Südsteiermark – Geniales Grenzland
»Zur Hube«: gemütliche Terrasse, großartige Kulinarik.
Foto: beigestellt

»Zur Hube«: gemütliche Terrasse, großartige Kulinarik.
Foto: beigestellt
Südsteiermark – Geniales Grenzland
Autor:
In dem 1000-Seelen-Dörfchen Ehrenhausen ist die Hölle los. Seit Drei-Hauben-Koch Gerhard Fuchs und Spitzensommelier Christian Zach vor etwa einem halben Jahr in das ehemalige Installateurgeschäft an der Hauptstraße eingezogen sind, ist der Ort zu einem Mekka für Gourmets geworden. Es ist eine von zahlreichen Fine-Dining-Adressen, die die Südsteiermark mittlerweile zu bieten hat.
Dabei ist es Manfred Tement zu verdanken, dass Fuchs und Zach in der Region geblieben sind. Nachdem in ihrer ehemaligen Wirkungsstätte – dem »Kreuzwirt am Pössnitzberg« – das Konzept geändert wurde, machten sie sich auf zu neuen Ufern. Da bot ihnen der bekannte Winzer Tement die Location in Ehrenhausen an. Daraus ist nun ihre »Weinbank« geworden, ein ausnehmend schönes Lokal, das man in dieser ländlichen Atmosphäre nicht vermuten würde. Einfach, aber elegant gestaltet, mit viel Holz, großen Lampen und Weinflaschen an den Wänden.

© Gerhard Fuchs, APRESVINO Josef Krassnig
Stimmig auch, was da auf die Teller kommt: Fuchs fährt mit großartigen Gerichten auf – etwa dem legendären »Eierdotterraviolo«, dem Lachstatar mit Kaviar, Gänseleber und Kürbiscreme oder den Flusskrebsen, die mit Wassermelone, Zucchini, Kürbis und Krebssauce gefüllt sind. Dazu gibt es Weinbegleitung von Christian Zach, der gerne auch mal Raritäten serviert – wie Weine der südsteirischen Extremwinzer Sepp Muster und Andreas Tscheppe. Insgesamt stehen 1200 Positionen auf der Weinkarte. Wer es bodenständiger will, kann im Wirtshaus der »Weinbank« speisen – dort gibt es dann etwa Grammelknöderl oder Schweinsbackerlgulasch mit Spätzle.
Neuer Gourmettempel in altem Pfarrhof
Nur rund 15 Autominuten weiter südwestlich wird ebenfalls groß aufgekocht: Haubenkoch Tom Riederer und seine Frau Katarina bauten den 250 Jahre alten Pfarrhof in St. Andrä im Sausal komplett um (Riederer speckte dabei 22 Kilo ab) und verwandelten ihn in einen Gourmettempel, in dem man fein essen und auch übernachten kann. »T.O.M. am Kochen« heißt es nun, und die Speisekarte bietet Highlights wie eine Gänseleberpraline mit Sesamkrokant, süßem Ingwer, cremigem Sellerie-Curry-Püree und kross frittiertem Sellerie – eine kulinarische Offenbarung.
Riederers vorherige Lokalität in Leutschach führt Manuel Liepert weiter. Er stand die vergangenen Jahre mit Riederer am Herd, und damit ist auch hier weiterhin große Küche garantiert. Was sich aber geändert hat, ist der Name: Das Restaurant heißt jetzt »Liepert’s Kulinarium« und bietet eine modern interpretierte Speisekarte, die auch kleine Burger – mit Lachs, Gänseleber, Geselchtem und Siebenkorn – listet. Oder ein Lachscarpaccio mit Senfgurken. Oder einen Zwiebelrostbraten mit kleinen Maultaschen. Wenn der junge Liepert so weitermacht, steht ihm wohl noch eine große Zukunft in der kulinarischen Szene bevor.

Thomas Ranninger kehrt in die Heimat zurück.
© Blendpunkt, beigestellt
Aussicht bis nach Slowenien
Richtig gut essen kann man auch im Restaurant »Zur Hube« – da lohnt sich die etwas komplizierte Anfahrt zum sehr versteckten Anwesen hoch über Gleinstätten. Auf der Homepage sind sogar die GPS-Koordinaten ausgewiesen. Wer das alte Bauernhaus mit dem modernen Anbau dann aber gefunden hat, wird belohnt: mit herzhaftem Agnello Tonnato (Scheiben von der Lammstelze mit Thunfischcreme und Lachscarpaccio), Roastbeef vom Almochsen oder Seesaibling aus dem Grundlsee. Zum Nachtisch sollte man unbedingt die Gibanica-Torte probieren – der slowenische Schichtstrudel. Am besten genießt man ihn auf der großen Terrasse, von der aus man tatsächlich bis nach Slowenien sieht. Kein Wunder, dass das Restaurant in dem mehr als 350 Jahre alten Presshaus von Restaurantkritikern hoch gelobt wird und seit vielen Jahren zwei Hauben hält.
Weitere empfehlenswerte Restaurants in der Südsteiermark sind der »Jaglhof« und der »Sattlerhof« in Sernau. Völlig neu im Gourmetzirkus der Region ist übrigens auch Thomas Ranninger. Der Haubenkoch aus der Obersteiermark kehrt zurück in seine Heimat (seine Mutter ist Leibnitzerin) und will im »Ranninger am Grottenhof« in Leibnitz den Spagat zwischen Wirtshaus und Restaurant schaffen.
Betrachtet man seine Laufbahn, dann hat er durchaus das Zeug dazu. Immerhin stand er schon im »Le Canard« in Hamburg am Herd, erkochte im Grazer »Mod« seine erste Haube, arbeitete in der Küche eines der besten Flusskreuzfahrtschiffe der Welt und zauberte im Zwei-Hauben-Lokal »Chesa Chantarella« in St. Moritz. Zuletzt dirigierte er 32 Köche im »Kempinski Hotel Baku« (Aserbaidschan). Wir sind jedenfalls gespannt, wie er jetzt die Südsteiermark kulinarisch bereichern wird.
Aus Falstaff Magazin Nr. 04/2015
Die besten Adressen im Überblick
-
1T.O.M R Pfarrhof St. Andrä1 Sankt Andrä im Sausal , 8444 Sankt Andrä-Höch2345678910
-
123Weingut Repolusk Roland und Karl-PhilippGlanz 41 , 8463 Leutschach4Weinidylle DreisiebnerSulztal an der Weinstraße 44 , 8461 Sulztal5Polz BuschenschankAm Grassnitzberg 43 , 8472 Strass in Steiermark67
-
1
Meistgelesen
NewsGewinnspiel: 6 x Sauvignon Blanc Magnum 2021
Jungwinzer Fabio Schmid hat sich in der Schweizer Weinbranche bereits Gehör verschafft.
NewsAb 2. Mai: Lockerungen bei Einreise nach Griechenland
Griechenland hebt die Corona-Einreisebeschränkungen auf und schafft Schutzmassnahmen wie das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen und den...
NewsTop 10: Die schönsten Terrassen in Luzern
Wir verraten zehn Restaurants, die besonders schöne Sommerterrrasen und Bouelvard-Plätze im Freien bieten.
NewsTop 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
News«Woodland»: Neues Pop-Up von Nenad Mlinarevic
Von 9. bis 25. Juni startet Spitzenkoch Nenad Mlinarevic gemeinsam mit der Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen das Pop-Up-Restaurant «Woodland» in...
NewsZürich: Top 10 Restaurants am Wasser
Der See ruft! Falstaff präsentiert zehn Lokale, in denen Sie kulinarische Genüsse am Wasser geniessen können.
NewsVoting: Die beliebtesten Brunch-Lokale der Schweiz 2022
Egal ob ausgiebiger Sonntagsbrunch oder Frühstück unter Freunden – in welchen Restaurants frühstücken und brunchen Sie am liebsten? Stimmen Sie jetzt...
NewsTop 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
NewsLust auf Waadtländer Weinverkostung?
Am 4. und 5. Juni öffnen die sechs Waadtländer Weinbauregionen ihre Pforten und nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Weinreise. Diese einmalige...
NewsGewinnspiel: Guided Tasting Tour zu gewinnen
Mehr als 50 Weingüter aus Italien präsentieren sich an «Die WinzerInnen kommen» in Zürich.
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
NewsZürich: Top Restaurants die ihre Terrassen öffnen
Diese Restaurants und Beizen sperren ihre Aussenbereiche und Bouelvard-Plätze bereits in dieser Woche wieder auf.
NewsPop-Up: «The Lobster Club» im Zürcher «Dolder»
Culinary Chef Heiko Nieder lädt ab sofort in den exklusiven «Lobster Club». Auf der Karte: Sommerliche Kreationen rund um Meeresfrüchte und Hummer.
NewsPiù Vino Rosato: Rudi Bindella jr. lanciert eigenen Wein
Mit dem neuen Rosé Più Vino Rosato bringt der Zürcher Unternehmer und Gastronom einen südländisch geprägten Sangiovese-Blend auf den Markt.
NewsInselrestaurant Ufenau eröffnet im April
Die Szene-Gastronomen Michel Péclard und Florian Weber servieren in dem idyllischen Restaurant lokale Spezialitäten und Inselweine. Für die Gestaltung...
NewsGerard Bertrand: «Die Zukunft gehört dem biodynamischen Weinbau»
Gérard Bertrand aus dem Languedoc zählt zu den bedeutendsten Wein-Unternehmern der Welt. Falstaff sprach mit dem Biodyn-Pionier über die Zukunft des...
NewsThe View: Neue Rooftop-Bar mit Seeblick in Zürich
Zürich ist um eine Rooftop-Bar reicher geworden – und das in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus und See.
News«Five Zürich»: Ehemaliges «Atlantis» eröffnet neu als Lifestyle-Hotel
Das neue Hotel der Luxushotelmarke «Five» eröffnet am 1. Juli – inklusive neuem Streetfood-Konzept, sieben Gastronomie- und Party-Locations und...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN