Haute Cuisine im Schnee: Ischgl
Innovativ und ausgereift: Im »Stüva« verwendet Küchenchef Benjamin Parth nur Spitzenprodukte.
Foto beigestellt

Innovativ und ausgereift: Im »Stüva« verwendet Küchenchef Benjamin Parth nur Spitzenprodukte.
Foto beigestellt
Sport und Party. Wenn irgendwo im Winter ständig was los ist, dann in Ischgl. Das kleine Bergdorf an der Silvretta hat sich in den vergangenen Jahren aber auch zu einer echten Kulinarik-Destination entwickelt. Die Dichte an hervorragenden Top-Restaurants ist inzwischen beachtlich. Doch das war nicht immer so. Lange Zeit hatte Martin Sieberer in der »Paznauner Stube« im Luxushotel »Trofana Royal« in Sachen Gourmetküche eine Monopolstellung. Jahr für Jahr erkochte der gefeierte Küchenstar im Falstaff-Restaurantguide den ersten Platz im Ranking der besten Restaurants in Tirol. Die Nummer eins in Tirol ist er immer noch, nur ist ihm inzwischen ein hochtalentierter Jungkoch auf den Fersen – und der kommt auch aus Ischgl.
Benjamin Parth saß schon im Alter von sieben Jahren bei Alain Ducasse und verdrückte dort Hummer und Langusten. Noch heute erinnert er sich: »Was für meine Schulkollegen der Zirkus gewesen ist, war für mich die Welt der Sterne-Köche.« Bereits mit 20 war Parth jüngster Haubenkoch Österreichs. Heute ist er im Falstaff-Guide nur noch zwei Punkte hinter Sieberer.
Parths Küche im Restaurant »Stüva« im Hotel Yscla ist das Resultat einer kompromisslosen Verarbeitung kulinarischer Top-Produkte dieser Welt, egal, wo sie herkommen. Und einer soliden Ausbildung, denn gelernt hat er vor allem beim großen Heinz Winkler in Aschau.
»Paznauner Stube« und »Stüva« sind die besten Restaurants in Ischgl. Sieberer versorgt seine Gäste übrigens seit 2016 auch im Zweitrestaurant des »Trofana Royal«, das Lokal heißt »Heimatbühne«. Dort wird bodenständiger und ausschließlich mit heimischen Produkten gekocht.
Seit Dezember 2016 hat Ischgl aber noch eine weitere kulinarische Topadresse. Maria und Peter Zanger, Inhaber des neuesten Gourmetrestaurants »Stiar«, holten sich Gunther Döberl ins Haus, der davor in Hotels in Ischgl, aber vor allem beim Sterne-Koch Dieter Koschina gekocht hat. Jetzt zelebriert er in einem Ambiente aus Altholz, Granit und einem verglasten Kamin seinen Hang zur elaborierten Hochküche.
MEHR ENTDECKEN
-
Haute Cuisine im Schnee: ArlbergEine viel größere Dichte an Spitzenrestaurants auf so engem Raum wird man in Österreich nicht leicht finden: Der Arlberg ist nun mal ein »Gourmet-Mekka«.
-
Haute Cuisine im Schnee: Montafon & BregenzerwaldPerfekt Pisten, traumhafte Skitouren und wildromantische Ecken für den puren Naturgenuss, machen das Montafon zu einer perfekten Wintersportregion.
-
Haute Cuisine im Schnee: Region KitzbühelCharmant vereinen sich hier Tradition und Lifestyle. Top-Cuisine und Hotellerie machen die Region um Kitzbühel zum Hotspot der Alpen.
-
Haute Cuisine im Schnee: SeefeldOb Langlaufen, Skifahren oder Rodeln – die Wintersportangebote kommen in Seefeld nicht zu kurz. Kulinarisch hat die Gegend auch einiges zu bieten.
-
Haute Cuisine im Schnee: ZillertalUmringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.