News
-
Planscher: Openair-Weinfestival in ZürichAm 2. und 3. September wird in der Zürcher «Binz» wieder die Schweizer Weinszene gefeiert – inklusive Grill, Musik und 18 innovativen...
-
VDP: Gibt es Chardonnays als «Grosse Gewächse» bald auch ausserhalb Badens?Württemberg diskutiert, der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) muss abwägen.
-
Bordeaux: Feuer ausser KontrolleSüdlich und westlich von Bordeaux sind in den letzten Tagen 20.000 Hektar Wald abgebrannt. Eines der beiden grossen Feuer steht inzwischen...
-
Wo in Italien gratis Wein aus dem Brunnen fliesstKlingt wie ein Traum, ist aber Realität: In einem kleinen Dörfchen in Italien fliesst eine Weinquelle, die seinen Besuchern rund um die Uhr...
-
Der Weinguide Österreich 2022/23 ist daIn der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner...
-
Der Weinguide Österreich 2022/23 ist daIn der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner...
-
Teil 3: ¡Viva la Revolución! – Der Kult um den RiojaDie Weinrevolution in der Rioja steckt noch in den Kinderschuhen. Die auf dem Markt noch raren Einzellagenweine sind mehr als...
-
Deux Frères-Gründer lancieren ersten RoséweinDie Brüder Gian und Florian Grundböck produzieren nach ihrem eigenen Zürcher Gin mit dem Rosé L‘ÉTÉ avec Deux Frères nun auch einen...
-
Teil 2: ¡Viva la Revolución! – Der Kult um den RiojaIn der spanischen Rioja Region entstehen immer noch hervorragende Reservas und Gran Reservas nach dem klassischen Prädikatssystem....
-
Basel: Wine in the CityBasel ist Weinstadt, doch das wissen nicht einmal die Basler selbst. Auf dem Grund des Stadtkantons steht eines der besten Weingüter der...
-
Hans Herzog: Erster Blaufränkisch in NeuseelandDie gebürtigen Schweizer Therese und Hans Herzog bringen mit ihrem neuseeländischen Weingut den ersten Blaufränkisch auf den Markt.
-
Bordeaux: St. Emilion-Chaos geht weiterEin weiterer Premier Cru verläßt das Klassement.
-
EILMELDUNG: Chianti ClassicoDie Epi-Gruppe übernimmt Isole e Olena.
-
Das Priorat-Wunder: 100 Punkte für den Master of WinePhilipp Schwander, der erste Master of Wine der Schweiz, mischt das Priorat auf. Seine Sobre Todo Master Selection 2017 wurde von Falstaff...
-
Zürich: «LaSalle» präsentiert Riesling-FestivalVon 3. bis 24. Juni verwandelt sich das Zürcher Restaurant von Szene-Gastronom Stefan Iseli in eine Festivalbar mit renommierten...
-
Die österreichischen Winzer des Jahres: Das Power-Couple Ebner-EbenauerMarion und Manfred Ebner-Ebenauer erzeugen in Poysdorf im Weinviertel aus uralten Reben exzellente Weine und Sekte, die international...
-
Die Top-Winzer auf der VieVinum 2022Der Treffpunkt für Weinkenner: In der Falstaff VieVinum Verkostungs-Lounge in der geheimen Ratstube warten zahlreiche Top-Winzer auf Sie!
-
Hansruedi Adank neu bei Mémoire des Vins SuissesDas Weingut Hansruedi Adank aus Fläsch ist ab sofort Mitglied der Schweizer Weinvereinigung «Mémoire des Vins Suisses».
-
Degustation: Offene Weinkeller im WallisDie Walliser Winzer öffnen von 26. bis 28. Mai wieder ihre Weinkeller und präsentieren ihre neuen Jahrgänge.
-
Verbier: 67 Pall Mall veranstaltet erstes WeinfestivalDer Londoner Weinclub 67 Pall Mall lädt am 24. Juli erstmals zur Verkostung erlesener Alpenweine nach Verbier – inklusive Gourmetdinner von...
-
Liestal: Weinfestival der Siebe Dupf KellereiVon 13. bis 15. Mai lädt der Schweizer Weinhändler zur kostenlosen Weindegustation mit zwanzig internationalen Spitzenproduzenten.
-
Gerard Bertrand: «Die Zukunft gehört dem biodynamischen Weinbau»Gérard Bertrand aus dem Languedoc zählt zu den bedeutendsten Wein-Unternehmern der Welt. Falstaff sprach mit dem Biodyn-Pionier über die...
-
Drink Pink: Diving into Hampton Water RoséUnter dem Motto «Drink Pink» stellen US-Rockstar Jon Bon Jovi und sein Sohn Jesse Bongiovi mit Top-Winzer Gérard Bertrand in Paris ihren...
-
«Irreale Zeiten»: Weinpersönlichkeiten über die Stimmung am MarktWie sieht die Bilanz der letzten zwei Jahre aus? Was steht aktuell auf dem Wunschzettel? Und was wird die Zukunft bringen? Falstaff hörte...
-
Quinta do Noval und Taylor's präsentieren neuen PortweinDie beiden Weingüter Quinta do Noval und Taylor's Quinta de Vargellas stellen ihren neuen Jahrgang des Vintage Ports 2020 vor.
-
Pieropan: Neue Kellerei in SoavePieropan weiht nach fünf Jahren Bauzeit die neue Kellerei in Soave ein. Falstaff war vor Ort, um sich ein Bild von dieser architektonischen...
-
Moët Hennessy goes RoséZwei komplett unterschiedliche Weingüter, zwei diametral verschiedene Herangehensweisen. Und doch verbindet die provenzalischen...
-
«Meet the Winemaker»: Mövenpick-WeinverkostungMövenpick Wein lädt zur Degustation mit acht renommierten Weingütern aus aller Welt – die ersten Events finden von 12. bis 14. Mai an drei...
-
«winemap»: Neue Plattform für WeinerlebnisseDie Buchungsplattform bietet neben Degustationen neu auch Wein-Reisen, Wanderungen, Wine & Dines, Kurse und Online-Weinerlebnisse an.
-
Weinreise: Wo der Chablis fließtDas Département Yonne ist vor allem für seinen Weißwein berühmt: den »kühlsten« aller Burgunder aus Chablis. Doch auch abseits seines...
-
Terroir Zürisee: Neues Wein- und Kulinarik-FestivalIn der Mühle Tiefenbrunnen findet am Samstag, 9. April 2022, das erste Kulinarik-Festival Terroir Zürisee statt – inklusive Spitzenweinen...
-
Summa: Weindegustation in Margreid in SüdtirolVon 9. bis 10. April können am Weingut Lageder im Weindorf Margreid in Südtirol Weine von mehr als 100 Winzern verkostet werden.
-
Expovina: Grösste Schweizer Weinausstellung wechselt BesitzerNach 68 Jahren in den Händen der Familie Sauter, wird die traditionsreiche Weinausstellung an die langjährigen Umsetzungs-Partner Aroma...
-
Ornellaia präsentiert «Il Vigore»Elegant und finessenreich. So zeigte sich der Ornellaia-Jahrgang 2019 bei der Präsentation der neuen Künstleredition des Hauses im Zürcher...
-
Das sind die beliebtesten Schweizer Nachwuchswinzer 2022Die Falstaff-Community hat entschieden: Der beliebteste Jungwinzer befindet sich mit Fabio Schmid vom Weingut Schmid im Thurgau. Auf Platz...
-
Souvignier Gris: Geburtsurkunde muss neu geschrieben werdenDie beliebte pilzresistente Rebsorte hat andere Eltern, als man bislang dachte.
-
Gewinnspiel: Matter of Taste im Zürcher «Dolder»Während der zweitägigen aussergewöhnlichen Degustation können Weine von mehr als 130 renommierten Weingütern verkostet werden. Wir verlosen...Advertorial
-
Schweizer Weine auf dem «Wyschiff»Mehr als 40 Schweizer Winzer laden im März und April zur Degustation ihrer erlesenen Weine auf das «Wyschiff» – in Luzern, Basel und Thun.
-
Qualitätsrevolution im Chianti ClassicoVom geschmähten Allerweltswein zur gesuchten Spitzenkreszenz: Der Chianti Classico hat diesen Sprung dank der neu eingeführten Top-Kategorie...
-
5 Fakten über PiWiWas Sie über PiWi-Weine wissen müssen – die wichtigsten Infos.
-
Voting: Die beliebtesten Nachwuchs-Winzerinnen und WinzerDie jungen Winzer bringen frischen Wind in das Schweizer Weinland: Welches der ambitionierten Winzer-Talente ist Ihr Favorit? Stimmen Sie...
-
Franziskus Haas ist verstorbenDie Welt nimmt Abschied von einem grossen Weinfreund: Franziskus Haas vom Weingut Franz Haas ist unerwartet verstorben.
-
Vega Sicilia gründet neue Weinkellerei in GalicienDer spanische Traditionsproduzent Vega Sicilia wird in seiner neuen Kellerei in Galicien Albari Weissweine produzieren.
-
Zürich: Deutsches Weininstitut veranstaltet TastingAm Montag, 31. Januar, können im Zürcher Kongresshaus erlesene Weine von über 30 deutschen Winzern verkosten werden.
-
Burgenland: Der Jahrhundertwein zum JubiläumMit tatkräftiger Unterstützung der Weinbauschule Eisenstadt wurden im Herbst des Jahres 2021 jene Trauben geerntet, aus denen gemeinsam mit...
-
Angelus: Irritiertes Schweigen in St. ÉmilionDer Rückzug des Weinguts aus der Klassifikation wird fast nur hinter vorgehaltener Hand kommentiert. Wir haben ein paar exklusive...
-
Dr. Loosen launcht alkoholfreien RieslingEs sagt viel über den Zeitgeist aus, wenn ein ikonischer Rieslingproduzent alkoholfreie Weine präsentiert.
-
Tauziehen um Ahr-Spenden vor dem Ende?Bis heute warten die Ahr-Winzer auf die gesammelten Hilfen. Bund und Länder wollen nun gemeinsam nach steuerrechtlichen Lösungen suchen.
-
Burgenland: Wandern zum Wein, wohnen beim WinzerBurgenland-Besucher werden mit einer Fülle von Eindrücken belohnt. Vor allem aber mit der Kulinarik um die unterschätzten »Berge« des...
-
Pro & Contra: Wein für VeganerImmer öfter prangt auch auf Weinetiketten das Prüfsiegel «vegan». Aber Wein wird aus Trauben erzeugt, wo soll hier tierischer Einfluss...
-
Domaine de Chambleau für besten Pinot Noir prämiertDer Pinot Noir Pur Sang 2018 von Louis-Philippe und Valérie Burgat aus Neuenburg wurde im Weinguide Schweiz 2022 als bester Pinot Noir...
-
Chianti Classico: Die neuen Gemeinde-Appellationen kommenGiovanni Manetti, Besitzer des renommierten Weingutes Fontodi in Panzano, ist auch Präsident des mächtigen Consorzio Chianti Classico. Der...
-
Weinbau Ottiger: Die jungen Winzer übernehmenToni Ottiger vom Weinbau Ottiger in Kastanienbaum bei Luzern geht in Pension und übergibt das Weingut an Kevin Studer und Denis Koch.
-
Domaine la Colombe für besten Chasselas ausgezeichnetDer Bayel Grand Cru 2020 von Laura Paccot aus Féchy wurde im Falstaff Weinguide Schweiz 2022 als bester Chasselas prämiert.
-
Weingut Irsslinger ist «Newcomer des Jahres»Das Weingut von Robert und Chantal Irsslinger in Wangen wurde im neuen Falstaff Weinguide Schweiz 2022 als bester «Newcomer» ausgezeichnet.
-
Falstaff präsentiert ersten Weinguide Schweiz und neuen Restaurant- & BeizenguideFalstaff Schweiz lancierte im Rahmen einer kleinen, aber feinen Zeremonie im Restaurant «Stiefels Hopfenkranz» in Luzern den ersten...
-
Andrea Franchetti ist verstorbenDie Weinwelt trauert um Andrea Franchetti von der Tenuta di Trinoro in Passopisciaro.
-
Charity: Spektakuläres Grossflaschen-Package wird versteigertZugunsten von Licht ins Dunkel kommen 24 Ausnahmeweine aus dem Burgenland unter den Hammer.
-
Weingut Riehen für «Kollektion des Jahres» ausgezeichnetDas Basler Weingut von Silas Weiss und Hanspeter Ziereisen erhielt im neuen Weinguide Schweiz 2022 eine Sonderauszeichnung für seine...
-
Zum Ableben von Engelbert GesellmannDer Weinpionier aus Deutschkreutz verstarb im Alter von 86 Jahren.
-
Escargot Rouge: Neuer Waadtländer RotweinUnter dem einheitlichen Label «Escargot Rouge» lancieren rund 40 Waadtländer Winzer einen neuen Rotwein.
-
Studie: Pfälzer Winzer verdienen am bestenEine neue Studie des DLR Rheinpfalz – ein Institut für Weinbau und Önologie – belegt bedeutende Einkommensunterschiede im deutschen Weinbau.
-
Ernie Loosen bringt taufrischen 1981er Riesling auf den MarktQuicklebendig, nuancenreich und federleicht: Der Riesling «Indutiomarus» gelangt nun zusammen mit Etikett und Lithographie von Markus...
-
Weinlese im Wallis: Enorme Ernteverluste aber gute QualitätErsten Einschätzungen der Walliser Winzer zufolge werden sich die Erträge am Ende der Weinlese auf rund 50 Prozent eines normalen Jahres...
-
Interview mit Mireia Torres: «Wir sollten nicht radikal werden»Falstaff im Gespräch mit der Generaldirektorin des spanischen Weinguts Jean Leon über lokale und internationale Sorten sowie andere...
-
Winemaker Dinner im «Zunfthaus zur Saffran»Im Rahmen eines Fünf-Gänge-Menüs werden am 12. November im Zürcher «Zunfthaus zur Saffran» erlesene Weine von drei Genfer Winzern verkostet.
-
VDP: Der lange Weg zum grossen GewächsSeit 1999 gab es in Deutschland «Erste Gewächse», seit 2003 erzeugt der Winzerverband VDP nach eigenen Statuten «Grosse Gewächse».
-
Ahr-Winzer: Fluthilfen laufen anAnträge auf Schadensregulierung können ab sofort gestellt werden, ersetzt werden bei positiver Prüfung 80 Prozent der Schäden.
-
Deutsche Winzer: Vorsichtiger Optimismus zur LeseWie sieht es mit der Weinlese in Deutschlands Regionen aus? Falstaff hat nachgefragt und mit einigen Winzern sprechen können.
-
Umami in deutschen WeinkellernJapanische Kellermeisterinnen und Kellermeister geben einigen der besten deutschen Weine ihren Feinschliff – auf eine sanfte,...
-
Studie erwartet europaweit historisch ertragsschwache WeinernteAufgrund des katastrophalen Wetters in weiten Teilen Europas wird mit einer im Jahresvergleich wesentlich schwächeren und kürzeren Ernte...
-
Ahr: Winzer hoffen, vor Ort keltern zu könnenWenige Tage vor Beginn der Lese haben viele der flutgeschädigten Betriebe eine eigene Kellertechnik improvisiert. Wir haben mit einigen...
-
In Deutschland beginnt die Hauptweinlese 2021 zuversichtlichIn diesen Tagen starten in vielen deutschen Weinregionen die ersten Winzerinnen und Winzer in die Traubenlese für die Sekt- und...
-
Stephan Herter: Selfmade-Winzer aus ZürichSeit bald zehn Jahren bannt Stephan Herter eines der besten Zürcher Terroirs in Flaschen. Am Taggenberg bei Winterthur keltert er Weine, die...
-
Italien: Erste Prognose für den Jahrgang 2021Ein umfassender Rundruf durch Italiens Weinbaugebiete, von der Lombardei bis Sizilien. Die Winzer zeigen grosse Zuversicht.
-
Zürich: Wyschiff-Degustation im «Metropol»Die Wyschiff-Weinverkostung findet dieses Jahr erstmals im «Metropol» in der Zürcher Innenstadt statt – von 18. bis 19. Oktober 2021.
-
Die Sieger PiWi-Trophy Schweiz 2021Zum zweiten Mal hat sich Falstaff auf die Suche nach den besten Schweizer PiWi-Weinen gemacht. Welche Produzenten uns mit ihren nachhaltigen...
-
Erstes Genuss Wein Festival in ZugWährend drei Tagen können von 24. bis 26. September erlesene Weine ausgewählter Weinanbieter im Genuss Pavillon am See degustiert werden.
-
Bangen um die Weinlese an der AhrMehr als 60 Weinbaubetriebe stehen im wahrsten Sinn des Wortes vor dem Nichts. Trotz grosser Spendenhilfen aus der Weinwelt macht der...
-
«Wein am See» im «Park Hotel Vitznau»Das Luxushotel am Vierwaldstättersee startet im November mit seiner Weinverkostungs-Serie «Wein am See» mit ausgewählten Raritäten.
-
Top 5: Die schönsten WeinschlösserLeben und arbeiten im Schloss. Was für viele wie ein kühner Traum klingen mag, ist für einige Winzer und Weinenthusiasten Realität. Wir...
-
Quereinsteiger: Wenn Wein-Träume wahr werdenSie sind Industrielle, Anwälte, Aufsichtsräte – aber ihr Herz schlägt für den Weinbau. Falstaff porträtiert Weinliebhaber aus Deutschland,...
-
Interview mit Mario Pulker und Jochen DanningerNiederösterreich: Der WKÖ-Gastronomie-Spartenobmann und der Tourismus-Landesrat im Falstaff-Talk.
-
Deutschland: Kehrt das Erste Gewächs zurück?Die VDP-Klassifikation ruckelt sich weiter zurecht: Jetzt wird offenbar Burgunds vierstufiges Modell komplettiert.
-
Grüner Veltliner Grand Prix 2021 – Die SiegerDer Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix kürt die besten Vertreter des aktuellen Jahrgangs. Zu den Top 3 zählen die Weingüter Josef & Georg...
-
Top Weingut «Campo alla Sughera»Campo alla Sughera entwickelt sich zu einem der führenden Weingüter von Bolgheri. Der Grund: eine harmonische Synthese aussergewöhnlicher...Advertorial
-
Jancis Robinson verkauft ihre Online-PlattformDie international renommierte Weinautorin und Master of Wine verkauft ihre Website für eine nicht bekannte Summe an an das US-Unternehmen...
-
Neue Hillinger Weinbar in SalzburgDer Star-Winzer feiert ein Comeback in der Mozartstadt und eröffnet seinen Weinshop & Bar direkt am Mirabellgarten.
-
Niederösterreich: Land der tausend AromenLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die Bandbreite der kulinarischen Möglichkeiten in Niederösterreich.
-
Die Sieger der Loire Trophy 2021Rund um die Loire, den längsten Fluss Frankreichs, gibt es eine Vielzahl an hochklassigen Weinbergen. Die Falstaff Trophy-Sieger heissen...
-
Weinregion Graubünden: Karg und stolz draufSeit vielen Jahren wird die Bündner Herrschaft als das «Burgund der Schweiz» betitelt. Wer mit den Produzenten spricht, merkt aber, dass...
-
Die Sieger der Latium Trophy 2021In der Antike galten die Weinanbaugebiete rund um Rom als exzellente Lagen. Die Trophy-Sieger Famiglia Cotarella, Casale del Giglio und...
-
Frankreich: Rebflächen im SonderangebotDie Liste der französischen Behörde SAFER zu aktuellen Weinbergspreisen offenbart teils gigantische Preisunterschiede zwischen den Regionen.
-
Die Sieger der Kabinett Trophy 2021Riesling Kabinett – ein Unikat von Weltruhm. Wir präsentieren die diesjährigen Sieger, allen voran Alexander Loersch, Nik Weis und das...
-
Die Sieger der Piwi Trophy 2021 DeutschlandPiwi-Weine im Falstaff Test: Das Weingut am Kaiserbaum, Weingut Galler, Weinbau Dr. Wobar, Weingut Gemmrich und Weingut Höfflin Schambachhof...
-
Engpass bei JJ Prüm Kabinett befürchtetDer Kult-Kabinett aus der Sonnenuhr wird teurer – und knapp. Überhaupt, scheint das Prädikat aktuell nicht nur in Deutschland einen grossen...
-
Top 3 Weingüter auf der Insel KorfuSeit der griechischen Antike werden auf Korfu hervorragende Weine gekeltert. Wir präsentieren die beliebtesten Weingüter.
-
Terroir al Límit: Der Gourmet-WinzerDie Gewächse des Weinmachers Dominik Huber gingen Hand in Hand mit der Revolution der spanischen Spitzenküche – weg von Kraft, hin zur...
-
Fête du Vignoble: Vielfalt der Genfer WeineAm letzten Juli Wochenende öffneten mehr als 80 Genfer Weingüter ihre Kellertüren und luden zur Verkostung ihrer neuen Jahrgänge.
-
Unwetter und Mehltau gefährden WeinernteHagel sowie die Ausbreitung des Falschen Mehltaus, der durch das derzeitige Regenwetter begünstigt wird, haben die Weinreben schwer...
-
Ahr: Winzer kämpfen um ihre ExistenzZwei Wochen nach der verheerenden Flut wird das ganze Ausmass der Katastrophe sichtbar.
-
Weinguide Südtirol 2021/2022: Die besten WeingüterFünf Betriebe in Südtirol wurden mit der Höchstwertung von fünf Sternen bedacht. Insgesamt listet das Wein-Standardwerk 4145 verschiedene...
-
Swiss Wine: Digitale Etikette und holographisches GütesiegelDer Branchenverband startet ein neues Projekt, das Weinflaschen mit einem QR-Code auszustattet, um individulle Informationen wie Videos für...
-
Fête du Vignoble: Winzerfest in GenfVon 30. bis 31. Juli öffnen die Genfer Weingüter ihre Kellertüren und laden zur Degustation ihrer neuen Jahrgänge.
-
Sting eröffnet Pizzeria auf seinem WeingutDer britische Barde und Nebenerwerbswinzer lancierte ein Restaurant samt Weinbar auf seinem Anwesen «Il Palagio» in der Toskana.
-
Land Burgenland ehrt vier WeinbaupioniereDas Komturkreuz wurde von LH Doskozil an Johann Scheiblhofer, Anton Kollwentz, Engelbert Gesellmann und Hermann Krutzler verliehen.
-
Luzern: Wyschiff-Degustation erstmals im KKLDie Weinverkostung Wyschiff findet aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen dieses Jahr im KKL Kunst- & Kulturzentrum statt – von 5. bis 8....
-
Tschida zum siebten Mal «Sweet Winemaker of the Year»Die Illmitzer Süsswein-Legende wurde im Rahmen der International Wine Challenge in London ausgezeichnet.
-
Gewinnspiel: 2x2 Tickets für «KULTUR BEIM WINZER»Hochkarätiges bietet «KULTUR BEIM WINZER» – Von 1. Juli – 5. September 2021 werden Winzerhöfe in Niederösterreich zur Bühne für wundervolle...Advertorial
-
Deutschschweiz: Tage der offenen WeinkellerMehr als 170 Winzer aus der Deutschschweiz öffnen am 31. Juli und 1. August ihre Weinkeller und präsentieren ihre neuen Jahrgänge.
-
«Clos du Temple»: Ein Rosé für 220 FrankenGérard Bertrand setzt im Languedoc neue Massstäbe mit seinem Rosé-Projekt «Clos du Temple».
-
Bohemian Wines: Crowdfunding für Wein-PlattformDie neue Plattform Bohemian Wines möchte unabhängige und kleinere Weingüter auf der ganzen Welt unterstützen und durch Weinpakete direkt mit...
-
Gewinnspiel: Premium-Weinpaket der Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch: zusammen neue Stärken nutzen. Atemberaubend steile Lagen von 220-900 Höhenmeter und das penible Streben von 190...Advertorial
-
Austrian Tasting: Österreichs beste WeineBei dem grossen Austrian Tasting Schweiz präsentieren mehr als 100 Winzer eine breite Palette an österreichischen Weinen in Zürich.Advertorial
-
Wallis eröffnet Tavolata-SaisonLes Vins du Valais organisiert für diesen Sommer festliche Tavolatas mit heimischen Weinen in den idyllischen Weingärten des Wallis.
-
Bindella veranstaltet Open-Air-FestivalDer Schweizer Weinhändler bringt Riviera-Stimmung nach Zürich: Insgesamt können 100 italienische Weine am Bindella-Hauptsitz in Wipkingen...
-
Neue «Wein Niederösterreich» vorgestelltDie neue Dachmarke soll das Profil des niederösterreichischen Weins und seiner Winzer in Österreich wie im Ausland weiter schärfen. Ein...
-
Top 10 Wein-Klassiker vom MittelmeerMeer und Wein, das ist eine perfekte Kombination, denn auch der Weinbau profitiert von der Nähe zum Wasser. Falstaff präsentiert zehn...
-
Falstaff WeinTrophy 2021: Das sind die GewinnerFalstaff Deutschland vergab am 7. Juni Preise an herausragende Wein-Persönlichkeiten. Zum ersten Mal fand die Verleihung online statt. Mit...
-
Pierre Lurton: Bordeaux' Mister LVMHDas Weinportfolio des Luxusgüterkonzerns LVMH umfasst Dutzende Marken. Dank des Vertrauens zwischen Mehrheitseigner Bernard Arnault und...
-
Von Kylie bis Sting: Promi-Weine im Falstaff-CheckAuch Star-Weine werden aus nichts anderem als Trauben hergestellt und sind noch dazu in den seltensten Fällen auch selber gemacht. Falstaff...
-
Eruption Winzer präsentieren LagenweinklassifizierungDie Winzervereinigung aus dem Vulkanland Steiermark unterstreicht ihren Qualitätsanspruch mit einem privatrechtlichen Qualitätsstandard für...
-
Zürich: Pop-Up Store mit Schweizer WeinenSwiss Wine Promotion und winemaker.com spannen zusammen und eröffnen am 28. Mai den ersten Pop-Up Store am Limmatquai mit ausschliesslich...
-
Interview: Stefanie und Alwin JurtschitschStefanie und Alwin Jurtschitsch sind die personifizierte deutsch-österreichische Riesling-Partnerschaft. Im Falstaff-Talk sprechen sie über...
-
«Winemaker» verbindet Winzer mit KundenDas Schweizer Start-Up hat einen neuen Marktplatz für Winzer und Weinliebhaber geschaffen – nun präsentiert sich «Winemaker» mit einem neuen...
-
2000er-Jahre: Best of Wein-ArchitekturZu Beginn des neuen Jahrtausends manifestierte sich das wachsende Qualitätsbewusstsein im österreichischen Weinbau auch in neu gestalteten...
-
Planscher: Erstes Open-Air Weinfestival in ZürichIm Zürcher «Binz & Kunz» Areal findet am 3. und 4. September die erste Auflage des Weinfestivals Planscher statt – mit renommierten...
-
Offene Weinkeller im Wallis und WaadtlandDie Weinkeller in den beiden Weinbaukantonen öffnen wieder ihre Türen – im Wallis von 13. bis 15. Mai sowie im August und auch im Waadt...
-
Schweizer Dorf Champagne darf seinen Namen nicht für Weine nutzenDas Dorf Champagne darf künftig nicht mehr «Gemeinde Champagne» auf seine dort produzierten Weine schreiben, das entschied ein Schweizer...
-
Pio Boffa von Pio Cesare ist totAlba trauert um einen grossen Barolista: Pio Boffa ist im Alter von 66 Jahren verstorben.
-
Das sind die beliebtesten Nachwuchswinzer der SchweizMehr als 11'300 Stimmen wurden abgegeben: Jungwinzer Noel Baumgartner wurde zum beliebtesten Nachwuchwinzer gewählt. Auf Platz zwei hat es...
-
Wie Schweizer Spitzenwinzer den Dôle rettenDer Dôle passt in die moderne Weinwelt wie kaum ein anderer Schweizer Traditionswein. Und trotzdem soll seine DNA verändert werden. Walliser...
-
Zwei neue VDP-Mitglieder in der PfalzMit den Weingütern Jülg und Odinstal bekommt der Verband Deutscher Prädikatsweingüter gleich doppelten Zuwachs.
-
Interview: Wolf Wilder über Nachfolgebegleitung bei WeinbaubetriebenWeinunternehmer und Coach Wolf Wilder hat die Erfahrung gemacht, dass Weinbaubetriebe oft nicht optimal weitergegeben werden. Wie man es...
-
Voting: Die beliebtesten Nachwuchs-Winzer der SchweizDie jungen Winzer bringen frischen Wind in das Schweizer Weinland: Welcher der ambitionierten Winzer-Talente ist Ihr Favorit? Stimmen Sie...
-
Schuler-Gruppe erfolgreich in der Corona-KriseDie Schuler-Gruppe erzielte auch im Krisenjahr ein beachtliches Wachstum – zudem steht die Eröffnung zweier Betriebe in den Startlöchern.
-
Die besten Weine für den Frühling 2021In unseren Weingläsern hält die junge Jahreszeit Einzug – Falstaff präsentiert die besten Frühlings-Weine in vier Kategorien von luftig und...
-
Kampanien, Basilikata, Kalabrien: Die Trophy-Sieger 2021Kampanien, Basilikata, Kalabrien – Das Gebiet blickt auf eine lange Weinbau-Geschichte zurück – vor allem in Sachen autochthone Rebsorten....
-
Antinori: Die Wein-Magier und ihre SupertuscansSeit mehr als 600 Jahren widmet sich die Familie Antinori bereits der Weinproduktion. Mit Tignanello und Solaia schuf sie die...
-
VDP Online-Versteigerung mit starken ResultatenBei der Weinversteigerung des VDP.Rheingau, die in diesem Jahr erstmals online stattfand, wurden Spitzenpreise von 18.000, 15.000 und 10.000...
-
Trauer um Wein-Ikone Steven SpurrierDer Weinhändler, Journalist und zuletzt auch Winzer starb am 9. März 2021. Er hat die Weinwelt mit der legendären Weinjury von Paris 1976...
-
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schriebenJede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
-
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im PorträtDie Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und...
-
Cotarella baut einen Weinberg für den PapstDer Star-Önologe Riccardo Cotarella soll an einem Hang der päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo das Weingut für Papst Franziskus...
-
Die Sieger der Schweizer Merlot-Trophy 2021Da tut sich was im Schweizer Merlot-Olymp. Welche Klassiker bei unserer Trophy überzeugten und wen Sie auf Ihre Watchlist nehmen sollten,...
-
Tenuta Argentiera neu bei GlobalwineDer Schweizer Weinhändler Globalwine übernimmt den Vertrieb der Tenuta Argentiera, eines der bekanntesten Weingüter in Bolgheri.
-
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff «Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021», bei...
-
World Champions: GantenbeinMit der Fokussierung auf Burgunder-Klone sorgten Martha und Daniel Gantenbein bereits vor langer Zeit für einen Quantensprung im Schweizer...
-
Hochwasser am Rhein: «Nur Vorwarnstufe»Schneeschmelze und ergiebige Regenfälle sorgen derzeit für Hochwasser an Rhein und Mosel. Das Schlimmste könnte allerdings noch bevorstehen.
-
1990er: Österreichs Weinszene im Aufbruch40 Jahre Falstaff: Mit Können, Wissen und großen Ambitionen haben diese Winzer das österreichische Weinwunder bewirkt – für das Falstaff...
-
Office des Vins Vaudois: 2000 Gutscheine für Waadtländer WeineDie erfolgreiche Gutscheinaktion für Waadtländer Weine geht in die zweite Runde. Ab dem 1. Februar können die Gutscheine erworben werden.
-
Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassenDer französische Landwirtschaftsverband genehmigte die Rebsorten Arinamoa, Castets, Marselan, Touriga Nacional, Alvarinho und Liliorila.
-
1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige...
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft «Bernkasteler» setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Naturwein-Trend: Best of ÖsterreichNatural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen...
-
Die Stunde Null für den österreichischen Wein40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen...
-
Schneechaos in Spanien zerstört ProduktionskellerHarter Schlag für das Weingut «Vall Llach» in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
-
Kulinarik-Programm zur Angelobung des US-PräsidentenBiden löst Trump als US-Präsident ab. Wir präsentieren ein kulinarisches Begleit-Programm zur Amtsübergabe mit Top 10 US-Rezepten, Cocktails...
-
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch...
-
Leo Hillinger: Der Tausendsassa im PortraitLeo Hillinger aus Jois ist Österreichs bekannteste Winzerpersönlichkeit. Der 52-Jährige ist Marketingstratege, Immobilienentwickler,...
-
Die besten Sekte aus DeutschlandEinst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé....
-
Die besten Sekte aus ÖsterreichDie Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das...
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Die Weinwelt trauert um Wilhelm HaagDer Doyen der Mittelmosel starb im Alter von 83 Jahren.
-
Norbert Szigeti ist der Sekt-VersteherVor zwei Jahren gründete der österreichische Sektmacher mit seiner Frau die Marke »A-Nobis«, jetzt setzt die dazugehörige Sektkellerei neue...
-
Planeta: Didacus und seine BrüderIn Menfi im Südwesten Siziliens entstehen grossartige Rotweine aus französischen Sorten.Advertorial
-
Catherine Cruchon im Falstaff-InterviewWinzerin Catherine Cruchon gründete kürzlich eine Interessensgruppe für Waadtländer Biowinzer. Das Interesse ist gross. Kein Wunder: Der...
-
Winemaker: Neue Onlineplattform für Schweizer WinzerMit der neuen Online-Plattform wird eine interaktive Brücke zwischen Weinfreunden und Schweizer Weingütern geschlagen.
-
Sauvignon Blanc: Eine ErfolgsgeschichteSauvignon Blanc führte in den heimischen Weinbergen lange Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahrzehnten haben Winzer die...
-
Corona: Gratis Webshop zur WeinvermarktungWinzern ohne eigenem Webshop bietet sich durch die Plattform winetoweb.net die Möglichkeit, ihre Weine auch in der Corona-Krise zu...
-
VDP: Die besten Großen GewächseDer VDP hat gerade eben seine neuen Großen Gewächse vorgestellt, mit einem Duo von Spitzenjahren: 2019 bei den Weißen und 2018 bei den...
-
Zürcher Stadtwein: Wine in the CityZürich gehört zu den wenigen Städten der Welt, in denen Weinbau betrieben wird. Während der Zürcher Stadtwein früher nur selten...
-
Ruggeri: Pioniere im CartizzeHerz und Seele des Prosecco-Gebiets: Was für den Uhren-Experten Patek Philippe sein mag und für den Autosammler ein Bugatti, ist für den...Advertorial
-
«Projekt PiWi»: Die perfekte RebeWeinbau ohne Spritzmittel? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte nun Realität werden. Dank neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten, die...
-
Die Sieger der Riesling-Sylvaner TrophyAuch in diesem Jahr hat sich Falstaff auf die Suche nach dem besten Riesling-Sylvaner der Schweiz gemacht. Wir präsentieren die Resultate...
-
Internationaler Restaurantguide 2020: Best of SüdtirolVon den besten Gourmethütten über Buschenschanken bis hin zu Spitzenrestaurants: In unserem Online-Restaurantguide präsentieren wir 420...
-
Erfolgreicher Start der Wein-Ernte im WallisNeben der hervorragenden Qualität der Trauben veröffentlicht der Branchenverband der Walliser Weine auch steigende Verkaufszahlen.
-
Die Sieger des Grüner Veltliner Grand Prix 2020Der Grüne Veltliner Jahrgang 2019 brachte eine Vielzahl an tollen Ergebnissen hervor. So auch am Weingut Dürnberg, bei Norbert Bauer und dem...
-
Hillinger Junior mit eigenen Weinen «without Dad»Interview: Der Sohn des burgenländischen Winzers Leo Hillinger präsentiert seine erste Weinserie. Mit Falstaff sprach der 18-Jährige über...
-
Etiketten-Diebstahl im Weingut Egon Müller-ScharzhofBeim edlen Weingut an der Saar wurde eingebrochen. Die Diebe hatten es dabei aber nicht auf Schätze aus dem Weinkeller abgesehen – sondern...
-
Die Sieger der Apulien Trophy 2020Apulien hat weintechnisch so manches zu bieten – füllige Rotweine ebenso wie frisch-salzige Weisse. Das Ergebnis: Wir gratulieren Gianfranco...
-
Die Weinlese 2020 hat begonnenDer Jahrgang 2020 verspricht ein Grosser zu werden. Die Politik plädiert für faire Preise von mindestens 50 Cent pro Kilo Trauben.
-
Jahrhundertealte Rebsorte wiederentdecktSensation im Burgenland: Die jahrhundertealte Rebsorte «Muscat de Noir Eisenstadt» konnte ausgepflanzt werden.
-
Hans Kilger verpflichtet Walter Polz als WeingutsleiterDer erfahrene Winzer übernimmt die Leitung des steirischen Weinguts der Domaines Kilger und residiert künftig im Schloss Gamlitz.
-
Sting engagiert Riccardo CotarellaDer Popsänger holt sich mit Cotarella einen begehrten Önologen, der bereits zahlreiche bekannte italienische Weingüter beraten hat, auf sein...
-
Schilcher & Co.: Die steirische WeinvielfaltWer die Fülle des steirischen Weinschaffens kennenlernen möchte, trifft auf recht unterschiedliche Wein-Charaktere. Falstaff präsentiert...
-
Champagne: Produzenten und Winzer im ClinchDeutlich geringere Absätze sorgen für Einbussen bei den führenden Champagner-Marken. Dadurch wächst auch der Druck auf die...
-
Podcast-Serie für Hans Günter SchwarzZum bevorstehenden 80. Geburtstag sprechen 14 ehemalige Lehrlinge der Kellermeister-Legende mit dem Journalisten Wolfgang Staudt über ihre...
-
Lafite: Neues Führungs-Team in den ChâteauxMit Eric Kohler und Olivier Trégoat ernennen die Eigentümer der Domaines Barons de Rothschild zwei neue technische Direktoren für ihre...
-
Die Meilensteine des steirischen WeinbausDas steirische Weinland gilt vielen als eine der schönsten Weinlandschaften Europas. In den hügeligen Rebbergen an und nahe der slowenischen...
-
Waadtland: Rote RevolutionIm Waadtland tut sich viel beim Rotwein. Mit dem Servagnin macht der älteste Pinot Noir der Schweiz von sich reden. Und die nördlichen Côtes...
-
Liv-Ex: Starkes Wachstum beim Umsatz mit deutschen WeinenIn den ersten vier Monaten 2020 liegt der Umsatz mit deutschen Weinen auf der Londoner Wein-Börse bereits viermal so hoch wie im gesamten...
-
Kellerei Bozen: Die Kellerei der FamilienDas Wesen der Kellerei Bozen sind die vielen Mitgliedswinzer, die sich mit grosser Leidenschaft und Hingabe tagtäglich engagieren. Dabei...Advertorial
-
Badens Genossenschaften: Einmal Reset, bitte!Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, dann muss sich alles verändern – das ist die Lösung der Stunde für Badens Genossenschaften.
-
Bund unterstützt Winzer mit zehn Millionen FrankenAufgrund der Corona-Krise erhalten die Weinbauern vom Bund zehn Millionen Franken, zur Deklassierung ihrer nicht verkauften AOC-Weine.
-
Die Sieger des Kremstal DAC Cup 2020Kremstal DAC bietet ein vielseitiges Sortiment an Grünen Veltlinern und Riesling an. Leo Müller belegte mit seinem Grünen Veltliner den...
-
Die Winzer kommen: Italiens Starwinzer in ZürichFOTOS + VIDEO: Mit der Degustation «Die Winzer kommen» holte Bindella die renommiertesten italienischen Weingüter nach Zürich.Advertorial
-
Erster Salon der Vins Vaudois in ZürichBei der kostenlosen Verkostung können am 3. Februar im Zürcher «Metropol» Weine von 30 Waadtländer Winzern verkostet werden.
-
Qualitätssekte aus ÖsterreichÖsterreichs Qualitätssekte liegen im Trend. Mit der neuen Qualitätspyramide hat der Weinkonsument nun auch beim heimischen Schaumwein eine...
-
Buschfeuer in Australien: Auch Winzer betroffenWährend die verheerenden Brandherde weiter lodern rückt die Winzerschaft Down Under näher zusammen. Vereinzelt sind ganze Weingüter...
-
Triumph für die Hospices CantonauxWie letztes Jahr gewinnt auch 2019 ein Wein aus Villeneuve die «Lauriers de Platine». Diesmal freut sich sogar Regierungsrat Philippe Leuba...
-
Das Burgund der SchweizIn Neuenburg bringt es der Pinot Noir zu besonders feingliedrigen, finessenreichen Weinen. Neben den bekannten Namen machen vermehrt junge...
-
Die gekrönten Weine aus dem WaadtlandIm Herzen des Weingebiets Lavaux am Genfersee, produziert das Weingut Luc Massy seit über 100 Jahren hoch qualitative Chasselas.Advertorial
-
Duero: Iberiens LebensaderEin Fluss, zwei Länder: Der Duero fließt auf fast 900 Kilometern von Altkastilien bis nach Portugal. An seinen Ufern liegen einige der...
-
Internationaler Restaurantguide 2019: Best of SüdtirolGenussvoll durch Südtirol: In unserem Online-Restaurantguide präsentieren wir 350 besuchenswerte Adressen von Gourmethütten bis Pizzerien....
-
Tasca d’Almerita ist «European Winery 2019»Das sizilianische Weingut überzeugte die Redaktion des renommierten US-Fachmagazins Wine Enthusiast mit herausragender Qualität und...
-
Hans Kilger: Die kulinarische Welt eines BessermachersEin rätselhafter Münchner Investor kauft im steirischen Weinland alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Dahinter steht Hans Kilger, der...
-
Taste of ChinaChinesischer Wein ist in Europa noch echte Mangelware. Nun finden die ersten Weine von Projekten auch den Weg zu uns. Die folgenden Tropfen...
-
Winzer-Gipfeltreffen zwischen Waadt und ZürichBeim ersten «A la Rencontre des Terroirs» tauschten sich die Winzer über die neuesten Trends aus den beiden Schweizer Weingegenden aus.
-
Top 11 Weingüter der Region Chablais VaudoisEntdecken Sie die besten Winzer aus der waadtländer Region Chablais Vaudois und erfahren Sie alles über ihre besten Weine.
-
Top-Winzer: Sizilianische SymbioseZur kulinarischen Perfektion im »Pastamara – Bar con Cucina« reift ein Besuch mit der passenden Weinbegleitung – von sizilianischen...
-
Fête des Vignerons kürt neuen WinzerkönigNeben der Auszeichnung der besten Winzer in Vevey, wurde Jean-Daniel Berthet zum neuen Winzerkönig gekrönt.
-
World Champions: Sacha LichineSacha Lichine trägt den Namen einer Familie, die über Dekaden mit Bordeaux verbunden war. Doch heute macht Lichine nur noch Wein in der...
-
World Champions: Peter SisseckPingus ist Kult – 1995 wurde der erste Jahrgang dieser Rotwein-Ikone abgefüllt. Peter Sisseck, gebürtiger Däne, ist heute einer der...
-
Markus Ruch: Vom Wein zum CidreDer Winzer Markus Ruch ist bekannt für seine Pinot Noirs – nun produziert er aus Obst von gefährdeten Hochstammbäumen hochwertigen Cidre.
-
World Champions: Tement – Weine ohne GrenzenDas Weingut Tement in der Südsteiermark zählt international zu den besten Erzeugern der Rebsorte Sauvignon Blanc. Besonders herausragend...
-
Offene Weinkeller: Einmalige EinblickeFans des Schweizer Weins wissen genau, was sie ab dem 1. Mai vorhaben – sie besuchen die Winzer anlässlich der Offenen Weinkeller.
-
Sizilien: Der Wein-KontinentDie grösste Mittelmeerinsel stand einst für billige Massenweine. Mit einer neuen Generation von Winzern knüpft Sizilien an eine...
-
Gerhard Kracher neu bei GlobalwineDie Weine des österreichischen Winzers, der vor allem für seine edel-süssen Weine bekannt ist, sind ab sofort bei Globalwine erhältlich.
-
FOTOS: Das war die Falstaff Big Bottle PartyVor der ProWein feierte Falstaff mit 150 Winzern und über 1200 Gästen einen fulminanten Auftakt der Jubiläums-Messe in Düsseldorf, erstmals...
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Das sind die GewinnerZum neunten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Für sein Lebenswerk wurde Hanno Zilliken geehrt, Mathieu...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion. ...
-
Mit 40 Winzern um die WeltAuf der Mövenpick Weinmesse erwarten Sie über 40 Winzer aus fast allen Anbauregionen der Welt. Sie haben die Möglichkeit eine Reise um die...Advertorial
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Die Top 10 im Piemont: Winzer & WeineDie Hügel um die Stadt Alba sind im Herbst ein Hotspot für Geniesser. Das verdankt das südliche Piemont auch den beiden Königsweinen, die...
-
Pures WeinvergnügenMag. Christian Klingler setzt mit Winemaker Hannes Trapl alles daran, sowohl mit den PUR-Weinen aus der Wachau als auch beim Roten aus...
-
Die besten Rosé-Weine in ItalienDie Rosati Trophy wurde vom Roséwein «Si» vom Betrieb «Duemani» gewonnen. Der «Baldovino Cerasuolo» von Valentina und Luigi Di Camillo wurde...
-
Chasselas Trophy 2018: Schweizer Terroir-KönnerFalstaff präsentiert die besten Chasselas der Schweiz: Der Trophy-Sieg geht an die Domaine Louis Bovard mit dem Ilex Calmin Grand Cru 2017....
-
Riesling aus der Schweiz: Der rare UnderdogKaum eine andere weisse Rebsorte verzückt Weinliebhaber so wie der Rheinriesling. Seine Spielarten sind vielfältig, und auch in der Schweiz...
-
Penfolds steigt im Napa Valley einPenfolds wird ab der Ernte 2018 Trauben im Napa Valley verarbeiten, um kalifornische Weine unter diesem Markennamen zu produzieren.
-
Winzer des Jahres 2018: Philipp Grassl im PortraitPhilipp Grassl aus Carnuntum erzeugt stoffige, langlebige Rotweine und finessenreiche Weisse aus besten Lagen, beispielsweise Bärnreiser und...
-
20 Jahre Domaine de BaronarquesPhilippe Sereys de Rothschild freut sich, mit dem Jubiläum seines Weingutes die neue Fasshalle einweihen zu können.
-
100 Falstaff-Punkte für BatonnageAls das Falstaff-Magazin erstmals für einen österreichischen Rotwein die 100 Punkten vergab, war dieses Faktum sogar den nationalen...
-
Das Winzerdorf Satigny im PortraitSatigny, ist die grösste Weinbaugemeinde der Schweiz. Das Dorf hinter der Stadt Genf beherbergt fabelhafte Winzer, die in der Deutschschweiz...
-
World Champions: LafiteSehnsuchtsname für Bordeaux-Freaks und ein absolutes Ausnahme-Château: Seit 150 Jahren ist der französische Zweig der Rothschild-Familie im...
-
Die besten Fotos von «Servus Zürich!» im «Baur au Lac»Das Luxus-Hotel und Falstaff luden zu einem österreichisch-schweizerischen Abend mit Laurent Eperon und Philip Rachinger sowie Guido Brivio...
-
Premiere für Charles Smith bei Mövenpick WeinNeu bei Mövenpick Wein: Die bereits mehrmals ausgezeichneten Weine von Charles Smith, dem Rock`n Roller unter den Winemakern.Advertorial
-
Die besten Weingüter in Zürich Stadt und am ZürichseeDer Weinbau erlebt in jüngster Zeit am Zürichsee, aber auch in der Stadt Zürich, einen Boom. Ein besonders munterer Protagonist ist der...
-
Weingut Mythopia: Der GrenzgängerHans-Peter Schmidt hat auf dem Walliser Weingut Mythopia eine Utopie entworfen. Die Naturweine des Forschers gehören zu den rarsten und...
-
Kreative Unruhe im TessinNeben den renommierten Namen profilieren sich in der Südschweiz vermehrt weniger bekannte Winzer mit teilweise spektakulären Weinen.
-
Weine auf über 1000 MeterSeit 1928 gehört das Weingut zur Geschichte von Peter Zemmer. Mit Tradition und fortschrittlichem Wissen setzt das Südtiroler...Advertorial
-
Zonin eröffnet Wein Hotel in EdinburghGästezimmer, die nach Zonins italienischen Weingütern benannt wurden und eine Wein-Bibliothek: Das Konzept des neuen «The Wine House Hotel...
-
Portrait: Karl-Friedrich Scheufele nimmt sich Zeit für WeinSchon in jungen Jahren entdeckte Scheufele seine Leidenschaft für Wein. Mit dem Kauf des Château Monestier La Tour im Herzen von Bergerac...
-
Markus Molitor: Selfmade-Man und EinzelkämpferVon zwei Hektaren auf 100 in 30 Jahren – das macht dem geradezu fanatischen Winzer kaum jemand nach.Advertorial
-
Weinland Kalifornien: Heikle Fragen, gute LagenIn manchen Teilen der Welt verschwinden kalifornische Weine zusehends aus den Regalen und Weinkarten. Was ist los in der kalifornischen...
-
FOTOS der Falstaff Big Bottle Party 2018Grossformatige Weine von über 130 Winzern, die erste Sekt-Trophy und eine ausgelassen-stilvolle Party: Das war der Falstaff-Start in die...
-
Next Generation: FawinoSimone Favini und Claudio Widmer lernten sich beim Önologiestudium in Changins kennen. Gemeinsam verwirklichten sich die Quereinsteiger den...
-
Falstaff WeinTrophy 2018: Das sind die GewinnerZum achten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Für sein Lebenswerk wurde Helmut Dönnhoff geehrt,...
-
Next Generation: Andreas SchwarzAndreas und Prisca Schwarz führen ein Familienweingut in Freienstein-Teufen bei Bülach. Was auf den ersten Blick eher klassisch anmutet,...
-
Next Generation: Stephan HerterNach vielen Jahren im Weinhandel verwirklichte sich Stephan Herter 2012 den Traum vom eigenen Weingut. Der bärtige Winzer mag es zwar...
-
Next Generation: Susi & Steffi RennerDie beiden Töchter von Helmuth Renner in Gols mischen den Traditionsbetrieb mit einer neuen, lebendigen Weinserie auf. Keine Frage, die...
-
Grosse Rotweine vom Weingut Hans und Christine Nittnaus gewinnen!Wir verlosen ein exklusives Package bestehend aus zwei Doppelmagnums des Golser Spitzenweinguts.Advertorial
-
Newton Weine: Charakter ist allesSuhua Newton hatte Ende der 70er Jahre den richtigen Riecher mit ihren Bio-Weinen - gekeltert im kalifornischen «Newton Vineyard».
-
Sting: Pop-Star & Winzer«Message in a bottle» lautet nicht nur einer der bekanntesten Songtitel von Sting, sondern auch seine aufstrebende Weinmarke. Im Interview...
-
Vinschgau: Liebe auf den zweiten BlickDer Vinschgau gilt gemeinhin als Durchzugsgebiet und Stauregion. Welch ein Irrtum! Hier finden sich Gourmethütten, innovative Landwirte,...
-
Dr. Andrew Lorand (1957-2017)Der Wegbereiter für viele Topweingüter zur Biodynamie, hat den Kampf gegen seine lange, schwere Krankheit verloren.
-
Der Bürger als EdelmannBeim Jahrgang 2016 empfiehlt sich dringend ein Blick auf die hinteren Ränge des Klassements. Denn neben den Grands Crus Classés leisten auch...
-
Südtirols SchräglagenSüdtirols junge Winzer holen aus steilen Hängen das Beste aus den Trauben heraus und zeigen dabei Mut zum Unkonventionellen. Die Resultate...
-
Bordeaux: Das Rollercoaster-Jahr 2016Kurzum: 2016 ist in Bordeaux ein grosser Jahrgang, sowohl bei der Qualität wie der Quantität. Die Bedingungen waren geradezu perfekt, um...
-
Bordeaux En Primeur 2016Der Jahrgang 2016 hatte es gewaltig in sich. Zunächst beschäftigte der extreme Witterungsverlauf die Winzer. Am Ende bringt er dem...
-
Geliebtes Enfant TerribleDer rote Cornalin du Valais ist eine kapriziöse, aber charaktervolle Walliser Rebsorte. Viele Winzer halten sie für die wertvollste...
-
Zum Winzerbesuch im RüeblilandWeil die Aargauer ihre Weine gerne selber trinken, sind die Winzerkeller schnell leer. Wer einige Flaschen ergattern will, besucht den...
-
Falstaff WeinTrophy 2017: Das sind die GewinnerBereits zum siebten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Konrad Salwey ist Winzer des Jahres.
-
Bechtel: Ein vielversprechender JungwinzerDer Präsident der Vereinigung »Junge Schweiz - Neue Winzer» mietete sich in einem fremden Keller ein, rüstete ihn auf und will ab Dezember...
-
Winzer-Jungstars wollen weg vom «Chnuschti-Image»Die jungen Kellenbergers arbeiten in ihrem Weingarten «wie Architekten». Tagsüber wird geerntet, nachts gekeltert. Ein Lokalaugenschein.
-
Unterschätzte WeinperleDie Appellation Vully am Murtensee ist die kleinste der grossen Schweizer Weinregionen. Vor allem die Freiburger Winzer zeigen, dass auch...
-
Kontinuität und Aufbruch beim Weingut «von Tscharner»Besonders kreative Köpfe sind bei dieser Familie am Werk. Falstaff hat sich ein Bild gemacht und stellt die junge Talente vor.
-
Jungstars: Zu Besuch im Weingut WehrliJung, zupackend, optimistisch: In der Schweiz macht eine neue Winzergeneration mit tollen Weinen von sich reden. Falstaff war vor Ort.
-
Out of Africa: Constantia HillLeo Hillinger gilt unter Österreichs Winzern als Marketing-Genie mit hohem Bekanntheitsgrad. Alexander Waibel stammt aus einer Vorarlberger...
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
François Lurton bald mit eigenem WeissweinDen französischen Winzer hat es in die spanische Region La Rueda verschlagen, wo zwei neue Weine entstehen sollen.
-
In Vino ViennaWiener Wein ist mittlerweile weltweit gefragt: Nicht weniger als 700 Hektar sind innerhalb der Stadtgrenze mit Reben bedeckt, und auch...
-
Niepoort: Rücktritt vom RücktrittDirk van der Niepoort wird dem Porthaus nun doch als Präsident und Galionsfigur erhalten bleiben.
-
Niepoort verlässt NiepoortDer international bekannte Winzer Dirk van der Niepoort verlässt Niepoort Vinhos S.A. und sucht seine Zukunft an der Mosel.
-
Das Pfälzer WeinmärchenEs war einmal in der Pfalz... Das Weinmachen hat hier eine lange Erfolgsgeschichte, und heute liegt es mehr denn je im Trend. Von Pfälzer...
-
Buchtipp: Die Weinbibel von René Gabriel200 Kapitel mit Verkostungsnotizen, Bewertungen, unterhaltsamen Geschichten und Winzer-Interviews.
-
Markus Huber ist Falstaff Winzer des Jahres 2015Trotz seinen jungen Jahren zählt der Traisentaler zu den Arrivierten unter den Spitzenwinzern. Für sein Engagement wurde er nun von Falstaff...
-
Christian Zündel: Winzer im Zeichen der ReflexionZweifeln, fragen, überlegen, handeln: Die Maximen des Tessiner tun seinem Wein gut.
-
Schweizer Weine direkt vom WinzerSchweizweit erster Onlineshop für den Direktverkauf von ausgesuchten Weinen unabhängiger Winzer.
-
Thurgauer Winzer präsentieren ihre SchätzeDurch die Weindegustation an der «Cucina e Tavola» in der Reithalle Winterthur führt Sommelière Shirley A. Amberg.
Events
-
Bindella: Die WinzerInnen kommenAn der Weindegustation können von 15. bis 16. Juni erlesene Weine aus Italien im Zürcher Kongresshotel verkostet werden.Vorbei
-
Swiss Wine Tasting 2021Am 28. und 29. November findet die mittlerweile grösste Ausstellung von Schweizer Weinen im frisch renovierten Kongresshaus Zürich statt.Vorbei
-
Winemaker Dinner im «Zunfthaus zur Saffran»Im Rahmen eines Fünf Gänge-Menüs werden am 12. November im Zürcher «Zunfthaus zur Saffran» erlesene Weine von drei Genfer Winzern verkostet.Vorbei
-
Degustation mit Marco Niepoort «FIO Weine»Zwei Generationen, ein Terroir, eine Passion: FIO Wines vereint Vater Dirk und seine Söhne Daniel und Marco Niepoort sowie Philipp Kettern.Vorbei
Travelguides
-
Herbstgenuss am Westufer des Neusiedler SeesDas Westufer des Neusiedler Sees liegt nicht nur in schönster Umgebung, sondern verbindet Kulinarik, Weinbau und Gastlichkeit.
-
Weinreise: Wo der Chablis fließtDas Département Yonne ist vor allem für seinen Weißwein berühmt: den »kühlsten« aller Burgunder aus Chablis. Doch auch abseits seines berühmtesten Weins hält der Norden Burgunds viele Entdeckungen bereit.