News
-
So schmeckt die SteiermarkSteirische Geschichten beginnen mit herrlichen Weinstraßen, weitläufigen Apfelplantagen, urigen Almen, dunkelgrünen Wäldern, vor allem aber...
-
Steiermark: Das Grüne Herz als Top-DestinationLandeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl über die neue Struktur in der steirischen...
-
Die Vielfalt der Steiermark in BildernDas grüne Bundesland leuchtet in allen Farben der Natur und überrascht immer wieder auch mit ganz besonderen Ein- und Ausblicken. Design,...
-
Kernspaltung: Kürbiskernöl erobert die SpitzenkücheÖl aus Kürbiskernen ist eine lokale Delikatesse der Steiermark, die immer mehr überregionale Bedeutung gewinnt. Und auch unter...
-
Steirische Fachjury kürt TrüffelweineIn den österreichischen Wäldern werden vermehrt Trüffel gefunden. Wir stellen uns die Frage nach der passenden Weinbegleitung.
-
Gewinnspiel: Eine Nacht im Höflehner****SExklusiver Luxus der Geborgenheit – Im Natur- und Wellnesshotel Höflehner****S tauchen Sie auf 1117m in eine Welt voller Entspannung und...Advertorial
-
Austrian Tasting: Weingut TementDie Weine des bekannten Weingut Tement aus Berghausen in der Südsteiermark können im Rahmen des grossen Austrian Tasting in Zürich...
-
Jahrgang 2021: Hagel, Sturm, ÜberschwemmungenEin Rundruf durch alle österreichischen Weinbauregionen: Unwetterschäden, Fäulnisdruck, verzögerte Reife und dennoch Hoffnung auf einen...
-
Gewinnspiel: 5x2 Tickets für die exklusive RiedenweinpräsentationSteirische Riedenweine – Weine mit geschützter Herkunft aus handverlesenen Trauben. Bei der Riedenweinpräsentation am 6. September 2021...Advertorial
-
Welschriesling rules: Das sind die ersten «Wöschmeister»Eine hochkarätige Jury kürte die besten Welschriesling-Spezialitäten: Pfeifer gewinnt Klassik, Krispel die Riede...
-
Eruption Winzer präsentieren LagenweinklassifizierungDie Winzervereinigung aus dem Vulkanland Steiermark unterstreicht ihren Qualitätsanspruch mit einem privatrechtlichen Qualitätsstandard für...
-
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff «Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021», bei...
-
Sauvignon Blanc: Eine ErfolgsgeschichteSauvignon Blanc führte in den heimischen Weinbergen lange Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahrzehnten haben Winzer die...
-
Der Steirische Junker 2020 ist da!Der Steirische Junker ist der Vorbote des neuen Jahrgangs – Fragen Sie nach dem Original!Advertorial
-
Echt steirisch: Die zehn besten GasthäuserHier ist die traditionelle steirische Gasthauskultur daheim: 167 Wirte tragen voller Stolz das »Grüne Herz« des »Kulinarium Steiermark«....
-
Best of: Spitzenküche in der SteiermarkSehr viel Neues in der steirischen Restaurantlandschaft: Tom Riederer und Harald Irka machen gemeinsame Sache, und Starkoch Joachim Gradwohl...
-
Schilcher & Co.: Die steirische WeinvielfaltWer die Fülle des steirischen Weinschaffens kennenlernen möchte, trifft auf recht unterschiedliche Wein-Charaktere. Falstaff präsentiert...
-
Die jungen Wilden Winzer der SteiermarkDie einen setzen den Weg ihrer Eltern fort, die anderen wagen mit neuen Produkten den Sprung ins eiskalte Wasser: Steirische Jungunternehmer...
-
So gelingt steirisches BackhendlIn sieben Schritten zum Genuss: Die steirische Kochlegende Willi Haider zeigt, wie man das goldgelb panierte Geflügel perfekt zubereitet.
-
Die Meilensteine des steirischen WeinbausDas steirische Weinland gilt vielen als eine der schönsten Weinlandschaften Europas. In den hügeligen Rebbergen an und nahe der slowenischen...
-
Best of: Kulinarik-Hütten in der SteiermarkWildromantische Berglandschaften und lukullische Höhenflüge müssen einander nicht zwangsläufig ausschließen. In den Alpenregionen der...
-
Steiermark: Die schönsten ImpressionenVom Dachstein bis Piber: die Steiermark in Zahlen und Ansichten.
-
Steirische Sauvignon Blanc Trophy 2020Falstaff hat die jüngsten drei Jahrgänge auf den Prüfstand gestellt – und war rundweg begeistert. 98 Punkte für den Ried Zieregg G STK...
-
Potzinger: Unglaubliche Energie in der SteiermarkDer Wein Steiermark Obmann blickt trotz Lockdown zuversichtlich in das Weinjahr 2020 und freut sich über die drei jüngsten sensationellen...
-
Dem Genuss auf der SpurViele Skiorte schreiben im Gegensatz zu früher besondere kulinarische Genusskarten. Das sind die besten Adressen in Salzburg, Kärnten und...
-
Hans Kilger: Die kulinarische Welt eines BessermachersEin rätselhafter Münchner Investor kauft im steirischen Weinland alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Dahinter steht Hans Kilger, der...
-
Jaguar: Rasante KatzeDer Name steht für britische Eleganz, perfektes Design und richtig coole Performance: Die Jaguar-Familie hat mit dem neuen SUV «E-Pace»...
-
Rebenverwandtschaft: Morillon und ChardonnaySerie Rebenverwandtschaft, Teil 3: Chardonnay ist weltweit die Trendsorte der letzten Jahrzehnte. Österreich machte eine ähnliche Rebsorte...
-
Falstaff hat die besten Weinlokale Österreichs gekürtDer neue Heurigen & Buschenschank Guide ist da! Hier finden Sie die besten Orte, an denen man direkt beim Winzer Wein und Essen geniessen...
Rezepte
-
Kürbisgemüse auf Kernölpesto mit Honig und NüssenRezepte aus der Steiermark: Aus der Region Erzberg-Leoben kommt dieses herbstliche Gericht, zubereitet von Spitzenkoch Peter Brandner.
-
Saure Petersilien-Rahmsuppe mit Weißkraut und BluttommerlRezepte aus der Steiermark: In der Oststeiermark kocht Spitzenkoch Luis Thaller die »Saure Petersilien-Rahmsuppe«.
-
Gefülltes Hendl mit Karotten und Pastinaken gebratenRezepte aus der Steiermark: In der Südsteiermark kocht Gerhard Fuchs ein Top-Gericht für Fleischliebhaber.
-
In Almbutterschmalz gebackener Karpfen mit Grazer Krauthäuptel, Stangensellerie, Apfel, GurkeRezepte aus der Steiermark: Mit diesem Gericht aus der Region Graz verzaubert Andreas Hamler den Gaumen.
-
Steinpilzcarpaccio, rosa gebratene Rehleber, Sommer-Endivie, Zwickel-Bier-DressingRezepte aus der Steiermark: Spitzenkoch Michael Lohr aus Murau überrascht mit einer Kombination aus Pilzen, Rehleber und Bier.
-
Ennstal Lamm, salzgegarte Knollen & EierschwammerlRezepte aus der Steiermark: Daniel Handler aus »Die Tischlerei« in Schladming-Dachstein verbindet Regionales mit Mediterranem.
-
Ausseer Saibling mit WurzelgemüseRezepte aus der Steiermark: Albrecht Syen kocht ein Gericht mit den besten Produkten aus dem Ausseerland-Salzkammergut.
-
Geschmorte Schulter vom Authal-Hirsch, Grießstrudel und sautierte SteinpilzeRezepte aus der Steiermark: Martin Steinkeller, Murtaler und einer der »50 Best Chefs Austria«, kocht ein außergewöhnliches Wildgericht.
-
Gamsgulasch vom Xeis-WildRezepte aus der Steiermark: Christoph Pirafelner aus der Erlebnisregion Gesäuse zaubert ein Gulasch vom Xeis-Edelwild.
-
Das FedlkochRezepte aus der Steiermark: Heinz Reitbauer aus dem »Steirereck am Pogusch« in Turnau zaubert ein für die Hochsteiermark typisches Dessert.
-
Kürbiskerntorte mit SchokoglasurRezepte aus der Steiermark: Dieses Kürbis-Dessert von Richard Rauch kommt aus der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland.
-
In Rohschinken gegrillter Waller mit ParadeisersalatFür dieses Grillgericht ließ sich Adi Bittermann in der Steiermark inspirieren. Aus: »So grillt Österreich«.
-
Käferbohnen-TopfentorteDie Käferbohne kann auch süß und macht sich und Kuchen und Torten aufgrund ihres nussigen Aromas besonders gut.
-
Einfache Käferbohnen-Cremesuppe mit ErdäpfelnComfort Food auf Steirisch: Diese Suppe macht satt und glücklich.
-
Steirisches WurzelfleischEin Klassiker der steirischen Hausmannskost. Das Wurzelfleisch wird mit Wurzelgemüse, Kren und frischen Kräutern angerichtet. Dazu passen Kümmelerdäpfel.
-
SteirerkrapfenIm Ennstal, wo dieses Rezept herkommt, werden die Krapfen mit würzigem Steirerkäs bestreut und dann eingerollt verspeist.
-
Apfelstrudel mit Vanilleeis und KernölDen Wiener Dessert Klassiker serviert Küchenchef Gerhard Fuchs »steirisch« und zwar mit selbstgemachtem Vanilleeis und Kürbiskernöl.
-
Backhendl mit RahmgurkensalatDas Backhendl ist eine der beliebtesten Speisen in Österreich: Gerhard Fuchs aus der »Weinbank« serviert das Geflügel mit knuspriger Panier und Rahmgurkensalat.
-
Saures Rindfleisch mit KäferbohnenDas saure Rindfleisch darf bei einer steirischen Jause nicht fehlen. Der Klassiker von Spitzenkoch Gerhard Fuchs wird mit Käferbohnen, Kren, Zwiebelringen und frischen Kräutern serviert.
-
Steirische KürbissuppeEine cremige Kürbissuppe für die kalten Tage von Gerhard Fuchs – verfeinert mit Obers und Gewürzen, aber Achtung: weniger ist mehr!
-
Hausgemachte Bandnudeln mit heimischen PilzenGerald Stückelberger aus dem »Almwellness Hotel Pierer« kocht sein liebstes Kindheits-Gericht im Rahmen der SOS-Kochaktion.
-
Solo-Spargel mit KürbiskernölschaumWas darf bei einem steirischen Menü nicht fehlen? Natürlich das Kernöl. Hans Peter Fink kombiniert es gekonnt mit herrliche frischem Spargel.
-
Maki-Rolle vom Ausseer SaiblingServiert wird das Rezept von Christian Schilcher mit Saiblingstatar und zweierlei Mayonnaisen.
-
SpagatkrapfenStefan Eder ergänzt bei seinem Rezept zu den steirischen Spagatkrapfen eine Fruchtschaumsauce.
-
Rindsrouladen nach Omas RezeptManuel Höfer-Schwarze kombiniert die Rindsroualden mit Kartoffelpüree und glacierten Baby-Karotten.
-
Steirisches Schöpsernes mit Kikkoman Ponzu ZitroneSpitzenkoch Christian Petz verfeinert den Klassiker der österreichischen Küche mit Sojasauce und Ponzu Zitrone aus dem Hause Kikkoman.
-
Marinierter Kalbskopf mit Pilzen und TomatenvinaigretteDas traditionelle Gericht mit Wurzelgemüse wird mit einer Tomatenvinaigrette und Balsamessig verfeinert.
-
Überbackene TopfenpalatschinkenStreicheleinheiten für den Gaumen: Ein Guss aus Rum und Sauerrahm sorgt für viel Aroma bei dem süßen Palatschinken-Gericht.
-
Kastanien-Schilcher-Suppe mit ZimtstangerlEin herbstliches Rezept aus der »Hahnhofhütte«: Zu der cremigen Kastaniensuppe mit Schilcher werden Blätterteig-Zimtstangerl serviert.
-
TopfenfleckIn Kindheitserinnerung schwelgt Julian Kutos, wenn er Steirische Topfenflecken isst.
-
Maroni Gnocchi / Kohlsprossen / GranatapfelDer talentierte Koch des »Steira Wirt« verrät das Rezept für flaumige Erdäpfel-Gnocchi mit zarter Maroni-Creme.
-
Steirisches KartoffelschnitzelEine steirische Rarität nach einem Rezept von Julian Kutos‘ Oma: Steirische Kartoffelschnitzerl mit Kürbiskernen und Parmesan.
-
Backhendlsalat / Huhn in Mandelkruste / Orangen-Vanille-Cognac DressingWie würde ein steirischer Backhendl Salat in Frankreich zubereitet werden? Julian Kutos gibt diesem Heurigen-Klassiker seinen French Touch.
Travelguides
-
Südsteiermark – Reben unter dem KlapotetzDie hügelige Landschaft der Südsteiermark erinnert ein wenig an die Toskana. Dabei hat sie einen völlig eigenständigen Charakter.
-
Dem Genuss auf der SpurViele Skiorte schreiben im Gegensatz zu früher besondere kulinarische Genusskarten. Das sind die besten Adressen in Salzburg, Kärnten und der Steiermark.
-
Long Weekend in Graz: Die besten Genuss-TippsGraz präsentiert sich Besuchern als Stadt mit südlichem Flair, bunter Kulinarik und historischen Sehenswürdigkeiten. Die besten Tipps für ein Wochenende voller Entdeckungen.
-
Schladming und Nassfeld: Tipps für Genuss-SkifahrerIm obersteirischen Ennstal rund um Schladming sowie im Dreiländereck Kärnten-Italien-Slowenien punkten Gastronomie und Hotellerie mit Regionalität auf höchstem Niveau.