Wein & Genuss am Bodensee: Tipps für Genießer
Blick über die Reben der Spitzenlage Rieschen hinab auf den Meersburger Hafen und den See.
© Shutterstock

Blick über die Reben der Spitzenlage Rieschen hinab auf den Meersburger Hafen und den See.
© Shutterstock
Wenn sich auf der Terrasse des Konstanzer Inselhotels die Palmen leise im Wind wiegen und der türkisfarben daliegende See mit sanftem Plätschern das Ufer überzieht, dann kommt mediterrane Stimmung auf. Jetzt noch ein Glas Weißwein, und die Gedanken schweifen in die Ferne und lassen ab von allen Zwängen des Alltags. Man könnte sich im Italienurlaub wähnen, wäre da nicht das glucksende Geräusch der Haubentaucher im Wasser. Und auch das gebratene Felchen auf dem Teller erinnert daran, dass man sich auf der Alpennordseite befindet: an den Gestaden des Bodensees.
Altes Kulturland
An diesem Gewässer, einem Überbleibsel der Eiszeit, haben sich seit der Jungsteinzeit immer wieder die Wege geschichtlicher Akteure gekreuzt. Die Römer errichteten in Konstanz ein Kastell, dessen Grundmauern heute am Münsterplatz unter Glas zu betrachten sind. Im achten Jahrhundert rodeten Mönche den Urwald auf der nahen Insel Reichenau und gründeten ein Kloster.
Dessen Abt Walahfrid Strabo legte Mitte des 9. Jahrhunderts einen Garten mit Heilkräutern an, im zugehörigen Lehrbuch empfiehlt er die Mischung von Fenchel und Iris mit Wein. Kaum denkbar, dass dieser nicht damals schon am See wuchs. Bezeugt ist, dass der Enkel Karls des Großen, Karl III., genannt »der Dicke,« im Jahr 884 Burgunderreben nach Bodman bringen ließ.
Weinseliges Meersburg
Um Geschichte und Gegenwart des Bodensee-Weinbaus zu erkunden, setzt man am besten mit der Autofähre oder einem Ausflugsdampfer von Konstanz nach Meersburg über. Wenn man auf der Überfahrt die Steillagen Meersburgs heranwachsen sieht, lässt das niemanden kalt, der einen guten Schluck zu schätzen weiß.
Der Touristenmagnet Meersburg hat auch sonst mehr zu bieten, als man in einem Tag besichtigen kann: Burg und Neues Schloss, das »Fürstenhäusle« Annette von Droste-Hülshoffs, jede Menge pittoreske Altstadtansichten und nicht zuletzt das modern konzipierte Weinmuseum »Vineum«. Wer sich sattgesehen hat und von der Oberstadt zurück auf Seehöhe gelangen möchte, steuert am besten das Staatsweingut an und steigt von dort aus durch den wärmsten Weinberg des ganzen Bodenseeraums über einen wildromantischen Treppenweg zum Hafen hinab. Das Staatsweingut ist auch der Ort, um eine Flasche aus dieser Lage zu kaufen: Es gibt Meersburger Rieschen (gesprochen mit »sch« wie in »Saarburger Rausch«) als Riesling, Burgunder und Traminer.
Von Meersburg aus lohnen sich zudem auch die anderen Weinbauorte am Nordufer des Bodensees für einen Abstecher: nach Osten die Winzerdörfer Hagnau und Immenstaad sowie das bayrische Nonnenhorn, nach Westen Überlingen sowie die barocke Wallfahrtskirche Birnau mit dem Gutsausschank des Markgrafen von Baden.
WOHNEN
- Steigenberger Inselhotel
Auf der Insel 1, 78462 Konstanz
T: +49 7531 1250, steigenberger.com - Ganter Hotel Mohren
Pirminstraße 141, 78479 Reichenau
T: +49 7534 99440, mohren-bodensee.de
WINZER
- Thomas Geiger
Baitenhauser Straße 3, 88709 Meersburg
T: +49 7532 9856, weingut-geiger.de - Weingut Matthias Röhrenbach
Wolfgangweg 18, 88090 Immenstaad
T: +49 07545 94140, roehrenbach.de - Rebhof am See
T: +49 8382 887116, rebhof-am-see.de - Weingut Schmidt am Bodensee
Hattnau 62, 88142 Wasserburg
T: +49 8382 9432174, schmidt-am-bodensee.de
DIVERSES
- Vineum Bodensee
Vorburggasse 11, 88709 Meersburg
T: +49 7532 440260, vineum-bodensee.de
Die besten Adressen im Überblick
-
12
-
123456
-
123456789101112
Meistgelesen
NewsTop 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
NewsAntonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2023
Croquetas de Jamón, Pasta al Limone und Louisiana Gumbo: Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsGewinnspiel: Übernachtung im 25hours Hotel Langstrasse
Machen Sie jetzt beim Gewinnspiel mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen im Zürcher 25hours Hotel Langstrasse!
NewsTop 10: Die besten Menüs und Specials zum Valentinstag
Diese Restaurants kreieren für den 14. Februar besondere Menüs und Specials – vom Private Dinner im Chalet über Saint-Valentine Bubbles bis hin zum...
NewsNeueröffnung «Wöschi»: Casual Fine Dining am Zürisee
Die neuen Gastgeber David Klocksin und Stephanie Ospelt, die das Zürcher Restaurant im Januar neu eröffneten, bringen im «Wöschi» eine anspruchsvolle...
NewsTop 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
NewsSchweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
NewsGeneration Pinot: Die jungen Winzer Deutschlands und der Schweiz
Die Generation der Twens und Thirtysomethings mischt die Burgunderwelt auf – in Deutschland und ebenso in der Schweiz. Stellvertretend für Dutzende...
NewsWeingutbesitzer Donald Hess verstorben
Der Schweizer Hotelier und Kunstsammler war mitunter auf vier Kontinenten als Winzer tätig. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren in Bern.
NewsTop 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
NewsDominik Sato verlässt «dasRestaurant» in Thun
Nach beinahe fünf Jahren, in denen der Spitzenkoch mitunter einen Michelin Stern für das Restaurant im «Hotel Seepark» erkochte, möchte sich Sato neu...
NewsSt. Moritz: Neue Pop-up-Terrasse vom «Grace La Margna»
Aufgrund unerwarteter Bauverzögerungen verschiebt sich die Eröffnung des neuen Jugendstil-Hotels. Ende Januar startet mit der «Terrazza» allerdings...
NewsTop 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
NewsTop 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
News«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
NewsSt. Moritz Gourmet Festival: Kofta, Kefta und Tfaya
Das diesjährige Motto «Middle Eastern Cuisine» bietet den Gästen eine Fülle an Gerichten, Gewürzen und Zubereitungsarten. Am grossen Opening im «Grand...
NewsDie gemütlichsten Fondue-Hütten in der Schweiz
Fondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN