FOOD ZURICH 2018: Schmelztiegel des Genusses
Wenn die FOOD ZURICH startet, dreht sich in der Stadt elf Tage lang, Tag und Nacht alles ums Essen.
© David Biedert

Wenn die FOOD ZURICH startet, dreht sich in der Stadt elf Tage lang, Tag und Nacht alles ums Essen.
© David Biedert
Zürich gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität, und die Zürcherinnen und Zürcher selbst bezeichnen «ihre Stadt» gern als kleinste Metropole der Welt. Was zunächst ganz schön platt daherkommt, hat natürlich mehr als einen wahren Kern. Wer durch die Strassen der Limmatstadt streift, hört die verschiedensten Sprachen und riecht Düfte der unterschiedlichen Landesküchen – Zürich ist gerade in puncto Kulinarik längst zu einem grossen Schmelztiegel geworden.
Eine Veranstaltung wie FOOD ZURICH könnte insofern in keiner anderen Schweizer Stadt stattfinden: Vom 24. Mai bis zum 3. Juni 2018 trifft sich die überregionale Foodszene bei mehr als 140 Events. Das Festival dient dabei als Bühne für all die Menschen und Organisationen, die die Foodstadt auch unterm Jahr prägen, es ist eine elftägige Hommage an das kulinarische Zürich.
Unter dem Motto «Teilen» servieren unzählige Restaurants ihre Version eines Stadtgerichts. Die Gäste teilen ihr Essen, das Spitzenköche in «geteilten» Küchen zubereiten.
Zu vereinen ist das Festivalprogramm einzig unter dem Begriff Vielfalt, wobei heuer auch die Trendbewegung des »Sharing« im Zentrum steht. Auf der einen Seite des Themenspektrums stehen High-Class-Veranstaltungen, wie man sie von der Bankenmetropole erwartet: etwa die Fresh-Caviar-Night im Hotel «Baur au Lac», wo Spitzenköche die kulinarische Vielseitigkeit der exquisiten Köstlichkeit demonstrieren. Nur wenige Tage später zeigt sich das Festival von einer ganz anderen Seite: Bei bei der Veranstaltung «Bugs & Beer» etwa stehen essbare Insekten im Zentrum. Und das sind nur zwei Beispiele. Alle Workshops, Dinners, Talks, Tavolatas und übrigen Events von FOOD ZURICH drehen sich zwar ums Essen, dennoch könnten sie unterschiedlicher nicht sein.
Zu den weiteren Highlights gehört auch in diesem Jahr das Street-Food-Festival auf der Stadionbrache Hardturm. Essend, trinkend und mit Freunden feiernd, lässt sich der kulinarische Schmelztiegel Zürich auf einzigartige Weise erleben. Hier befindet sich mit der «Chuchi» auch das kleine Festivalzentrum von FOOD ZURICH, wo einander Überraschungsköche die Kochlöffel in die Hand geben.

© David Biedert
Gutes muss geteilt werden
Unter dem Motto «Teilen» servieren während des Festivals unzählige Zürcher Restaurants ihre Version eines Stadtgerichts. Auch die Opening-Night mit der das Festival am 24. Mai im «Jelmoli Food Market» eröffnet wird, steht unter diesem Motto: Die Gäste teilen ihr Essen am Tisch, das Spitzenköche in «geteilten» Küchen zubereiten.
Seinen Abschluss findet das diesjährige Festival am 2. Juni mit der grossen, farbigen Closing-Party im Engros-Markt – die wichtigste Zwischenstation für so manchen kulinarischen Hochgenuss auf Zürcher Boden. Nicht nur an diesem Abend.
Alle spannenden Highlights finden Sie unter «MEHR ENTDECKEN»!
Blättern Sie jetzt im Online-Magazin:

Ihr Gratis-Exemplar als PDF zum Download (verfügbar in der Desktop-Version) erhalten Sie per Mausklick auf das Downloadsymbol unter dem untenstehenden Blätterer.
News
-
Sommelier Battle im Più EuropaalleeBeim «Sommelier Battle» wurde das «Wine-Food-Pairing» von vier Weinprofis durch eine Gästejury bewertet.
-
Die besten Fotos von «Servus Zürich!» im «Baur au Lac»Das Luxus-Hotel und Falstaff luden zu einem österreichisch-schweizerischen Abend mit Laurent Eperon und Philip Rachinger sowie Guido Brivio...
-
Patrick Honauers Visionen für das «Hotel Jakob»Patrick Honauer lebt in seinem Betrieb in Rapperswil mit einem Team von Gleichgesinnten den Traum vom erstklassigen, sozialen und rigoros...
-
Das war die FOOD ZURICH 2018Die FOOD ZURICH ist das grösste Food-Event der Schweiz. Rückblick auf das kulinarische Festival mit mehr als 140 Veranstaltungen.
-
Top 5: Die besten Italiener in ZürichAn diesen Adressen finden Sie die beste Pasta, Pizza und andere Klassiker der italienischen Küche.
-
Travelguides
-
Zürich: Am Fluss der ZeitWein der »Goldküste«, jede Menge kulinarische Neudenker und eine spannenden Design-Avantgarde: Zürich avanciert zur Kultstätte für Foodies und Fashionistas.