Die andere Seite der Wachau
Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag

Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag
Die Südseite der Wachau gegenüber von Dürnstein und Spitz fristete lange Zeit ein Schattendasein. Inzwischen hat sich aber auch das rechte Ufer der Donau gemausert – mit guten Heurigen und aufstrebenden Weingütern. Auch die Heimat der autochthonen Rebsorte Neuburger ist der Legende nach hier zu finden.
Es ist der Lieblingsheurige von Klaus Wagner, der hier besonders den Schweinsbraten schätzt. Und Wagner ist an gutes Essen gewöhnt. Seine Frau Lisl Wagner-Bacher ist eine der besten Köchinnen das Landes und sein Schwiegersohn Thomas Dorfer einer der Senkrechtstarter unter den Top-Köchen Österreichs. »Ein besseres Brat’l als beim Pulker wird man nur schwer finden«, sagt Wagner.
Pulkers Heuriger in Rührsdorf ist längst kein Geheimtipp mehr. Obwohl er sich am rechten Ufer der Donau befindet, jener Seite der Wachau, die lange Zeit im Schatten der ungleich populäreren linken Seite stand. Das linke Ufer mit Orten wie Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen ist jene Region, die für Landschaft und Weingüter weltberühmt geworden ist. Dort tummeln sich die meisten Touristen, dort haben namhafte Weingüter wie F. X. Pichler, Hirtzberger und Jamek ihre steilen Terrassenlagen. Herausragende Weingüter gibt es aber auch südlich der Donau.

Foto: beigestellt
So wie etwa das Weingut Nikolaihof der Familie Saahs in Mautern. Ab 1075 befand sich an diesem Ort der zentrale Gutsverwaltungssitz des Stifts St. Nikolai in Passau, im Gebäude selbst liegen römische Fundamente. Christine und Nikolaus Saahs zählen zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Österreich. Der von Demeter zertifizierte Betrieb exportiert u. a. bis nach Japan. Eine Spezialität des Biobetriebs, der mehr als die Hälfte seiner Flächen mit Riesling bestockt hat, sind lange im großen Holzfass gereifte Weine, die unter der Bezeichnung »Vinothek« auf den Markt kommen. Der unlängst degustierte Riesling Vinothek 1990 reifte unglaubliche 14 Jahre lang im Fass und zeigt sich heute präzise und ungemein jugendlich.
Ein weiterer erstklassiger Betrieb in Mautern ist der Silberbichlerhof der Familie Hutter, gute Weine kommen auch vom Winzerhof Andreas Eder in Hundsheim. In Mauternbach laden der Winzerhof Buchinger und das Weingut Graf, in Unterbergern die Familie Aschauer und der Winzerhof Haiderer zum Besuch ein. Zahlreiche empfehlenswerte Weingüter findet man in Rossatz. Heinz und Adrienne Sigl bewirtschaften etwa 7,5 Hektar mit Grünem Veltliner und Riesling in Rossatzer Top-Lagen wie Kirnberg und Steiger, die als Federspiel sowie im Smaragdbereich ausgebaut werden.
Josef Fischer, der seinem Familiennamen als Huchenzüchter alle Ehre macht, liefert zum Edelfisch gleich die passenden Weine dazu. Empfehlenswerte Namen in Rossatz sind außerdem der Winzerhof Supperer, Günter Mayer und Fischer-Rehrl, in Rührsdorf sind es Georg Frischengruber, Günther Kendl, Matthias Gallhofer, René Schoissengeyer und Erich Polz. In Mitterarnsdorf sind Herbert Haslinger, Walter Larnsteig, Ernst Pöchlinger und Gottfried Pöchlinger lohnende Adressen für den Ab-Hof-Einkauf, in Oberarnsdorf sind es Karin Hick, Manfred und Maria Hick, Anton Machherndl und Ewald Wintner.
Beliebte Adressen der Umgebung finden Sie nachstehend sowie in der Falstaff-Datenbank:
www.falstaff.at/heurige
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2014
Die besten Adressen im Überblick
-
1234
-
12Weingut und Heuriger Rehrl-FischerRossatzbach 19 , 3602 Rossatzbach345
-
123456789
Meistgelesen
NewsGewinnspiel: Übernachtungs-Package im neuen «Geneva Marriott Hotel»
Mit dem «Geneva Marriott Hotel» am Genfer See präsentiert die internationale Gruppe seine neue Generation von nachhaltig konzipierten Hotels. Wir...
NewsGewinnspiel: Mehr Gemüse, bitte!
Am 1. Oktober 2022 ist das Gemüse der Star in der Schweizer Gastronomie. Mehr als 1000 Restaurants, Hotels und Organisationen verwöhnen am...
NewsTop 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
Rechtzeitig zur Hochsaison der Tomate, dem beliebtesten Gemüse der Schweizer, präsentieren wir unsere Lieblingsrezepte.
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
NewsDie Sieger der Rosé Trophy Schweiz 2022
Ein Sommer ohne Rosé? Möglich, aber irgendwie sinnlos, finden wir. Vor allem bei all den tollen Roséweinen, die aktuell in der Schweiz entstehen. Die...
NewsTop 10 Sommerterrassen in Basel
Von der Spitzengastronomie über die Strandbar bis zur Quartierbeiz: In Basel gibt es viele idyllische Restaurantterrassen und Boulevard-Plätze.
NewsTop 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
NewsTop 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
NewsFalstaff-Talk: Beef und Anekdoten mit Dieter Meier
Dieter Meier schätzt das Engadin als Ferien- und Kraftort. Nun hat er gemeinsam mit dem «Suvretta House» in St. Moritz ein «Ojo de Agua»-Dinner...
NewsWeinguide Schweiz 2022: Best of Rotweincuvées
Gleich zwei Weine aus dem Tessin werden im Weinguide Schweiz 2022 mit dem 2015 Diamante und 2018 Castello di Morcote Riserva mit 96 Punkten...
NewsTop 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
NewsDie günstigsten Städtereisen in Europa
Warschau in Polen wurde zum günstigsten Reiseziel für Paare gekürt. Bern findet sich in dieser Liste hingegen an letzter Stelle und ist somit die...
NewsPop-Up: Latino Street Food kehrt nach Zürich zurück
Das Sommer Pop-Up «El Patio Latino» bringt von 19. August bis 11. September Streetfood aus verschiedenen südamerikanischen Ländern nach Zürich West.
NewsGewinnspiel: Genuss Film Soirée mit Fabio Toffolon
Das Genuss Film Festival geht in Zürich, Basel, Luzern und Bern auf Tour: Wir verlosen zwei Tickets für die Soirée mit Sternekoch Fabio Toffolon vom...
NewsTop 10: Die schönsten Terrassen in Luzern
Wir verraten zehn Restaurants, die besonders schöne Sommerterrrasen und Bouelvard-Plätze im Freien bieten.
NewsTop 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
NewsTop 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
NewsRestaurant der Woche: Schloss Wartegg
Der neue Chef Simon Romer verwendet für seine Gerichte im «Schloss Wartegg» in Rorschacherberg viele Zutaten aus dem eigenen Garten.
News«Pilatus-Kulm»: Genussvoller Astronomieabend unter Sternehimmel
Nach einem Gourmetdinner auf 2’132 Meter über Meer ermöglicht das renommierte «Hotel Pilatus-Kulm» in Kriens Einblicke in die Welt der Astronomie.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN