News
-
Ardbeg präsentiert neue BrennereiDie schottische Ardbeg Destillerie bewahrt mit dem neuen Stillhouse ihre Whisky-Traditionen und ermöglicht mit zwei zusätzlichen Brennblasen...
-
Kraftvolle Rote aus dem Piemont«Marchesi di Barolo» zählt zu den Traditionsbetrieben in den Hügeln der Langhe.Advertorial
-
Die dynamische Kraft Siziliens«Planeta» präsentiert die neuen Jahrgänge vom Weinkontinent SizilienAdvertorial
-
Rezept des Tages: Kritharaki-Risotto mit Gyrospilzen und marinierten GurkenDieses Risotto Grecco des Sterne-Duos aus dem »Neobiota« in Köln reflektiert die spielerische Raffinesse ihrer gehobenen und trotzdem...
-
Rezept des Tages: Rinderfilet unterm Kräuterhäubchen mit Wintergemüse & KartoffelsouffléSie haben noch kein Rezept für den Valentinstag? Spitzenkoch Andreas Widmann aus dem »Widmann's AlbLeben« zeigt Ihnen im Video seine...
-
How to: «Tortilla Wrap Hack»An diesem ursprünglichen TikTok-Trend kommt aktuell kaum ein Foodie vorbei. Wir haben ihn ausprobiert und zeigen mit einer Brunch-Version im...
-
Soave-Region wird um geografische Einheiten erweitertVIDEO: Eine Gebietserweiterung um 361 Hektar ermöglicht ein zusätzliches Produktionspotenzial von fünf Millionen Flaschen. Das dazugehörige...
-
Zermatt: «Ritz Carlton» plant neues LuxushotelFotos + Video: Es wird das erste «The Ritz-Carlton» in einem europäischen Skigebiet – mit direktem Blick auf das Matterhorn.
-
Top 5: Was man von YouTube über Sauerteig lernen kannEinen eigenen Sauerteig zu erschaffen und zu pflegen, birgt so manche Hürden. Besonders hilfreich können dabei Tipps & Tricks aus Tutorials...
-
Zükjavik: Nordisches Flair am ZürichseeVIDEO + FOTOS: Mit ihrer neuen Kampagne zeigt Zürich Tourismus die Vielfalt der Limmatstadt: Das Naherholungsgebiet rund um den Zürchsee...
-
Falstaff Videonwine: Grandiose Weine aus SüdtirolDie Falstaff Redakteure Othmar Kiem und Simon Staffler probieren die neue Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan und treffen sich mit...Advertorial
-
Simon Schwarz: «Social Media ist eine hohle Welt»Der Schauspieler spricht im Falstaff Talk über Facebook, Instagram, veganes Catering und den eigenen Hof.
Rezepte
-
Klassische Eggs BenedictSeit die Eggs Benedict im späten 19. Jahrhundert erstmals serviert wurden, haben sie sich zum vielleicht bekanntesten Frühstück überhaupt entwickelt.
-
Schinken im Briocheteig mit Eier-Rahm-KrenSchinken und Pinze vertragen sich wunderbar – so gut, dass wir hier gleich einen saftigen Osterschinken ganz im flaumigen Brioche verstecken.
-
Gefüllte KalbskotelettsKalbskoteletts müssen dick geschnitten werden, damit sie saftig bleiben. Hier sorgt die Fülle aus Pistazien und Datteln für ein herrlich sonnendurchflutetes Aroma!
-
Feta-Pasta aus dem OfenSuper einfach und köstlich: Dieses Tiktok-Trend-Rezept aus der Auflaufform könnte simpler nicht sein und schmeckt einfach hervorragend!
-
Gnocchini mit Erbsen, Minze und Lattich im BackteigSpitzenkoch Tobias Buholzer verrät wie die kleinen Kartoffel-Gnocchini mit frischen Erbsen, Minze und Kochsalat köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Alpensushi by Tobias HoesliVIDEO: Der Spitzenkoch kreiert in der «Marktküche» in Zürich vegetarische Gourmetgerichte aus lokalen Produkten. Hier verrät er, wie Alpensushi gelingt.
-
Kritharaki-Risotto mit Gyrospilzen und marinierten GurkenDieses Risotto Grecco des Sterne-Duos aus dem »Neobiota« in Köln reflektiert die spielerische Raffinesse ihrer gehobenen und trotzdem lässigen Wohlfühlküche perfekt.
-
Lachsforelle mit Zitronen-Risotto und SalbeisauceSternekoch Bernhard Reiser aus dem »Reisers am Stein« in Würzburg, sorgt mit wertvollen Tipps & seiner einnehmenden Art im Video für großes »Kochschul-Kino«.
-
Rinderfilet unterm Kräuterhäubchen mit Wintergemüse & KartoffelsouffléSie haben noch kein Rezept für den Valentinstag? Spitzenkoch Andreas Widmann aus dem »Widmann's AlbLeben« zeigt Ihnen im Video seine Idee.
-
Rösti mit Gewürzlachs, Ruccola & Mohnmiso MayoKüchenchef des »Das Bootshaus« Lukas Nagl weiß wie man richtige Rösti zubereitet. Verfeinert mit würzigem Lachs und feinster Mayonnaise wird das Gericht zum wahren Augenschmaus.
-
Grünkohl mit Selchschopf, Kochwurst und ErdäpfelSpitzenkoch Boris Meyers Rezept ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch hervorragend. Im Video zeigt er wie's geht.
-
Schwarzwurzelsalat mit feinem Hasenfiletschinken und Preiselbeer-VinaigretteMatthias Gfrörer aus der »Gutsküche« zeigt uns im Video, wie man ganz einfach aus saisonalen Zutaten einen winterlich-wilden Salat zaubert.
-
AUSTER / GURKE / FETTThomas Imbusch aus der »100/200 Kitchen« in Hamburg verrät im Video, wie man aus nur drei Zutaten einen wahren Vorspeisen-Hit kreiert.
-
Faschierte Hühnerlaibchen »Summerfeeling«Serviert mit einem fruchtigen Mango-Erdnuss Salat erweckt dieses Hühnerlaibchen von Spitzenkoch Bernie Rieder das Sommerfeeling. Wie's geht zeigt er im Video.
-
Zürcher mit Pilzen, weiße Bohnen und KapernDieses Schweizer Nationalgericht entwickelt Spitzenkoch Toni Mörwald weiter und serviert Bergkäse, Bohnen und Chili dazu. Wie's geht zeigt er im Video.
-
Steinbutt mit Sauce BéarnaiseSpitzenkoch Jan-Philipp Berner bringt ein köstliche Brise Sylt in Ihre Küche. Wir empfehlen: ab zum Fischhändler Ihres Vertrauens, Video anschauen und mitkochen.
-
Rosenkohlauflauf mit HackbällchenMit diesem deftigen und gesunden Auflauf verrät uns Anja Auer ein wärmendes Gericht für die kalten Monate.
-
Scharfe GarneleZu seinem Gericht serviert Toni Mörwald gebratene Banane, Currygemüse und Reisnudeln und zeigt im Video auch gleich vor, wie's geht.
-
Spaghettini Aglio Olio mit knusprigem SardellenbrotSpitzenkoch Daniel Kellner verrät im Video wie einfach sein Pasta-Rezept mit Sardellenbrot, wildem Brokkoli und schwarzen Oliven nachzumachen ist.
-
Nougat-Grießknödel mit NussbröselSpitzenkoch Walter Leidenfrost zeigt im Video, wie einfach und köstlich seine Nougat-Grießknödel-Variation nachzumachen ist.
-
KrautfleckerlHarald Brunner, Chefkoch des »Spittelberg«, verrät im Video sein Krautfleckerl-Familienrezept.
-
Weißweinrisotto mit Gorgonzola Dolcelatte, gerösteten Haselnüssen und karamellisiertem RadicchioWie einfach ein köstliches Weißweinrisotto zubereitet werden kann, dass zeigt Spitzenkoch Daniel Kellner im Video.
-
Gebackene Kalbsleberknödeln mit Rahm-GurkensalatSpitzenkoch Robert Letz zeigt im Video, wie einfach der österreichische Klassiker, ergänzt durch einen passenden Salat, nachzumachen ist.
-
Hascheeknödel auf geschmortem FrischkrautSpitzenkoch Harald Riedl präsentiert im Video seine wunderbaren Hascheeknödel auf geschmortem Frischkraut.
-
Elsässer FlammekuecheDer originale Flammkuchen kommt vom Elsass, nennt sich Flammekueche – und verlangt nach wirklich hauchdünnem Knusperteig!
-
Knusprige Chicken WingsDank unser dreier köstlicher Dipsaucen, muss man die Chicken Wings im Vorhinein nicht marinieren.
-
Riesengarnelen aus dem OfenWir servieren Riesengarnelen mit Erdnuss-Kokos-Dip und frischen Kräutern.
-
NonnenfürzleDie süddeutsche Fastnachtspezialität mit dem schönsten Namen. Die vielleicht erste schriftliche Erwähnung derselbigen findet sich übrigens in Küchenrechnungen des Stifts Klosterneuburg aus dem 14. Jahrhundert.
-
Gebackene ApfelspaltenApfel und Schmalz, Zimt und Zucker – das Ergebnis kann nur göttlich gut sein.
-
ReisfleischDas Reisfleisch vereint viele Welten in sich, vom würzigen Paprika des Balkans über den Emmentaler der Schweiz und den Risotto-Reis Italiens.
-
Rote-Rüben-RisottoFür dieses Gericht verkochen wir die Rote Rübe von der Wurzel bis zum Blatt. Taleggio, der würzige, zartschmelzende Käse Norditaliens, sorgt für das nötige Aroma.
-
Französische ZwiebelsuppeEin französischer Klassiker, der garantiert schmeckt: Zwiebelsuppe mit Käse überbackenen Baguette aus dem neuen Kochbuch »Hot Cheese« von Polina Cheznakova.
-
Frische Pasta mit WildschweinragoutWildschwein entwickelt beim Schmoren geradezu göttliche Aromen. In der Toskana wissen sie das, weshalb das – hier oft sehr günstige – Fleisch dort als rare Delikatesse gehandelt wird.
-
Steckrüben Gnocchi mit Parmesansauce und mariniertem roten ChicoréeSpitzenkoch Thomas Kellermann aus dem Gourmetrestaurant »Dichterstub'n« zeigt im Falstaff-Livestream exklusiv wie man sein leckeres Gnocchi-Rezepte ganz einfach nachkochen kann.
-
Goldene Joich: Jüdische Hühnersuppe mit MatzeknödelnEiner gute Hühnersuppe findet man in fast allen Küchen dieser Welt, so auch in der jüdischen. Wir zeigen, wie man die köstliche Suppe mit traditionellen Matzeknödeln zubereitet.
-
Kürbis-FrischkäsetascherlOb gekocht, gebraten oder gebacken – Kürbis schmeckt in vielen Varianten. Chefkoch Thomas Hofer vom »Bergergut« zeigt ein köstliches Kürbis-Rezept, das ganz einfach nach zu kochen ist.
-
Reisfleisch von der Wiener Schnecke mit ParmesanWas gibt's Besseres an kalten Tagen, als eine gutes Reisfleisch? Spitzenkoch Robert Letz verfeinert sein Risotto mit Schnecken. Im Video zeigt er, wie das geht.
-
Topfenknödel mit GewürzorangenragoutMarkus Rath aus dem »Schlosskeller Südsteiermark« präsentiert seine köstlichen Topfenknödel, die mit Orangen verfeinert werden.
-
Quitten-Berberitzen ScheiterhaufenHeidi Neuländtner-Ratzinger, »Grätzl-Pionier 2020«, zeigt uns, wie man einen köstlichen Scheiterhaufen ganz einfach zubereitet.
-
SauerrahmschmarrnSpitzenkoch Walter Leidenfrost zeigt vor, wie man die klassische Mehlspeise ganz einfach selbst zu Hause nachkochen kann.
-
Entenbrust mit Gewürzhonig und indischem Kichererbsencurry mit Kürbis und SüßkartoffelMit würziger asiatischer Entenbrühe serviert, verrät Spitzenkoch Jason Grom im Video wie einfach sein Gericht zum Nachkochen ist.
-
Erdäpfelwuzerl mit brauner Butter, Winterheckenzwiebel und hellem MisoKüchenchef des Hotelrestaurants »Das Bootshaus«, Lukas Nagl, zeigt uns in seinem Video wie's geht. Das asiatisch angehauchte Rezept schmeckt übrigens traumhaft!
-
Wiesengansbraten »St. Martin«Serviert mit klassichen Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Honig-Riesling-Äpfeln: Toni Mörwald zeigt vor, wie man das perfekte Wagramer Wiesengansl für daheim zubereitet.
-
Geeiste Schokoladecreme mit Chili bzw. PfefferPiment d‘espelette ist Chilipulver aus dem französischen Baskenland, das für seinen feinfruchtigen Geschmack in der Haute Cuisine geschätzt wird. Dieser herrlich einfachen Nachspeise verleiht es besonderen Kick.
-
Schoko-Mango-Torte mit ChiliSchokolade mit Chili kennt man aus Mexiko, Mango mit Chili aus Thailand. Wir holen uns das Beste beider Welten in Form dieser französisch inspirierten Schoko-Mango-Tarte ins herbstliche Heim. Warum? Weil wir es können! Und weil es mindestens so gut schmeckt, wie es aussieht.
-
MohnnudelnIn diesem Rezept wird die ganze Herrlichkeit der Wiener Mehlspeisküche offenbar. Aus denkbar bescheidenen Zutaten wird eine Delikatesse höchsten Grades geformt!
-
Schoko-NussauflaufEine der beliebtesten Mehlspeisen ist natürlich ein Schoko-Kuchen mit flüssigem Kern. Wir verraten, wie der Klassiker ganz einfach gelingt.
-
TopfenpalatschinkenBeim »Eckel« ist diese aufwendige Mehlspeise natürlich ein Nachtisch – früher aber war dieser herrliche Auflauf oft eine »süße Hauptspeis’« in echt wienerischen Haushalten.
-
PowidltascherlWer beim Erdäpfelkochen daran denkt, gleich ein paar mehr für die Mehlspeis' am folgenden Tag aufzusetzen, der hat dieses fantastische Dessert aus der guten alten Zeit im Handumdrehen fertig!
-
Lasagne al Radicchio mit Crema di Castagna und SpeckLasagne kann viel mehr sein als ein Vehikel für die Pastasauce vom Vortag. Hier schichten wir Radicchio, Maroni und Speck zu einer süß-bitter-salzigen Version des Klassikers.
-
Maroni-Waldpilztarte mit HaselnüssenWas zur gleichen Zeit reift, harmoniert oft auch geschmacklich hervorragend. Diese Tarte feiert den herbstlichen Reichtum des Waldes – von Maroni über Pilze bis hin zu Haselnüssen.
-
Huhn mit Maroni-SalsicciafülleMitunter ist die Füllung das Beste am Brathuhn. Während der Vogel schmurgelt, saugt sie sich mit all seinen köstlichen Säften voll. Maroni machen das Brät extra sämig-samtig.
-
Sri-lankisches ApfelcurryFrucht-Currys sind äußerst beliebt in Sri Lanka. Knackig-frische Äpfel schmecken dabei besonders gut. Probieren Sie es aus und lernen Sie den Apfel von einer ganz neuen Seite kennen!
-
Schweinskoteletts mit gebratenem Apfel und SalbeiEin Klassiker der normannischen Küche sind diese saftigen, nicht zu mager geputzten Koteletts mit sauren, karamellisierten Äpfeln und Salbei. Abgelöscht wird mit Cidre, was sonst?
-
Schweizer Älplermagronen mit ApfelmusDieses urtypische Schweizer Sennergericht ist wie gemacht für die Arbeit am Berg: geht schnell, wird aus allerbesten Zutaten in einem Topf gemacht – und schmeckt ganz großartig!
-
Kalbsleber Berliner ArtWer glaubt, dass die Kombination aus fruchtigen Äpfeln und Kalbsleber nicht einfach himmlisch ist, den belehren wir eines Besseren mit diesem köstlichen Rezept.
-
Persische Lammstelze mit Melanzani und SafranreisDie perfekte Art, die letzten Melanzani des Jahres zu feiern. Sanfte Hitze macht die Lammkeule löffelweich, während all ihre köstlichen Säfte das Gemüse würzen.
-
Glasierte Kalbshaxe ganz klassisch bayerischKalbshaxen sind dank extra viel Gelatine noch einmal herrlich glibberiger als ihre schweinische Konkurrenz. Im Ganzen gebraten und glasiert werden sie zu einem beeindruckenden Festtagsbraten.
-
Wildente a l'OrangeEin wenig Cognac und saftige Orangen sorgen in diesem wunderbaren Gericht von Spitzenkoch Max Stiegl für das besondere Etwas.
-
Modernes Krautfleisch à la ToniSpitzenkoch Toni Mörwald zeigt uns vor, wie man sein super Krautfleisch-Rezept im Handumdrehen selbst Zuhause nach kochen kann.
-
Steinpilz RisottoEin Pilzrisotto ist ein wunderbares Herbstgericht. Mit frischen Steinpilzen kann es sehr fein sein. Willi Klinger zeigt in einem Video vor, wie's geht.
-
Tom Ka GaiFrische, Leichtigkeit und jede Menge Geschmack: Die thailändische Suppe ist mit iSi in nur 15 Minuten zubereitet und genau das Richtige für kalte Tage!
-
Hackfleisch »Lebkuchen«Anja Auer gibt einen deftigen Vorgeschmack auf die bevorstehende Weihnachtszeit und würzt ihre Fleischpflanzerl entsprechend.
-
Gegrillte Frischlingskotletts im KräutermantelZartes Fleisch verlangt nach zarten Kräutern! Also servieren wir die Koteletts mit dem, was die guten Tiere selbst am liebsten gefuttert haben: frische Kräuter. Wer will, kann noch geröstete Haselnüsse darüber streuen.
-
Pasta con Zucca e SalsicciaSalsiccia, die frische Bratwurst, wird in Italien gerne in Pastasaucen verwendet. Hier vermählen wir die würzige Wurst mit süß-sämigen Kürbis.
-
Gnocchi di Zucca e RicottaDer Ricotta macht diesen kleinen Wonneproppen perfekt samtig-weich, der Kürbis sorgt für Aroma und eine prächtige Farbe. Sparen Sie nicht an der Butter und dem Salbei!
-
Saftgulasch »Chengdu-Wien«Die aromatische Urgewalt eines guten Gulaschs wartet nur darauf, mit etwas Sichuanpfeffer elektrisiert zu werden.
-
Krautrouladen mit SichuanpfefferKraut und Faschiertes sind Standardzutaten in der Küche Sichuans. Wir machen hier einmal kein Stirfry daraus, sondern rollen sie zu klassischen österreichischen Rouladen mit dem gewissen Etwas.
-
Paprikahendl mit SichuanpfefferDas herbstliche Wohlfühlessen ist bei uns noch eine Sichuanpfefferspur aufregender – und extra mollig von einem bisserl Miso.
-
Frischlings-PhoPho hätte sich mindestens so einen Boom verdient, wie ihn die Trendsuppe Ramen in den vergangenen Jahren erlebt hat. Leider ist die Kraftbrühe bei uns immer noch selten in guter Qualität zu bekommen. Wir machen sie daher einfach selbst.
-
Minestrone di Zucca alla MilaneseHerbstzeit ist Kürbiszeit. Wir haben einen Blick nach Italien gewagt und zeigen, wie unsere Nachbarn das orange Gemüse zu einer schmackhaften Suppe verarbeiten.
-
Risotto Zucca e GorgonzolaBlauschimmelkäse und Kürbis sind eine altbewährte Kombination. Der Risotto sorgt dabei für den nötigen Schmelz – fertig ist es eines der besten Essen des Herbstes!
-
Hackfleisch-Spieße mit KäsefüllungKeine unbedingt leichte, dafür aber sehr leckere Kost vom Grill: Anja Auer ummantelt Käse mit Hackfleisch und Speck – perfektes Fingerfood für die Grillparty.
-
Bayern-Wok mit Schupfnudeln, Weißwürsten und SauerkrautAnja Auer zeigt auf einem gasbetriebenen Hockerkocher, dass es nicht immer asiatisch zugehen muss in einer Wokpfanne. Es geht auch mit typisch bayerischen Zutaten.
-
Sommereintopf Surf & TurfAnja Auer hat ein leichtes und sommerliches Dutch Oven-Gericht kreiert, dass vor allem an den heißen Tagen gut schmeckt.
-
Himbeermousse-Schoko-TarteEin Dessert wie ein Sonnenaufgang. Herrlich raffiniert und doch ganz einfach. Genau so wünschen wir uns die Küche im Sommer!
-
No-Bake-Kirschkuchen im Schwarzwald-StyleEin Schwarzwälder-Kuchen, der mindestens genauso gut wie das Original schmeckt, nur mit weniger Aufwand verbunden ist.
-
Dulce de Leche TarteDulce de leche ist eine spanische Spezialität aus karamellisierter Kondensmilch. In der Kombination mit reifen, karamellisierten Pfirsichen ein sündhaft-köstliches Sommerdessert!
-
Klassischer Britischer SommerpuddingDieser aristokratische Pudding mit einer Fülle roter Sommerfrüchte wird Sie bezaubern. So köstlich-frisch, so raffiniert und doch so einfach
-
Dekonstruierter MarillenstrudelNichts ist besser als ofenfrischer Marillenstrudel! Nur in der Hitze wünschen wir uns diese köstlich-kühle Variante, die ganz ohne Backen auskommt.
-
Schokotarte mit frischen HeidelbeerenÜberzeugen Sie sich selbst vom abenteuerlichen Rezept für den Tortenboden aus Schoko-Keksen und salzigen Kartoffelchips.
-
Buletten vom GrillHackfleisch muss nicht zwingend als Burger enden. Anja Auer zeigt wunderbare Abwandlungen der klassischen Frikadellen, natürlich vom Grill.
-
Grillspieße mit Lachs und GemüseLeichtes Sommergrillen: Die »Frau am Grill« holt uns ein Stück Meer nach Hause und zaubert uns Grillspieße mit Urlaubsfeeling.
-
Rib Eye im Ganzen gegrilltAnja Auer scheut sich nicht, ein US Black Angus Rib Eye am Stück auf den Grill zu legen. Richtig gemacht und mit Geduld kann sich das Ergebnis sehen und schmecken lassen.
-
Chicken Wings – zwei GrillmethodenAnja Auer zeigt, wie das Fingerfood in der direkten und indirekten Hitze unterschiedlich gelingt und weist auf zwei Fehler hin, die es zu vermeiden gilt.
-
Parigina NapoletanaNeapel hat eine große Vergangenheit, das erkennt man auch an seiner Küche. Etwa an dieser mit Blätterteig bedeckten Schinken-Käse-Focaccia.
-
Gazpacho vom MaisViva Mexiko! Diese kalte Suppen-Kreation bringt die Würze Mexikos auf unseren Tisch.
-
Brunnenkresse-VichyssoiseDie geeiste Suppe aus Frankreich gelingt mit Brunnenkresse besonders erfrischend.
-
Sticky Rice mit MangoDer thailändische süße Bissen mit fruchtiger Mango ist perfekt für den Sommer! Julian Kutos zeigt wie's geht.
-
Veggie MillefeuilleOptisch ein Hingucker am Teller wird diese Gemüse-Kreation mit Pesto Basilico e Peperoncino verfeinert.
-
Kartoffel-Rösti-Auflauf mit Kassler und SauerkrautWer Rösti mag wird diesen deftigen One-Pot-Auflauf von Anja Auer lieben.
-
Zitronenhähnchen griechischer ArtAnja Auer lädt zu einem griechischen Abend mit einem schnellen und saftigem Geflügelgericht.
-
SouvlakiAnja Auer katapultiert uns nach Griechenland. Mit diesen leckeren »Spießchen« kann man sich in die Ferne träumen.
-
Biersuppe mit gerösteten SpeckwürfelnAnja Auer serviert mit der Biersuppe ein deftiges Gericht: Mit Bier zubereitet, würzig, schnell und einfach lecker!
-
Grissini mit SesamJulian Kutos verrät wie die italienische Köstlichkeit mit Sesam oder Parmesan bestreut einfach gelingt.
-
Curry von der KitzschulterZiege ist vor allem im Norden Indiens ein überaus beliebtes Fleisch. Wer einmal dieses himmlisch zarte Kitz-Curry probiert hat, versteht, warum.
-
Salzburger Nockerl mit NougateisSpitzenkoch Toni Mörwald verzaubert uns mit einem süßen Mehlspeisentraum: Die traditionellen österreichischen Nockerl serviert er mit köstlichem Nougateis.
-
Knusprig gebratene Scholle mit Ingwer und FrühlingszwiebelDie Scholle gibt's nur einmal im Jahr so saftig und fleischig: Die knusprige Maischolle wird in dem Rezept mit würziger Sauce, Ingwer und Frühlingszwiebel serviert.
-
Roter Radicchio vom GrillDas entgiftende Zichoriengewächs Radicchio wird mit Burrata, roter Rübe und Walnüssen serviert: schmeckt fantastisch!
-
Saibling in RieslingWilli Klinger kredenzt ein Gericht vom italienischen Meisterkoch Gualtiero Marchesi: Saibling in Riesling. Dazu serviert er Tagliatelle aus dem Piemont.
-
Ingwertörtchen mit RhabarberNicht nur super einfach, sondern auch super gut! Der Ingwer sorgt für einen pikant frischen Geschmack.
-
Frittata di Asparagi – Spargel-FrittataEin Klassiker der italienischen Küche. Für dieses Rezept wird sie im Ofen gebacken, damit das hübsch-schlampige Arrangement der sonst so strammen Stangen auch richtig schön zur Geltung kommt. Ideal, um sich am Balkon oder im Garten von der Sonne küssen zu lassen!
-
Mohnnudeln mit ApfelkompottEin typisch österreichisches Rezept: Selbstgemachte Erdäpfelnudeln mit Mohn-Zucker-Mischung und Apfelkompott.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
OsterstriezlDer österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit Facebook-Video-Anleitung zum flechten des Osterzopfs.
-
Scotch Eggs aus WachteleiernTraditionell werden die in würzigen Wurstbrät gehüllten und panierten Eier mit Piccalilli kombiniert. Die schottische Spezialität bietet aber noch viele weitere Variationsmöglichkeiten. Mit VIDEO.
-
Poulet au CitronDank Zitronenbutter wird aus einem normalen Brathuhn ein außergewöhnliches französisches Gericht. Die Säure der Zitrone und die Süße des Knoblauchs lassen das Hühneraroma singen.
-
Ayam Rica RicaNord-Sulawesi in Indonesien war einst ein wichtiges Zentrum des Gewürzanbaus und ist vornehmlich christlich – zu Weihnachten wird gern dieser scharfe Hühnereintopf serviert.
-
Tacos mit geschmortem Beinfleisch und SchokoladeSchokolade verleiht diesem mexikanischen Gericht genau jene tiefe, samtige Herrlichkeit, nach der wir uns an feuchtkalten Winterabenden sehnen.
-
Rote-Rüben-SambalEin würziges Sambal harmoniert perfekt zu Wildschwein, das in Sri Lanka am liebsten als Curry verspeist wird.
-
Sri-Lankisches WildschweincurryDas Wildschwein gilt in Sri Lanka als Delikatesse und wird zu besonderen Feiertagen gegessen – bevorzugt als würziges Curry. Als Beilage harmoniert wunderbar ein Rote-Rüben-Sambal.
-
Bulgogi vom Hirsch mit RomanasalatDie Neuseeländer haben jede Menge Hirsche – und eine große Affinität zu asiatischen Küchen. Hier eine Variation des Korea-Klassikers Bulgogi.
-
Crème brûlée vom SteinpilzEin großartiges Dessert, nicht nur für Pilzliebhaber – und perfekt für die Verwertung von Steinpilz-Abschnitten.
-
Lammtagine mit QuittenEin maghrebinischer Klassiker: Süßsaure Quitten schmoren mit exotischen Gewürzen und zartem Lamm zu einem duftigen Traum aus 1001 Nacht. Sogar mit Rezeptvideo!
-
GermknödelGermknödel sind keine Wissenschaft – es braucht aber Gefühl und Geduld. Der Teig muss zweimal gehen, um schön luftig zu werden. Aber Vorsicht: Einmal gekostet, will man sie immer wieder haben!
-
Schlosserbuben mit aufgeschlagenem SauerrahmJössas, Schlosserbuben! Die Idee, reife Zwetschken ganz einfach in Backteig zu tunken und in buttrigem Backfett zu knuspriger Herrlichkeit zu backen, ist einfach viel zu gut!
-
Neudauer Fasanensuppe mit gefüllten, gebrannten ZwiebelnVideo: Ein herrschaftliches Rezept, wie es noch heute zur Niederwildjagd auf Schloss Neudau in der Oststeiermark auf den Tisch kommt.
-
Ragù di Fagiano al BiancoVideo: Das köstliche Fasanfleisch schmeckt am besten, wenn es langsam geschmort wird, weil es unglaublich zart und saftig wird.
-
Ofenkürbis mit Thymian, Honig, Radicchio und BlauschimmelkäseKürbis als Hauptdarsteller auf dem Teller: Mit feinen Kräutern und süßem Honig schmeckt das im Ofen gegarte Gemüse gleich umso besser!
-
Schweinebauch mit Honig und SenfDie Lebensräume der Bienen werden immer kleiner und das bedroht die fleißigen Tierchen. Man hilft durch den Kauf bei Bio-Imkern. Das passende Honig-Rezept gibt's dann hier.
-
In Zweigelt geschmorte RindsschulterDie Rindsschulter schmeckt in Zweigelt geschmort und mit Pancetta und Schalotten verfeinert besonders saftig.
-
Coq au RieslingVideo: Meist wird Coq au Vin in Rotwein geschmort. Im Elsass schmort man den Hahn jedoch in Weißwein. Die Idee ist viel zu gut, um nicht für die Rieslinge der Wachau adaptiert zu werden!
-
Choux à la VanilleJeder liebt Brandteigkrapferl, so richtig gut aber sind nur die ganz frischen, selbstgemachten! Und die nach französischem Originalrezept von Patricia Petschenig mit extra vielen Eiern natürlich ganz besonders!
-
Hausgemachte GrissiniFrisch schmeckt's besser: Mit unserem Rezeptvideo können Sie die italienischen Brotstangen selber nachbacken.
-
Triester Osterpinze »La Bomboniera«Das Rezept stammt aus der Profi-Backstube der traditionsreichen Pasticceria »La Bomboniera« in Triest. PLUS: Rezeptvideo und Pinze-Backen Step-by-Step in der Bilderstrecke.
-
BauernkrapfenFür viele traditionelle Süßspeisen im Burgenland wird Schmalz verwendet. So auch bei diesem Bauernkrapfenrezept.
-
FaschingskrapfenUnsere Omas haben noch ein ziemliches Tamtam um Germteig gemacht: bloß kein Zug in der Küche! Türen zu! Heutzutage in Zeiten der Zentralheizung sind frisch gebackene Krapfen keine Affäre – höchstens eine sehr köstliche. Mit VIDEO!
-
Tafelspitz mit Rösterdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und SchnittlauchsauceRezept von Ewald und Mario Plachutta aus dem »Plachutta« in Wien – mit Rezeptvideo!
Cocktail-Rezepte
-
Ménage à troisFalstaff-Barguide-Siegerin 2021 Isabella Lombardo zeigt im Video, wie einfach ein köstlicher Rum-Cocktail Zuhause nach zu mixen ist.
-
Dear Minona, 1813Nur fünf Zutaten brauchen Sie für diese Cocktail-Kreation von Barfrau Isabella Lombardo. Übrigens: Wie's geht zeigt sie im Video!
-
XOXO WolferlBarkeeperin Isabella Lombardo zeigt vor wie schnell und einfach man einen köstlichen Cocktail bei sich Zuhause mixen kann.
-
Dalgona-KaffeeIm Internet ein Phänomen sieht diese Kaffee-Kreation aus wie ein umgedrehter Cappuccino.
-
Cocktail-Video: NegroniEinfach und schnell gemixt – der traditionelle »Negroni« mit Gin, Wermut und Orangenzeste.