Seiser Alm: Glamour mit Weitblick
Mächtige Dolomiten, stille Weiten und dazu wunderbare Genussorte mit Sterneküche.
© IDM / Harald Wisthaler

Mächtige Dolomiten, stille Weiten und dazu wunderbare Genussorte mit Sterneküche.
© IDM / Harald Wisthaler
Zuallererst fällt dem Gast vielleicht das Wort »Weite« ein. Weitläufige Almen- und Pistenlandschaften wetteifern mit Weitblicken und grandiosen Panoramen. Kühne Abfahrten münden in urig-edlen Hütten, man tafelt Alpine Küche in Bestform, die hier in Südtirol raffiniert mit mediterraner Leichtigkeit verbunden wird. Und so findet man Kaiserschmarren und Knödel ebenso wie Antipasti, Pasta und edle Fische. Genächtigt wird in cool designten Hotelzimmern, vorher hat man natürlich fein gegessen und an hippen Bars ebenso hippe Drinks geschlürft. Alles ein Traum?
Nein, das ist Urlaub auf der Seiser Alm. Wegen ihrer einzigartigen Schönheit und der geologischen Bedeutung zählen die Dolomiten seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Das sind die Fakten. Eine perfekte Verbindung von Kultur mit Tradition und neuen Ideen sind dann auch die Orte, an denen man Zeit verbringen kann. Zum einen tut man das in Hotels und Hideaways mit außergewöhnlicher Architektur, feinen Spa-Angeboten und viel Charme, zum anderen in tollen Hütten mit Charakter und Spitzenküche.
Panorama zum Frühstück
Es gibt magische Orte, die uns der Natur nahebringen und uns das geben, was wir so dringend brauchen: Zeit zur Entschleunigung. Ein solcher Ort ist die »Adler Lodge Alpe«, ein Hideaway mit freiem Blick über Almen und Gipfel, in dem zwangloser Luxus mit der Schönheit der Natur eine grandiose Verbindung eingeht. Der Tag beginnt mit alpinen Guten-Morgen-Erlebnissen und endet im Panoramarestaurant mit Gourmet-Highlights des Küchenchefs Denny Mair, der kulinarische Traditionen neu interpretiert. Wellness unter Sternen, knisternde Kaminfeuer und die atemberaubende Kulisse von Mutter Natur sind weitere Zutaten für eine besondere Auszeit.
Nachhaltiger Luxus
Das »Alpina Dolomites Health Lodge & Spa« liegt inmitten des herrlichen Hochplateaus vor der eindrucksvollen Bergkulisse. Die gezackte Dachkonstruktion des Architekturjuwels ist ein Zitat der umliegenden Gipfel, die Inneneinrichtung besticht mit Design, passend dazu dominiert Holz. Nachhaltigkeit ist hier in zweifacher Weise ein Thema. Zum einen wurde das Haus mit nachhaltigen Materialien gebaut. Den Duft der Alpen kann man zum anderen im Spa entdecken, in dem Ziegenmilch, Latschenkiefer, Honig, Enzian und Alpenkräuter die Stars sind. Hier wird ganzheitlich und mit maßgeschneiderten Wohlfühlprogrammen behandelt. Zum Gesamterlebnis gehört auch eine Open-Air-Lounge mit Ausblick.
360-Grad-WohlfühlProgramm
Es gibt noch einen feinen Ort, der zum Rundum-Luxus-Wohlfühl-Paket auf der Seiser Alm gehört: das Hotel und Restaurant »Turm« in Völs. Turm-Wirt Stephan Pramstrahler ist Hausherr, Küchenchef und ein Querdenker von Format, sein Restaurant möchte er zum besten von Südtirol machen. Auf dem Weg dahin besticht er mit einer Küche, geprägt von Bodenständigkeit, Qualität und Experimentierfreudigkeit. Und wer hier absteigt, hat die Qual der Wahl zwischen Menüs, die die Romantik oder 1001 Kalorien im Titel tragen, Letzteres erinnert nicht ohne Grund an 1001 Nacht. Probieren Sie es, dann wissen Sie, warum. Nirgendwo verbindet sich Alpine Küche mit mediterraner Kost so raffiniert wie in Südtirol. Diesem »Kultur-Auftrag« verpflichtet ist nicht nur die Küche des Restaurants »Turm«, sondern auch viele Hütten in ganz Südtirol komponieren, was die Kochlöffel hergeben, aus beidem das Beste.
Almhütten mit der Bezeichnung »Schwaige« gibt es seit dem Mittelalter im ganzen Alpenraum, selbst gemachte Produkte stehen im Mittelpunkt. Ein kulinarisches Kleinod unter den Hütten ist die »Gostner Schwaige«. Hier kommt der Geschmack der Alm direkt auf die Teller der Alpen- Gourmets. Franz Mulser ist nicht nur ein großartiger Käsemeister, sondern auch ein wunderbarer Koch. Und so wundert es freilich nicht, dass er vorher bei den Vier-Hauben-Köchen Obauer in Werfen und bei Hans Haas im »Tantris« in München gekocht hat.
Aber bitte mit Blüten und Kräutern
Beim kulinarischen Einkehrschwung erfreut er, ganz ohne Haube, aber mit Filzhut, mit Almglück-Mahlzeiten und seine tiefe Naturverbundenheit spiegelt sich in den Kreationen wider. Die Heublütensuppe kommt im Brottopf, das Carpaccio vom Spanferkel verbindet sich mit Almwiesenmus, die Zutaten für seine Wildkräuter-Terrine sammelt er tagesfrisch, im Winter verwendet er Trockenblumen, die seine Mutter herstellt. Seine Almwiesen-Nudeln verfeinert er mit einem Pesto aus Zirbenzapfen. Und dass der göttliche Kaiserschmarren mit Rosenblättern serviert wird, verblüfft niemanden, der einmal hier eingekehrt ist. Ein zweiter Gourmet-Einkehrschwung-Tipp gefällig? Dann muss es die »Rauch Hütte« sein, die Genuss mit einer ungewöhnlichen Weinauswahl verbindet. Seit drei Generationen sind die Rauchs hier Hüttenwirte von Format und haben die gemütlich-urige Alm zu einem besonderen kulinarischen Treffpunkt gemacht. Ob man mit einem guten Glas Wein aus dem faszinierenden Weinkeller den Blick auf die Dolomiten genießt oder aus der Südtiroler Speisekarte wählt: Alles ist erlebens- und erschmeckenswert.
Im Winter ist die Seiser Alm Teil der Skiwelt Dolomiti Superski. 175 Pistenkilometer für jeden Geschmack und 80 Bergbahnen für den Aufstieg stehen allein im Pisten-Buch der Seiser Alm. In diesem »Buch« stehen auch viele besondere Schlaf- und Einkehrmöglichkeiten von hoher Qualität und immer mit einem besonderen Schuss Originalität. Zu den bereits genannten Genuss-Beispielen kommen noch das »Mont Sëuc« mit einem Restaurant auf 2000 Metern Seehöhe und regionaler Spitzenküche mit Dolomitenblick. Oder das Hotel »Santner« zum Übernachten und Genießen direkt auf der Skipiste. Auf der Speisekarte stehen Gaumenfreuden für alle Sinne, die eine köstliche Verbindung von Natur und Ideen sind. Was bleibt als Resümee? Die Seiser Alm genießt man klassisch, urig, sportlich – aber immer außergewöhnlich.
Die besten Adressen im Überblick
-
1234567891011
-
1St. Hubertus im Hotel Rosa AlpinaStrada Micurá de Rü 20 , 39036 St. Kassian2La Stüa de Michil im Hotel La PerlaCol Alt Straße 105 , 39033 Corvara in Badia3Alpenroyal Gourmet RestaurantMeisulesstraße 43 , 39048 Wolkenstein4Anna Stuben im Hotel Gardena GrödnerhofVidalong Straße 3 , 39046 St. Ulrich in Gröden5678910Kuppelrain Gourmet RestaurantBahnhofstraße 16 , 39020 Kastelbell-Tschars1112
-
12
Mehr zum Thema
NewsSüdtirol: Best of Pizzeria
Rund 350 Restaurants wurden für den Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019 bewertet. Bei welchen dieser Betriebe es die beste Pizza gibt, erfahren Sie...
NewsSüdtirol: Best of Buschenschank
Hier werden ursprünglicher Genuss und beste Weine geboten – die besten Adressen aus dem Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019.
NewsSüdtirol: Best of Gourmethütte
Top-Betriebe der Kategorie «Gourmethütte» aus dem Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019 im Überblick.
NewsNorbert Niederkofler: Der Koch der Berge
Mit drei Michelin-Sternen zählt Norbert Niederkofler zu den höchstdekorierten Küchenchefs der Alpen. Porträt eines kochenden Querdenkers, hoch oben in...
NewsSüdtirol: Best of Gasthaus
Für den Restaurantguide Südtirol 2019 wurden rund 350 Betriebe bewertet – die finden Sie hier die besten der Kategorie «Gasthaus».
NewsSüdtirol: Best of Restaurants
Rund 350 Restaurants wurden für den Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019 bewertet – die besten finden Sie hier.
News«Bad Schörgau» Verborgenes Kleinod Südtirols
Mit allen Sinnen geniessen und entspannen kann man im Hideaway im Sarntal. Wir verlosen ein Urlaubs-Package für zwei Personen inklusive «La...
NewsDas war die Restaurantguide Südtirol 2019 Präsentation
FOTOS: Im «Vinum-Hotel Muchele» in Burgstall zeichnete Falstaff die besten Köche und Gastronomen Südtirols aus.
NewsInternationaler Restaurantguide 2019: Best of Südtirol
Genussvoll durch Südtirol: In unserem Online-Restaurantguide präsentieren wir 350 besuchenswerte Adressen von Gourmethütten bis Pizzerien. PLUS: Die...
NewsSan Leonardo: Verkannte Grösse
San Leonardo, eine grossartige Bordeaux-Cuvée aus dem südlichen Trentino. Insgesamt 28 Jahrgänge wurden beim Tasting für Falstaff verkostet und...
NewsLagrein: Herkunft ist die Zukunft
Lagrein hat in Südtirol eine lange Tradition. Zentrum ist die Landeshauptstadt Bozen. Drei Lagrein-Pioniere präsentieren je drei Weine aus drei...
NewsVinum Hotels Südtirol: Urlaub gewinnen!
Wöchentliche Weinerlebnisse und Verkostungen, persönliche Weinberatung und einzigartige Lage im Weinanbaugebiet: Nirgendwo sonst ist Wein so erlebbar,...
News«Hotel Castel»: *****Genuss in den Alpen
Ihr exklusiver Logenplatz auf der Sonnenseite der Alpen. Speisen auf 2-Sterne-Niveau.
NewsPräsentation Falstaff-Weinguide in Südtirol
Im Bozener «Hotel Laurin» wurden die Sortensieger aus Südtirol ausgezeichnet und erstmals wurden 100 Punkte vergeben – für den Terlaner Primo Grande...
NewsEin Genuss für alle Sinne im Hotel Mirabell*****
Urlaub auf der Sonnenseite des Lebens in Südtirol. Einzigartig, genussvoll, natürlich und erholsam.
NewsLageder: Ein Weingut – Drei Geschwister
Helena Lageder, die jüngste Tochter der Lageders, tritt wie bereits ihre zwei älteren Geschwister ins Familienweingut ein.
NewsEpochaler Gewürztraminer aus dem Stollen
Die Kellerei Tramin, die Nummer eins für Südtiroler Gewürztraminer, lagert ihren schönsten Wein, den Epokale, sieben Jahre in einem ausgedienten...
NewsWeinbau in Südtirol: Höher hinaus
Das einstige Rotweinland Südtirol hat sich zu einem hochklassigen Anbaugebiet für Weisswein weiterentwickelt. Die Ambition der Winzer gilt den...
RezeptCambozola-Polenta-Gnocchi mit Radicchiomarmelade
Der Cambozola Classic inspierte die Südtiroler Köchin, Polentagnocchi mit dem Käse zu füllen.
RezeptCambozola-Flan mit Gemüsescherben und Blauburgunder-Essenz
Spitzenköchin Evelin Frank hat für Cambozola diese raffinierte Vorspeise kreiert.
Meistgelesen
NewsGewinnspiel: Mehr Gemüse, bitte!
Am 1. Oktober 2022 ist das Gemüse der Star in der Schweizer Gastronomie. Mehr als 1000 Restaurants, Hotels und Organisationen verwöhnen am...
NewsGewinnspiel: Übernachtungs-Package im neuen «Geneva Marriott Hotel»
Mit dem «Geneva Marriott Hotel» am Genfer See präsentiert die internationale Gruppe seine neue Generation von nachhaltig konzipierten Hotels. Wir...
NewsDie Sieger der Rosé Trophy Schweiz 2022
Ein Sommer ohne Rosé? Möglich, aber irgendwie sinnlos, finden wir. Vor allem bei all den tollen Roséweinen, die aktuell in der Schweiz entstehen. Die...
NewsTop 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
Rechtzeitig zur Hochsaison der Tomate, dem beliebtesten Gemüse der Schweizer, präsentieren wir unsere Lieblingsrezepte.
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
NewsTop 10 Sommerterrassen in Basel
Von der Spitzengastronomie über die Strandbar bis zur Quartierbeiz: In Basel gibt es viele idyllische Restaurantterrassen und Boulevard-Plätze.
NewsTop 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
NewsTop 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
NewsFalstaff-Talk: Beef und Anekdoten mit Dieter Meier
Dieter Meier schätzt das Engadin als Ferien- und Kraftort. Nun hat er gemeinsam mit dem «Suvretta House» in St. Moritz ein «Ojo de Agua»-Dinner...
NewsAndré Hugel im Alter von 92 Jahren gestorben
Die Welt nimmt Abschied von einer grossen Persönlichkeit der elsässischen Weinwelt: André Hugel ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
NewsJohann Scheiblhofer verstorben (1949-2022)
Es erreicht uns die traurige Nachricht, dass einer der Großen der österreichischen Weinwelt von uns gegangen ist.
NewsPop-Up: Latino Street Food kehrt nach Zürich zurück
Das Sommer Pop-Up «El Patio Latino» bringt von 19. August bis 11. September Streetfood aus verschiedenen südamerikanischen Ländern nach Zürich West.
NewsRestaurant der Woche: Schloss Wartegg
Der neue Chef Simon Romer verwendet für seine Gerichte im «Schloss Wartegg» in Rorschacherberg viele Zutaten aus dem eigenen Garten.
NewsTop 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
NewsTop 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
News«Pilatus-Kulm»: Genussvoller Astronomieabend unter Sternehimmel
Nach einem Gourmetdinner auf 2’132 Meter über Meer ermöglicht das renommierte «Hotel Pilatus-Kulm» in Kriens Einblicke in die Welt der Astronomie.
NewsWeinguide Schweiz 2022: Best of Rotweincuvées
Gleich zwei Weine aus dem Tessin werden im Weinguide Schweiz 2022 mit dem 2015 Diamante und 2018 Castello di Morcote Riserva mit 96 Punkten...
NewsTop 10: Die schönsten Terrassen in Luzern
Wir verraten zehn Restaurants, die besonders schöne Sommerterrrasen und Bouelvard-Plätze im Freien bieten.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN