Wachau & Wein: An der schönen blauen Donau
Weißenkirchen – das Zentrum der Wachauer Weinlandschaft
© Robert Alexander Herbst/pov.at

Weißenkirchen – das Zentrum der Wachauer Weinlandschaft
© Robert Alexander Herbst/pov.at
Über die Westautobahn erreicht man in rund einer Stunde von Wien kommend das vom imposanten Benediktinerstift überragte Melk, wo wir die Donau in Richtung linkes Flussufer überqueren. Man passiert Willendorf, den Fundort der berühmten urzeitlichen »Venus«, und bei Schwallenbach erblicken wir an den Abhängen die ersten Steinterrassen des Wachauer Weinbaugebietes, die uns von hier zu beiden Seiten flussabwärts Begleiter sein werden. Am Ortseingang von Spitz könnten wir in den Spitzer Graben einbiegen, wo sich bis nach Mühldorf in Richtung Norden einige eindrucksvolle Steilterrassen finden.
Mit Josef Högl oder Johann Donabaum besucht man hier Winzer, die zu den besten Weißweinerzeugern des Landes gehören. In Spitz steht der größte Weinberg direkt am Marktplatz, sagt man, denn der Tausendeimerberg wird vom Ort förmlich umkreist. Hier besuchen wir die ersten bekannten Weingüter wie Hirtzberger, Gritsch oder Lagler, wandern hinauf zum Roten Tor und kehren bei einem der vielen Heurigen ein. Rund um Weißenkirchen nimmt die Dichte an Spitzengütern zu, in Wösendorf wartet Rudi Pichler, aber mit der »Hofmeisterei« auch ein exzellentes Restaurant auf unseren Besuch. Hier hat auch Mathias Hirtzberger, der jüngere Sohn des legendären Franz Hirtzberger, seine »Weinhofmeisterei« errichtet, ein besuchenswertes neues Highlight dieser Tour. So auch in Joching, wo Holzapfel im »Prandtauerhof« und die Familie Jamek Gastlichkeit mit bester Weinkultur verbinden.

Im kühleren Klima des Spitzer Grabens wachsen besonders finessenreiche Weißweine heran.
© Florian Schulte
Im pittoresken Weißenkirchen, könnte man meinen, sei die Zeit stehen geblieben, im Weingut Prager oder Jäger ist man mit finessenreichen Rieslingen und Veltlinern aus Lagen wie Ried Achleiten und Ried Klaus bei einigen der besten Wachauer Terroirweine angekommen. In Dürnstein ist ein Pflichtbesuch in Stadt und Domäne Wachau eingeplant, Lagen wie Schütt oder Kellerberg sind ein Versprechen für jeden Weinfreund. In Loiben warten prächtige Weine von großen Namen wie F.X. Pichler, Knoll oder Alzinger, die ihre Wurzeln in Wachauer Grand Crus wie Loibenberg oder Steinertal haben.

Einige der berühmtesten Weine der Wachau stammen von Franz Hirtzberger (r.). Sein Sohn Franz Jr. (l.) unterstützt ihn zunehmend bei seiner Arbeit.
© Julius Hirtzberger
Kurz vor Krems queren wir die Donau schließlich ans Südufer und nach Mautern, wo im Garten des »Landhaus Bacher« für uns gedeckt ist. In Krems-Stein geht das Urgestein in Löss über, das Donautal weitet sich in Richtung Tulln. Wieder zurück am Nordufer, folgen wir bei einem Abstecher ins Kremstal den Steilterrassen bis Senftenberg. Hier ist die Heimat von Weißweinkönnern wie Martin Nigl und Franz Proidl. Direkt in der Kremser Altstadt liegt das Weingut der Stadt Krems und im Undhof keltert Bert Salomon seine feinen Weine. In Krems, das einst 42 Weinlesehöfe verschiedener Klöster beherbergte, bietet zudem ein Museum einen Überblick über die Wachauer Weintradition im Fluss der Zeit.

Seit 2009 in neuer, schmucker Hülle, aber mit der seit Jahrzehnten bewährten Qualität: F.X. Pichler.
© Lachlan Blair
Weitere Hotel-Tipps
- Das Weinspitz
In der Spitz 3, 3620 Spitz
donabaum.at - Laglers Hotel Weinberghof
Am Hinterweg 17, 3620 Spitz
laglers.at
Die besten Adressen im Überblick
-
123456789101112131415161718
-
1
-
12Hofmeisterei HirtzbergerMarktplatz (Wösendorf in der Wachau) 74 , 3610 Weißenkirchen in der Wachau3456PrandtauerhofPrandtauerplatz 36 , 3610 Weißenkirchen in der Wachau7
Meistgelesen
NewsGewinnspiel: Übernachtungs-Package im neuen «Geneva Marriott Hotel»
Mit dem «Geneva Marriott Hotel» am Genfer See präsentiert die internationale Gruppe seine neue Generation von nachhaltig konzipierten Hotels. Wir...
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
NewsZürich: Top 10 Restaurants am Wasser
Der See ruft! Falstaff präsentiert zehn Lokale, in denen Sie kulinarische Genüsse am Wasser geniessen können.
NewsTop 6 Adressen für Zürcher Geschnetzeltes
Die besten Adressen in Zürich, in denen man das Schweizer Nationalgericht authentisch geniessen kann.
NewsTop 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
NewsGewinnspiel: Genuss Film Soirée mit Fabio Toffolon
Das Genuss Film Festival geht in Zürich, Basel, Luzern und Bern auf Tour: Wir verlosen zwei Tickets für die Soirée mit Sternekoch Fabio Toffolon vom...
NewsTop 6 Champagner-Hotspots in Zürich
Zum Tag des Champagner am 4. August verraten wir genussvolle Locations, in denen der Schaumwein aus Frankreich gebührend zelebriert werden kann.
NewsTop 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsSwiss Quiz: Der Kulinarische Einbürgerungstest
Beweisen Sie anlässlich des Nationalfeiertags in unserem kulinarischen Swiss-Quiz, ob Sie den roten Pass tatsächlich verdienen.
NewsDas sind die beliebtesten Gelaterias der Schweiz 2022
Sommerzeit ist Glacezeit! Die Falstaff-Community hat entschieden: Das beliebteste Glace des Landes kommt aus Bätterkinden. Wir haben alle Sieger im...
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
NewsDrei Roséweine für jeden Sommerurlaub
Ganz gleich ob für den Städtetrip in Portugal, einen Tag am Strand in Frankreich oder ein Picknick in der Heimat – wir haben für jeden sommerlichen...
NewsSchweizer Spezialitäten zum Nationalfeiertag
Ob Rösti, Käsefondue, Schokolade oder Zuger Kirschtorte – so können Sie den Bundesfeiertag am 1. August kulinarisch zelebrieren.
NewsTavolata St. Moritz: Zum Auftakt in die Kirche
Christian Kuchler läutete die 10. Tavolata in St. Moritz mit einem besonderen Pop-Up-Dinner in einer speziellen Location ein. Falstaff war mit dabei.
NewsDie besten Aprikosen-Rezepte
Die süsse Frucht darf im Sommer auf keinem Teller fehlen! Von Aprikosenknödeln bis zu Wagyu-Skirtsteak mit Aprikosenkraut.
NewsRestaurant der Woche: Zur Goldige Guttere
Im Restaurant «Zur Goldige Guttere» im Zürcher Kreis 3 servieren Linda Hüsser und Meret Diener ausschliesslich Lokales, wobei Gemüse klar im...
NewsFall in Love: Andreas Caminadas Genussmarkt in Fürstenau
Am Sonntag, 18. September, verwandelt der Sternekoch das historische Fürstenau in einen Genussmarkt für einheimische Produzenten.
NewsTop 10: Die schönsten Terrassen in Luzern
Wir verraten zehn Restaurants, die besonders schöne Sommerterrrasen und Bouelvard-Plätze im Freien bieten.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN