Schweiz
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Didier de Courten schliesst «Atelier Gourmand»Der Sternekoch schliesst im April 2023 seine Brasserie «Atelier Gourmand» in Sierre, um die Gastronomie der Bergbahnen Grimentz-Zinal zu...
-
Gewinnspiel: Mehr Gemüse, bitte!Am 1. Oktober 2022 ist das Gemüse der Star in der Schweizer Gastronomie. Mehr als 1000 Restaurants, Hotels und Organisationen verwöhnen am...Advertorial
-
Schweizer Spezialitäten zum NationalfeiertagOb Rösti, Käsefondue, Schokolade oder Zuger Kirschtorte – so können Sie den Bundesfeiertag am 1. August kulinarisch zelebrieren.
-
Swiss Quiz: Der Kulinarische EinbürgerungstestBeweisen Sie anlässlich des Nationalfeiertags in unserem kulinarischen Swiss-Quiz, ob Sie den roten Pass tatsächlich verdienen.
-
Kulinarische Spezialitäten aus ZugVon der Zuger Kirschtorte bis zur Chriesiwurst: Die Region hat neben ihrer berühmten Kirschtorte viele Köstlichkeiten zu bieten....Advertorial
-
Der Sommer prickelt anders – mit Strada.Mit Strada Mousseux wird Ihr Sommer zum prickelnden Highlight – egal wo und wann Sie ihn geniessen.Advertorial
-
Restaurant der Woche: «Neue Taverne»Seit diesem Frühling steht Spitzenkoch Fabian Fuchs in der «Neuen Taverne» als Chef hinter dem Herd – das Konzept seiner neuen...
-
Restaurant der Woche: AlpArosaKüche auf hohem Niveau und stillvolles Ambiente – dafür steht die bei der Falstaff-Leserschaft beliebteste Skihütte der Schweiz «AlpArosa».
-
Quiz zum Tag des Schweizer BieresAm 29. April 2022 ist Tag des Schweizer Bieres – Grund genug die heimische Biervielfalt zu feiern: Testen Sie Ihr Bier-Know-How mit unserem...
-
Qatar Airways landet wieder in GenfDie Fluglinie aus Katar erhöht die Frequenzen in die Schweiz.
-
Die beliebtesten FasnachtsspezialitätenFasnachtsspezialitäten haben eine lange Tradition. Hier erfahren Sie, welche Leckereien heute noch beliebt sind.
-
Schweiz ist das glücklichste Land der WeltIn der «Happy Nations»-Studie wurden die glücklichsten Orte der Welt ermittelt: Die Schweiz geht dabei als klarer Sieger hervor, gefolgt von...
-
Die Sieger Syrah Trophy 2021Vor exakt hundert Jahren gelangte die Rebsorte Syrah erstmals in die Schweiz. Sie landete im Wallis, wo sie auch heute noch die bedeutendste...
-
Das beste Schweinefleisch der SchweizSie sind alt, sie sind selten – und sie sind saulecker. Die Rede ist von Berkshire-Schweinen, einer fast vergessenen englischen Rasse, die...
-
Maison Gilliard ehrt Schweizer HundertjährigeDas Weingut feiert sein erstes Jahrhundert des Fendant «Les Murettes». Um diesen Meilenstein gebührend zu würdigen, erhielten alle...
-
Top 10 Restaurants mit vegetarischem FokusVegetarische und vegane Küche haben schon lange nichts mehr mit Verzicht zu tun – in diesen Lokalen wird die fleischlose Küche auf ein neues...
-
Hotels: Die besten Neueröffnungen 2021FOTOS: Diese Hotels bereicherten die heimische Hotellerie-Szene – wir haben die spannendsten Neueröffnungen im Rückblick.
-
Restaurants 2021: Die Top 10 NeueröffnungenFOTOS: Diese zehn Restaurant-Neueröffnungen zählen zu unseren Jahreshighlights 2021.
-
Best of: Der neue Weinguide Schweiz 2022Etwa 700 Weine aus der gesamten Schweiz wurden über Monate hinweg für den ersten Falstaff Weinguide Schweiz verkostet. Welche Weine dabei...
-
10 Rotwein-Ikonen: Best of EuropeNeben den Big Playern Frankreich, Italien und Spanien entsteht auch in Deutschland, Portugal, Österreich und der Schweiz eine Vielfalt an...
-
Zürich: «Pink Rabbit-Dinner-Show» mit Moët & ChandonSchlemmen wie Alice im Wunderland: Der exklusive Dinner Club «Pink Rabbit» bietet kulinarische Extravaganzen und spannende Shows. Plus...
-
Die Top 5 Weinhotels in der SchweizFOTOS: Wir zeigen fünf aussergewöhnliche Hotels, die sich dem Thema Wein verschrieben haben und stellen die vinophilen Angebote vor.
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den grössten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Aargauer Winzer: Ade KlischeeAtomkraftwerk und Autobahn bringen viele ohne Umschweife mit dem Aargau in Verbindung. Dass einige der besten Winzer der Region jedoch...
-
Schützengarten: Die Langsam-BrauerDie St. Galler Brauerei Schützengarten ist die älteste Brauerei der Schweiz, bis heute unabhängig, traditionsreich – und genau deshalb voll...
-
Falstaff sucht das beliebteste italienische Restaurant 2021Ein Besuch beim Lieblings-Italiener ist immer Genuss pur: In welchen italienischen Restaurants geniessen Sie Ihre Pizza am liebsten?...
-
Das sind die beliebtesten Bäckerei-Confiserien 2021Die Falstaff-Community hat entschieden: Die beliebteste Bäckerei-Confiserie des Landes kommt aus Luzern. Wir haben alle Sieger im Überblick....
-
Herbstlicher Genuss im Kanton FreiburgFreiburg hat einiges an genussvollen Highlights zu bieten – kulinarische Spezialitäten, traditionelle Feste, genüssliche Wanderung und...Advertorial
-
Die perfekte Kreditkarte für ReiselustigeSie shoppen gerne auf der ganzen Welt - sofern Corona es zulässt? Und Sie stehen auf 5-Sterne-Service? Dann ist die Kreditkart Swiss Deluxe...Advertorial
-
Weinregion Graubünden: Karg und stolz draufSeit vielen Jahren wird die Bündner Herrschaft als das «Burgund der Schweiz» betitelt. Wer mit den Produzenten spricht, merkt aber, dass...
-
Die Sieger der Chasselas Trophy 2021Falstaff hat sich wieder auf die Suche nach dem besten Chasselas der Schweiz gemacht. Als Sieger gehen die Domaine de Beudon, Bernard Cavé...
-
Die Sieger der Rosé Trophy Schweiz 2021Sommer-Zeit ist Rosé-Zeit: Wir haben die besten Schweizer Winzer unter die Lupe genommen. Als Sieger der Falstaff-Trophy gehen Michael...
-
Vielfalt des Schweizer Weins, der NationalstolzOb im Flachland, am See oder im Alpinen Gebiet, die Schweiz bietet eine Topografie, welche so vielfältig ist wie ihre Rebsorten.Advertorial
-
Weisses Gold: Salz aus den AlpenGourmetsalze aus aller Welt erobern seit Jahrzehnten unsere Küchen. Die feinen weissen Flocken gibt es aber auch aus den Schweizer Alpen....
-
Schweizer Cidre: Mehr als MostLange Zeit fristeten alkoholische Getränke aus Apfel und Birne hierzulande ein Schattendasein. Als Cidre erobern sie nun die Gaumen der...
-
EURO 2020: Die Schweiz kulinarisch anfeuernSchweizer Schaumwein oder Cava, Häppelis oder Tapas? Wir haben die besten kulinarischen Tipps für das heutige EM-Viertelfinale.
-
Top Weinbars in und rund um ZürichSeit einigen Jahren schiessen neue Weinbars wie Pilze aus dem Zürcher Boden und bereichern die hiesige Weinkultur mit hochstehendem, aber...
-
Sternekoch Heiko Nieder: Neues Konzept für Schweizer BiergartenWas macht ein deutscher Starkoch, wenn es ihm in der Stadt zu heiss wird? Richtig: Er entwirft einfach das neue Konzept für einen...
-
Long Weekend Luzern: Genuss am SeeLuzern ist eine traumhafte Stadt. Im Moment ist der perfekte Zeitpunkt, um das Bijou am Vierwaldstättersee ganz in Ruhe zu erkunden. Ein...
-
Stressfreies Leben: Bern weltweit auf Rang 2Was beeinflusst unser Stresslevel und in welcher Stadt lebt es sich am entspanntesten? Eine Studie hat 100 Städte in puncto Stress...
-
BestSecret – täglich neue Fashion-DealsBestSecret bietet täglich neue Fashion-Deals mit absolut unvergleichlichen Rabatten bis zu 80% von über 3000 internationalen Designerlabels.Advertorial
-
Quiz zum Tag des Schweizer BieresAm 30. April 2021 ist Tag des Schweizer Bieres und auch wenn der Feiertag durch die Pandemie unter speziellen Umständen stattfindet, feiern...
-
Hotel Guide 2021: Das sind die besten HotelsFalstaff TRAVEL präsentiert den neuen Hotel Guide und bewertet die besten Hotels des Jahres – 1100 sind es in der ersten Ausgabe. Ein...
-
Schweizer Dorf Champagne darf seinen Namen nicht für Weine nutzenDas Dorf Champagne darf künftig nicht mehr «Gemeinde Champagne» auf seine dort produzierten Weine schreiben, das entschied ein Schweizer...
-
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 2: SchweizMärkte ermöglichen insbesondere in Zeiten von Corona ein sicheres Einkaufen. Wir haben die besten Märkte der Schweiz für anspruchsvolle...
-
Daniel Humm spendet Mahlzeiten mit Food TruckDer Schweizer Spitzenkoch liefert mit seinem neuen «Eleven Madison Park Truck» 2'000 kostenlose Mahlzeiten pro Woche an bedürftige New...
-
Best of Preis-Leistungs-Weine von 10 bis 18 CHFDie Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum...
-
Top 100 Preis-Leistungs-WeineViel Weingenuss für wenig Geld: Die Falstaff-Weinchefredaktore präsentieren die besten Weine in drei Preiskategorien.
-
Gewinnspiel: Schweizer Weinszene auf InnovationskursNeue Weinsorten und moderne Methoden bescheren der Schweizer Weinszene immer öfter Anerkennung im Ausland. Gewinnen Sie ein «WINEMAKER.COM –...Advertorial
-
Im wahrsten Sinne facettenreichGübelin steht für höchste Kompetenz, exzellenten Service und die einzigartige Verbindung von Schönheit & Wissen.Advertorial
-
Die Sieger der Pinot Noir Trophy Schweiz 2020Pinot Noir ist die wichtigste Traubensorte der Schweiz. Sie findet viele Terroirs, die der Traube zu wahrer Exzellenz verhelfen. Die...
-
Gewinnspiel: Genuss unter Bananenstauden und PapayabäumenAm Fuss der Berner Hochalpen gibt es ein Paradies zu entdecken: das Tropenhaus Frutigen. Neben der Fischzucht und dem Tropengarten...Advertorial
-
Das Schweizer Weingeheimnis40 Jahre Falstaff: Schweizer Wein gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen der gesamten Weinwelt. Denn die Schweizer trinken ihren Rebensaft...
-
Ein Traum aus Trauben: der «Vecchia Romagna Tre Botti»«Vecchia Romagna Tre Botti» – Die italienische Brandy-Ikone mit einzigartiger geschmacklicher Eleganz und außergewöhnlichem AromaAdvertorial
-
La Gioiosa – Herrlicher Prosecco mit echter italienischer TraditionEine wahrhaft endlose Liebesgeschichte zwischen edlem Wein und unvergleichlichem Terroir – perfekt für den kommenden Valentinstag.Advertorial
-
Restaurant der Woche: PinotKöstliche Fisch- und Fleischgerichte erhält man bei Roland Schmid im «Restaurant Pinot». Falstaff vergibt drei Gabeln dafür.
-
Restaurant der Woche: DampfschiffSpitzenkoch Kevin Wüthrich überzeugt im Thuner Restaurant «Dampfschiff» mit naturverbundener Küche.
-
Office des Vins Vaudois: 2000 Gutscheine für Waadtländer WeineDie erfolgreiche Gutscheinaktion für Waadtländer Weine geht in die zweite Runde. Ab dem 1. Februar können die Gutscheine erworben werden.
-
Fendant Les Murettes feiert 100. Geburtstag1921 wurde der Fendant Les Murettes erstmals am Weingut Maison Gilliard vinifiziert. Seither blickt der Walliser Traditionswein auf viele...
-
Restaurant der Woche: Anne-Sophie PicNeben einer Weltklasse Weinkarte bietet Anne-Sophie Pic in ihrem gleichnamigen Restaurant auch französische Küche der Spitzenklasse.
-
The Botanist Foraging Day – Martini gesammelt, nicht gerührtDer schottische Gin «The Botanist» entsteht auf Basis von wilden Botanicals der Insel Islay. Schweizer Bartenderinnen und Bartender haben...Advertorial
-
Neuchâtel Non Filtré – Eine Neuenburger SpezialitätDer Neuchâtel Non Filtré – erster Schweizer Wein des Jahres. Wie geniessen Sie ihn am liebsten?Advertorial
-
Trauer um Benjamin de RothschildDer Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der...
-
«Altiana La Ginabelle»: Neueröffnung in ZermattDas vier-Sterne-Hotel im Walliser Zermatt erhält mit dem Neubau «Altiana» die erste gross angelegte Erweiterung.
-
Die Sieger der Syrah Trophy Schweiz 2020Im Wallis sind die Anbaubedingungen für die Rebsorte Syrah perfekt, wie die Resultate der Falstaff Syrah Trophy 2020 zeigen. Wir gratulieren...
-
Restaurant der Woche: FischerstübliHerzlicher Service und traditionelles oder experimentelles Essen: Das «Fischerstübli» in der Hauptstadt.
-
Die beliebtesten Weinhändler der SchweizFalstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu...
-
Restaurant der Woche: The RestaurantNeben einer Weltklasse Weinkarte bietet das «The Restaurant» seinen Gästen auch einen Mix aus europäischer und japanischer Küche.
-
Verdammt frech: Die Patisserie der ZukunftVerbrannte Bananenschale, Schweinebauch, Petersilie, Kopfsalat: Bei den besten Patissiers des Landes stehen ungewöhnliche Produkte hoch im...
-
Restaurants 2020: Die Top 10 NeueröffnungenFOTOS: Trotz des herausfordernden Jahres starteten einige Restaurants 2020 erfolgreich durch: Unsere Jahreshighlights im Überblick.
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Vinatur: Neuzugang in der Smith&Smith Wine CompanyMit dem Zusammenschluss mit Vinatur setzt Smith&Smith einen weiteren grossen Schritt in Richtung nachhaltigen Weinbau und gesunde...
-
Werner Rothen verlässt «Obstberg»Nach nur sieben Monaten verlässt der Sternekoch mit Ende des Jahres die «Brasserie Obstberg». Domenic Spycher übernimmt die Küchenleitung.
-
Restaurant der Woche: Ristorante VicaniaGaby Gianini und Francesco Sangalli verbindet Italienische und Schweizer Küche mitten in der bergigen Landschaft des Kantons Ticino.
-
Gin mit HerkunftsgarantieAuf dem ganzen Planeten finden sich Produzenten, deren Produkte sich nicht nur durch exzellenten Geschmack auszeichnen, sondern auch durch...
-
«The Chedi Andermatt»: Asia-Style in den AlpenVor gut sieben Jahren öffnete in den Urner Alpen das «The Chedi Andermatt». Ein Hotel von Weltformat, das das kleine Dörfchen Andermatt auf...
-
Online-Shops: Tipps für Fleisch-LieferantenWir haben Top Empfehlungen für Webshops gesammelt, die Wurst- und Fleischspezialitäten sowie frischen Fisch und Meerestiere in bester...
-
Falstaff sucht das beliebteste italienische Restaurant 2020Ein Besuch beim Lieblings-Italiener ist immer Genuss pur: In welchem italienischen Restaurant geniessen Sie Ihre Pizza am liebsten?...
-
Álvaro und Rafael Palacios: Neu im Portfolio von Baur au Lac Vins und Denz WeineBaur au Lac Vins übernimmt gemeinsam mit Denz Weine die Generalvertretung für alle spanischen Bodegas von Álvaro und Rafael Palacios.
-
Die Sieger der Riesling-Sylvaner TrophyAuch in diesem Jahr hat sich Falstaff auf die Suche nach dem besten Riesling-Sylvaner der Schweiz gemacht. Wir präsentieren die Resultate...
-
Das sind die beliebtesten Kaffeebars 2020Das «jusq'a» aus Bern hat es mit beinahe 30 Prozent der Stimmen auf Platz eins der beliebtesten Kaffeebars der Schweiz geschafft. In Zürich...
-
Kennen Sie das Label Swiss Wine Gourmet?Das Label Swiss Wine Gourmet von Swiss Wine Promotion wird zunehmend bei Restaurants, Cafés und Hotels angebracht, die Schweizer Weine über...Advertorial
-
Diese Weine empfiehlt Amanda Wassmer-Bulgin für den SommerDie Weindirektorin des «Grand Hotel Quellenhof» sorgt mit ihren drei Wein-Tipps aus der Schweiz und Argentinien für sommerliche Frische im...
-
Sternentanz: Die besten Gourmetrestaurants im WaadtlandDie Dichte an Sternen im Waadtland ist spektakulär hoch – immer mehr Spitzenlokale setzen auf neue, progressive Ideen, anstatt sich nur auf...
-
Das sind die beliebtesten Bäckerei-Confiserien 2020Die Bäckerei «Haueter» hat es mit mehr als 50 Prozent der Stimmen auf Platz eins der beliebtesten Bäckereien der Schweiz geschafft. In...
-
Campanella übernimmt «La Brezza» in ArosaMarco Campanella wird der neue Küchenchef des «La Brezza», das im Dezember 2020 im «Tschuggen Grand Hotel Arosa» eröffnen soll.
-
Corona: Neues Konzept für den «Goldenen Koch»Aufgrund der Corona-Krise wird das Halbfinale des Kochwettbewerbs in diesem Jahr aufgezeichnet und 2021 im TV übertragen.
-
Diese Weine empfiehlt Marc Almert für den SommerDer erste Schweizer Falstaff-Sommelier des Jahres setzt für den Sommer auf Schweizer Chasselas, Chenin Blanc und spanischen Rosé.
-
«Zhorigo Trompo»: Tacos-Pop-Up in ZürichSeit dem 15. Juli serviert Olivier Bur gemeinsam mit Zhorigo Trompo mexikanisches Streetfood am Küchenfenster der Zürcher «Central Bar».
-
Pop-Up Zürich: «Soi Thai» mit neuem KonzeptValentin Diem und Patrick Schindler bringen das erfolgreiche Thai-Pop-Up «Soi Thai» ab 1. August wieder nach Zürich zurück.
-
Nordwestschweiz: Weitere Corona-Massnahmen für die GastronomieIn den Schweizer Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau und Solothurn sind in Restaurants, Clubs und Bars sowie an Veranstaltungen...
-
Corona: Genfer Luxushotel «Le Richemond» schliesstDie Genfer Hotel-Ikone «Le Richemond» stellt mit Ende August «vorläufig» den Betrieb ein. Begründet wird dies mit wirtschaftlichen Folgen...
-
Gourmet Festival: Die Schweizer Starchefs in St. MoritzCaminada, Grandits und Co.: Unter dem Motto «Swiss Made» kochen zehn Schweizer Spitzenköche von 29. Januar bis 6. Februar an mehr als 40...
-
Million Stars Hotel – Schlafen unter SternenGemeinsam mit rund 50 Hotels lanciert Schweiz Tourismus das Pop-Up, bei dem Gäste an aussergewöhnlichen Orten unter freiem Sternehimmel...
-
Bad Ragaz: Wassmer und Germann im Falstaff-InterviewWie fühlt es sich an, wenn es in einem Haus gleich zwei Restaurants mit zwei Sternen gibt? Silvio Germann und Sven Wassmer vom «Grand Resort...
-
Familie Ravet eröffnet Brasserie in GstaadDer Sternkoch Bernard Ravet bringt gemeinsam mit seinem Sohn Guy seine Spitzenküche nach Gstaad, wo sie die Brasserie «Esprit Ravet» im...
-
Didier de Courten schliesst sein GourmetrestaurantDer Sternekoch wird mit Ende des Jahres sein Gourmetrestaurant «Didier de Courten» in Siders schliessen, um sich auf das «L’Atelier...
-
Maison Gilliard und Domaines Chevalier schliessen sich zusammenDie beiden Schweizer Weingüter bilden eine Allianz, die erstmals in der Geschichte das Weingeschäft im Oberwallis und im Unterwallis...
-
«Freundeskreis»: Erstes Social Distancing Pop-Up in ZürichMaximilian Baumann startet gemeinsam mit Alexander Jakob ab 1. Juli ein Freiluft Pop-Up auf dem Werkhof der KIBAG in Wollishofen.
-
Corona: Sperrstunde und Masken fallenDer Bundesrat kündigte mit 22. Juni das Ende der Sperrstunde in Gastronomie-Betrieben an sowie die neue Abstandsregelung von 1,5 Metern.
-
«St. Peter»: Neues Boutique-Hotel in ZürichMitte Juni eröffnete die Sorell Gruppe mit dem «St. Peter» ihr neustes Bijou-Hotel: Neben der digitalen Ausstattung wird vor allem auf...
-
Zürich: Open-Air-Kino mit fünf SternenDas Hotel «Baur au Lac» hat seinen Garten in ein Kino verwandelt. Fürs leibliche Wohl gibt's Champagner, Cocktails, Ceviche und Hot Dogs mit...
-
Max Chocolatier lanciert Ice Cream WorkshopDie Schweizer Chocolatiers bieten neue Workshops an, bei denen man selbst zum «Gelataio» wird und sein eigenes Glacé kreieren kann.
-
«Oriental Hideaway»: Libanesisches Pop-Up im «The Dolder Grand»Ab 16. Juni serviert der libanesische Chef de Cuisine Firas El-Borji in der «Dolder Grand Bar» libanesische Köstlichkeiten – ein...
-
Swiss Wine Summer«Verbringen Sie Ihren Sommer mit Schweizer Wein» lautet das Motto der neuen Kampagne «Swiss Wine Summer», welche von der Swiss Wine...Advertorial
-
Neu: Nenad Mlinarevic’s Küche in der «Sonne»Die Küche des Spitzenkochs gibt es ab sofort auch in Form von Selbstbedienung in der «Sonne am See» direkt am Zürichsee in Küsnacht.
-
Das sind die beliebtesten Gelaterias der Schweiz 2020FOTOS: Die «Kalte Lust»-Gelateria aus Olten hat es erneut auf Platz Eins der beliebtesten Schweizer Gelaterias geschafft. In Zürich gewinnt...
-
Top 10 Rosés aus der SchweizAuf der Suche nach dem perfekten Rosé für den Sommer? Dann aufgepasst: Falstaff hat für Sie zehn aussergewöhnliche Tipps. Die besten zehn...
-
Heilemann: Chef’s Table und traumhaftes MenüStefan Heilemann hat im «Widder» losgelegt – und unterstreicht, dass er zu den allerbesten Köchen in der Schweiz gehört. Auch Patissier...
-
Cuvéekönner: Im Rebberg vereintAuf der Suche nach den besten Rotweincuvées der Schweiz hat Falstaff eine Entdeckung gemacht. Der Gemischte Satz erlebt hierzulande eine...
-
Weitere Lockerungen für die GastronomieNeue Lockerungsschritte lassen in Restaurants wieder grössere Gruppen zu, die Zwei-Meter-Abstands-Regel bleibt vorerst.
-
Gastronomen erwarten massiven VerlustRund 90 Prozent der Gastronomen rechnen mit erheblichen Verlusten, ohne Lockerung der Auflagen wird eine dauerhafte Öffnung nicht möglich...
-
Falstaff sucht die beliebteste GelateriaSommerzeit ist Glacezeit: Wo essen Sie Ihr Glace am liebsten? Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten, damit er es ins Voting schafft.
-
Bund unterstützt Winzer mit zehn Millionen FrankenAufgrund der Corona-Krise erhalten die Weinbauern vom Bund zehn Millionen Franken, zur Deklassierung ihrer nicht verkauften AOC-Weine.
-
Online-Tasting mit dem Sommelier-WeltmeisterAb sofort können mit dem Weinexperten Marc Almert aus dem Zürcher «Baur au Lac» Hotel online Weine verkostet werden.
-
Werner Rothen wird neuer Küchenchef des «Obstberg»Der Sternekoch übernimmt ab dem 1. Juni 2020 die Küchenleitung der «Brasserie Obstberg» in Bern.
-
Neu: Eröffnung der Restaurants «Lucide» und «Le Piaf»Das Gourmetrestaurant «Lucide» und die Cafébar «Le Piaf» sind die zwei neuen Gastronomie-Hotspots des KKL Luzern.
-
Goldener Koch: Das sind die HalbfinalistenDie acht Halbfinalisten des Goldenen Koch 2021 stehen fest. Im September entscheidet sich wer in das grosse Finale einzieht und Nachfolger...
-
Die Sieger der Chardonnay-Trophy 2020Zum zweiten Mal suchte Falstaff die besten Chardonnays des Landes. Wie schon im letzten Jahr schafften es gleich drei Bündner Gewächse auf...
-
Heilemann: Neuer Chefkoch der «Widder Bar & Kitchen»Der Zwei-Sterne-Koch Stefan Heilemann übernimmt ab 10. Juni 2020 die kulinarische Leitung der «Widder Bar & Kitchen» in Zürich.
-
Restart: So eröffnen die Restaurants wiederNach dem Lockdown darf die Gastronomie nun wiedereröffnen. Wir haben bei zwanzig Spitzenköchen und Beizern nachgefragt, wie sie die neuen...
-
Top 10 Muttertagsmenüs für zu HauseVom ausgiebigen Brunch bis hin zum mehrgängigen Menü: Wir haben Top-Empfehlungen für kulinarische Genussmomente zum Muttertag.
-
Die neuen Corona-Regeln für die GastronomieGemeinsam mit dem Bund haben die Schweizer Branchenverbände das Schutzkonzept für Restaurants und Hotels veröffentlicht. Unter anderem...
-
Markus Burkhard schliesst sein «Jakob»Das Restaurant «Jakobs Esszimmer» in Rapperswil wird aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation Ende August schliessen.
-
Schweizer Gastronomie öffnet wiederDie Schweizer Restaurants und Lokale dürfen ab dem 11. Mai unter Einhaltung bestimmter Massnahmen wieder öffnen.
-
Die Sieger der Merlot-Trophy 2020Die Bordeaux-Sorte Merlot hat im Tessin ihre alpine Heimat gefunden. Zu den besten zählen die der Cantina Pelossi, Gialdi Vini und Tenuta...
-
Genuss-App: Mit Spargel durch die KriseUm Spargelbauern in der derzeitigen Lage zu unterstützen, gründete Spitzenkoch Christoph Aebersold gemeinsam mit befreundeten Produzenten...
-
Take Away: Sven Wassmers Küche für zu HauseDie reichhaltigen Frühstücks-Spezialitäten sowie ausgewählte Drei-Gänge-Menüs aus dem Spitzenrestaurant «verve by sven» gibt es ab sofort...
-
Mit #helpgastro Lieblingslokale unterstützenJetzt kaufen, später geniessen: Durch die Initiative #helpgastro können Gutscheine zur Unterstützung der heimischen Gastronomie erworben...
-
Öffnung der Gastronomie für Juni vorgesehenDer Bundesrat präsentierte erste Lockerungen der Corona-Massnahmen, Restaurants und Bars sollen bis mindestens Juni geschlossen bleiben.
-
Top-Restaurants die jetzt Essen zustellenTeil zwei der Empfehlungen für Restaurants, die Sie auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen versorgen. Viele bieten zudem...
-
QoQa unterstützt Schweizer KleinunternehmenDie Plattform hilft nicht nur Schweizer Produzenten und Kleinunternehmen, auch die User erhalten bei jedem Kauf Vergünstigungen.
-
Schweizer Hotel bietet Luxus-Quarantäne-PackagesDas Schweizer Luxushotel «Le Bijou» bietet einen «Covid-19 Service» inklusive medizinischen Dienstleistungen, Essenslieferung und...
-
Marktplatz-Projekte für regionalen Genuss zu HauseEinige Schweizer Märkte, Quartierläden und regionale Produzenten haben sich zusammengeschlossen, um ihre hochwertigen Waren nun auch online...
-
Tobias Funke unterstützt Produzenten und SpitälerDer Sternekoch und sein Team helfen nicht nur öffentlichen Stellen und Produzenten aus, seit Kurzem bietet er zudem einen Delivery-Service...
-
Mit Gutscheinen heimische Lokale unterstützenUm auch nach der Krise noch in seinen Lieblings-Lokalen einkehren zu können, gibt es die Gutschein-Aktion «go on locals», die heimische...
-
Zürcher Beizen stellen auf Lieferservice umTrotz der derzeitigen Lage kochen einige Spitzenköche weiter: Beizen wie die «Neue Taverne», «Bauernschänke», «Gül» oder «Hiltl» liefern...
-
Corona: Schweizer Restaurants schliessenAufgrund der derzeitigen Lage ordnete der Bundesrat die Schliessung aller Restaurants und Bars in der Schweiz an.
-
Corona: Immer mehr Restaurants schliessenNach dem Tessin müssen nun auch alle gastgewerblichen Betriebe in Basel-Landschaft, Jura, Neuenburg, Graubünden, Genf, Waadt und dem Wallis...
-
«Beizenguide 2020»: Die Besten im Kanton SolothurnDer Kanton Solothurn gilt nicht nur als die schönste Barockstadt der Schweiz, zahlreiche kleine Lokale und Beizen laden zudem zum Probieren...
-
Das sind die beliebtesten Schweizer Mikrobrauereien 2020Mehr als 3'000 Stimmen wurden abgegeben: Die Simmentaler Braumanufaktur schaffte es erneut auf Platz eins der beliebtesten Mikrobrauereien...
-
Guide Michelin Schweiz: Zwei neue Sterne für beide «Igniv»Sven Wassmer wurde auf Anhieb mit zwei Sternen prämiert und auch die beiden «Igniv by Andreas Caminada» erhielten mit Silvio Germann und...
-
Sechsfach Gold und Doppelsilber für die SchweizDie Junioren-Nationalmannschaft sicherte sich den dritten Rang bei der Koch-Olympiade in Stuttgart. Das Luzerner Regionalteam errang den...
-
Next Generation: Schweizer JungwinzerDie nächste Winzer-Generation übernimmt langsam und stetig das Ruder. Falstaff hat für Sie die spannendsten Nachwuchswinzer des Landes...
-
Basel: Pop-Up der Fondation Beyeler verlängertEigentlich sollte das «Bey» Anfang des Jahres schliessen: Wegen der grossen Nachfrage konnte das Bistro nun bis in den Sommer verlängert...
-
Die Sieger der Gamay Trophy 2019Die Traubensorte Gamay steht im Schatten ihrer Geschwister, allen voran Pinot Noir. Im Burgund einst verboten, wird sie heute nicht nur im...
-
Food Pairing: Das passt zu Bistecca alla FiorentinaDer toskanische Klassiker kommt traditionell auf den Grill. Welche Weine dazupassen, verraten Ihnen zwei ausgewiesene Weinprofis.
-
St. Moritz: Die Ladies ziehen!FOTOS: Am grossen Eröffnungsabend im «Kulm Hotel» wurde klar: Das Interesse für die Gastköchinnen ist gross. Zurecht.
-
Falstaff sucht den besten Sommelier der SchweizWer wird der «Falstaff Sommelier des Jahres» in der Schweiz? Nominieren Sie jetzt Ihren Favoriten.
-
Die beliebtesten Burger-Lokale der SchweizFOTOS: Die beliebtesten Burger des Landes kommen aus Basel: Das «Union Diner» hat es mit knapp 33 Prozent auf Platz eins geschafft.
-
So weit die Füsse tragen: Rudi Bindella im PortraitVor Kurzem wurde er im Rahmen des Falstaff Beizenguides für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Kaum ein anderer Gastro- und Weinunternehmer...
-
Schaumwein aus der SchweizViele Schweizer Weinproduzenten haben auch einen Schaumwein im Programm – lange war deren Qualität durchwachsen. Doch in den letzten Jahren...
-
Neuer Head Sommelier im «The Chedi»FOTOS: Seit Januar 2020 verantwortet Moritz Dresing die 1400 Positionen umfassende Weinkarte des Luxushotels «The Chedi Andermatt».
-
Wer wird Goldener Koch 2021?Ale Mordasini vom «Relais & Châteaux Hotel Krone» gewann den bedeutenden Schweizer Kochwettbewerb 2019 – nun startet die Suche nach seinem...
-
Whisky aus den Swiss HighlandsSeit der Aufhebung des Brenn-Verbots von Getreide im Jahr 1999 entstehen in den «Swiss Highlands» Getreidebrände erster Klasse.
-
Die Sieger der Pinot Noir Trophy 2019Falstaff hat sich auf die Suche nach herausragenden Pinot Noirs gemacht und präsentiert Ihnen hier die besten Weine der Trophy: Gewonnen hat...
-
«Pavillon»: Exklusives Dinner mit Amador, Eperon und BoermaDas Zürcher «Baur au Lac» lädt am 25. Jänner zu einem exklusiven Gourmetdinner, kreiert von Laurent Eperon, Juan Amador und Jacob Jan...
-
Baur au Lac Vins: Wahre Werte im GlasDie Schweizerische Premium-Weinhandlung lädt am 20. und 21. Jänner zu einer exklusiven Degustation ins Zürcher «Baur au Lac».
-
Interview mit Bernhard JeanneretDer Ambassadeur des Club Prosper Montagné erzählt, was ihn mit Kulinarik und dem Club Prosper Montagné verbindet.
-
Jahrgangsprognose: Mehr Frucht, mehr SäureDer Jahrgang 2019 bricht keine Rekorde. Dafür besticht er im Gegensatz zum Vorjahr mit Eleganz. Falstaff hat mit Schweizer Winzern über das...
-
Restaurants 2019: Die Top 10 NeueröffnungenFOTOS: Diese zehn Schweizer Restaurants zählen zu unseren Jahreshighlights und werden uns auch im neuen Jahr begleiten.
-
Gastronomische GipfelstürmerDort, wo die Luft immer dünner wird, wird die Dichte an Spitzengastronomie immer größer. Ein Überblick über die gastronomischen...
-
Die beliebtesten Weihnachtsmärkte der Schweiz 2019Die Falstaff-Community hat abgestimmt: Der Basler Weihnachtsmarkt hat es mit beinahe 27 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz geschafft.
-
Auf der Suche nach echtem EmmentalerFOTOS: Falstaff besucht die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und findet hervorragende Qualitäten ebenso wie spannende Fakten.
-
Triumph für die Hospices CantonauxWie letztes Jahr gewinnt auch 2019 ein Wein aus Villeneuve die «Lauriers de Platine». Diesmal freut sich sogar Regierungsrat Philippe Leuba...
-
DistiSuisse «Brenner des Jahres»: Wirz-ObstbauBei der Spirituosenprämierung DistiSuisse wurden die allerbesten Destillateure prämiert: Die Distillerie Wirz-Obstbau und Brennerei ist...Advertorial
-
Die besten Chardonnays aus aller WeltChardonnay ist die beliebteste weisse Qualitätsrebsorte der Welt und wird rund um den Globus kultiviert. Dieses delikate Dutzend sollte man...
-
Die erlesensten Weine vom ZürichseeBeim diesjährigen Swiss Wine Tasting können die besten Weine der aufstrebenden Weinbauregion Zürichsee entdeckt werden.Advertorial
-
DistiSuisse «Brenner des Jahres»: Zürcher und Streuli’sBei der Spirituosenprämierung DistiSuisse wurden die allerbesten Destillateure prämiert: Die Streuli’s Privatbrennerei und die...Advertorial
-
International Hotspot: «Geranium», KopenhagenKulinarische Höchstleistungen und nah am Spielfeld: Das Stadion des FC Kopenhagen beherbergt das «Geranium», Dänemarks einziges Drei-Sterne...
-
Das sind die beliebtesten Bäckereien der SchweizDie Community hat abgestimmt: Emma‘s Bäckerei schaffte es mit über 50 Prozent auf Platz 1, gefolgt von der Casa Caminada-Bäckerei und der...
-
DistiSuisse «Brenner des Jahres»: Röllin und StuderBei der Spirituosenprämierung DistiSuisse wurden die allerbesten Destillateure prämiert: Die Bauernhofbrennerei Röllin und die Distillerie...Advertorial
-
CEO Philipp Reher verlässt GlobalwineNach vier Jahren zieht sich Philipp Reher als Geschäftsführer von Globalwine zurück. Sein Nachfolger wird Geri Theiler.
-
Glenfiddich Grand Cru: Exklusive Lancierung in den Swiss Deluxe HotelsDie neueste Innovation der legendären Scotch-Whisky-Brennerei Glenfiddich reifte in französischen Cuvée-Casks. In der Schweiz gibt es den...Advertorial
-
DistiSuisse «Brenner des Jahres»: Z'Graggen und AbsintissimoBei der Spirituosenprämierung DistiSuisse wurden die allerbesten Destillateure prämiert: Die Z'Graggen Distillerie AG aus Lauerz und...Advertorial
-
Arvinis Weinmesse: Premiere in GenfVon 14. bis 17. November können bei der Weinmesse im Genfer Palexpo mehr als 1'200 Qualitätsweine aus 15 Ländern verkostet werden.
-
DistiSuisse «Brenner des Jahres»: Gunzwiler und HumbelBei der Spirituosenprämierung DistiSuisse wurden die allerbesten Destillateure prämiert: Die Brennerei Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG und...Advertorial
-
Ale Mordasini: Grosses Finale der Tour CulinaireIm Zuge der Tour Culinaire reiste der Gewinner des Goldenen Kochs durch die Schweiz und präsentierte exklusiv noch einmal sein Siegermenü.
-
DistiSuisse: Prämierung der besten Schweizer SpirituosenDie nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse, die am 17. Oktober in Basel stattfand, erzielte mit 108 Brennereien einen neuen...Advertorial
-
Die Top 7 Zürcher KaffeebarsIn den letzten Jahren hat sich Zürich kaffeemässig so richtig gemausert. Die Dichte an hervorragenden Kaffeebars ist enorm und bietet jedem...
-
Beizenguide-Präsentation: Die besten Beizen 2020FOTOS: Im Restaurant «Terrasse» wurden bei der Präsentation des neuen Falstaff Beizenguides die besten Beizen der Schweiz geehrt.
-
Rudi Bindella ausgezeichnet für sein LebenswerkRudi Bindella prägt die Schweizer Gastronomie wie kaum jemand anderer. Mittlerweile umfasst sein Unternehmen 46 Restaurants.
-
Das sind die beliebtesten italienischen Restaurants der SchweizDie Falstaff-Community hat entschieden: Die beiden Zürcher Restaurants «Bottega Berta» und «Cantinetta Antinori» haben es gleichauf auf den...
-
Top-Asiaten in der SchweizFernweh nach Asien? Eine Fahrt mit der Tram, dem Auto oder der Bahn genügt vielleicht schon, um sich wie mitten in Asien zu fühlen. Falstaff...
-
MCCM: Luxury Cruise & Lifestyle MomentsDer Reiseveranstalter für Erstklass-Kreuzfahrten und Expeditionen lädt in Zürich zu einem speziellen Anlass rund um das Thema Luxury...Advertorial
-
Hotelkultur Waadtland: Exzellenz aus TraditionDie Historie des Waadtlandes als Reisedestination reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Zeugen davon sind bis heute die einzigartigen...
-
Nachhaltig denken, nachhaltig kochenFOTOS: Am Future Dialog 2019 diskutierten Spitzenköche wie Andeas Caminada und René Redzepi über innovative Konzepte.
-
Weinwandern: Waadt für WandererDas Waadtland mit seinen hohen Bergen, den tiefen Seen und den einzigartigen Reblandschaften ist wie gemacht für Genusswanderungen der...
-
Herbstsonntage im BlauburgunderlandIn Schaffhausen werden das Ende der Ernte sowie die Resultate der Weinprämierungen gefeiert – mit den ausgezeichneten Weinen,...
-
Die beliebtesten Brunch- und Frühstückslokale 2019Top 10 Brunch der Schweiz: Das «Café Sprüngli» am Zürcher Paradeplatz hat sich mit rund 55 Prozent der Stimmen durchgesetzt.
-
Falstaff Sparkling Trophy 2019: Die Besten der BestenUnzählige Etiketten hat unsere Jury verkostet. Die jeweils drei höchstbewerteten jedes Landes bilden die Crème de la Crème der...
-
Goldener Koch und Bocuse d’Or Suisse gehen getrennte WegeDie zwei Schweizer Kochwettbewerbe werden nach dem Zusammenschluss im vergangenen Herbst künftig wieder getrennt stattfinden.
-
Drei Winzer, drei Böden – ein WeinDer Zürichsee-Räuschling R3 der drei Weingüter Schwarzenbach, Lüthi und Rütihof ist erwachsen geworden.
-
Sauvignon Blanc: Die Boom-RebsorteSauvignon Blanc ist weltweit auf dem Vormarsch – auch in der Schweiz. Wir haben uns bei den Siegern der Falstaff Sauvignon Blanc Trophy auf...
-
Voting: Die beliebtesten Brunch- und Frühstücks-LokaleStimmen Sie mit! Wo frühstücken Sie am liebsten? Wer hat für Sie den besten Brunch? Wir suchen die beliebtesten Lokale in der Schweiz.
-
Die beliebtesten Schweizer Locations am WasserDas Restaurant «Pier 8716» ist mit beinahe 57 Prozent die Lieblings-Location am Wasser, an zweiter Stelle rangiert das «Restaurant Prisma»...
-
Nominieren Sie Ihre Lieblings-Locations am WasserIn welchem Lokal am Wasser geniesst man den Sommer am besten? Jene Nominierungen mit den meisten Stimmen schaffen es ins Finale!
-
De Toren neu im Portfolio von Baur au Lac VinsDie Premium-Weinhandlung übernimmt die Generalvertretung des südafrikanischen Weingutes in der Schweiz.
-
«Alex Lake Zürich» eröffnet am ZürichseeErste Einblicke: Das neu eröffnete «Alex Lake Zürich», das zur Luxus-Hotelgruppe Gordon Campbell Gray gehört, liegt am westlichen Ufer des...
-
Quellenhof Bad Ragaz: Das neue Kleid sitzt!FOTOS: In nur fünf Monaten hat sich das «Grand Hotel Quellenhof» neu eingekleidet: Die Grande Dame präsentiert sich nun moderner, aber mit...
-
Beat Caduff verlässt sein «Wine Loft»Nach mehr als 20 Jahren zieht sich der Spitzenkoch aus einer der beliebtsten Weinbars Zürichs zurück, das «Caduff's Wine Loft» wurde zum...
-
René Graf übernimmt «Schloss Bottmingen»Der langjährige Geschäftsführer des «Stucki by Tanja Grandits» übernimmt ab sofort die Leitung des Restaurants in Bottmingen.
-
Heritage: Neues Schweiz-Restaurant in LondonFOTOS: Am 28. Juni eröffnet das «Heritage», Londons erstes modernes von der Schweiz inspirierte Restaurant, in der Rupert Street in Soho.
-
Der Schweizer Heida im PorträtLange wusste man nicht, dass es sich beim Schweizer Heida um Savagnin Blanc aus dem Jura handelt. Eine Sorte, die in den letzten Jahren...
-
Memories: Alpenküche fernab aller DogmenFOTOS: Eine Sauce aus fermentiertem Spargel, ein Sauerteigbrot, eine Karotte und ein Salat-Dessert sind die Stars im ersten Menü von Sven...
-
Trink-Fest: Bier-EventsVom ausgelassenen Zeltfest bis zum genussvollen Craft-Bier-Festival: So vielfältig wie die Bierkultur in Deutschland, Österreich und der...
-
Fête des Vignerons: Das Fest der FesteNur einmal pro Generation geht die Fête des Vignerons in Vevey über die Bühne. Ein weltweit einzigartiges Weinfest. Im Sommer 2019 findet es...
-
«Chesery»: Lindner übernimmt von SpethNach 35 Jahren verlässt Spitzenkoch Robert Speth das Restaurant «Chesery». Marcus G. Lindner wird die Küchenleitung übernehmen.
-
Design und Grafik: Swiss StyleEin besonderer Design- und Grafik-Stil gehört, neben Schokolade, Uhren, Banken und Käse, zu den leicht wiedererkennbaren...
-
Tessin: Beyond MerlotDer Merlot und das Tessin, das ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Die Edelsorte aus Bordeaux bringt hier Weine hervor, die Weinliebhaber zum...
-
Das sind die beliebtesten Gelaterias der SchweizFOTOS: Die «Kalte Lust» aus Olten hat es auf Platz Eins der beliebtesten Schweizer Gelaterias geschafft. In Zürich gewinnt «Gelati Tellhof»....
-
Mit dem GoldenPass-Zug durch die AlpenEin deutscher Autor und ein österreichischer Fotograf sind mit dem GoldenPass-Zug von Montreux nach Rossinière gefahren. Eine steile...
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb «à pied» oder «à vélo» – zu Fuss oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
Sven Wassmer verrät neues Restaurant-KonzeptErste Einblicke: Nach Monaten der Vorbereitung, veröffentlicht Wassmer nun Namen und Konzept der zwei neuen Restaurants im «Grand Hotel...
-
Die Top 9 Weinbars in ZürichZürich ist schon lange ein Hotspot für Weingeniesser – doch besser als heute war es noch nie: In diesen Bars gibt es erstklassigen...
-
Top-Reiseziele 2019: Vevey und LiechtensteinDer Verlag Lonely Planet kürte die Top 10 Reiseziele in Europa: Darunter Vevey, wo 2019 das grösste Weinfestival der Schweiz stattfindet.
-
Caminada: Zweitbestes Restaurant in EuropaDas «Schloss Schauenstein» schaffte es im Ranking der besten Restaurants in Europa auf Platz zwei – der Spitzenplatz ging nach Schweden.
-
Wallis: Neuer «Valais Wine Pass»Mit einem Pass die ganze Vielfalt der Walliser Weine verkosten: Vinum Montis und Valais Promotion lancierten einen Degustations-Pass.
-
Die schönsten Hotelzimmer der WeltFOTOS: Zwei der schönsten Hotelzimmer der Welt befinden sich laut der «Verified List» des Forbes Travel Guides in der Schweiz.
-
Flynn McGarry kocht an Bord der «Excellence»FOTOS: Das kulinarische Wunderkind aus New York lernte bei Daniel Humm und eröffnete mit 19 sein erstes Restaurant: Nun kocht er erstmals in...
-
Berggasthaus Äscher-Wildkirchli eröffnet wiederDie berühmte Beiz startet mit neuen Pächtern und neuem Konzept in die Sommersaison 2019.
-
Vegan Love – Lauren Wildbolz im PorträtFood-Waste-Aktivistin, Köchin, Kochbuchautorin, Künstlerin und vieles mehr: Lauren Wildbolz ist die angesagteste Vegan-Köchin der Schweiz....
-
Offene Weinkeller in Neuchâtel39 Winzer und 15 verschiedene Weinbaugemeinden: Am 10. und 11. Mai öffnen in Neuchâtel wieder die Weinkeller.
-
«Café Boy»: Gastgeber verlassen ihr LokalIm «Café Boy» im Sihlfeld heisst es nach neun Jahren Abschied nehmen: Stefan Iseli und Jann-M. Hoffmann wollen neue Wege gehen.
-
Weinbau: Kein Reinfall am RheinfallDas Winzerpaar Nadine und Cédric Besson-Strasser bewirtschaftet seine Reben seit 2004 biodynamisch und liefert seine Weine mit wachsendem...
-
Frisch gebeizt: Top 10 junge Zürcher BeizenVon wegen Beizensterben! Immer mehr alte Zürcher Lokale gelangen in die Hände von innovativen, jungen Gastronomen. Alte Beiz, junger Koch –...
-
Markus Ruch: Vom Wein zum CidreDer Winzer Markus Ruch ist bekannt für seine Pinot Noirs – nun produziert er aus Obst von gefährdeten Hochstammbäumen hochwertigen Cidre.
-
«La Réserve»: Frühlings-Genuss am GenferseeFOTOS: Seit April sind in dem Luxushotel die Terrassen sowie die Lodge mit neuen Angeboten und exklusivem Glace geöffnet.
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
Gewinnspiel: Mit WeinOnkel auf Weinreise gehenIn der Schuler St. Jakobskellerei dürfen Kunden nicht nur bei der Herstellung des Weins mitreden, WeinOnkel verlost zudem eine Weinreise.Advertorial
-
Neu: Florens Resort & Suites am BrienzerseeFOTOS: Das geplante Florens Resort & Suites präsentiert die ersten Apartments direkt am Brienzersee mit niederländischem Design und Blick...
-
Offene Weinkeller: Einmalige EinblickeFans des Schweizer Weins wissen genau, was sie ab dem 1. Mai vorhaben – sie besuchen die Winzer anlässlich der Offenen Weinkeller.
-
Top 12 Schweizer ManufakturenDiese Schweizer Feinkost-Manufakturen stehen nicht nur für Qualität und Genuss, sondern auch für kreatives Handwerk.
-
Der Auswanderer: Heiko Nieder vom «The Dolder Grand»Seit elf Jahren hat er einen der schönsten Arbeitsplätze Zürichs: Er kocht im «The Restaurant». Doch wie kam der Spitzenkoch in die Schweiz?
-
Genfersee: Dinieren auf dem LacEin wahres Sinnesfeuerwerk ist das Dinieren auf dem Genfersee. Unvergleichlich abwechslungsreiche Aussichten über das Wasser an die...
-
Sparkling Special: Best of SchweizPrickelnder Genuss aus der Heimat: Im neuem Sparkling-Special wurden die besten Schaumweine der Schweiz verkostet und bewertet.
-
Hans Stucki: Unveröffentlichte LieblingsrezepteAm 9. April wäre der legendäre Spitzenkoch 90 Jahre alt geworden. Wir verraten drei seiner liebsten Rezepte, neu interpretiert von Freunden...
-
Zweite Austragung der MH Assemblage SchweizDer von Moët Hennessy Schweiz organisierte Wettbewerb bringt am 20. Mai 2019 die besten Barkeeper der Schweiz in der Aura Bar in Zürich...Advertorial
-
«Lampart’s»: Gastgeber verlassen ihr RestaurantNach 20 Jahren wollen Anni und Reto Lampart, die Gastgeber des Gourmet-Restaurants, zu neuen beruflichen Ufern aufbrechen.
-
Craft Beer-Revolution im WaadtlandDie Dichte an Kleinbrauereien in der Waadt ist enorm, und jedes Jahr kommen neue dazu. Drei Waadtländer Craft-Beer-Produzenten erlangten mit...
-
Gerhard Kracher neu bei GlobalwineDie Weine des österreichischen Winzers, der vor allem für seine edel-süssen Weine bekannt ist, sind ab sofort bei Globalwine erhältlich.
-
Waldhotel Bürgenstock erhält Design AwardFOTOS: Das Luxushotel wurde mit dem Red Dot Award in der Kategorie «Innenarchitektur und Interior Design» ausgezeichnet.
-
Zur Fernsicht: Wine & Dine mit Martin DonatschWinzer Martin Donatsch präsentiert am 28. März, im Rahmen eines Gourmet-Dinners, einige seiner besten Weine im Restaurant «Zur Fernsicht».
-
Wallis: Alpine LeckerbissenDas Wallis ist eine kulinarische Fundgrube. Inmitten von beeindruckenden Bergen entwickelten sich hier über die Jahrhunderte Gerichte und...
-
Caminada und Herman: Zwei Chefs, eine MissionDer niederländische Spitzenkoch Sergio Herman unterstützt als erster internationaler Mentor die Uccelin-Stiftung von Andreas Caminada.
-
Entdeckungstour der AperitifkulturenBei der ersten Apéro World können von 21. bis 24. März in Morges die besten Aperitifs der Welt verkostet werden, ab. 3. April findet die...
-
Excellence Class: Die begehrtesten Sitzplätze der SchweizDie Panoramafahrt durch die Schweizer Alpen im Glacier Express ist jetzt noch spektakulärer. Die neue Excellence Class setzt Massstäbe, die...Advertorial
-
Neuer Chefkoch in der «Villa Principe Leopoldo»Nachdem Spitzenkoch Dario Ranza die «Villa Principe Leopoldo» in Lugano verlassen hat, übernimmt Cristian Moreschi die Küche des...
-
«The Hide»: Designhotel in den Schweizer AlpenFOTOS: Das neu eröffnete Boutique-Hotel bietet in Flims einen modernen, alpinen Rückzugsort direkt an der Ski-Piste.
-
Ale Mordasini gewinnt «Goldenen Koch»Der Küchenchef vom «Relais & Châteaux Hotel Krone» gewinnt den bedeutenden Schweizer Kochwettbewerb im Kursaal Bern.
-
Sommelier Master Battle im «Terrasse»Am 22. Mai findet die Master Battle im Zürcher Restaurant «Terrasse» statt: Gesucht wird das beste Wine-Food-Pairing.
-
Pop-Up Zürich: «Freundeskreis»Am 18. Februar startete das Pop-Up Restaurant «Freundeskreis» mit Maximilian Baumann und Alexander Jakob an der Bederstrasse.
-
Bürgenstock Hotel: Temporäres Influencer-VerbotIn dem Resort am Vierwaldstättersee gibt es ab sofort einen neuen Dresscode und ein gestaffeltes Influancer-Verbot im Infinity-Pool.
-
Das sind die beliebtesten Schweizer MikrobrauereienDie Simmentaler Braumanufaktur setzte sich knapp gegen die Davoser Craft Beer Brauerei durch.
-
Die besten Bars im Kanton St. GallenOb modern, alternativ, traditionell oder entspannt – das St. Galler Nachtleben bietet eine Vielzahl an exzellenten Bars.
-
Guide Michelin Schweiz 2019: «Focus Vitznau» von 0 auf 2Patrick Mahler erhielt auf Anhieb zwei Sterne, auch Laurent Eperon vom «Baur au Lac» erhielt den zweiten Stern und Jeroen Tamme wurde mit...
-
Bocuse d'Or: Mario Garcia auf Platz 5Der Schweizer Spitzenkoch hat sich in dem renommierten Wettbewerb direkt hinter den skandinavischen Ländern auf Platz Fünf gekocht.
-
Top 10 Hotspots für Gin-LoversVon imposanten Gin-Bars, über die umfangreichsten Gin-Sortimente bis hin zu Gin-Fondue Soireen und Gin-Events: Wir verraten was 2019 auf...
-
Saas-Fee: Chefs on the MountainDie jungen Wilden kochen in den Alpen: Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich und Grossbritannien zeigen, wie die Zukunft schmecken kann.
-
Sake – Neuer Schweizer SpeisenbegleiterMit dem ersten Schweizer Master Sake Sommelier, eigenen Sake-Gläsern und Sake-brauenden Champagner-Experten hat der japanische Wein seinen...
-
Gummelstube Pop-Up im «Seedamm Plaza»Ab 11. Januar wird in der «Gummelstube» die Kartoffel zum kulinarischen Mittelpunkt des Pop-Ups am oberen Zürichsee.
-
«Casa Caminada» vorübergehend geschlossenErst im Oktober eröffnete das Gasthaus von Andreas Caminada – nun muss es aufgrund eines Wasserschadens wieder schliessen.
-
Beizenguide: Falstaff sucht die besten BeizenGestalten Sie den neuen Beizenguide 2020 aktiv mit und bewerten Sie Ihre Lieblings-Beizen.
-
Top 10 Restaurant Neueröffnungen 2018FOTOS: Diese zehn Schweizer Restaurants zählen zu unseren Jahreshighlights und werden uns auch im neuen Jahr begleiten.
-
«Beizenguide 2019»: Die Besten im Kanton LuzernEmpfehlungen der Community, in welchen Beizen im Kanton Luzern bodenständig und gut gespeist werden kann, finden Sie im Beizenguide 2019.
-
Jahrgang 2018: Was für ein Jahr!Nachdem die Schweizer im letzten Jahr vom Frost heimgesucht wurden, scheint der Jahrgang 2018 all das wiedergutzumachen. Die heissen...
-
«Zur Fernsicht»: Die Welt der Südtiroler WeineHelena Lageder vom Weingut Alois Lageder öffnet an einem Abend unverkäufliche Raritäten, innovative «Kometen» Weine und den Klassiker...
-
Rezepttipps: Rioja mit KäseIm neuen Rioja-Booklet «So in Käse» empfehlen Spitzenkoch Othmar Schlegel und Käsepapst Rolf Beeler Käse-Rezepte aus der Alpenregion zu...
-
Neue Pächter: «Äscher» bleibt in Appenzeller HandDas Berggasthaus, das aufgrund des enormen Touristenansturms Infrastruktur-Engpässe nicht mehr bewältigen konnte, hat neue Pächter.
-
Die beliebtesten Weihnachtsmärkte der Schweiz 2018Die Falstaff-Community hat entschieden: Der Weihnachtsmarkt in Basel hat es mit rund 45 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz geschafft.
-
IVV Art Challenge: Kunst und WeinLes Vins du Valais ermöglichte Künstlern die Chance ein Weinetikett für eine Flasche der «Sélection des Vins du Valais» zu kreieren.
-
Die exklusivsten Weinkeller der SchweizDie Schweiz ist ein Paradies für anspruchsvolle Weinliebhaber: Aus diesen sechs Kellern sollte man einmal eine Flasche probiert haben.
-
Audemars Piguet: Vom Hoteldach direkt auf die PisteFOTOS: Erste Entwürfe für das neue Design-Hotel «Hôtel des Horlogers» des Schweizer Luxus-Uhrenherstellers mit angebauter Skipiste.
-
«Baltho»: In 100 Weinen durch die SchweizDie Weinkarte des «Baltho Küche & Bar» im Zürcher Niederdorf setzt ab sofort ausschliesslich auf Schweizer Weine.
-
Die Sieger der Pinot Noir Trophy 2018Kaum eine andere Rebsorte als der Blauburgunder bietet eine derartige Diversität. Die Falstaff Pinot Noir Trophy holten sich das Weingut...
-
Goldener Koch: Die Finalisten stehen festSechs von zwölf hochkarätigen Kandidaten schafften beim Halbfinale des «Goldenen Kochs» in Glatt den Einzug ins Finale.Advertorial
-
Zug – zwischen Kunst und KulturDie Stadt hat weit mehr als eine schöne Altstadt: Neben moderner Architektur gibt es hier auch zeitgenössische Kunst und eine Vielzahl an...Advertorial
-
Wein und Genuss – Wohin am Wochenende?Winzerfest Trüelete in Twann, Trüffelmarkt von Bonvillars, Pop-up Bierfestival in Zürich und viele weitere genussvolle Eventtipps.
-
Beizenguide: Die Sieger in den KategorienFalstaff hat die besten Beizen der Schweiz gesucht und von seinen Lesern bewerten lassen. Über 300 Beizen, in denen Gastfreundschaft,...
-
Beizenguide-Präsentation: Auszeichung der besten BeizenFOTOS: In der «Bauernschänke» wurden bei der Präsentation des ersten Falstaff Beizenguides die besten Beizen der Schweiz geehrt.
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion. ...
-
Die beliebtesten italienischen Restaurants in der SchweizDie Falstaff-Community hat entschieden: Das Restaurant «La Cucina» in Luzern hat es mit fast 50 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz...
-
Ältestes Kochbuch der Schweiz neu aufgelegtVon Biberschwanz bis Kalbsschlegel: Das bisher unbekannte Kochbuch aus dem Jahr 1559 gibt Einblicke in einstige Ess- und Trinkgewohnheiten.
-
Schweizer Gourmet-Expertise auf Laucala IslandDas Inselparadies in Fidschi bekommt mit Claudio Stupan und Mattia Cappelletti zwei neue Insulaner und Gourmet-Experten aus der Schweiz.
-
Herbst in Vaud: Exklusive weintouristische AngeboteDer Herbst in Waadt inspiriert alle Sinne: Von der Weinlese über Degustation, thematische Mahlzeiten bis hin zu vinophilen Events.Advertorial
-
Goldener Koch: Das sind die zwölf HalbfinalistenZwölf Kandidaten dürfen am 27. Oktober am Halbfinale des Goldenen Kochs im Glatt in Wallisellen ihr Können unter Beweis stellen.Advertorial
-
Das grosse Falstaff Fondue-VotingWelcher Wein zum Fondue? Diese Frage spaltet die Nation und hat schon Freunde und Familien heftig diskutieren lassen. Was meinen Sie?...
-
Weinfeste – Wohin am Wochenende?Läset-Sunntige in Erlach und Ligerz, Sauserbummel Küttigen, Wilchinger Herbstsonntage und viele weitere genussvolle Eventtipps.
-
Sommelier-Battle: Das beste Wine-Food-PairingBindella sucht per Gästevoting die besten Sommeliers der Schweiz. Nominieren Sie Ihren Lieblings-Sommelier!
-
Top 7 Craft Beer Lokale in der SchweizCraft Beer ist in aller Munde. Falstaff präsentiert sieben Schweizer Restaurants & Bars, in denen Hopfen und Malz die Hauptrolle spielen.
-
Schweizer Weinfeste – Wohin am Wochenende?«Safari diVino» in Lugano, Offene Weinkeller in Varen, «Am Puls der Ernte» im Wallis und viele weitere genussvolle Eventtipps.
-
Bei Oma schmeckt’s am bestenVon «Pasta Grannies», die auf Nudel-Handwerk setzen und ein US-Lokal, in dem ältere Semester aufkochen über Schweizer Grosis die bald in...
-
Lugano: Die Genuss-Hauptstadt des JahresFotos: Von 13. bis 23. 9. wird Lugano mit mehr als 100 Events zum Genuss-Hotspot für Gourmets, Weinfreunde und Fleischbällchen-Liebhaber.
-
Eventtipp: «Fall in Love» mit Andreas CaminadaRund um das «Schloss Schauenstein» findet am 9. September der Fürstenauer Genussmarkt mit Spitzenköchen und regionalen Produzenten statt.
-
Fête des Vignerons: Zwischen Tradition und ModerneDie Fête des Vignerons ist einzigartig. Nur einmal pro Generation findet das Weinfest am Ufer des Genfersees statt. Vom 18. Juli bis zum 11....Advertorial
-
Steigenberger Davos: Christopher Dröge ist neuer stellvertretender DirektorDas «Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos» hat mit Christopher Dröge einen neuen stellvertretenden Direktor.
-
Pächter des «Äscher-Wildkirchli» kündigenZu beliebt: Die Pächter des berühmten Schweizer Berggasthauses geben auf, da es wegen der enormen Beliebtheit zu nicht bewältigbaren...
-
Schafuuser Wiiprob: Die besten Weine der DeutschschweizDie Schaffhauser Winzer gewannen insgesamt 37 Expovina-Medaillen: Alle prämierten Weine stehen ab 23. August zur Degustation bereit.
-
Franck Giovannini übernimmt die Leitung des «Hôtel de Ville»Küchenchef Franck Giovannini übernimmt von Brigitte Violier die Leitung des Spitzenrestaurants in der Nähe von Lausanne.
-
Ullrich und Ziereisen übernehmen Weingut RiehenJacqueline und Urs Ullrich übernehmen zusammen mit Hanspeter Ziereisen das Weingut Riehen bei Basel.
-
«Thai Kitchen»: Neue Gastgeber in LachenMit den neuen Pächtern trifft in Lachen eine authentische Thai-Küche mit höchsten Qualitäts-ansprüchen auf speziell abgestimmte Weine.
-
Mangomoon: Neue Rooftop-Bar am ZürichseeOne Night in Bangkok: Ab Ende August kann man auf dem Feusisberg thailändische Drinks mit Blick über den Zürichsee geniessen.
-
Thailändische Kochkunst auf dem FeusisbergDas Panorama Resort & Spa eröffnet Ende August das Contemporary Thai Restaurant «Loy Fah» mit dem Stargastronomen Tammasak Chootong.
-
«Pier 8716» ist wieder die beliebteste Location am WasserDas Restaurant am Zürichsee hat sich hauchdünn gegen die Villa Schweizerhof in Luzern durchgesetzt und wiederholt seinen Vorjahres-Sieg.
-
Riesling aus der Schweiz: Der rare UnderdogKaum eine andere weisse Rebsorte verzückt Weinliebhaber so wie der Rheinriesling. Seine Spielarten sind vielfältig, und auch in der Schweiz...
-
Marcus G. Lindner kocht erneut in GstaadSpitzenkoch Marcus G. Lindner übernimmt ab 17. August die Küchenleitung des «Leonard's» im «Le Grand Bellevue».
-
Falstaff sucht die beliebteste Location am Wasser 2018Wo lassen Sie am liebsten den Tag mit Blick aufs Wasser ausklingen?
-
Drei Schweizer Hotels unter den Top 100Das «World's Best Hotels»-Ranking von «Travel + Leisure» kürt jedes Jahr 100 Top-Hotels. 2018 sind drei Schweizer Hotels darunter.
-
Neu im Schloss Wartenstein: Alpen-TapasIm Restaurant des «Schloss Wartenstein» gibt es ab sofort Alpen-Tapas im «Family Style» von Gastgeber Dominic Tobler.
-
azado Premiumgrill – Die ErfolgsstoryWie zwei St. Galler Jungunternehmer den Grill Markt erobern mit Schweizer Qualitätsware.Advertorial
-
Nominieren Sie Ihre Lieblings-Locations am WasserIn welchem Lokal am Wasser geniesst man den Sommer am besten? Jene Nominierungen mit den meisten Stimmen schaffen es ins Finale!
-
«mischun»: Neues Boutique-Hotel in BrigelsDas familiengeführte und modern-rustikal designte Hotel eröffnet nach einer fünfjährigen Planungsphase in Brigels, in der Surselva.
-
Kulinarisches Rendez-Vous für zweiEin Tisch im Reisfeld mit Chef Matthias Roock, ein Dinner im privaten Chalet oder auf 1'000 M.ü.M.: «The Living Circle» ermöglicht das ab...
-
Beizenvoting: Gewinnen Sie ein Dinner für vierFalstaff sucht die Lieblings-Beizen der Schweizer: Nomieren Sie Ihre liebste Beiz und gewinnen Sie ein Dinner in der Sieger-Beiz!
-
Lang lebe die BeizSeit Jahren grassiert in der Schweiz das Beizensterben. Jahr um Jahr müssen mehr Betriebe schliessen. Im letzten hat sich die Lage sogar...
-
Patrick Honauers Visionen für das «Hotel Jakob»Patrick Honauer lebt in seinem Betrieb in Rapperswil mit einem Team von Gleichgesinnten den Traum vom erstklassigen, sozialen und rigoros...
-
Wein-Länderkampf Österreich: Schweiz endet unentschiedenDie Mannschaften unter der Leitung der Teamchefs Peter Moser und Andreas Keller lieferten sich ein spannendes Duell, das mit einem gerechten...
-
Premiere für Charles Smith bei Mövenpick WeinNeu bei Mövenpick Wein: Die bereits mehrmals ausgezeichneten Weine von Charles Smith, dem Rock`n Roller unter den Winemakern.Advertorial
-
Tim Raue zu Gast in OberwaidMehr als 240 Gäste waren mit dabei, als Tim Raue in der renommierten «Oberwaid» seine mehrfach ausgezeichnete Küche präsentierte.Advertorial
-
«blues'n'jazz» Festival mit Bands und BeizenAb 14. Juni finden in Rapperswil-Jona 18 Konzerte statt und auch die Beizen der Altstadt bieten ein umfangreiches Programm.
-
Restaurant der Woche: Bel-AirIm «Bel-Air» in Bad Ragaz wird in der Küche auf französische Klassiker gesetzt, beim Restaurantkonzept hingegen auf Zeitgenössisches.
-
Es muss nicht immer Bier sein!Wer nicht einen Monat lang Hopfen trinken mag, der findet mit Rieggers Topscorern eine perfekte Alternative für die Fussball-WM.Advertorial
-
Restaurant der Woche: NeubadKüchenchef Sandro Vladani setzt im «Neubad» in St. Gallen auf ein neues Konzept ohne klassischer Menüfolge und mit gleich grossen Gängen.
-
Falstaff sucht die besten Beizen der SchweizGestalten Sie den ersten Beizenguide 2019 aktiv mit und bewerten Sie noch bis zum 1. Juli Ihre Lieblings-Beizen.
-
Festspiele ZürichIm Juni verwandelt sich Zürich mit mehr als 140 Veranstaltungen unter dem Motto «Schönheit/ Wahnsinn» zum Kultur-Hotspot.
-
Oliver Robert gewinnt Rotwein-TrophyUnbekannte Waadtländer Anbaugebiete setzten sich bei dem Terravin-Rotwein-Cup in Szene. Der Sieg geht an den Cave des Viticulteurs de...
-
«Farm Table»: Kulinarik auf dem FeldBei der Eventreihe kommt die gedeckte Tafel dort hin, wo nachhaltige Lebensmittel produziert werden und das Feld zur Dinnerlocation wird.
-
Jubiläum: 70 Jahre MövenpickZum 70-jährigen Jubiläum von Mövenpick, haben wir die besten Rezept-Klassiker aus dem neuen «Das Mövenpick Kochbuch».
-
Weissen-Rat: Top 10 Schweizer WeineEine subjektive Listung der Schweizer Top-Weine haben unsere drei Falstaff-Experten für Sie zusammengestellt.
-
Bergkartoffeln: Den Bergen abgerungenDie Bergkartoffeln aus dem Albulatal begeistern Gourmets und Spitzenköche. Was hat es auf sich mit den besten Kartoffeln der Schweiz?
-
Fête des Vignerons 2019 präsentiert sich in ZürichHauptbahnhof Zürich: Die Fête des Vignerons 2019 tourt durch die Schweiz und präsentiert sich von 17. bis 22. Mai mit einem interaktiven...
-
Sven Wassmer verlässt das «Silver» in ValsSven Wassmer und seine Frau Amanda Wassmer-Bulgin verlassen das Restaurant «Silver» in Vals. Ab dem Spätsommer möchten sie sich neu...
-
Restaurant der Woche: BarzMarkus Schenk setzt im Restaurant «Barz» in St. Gallen auf regionale Authentizität und handverlesene Produkte.
-
Tag des Schweizer Bieres 2018Am 27. April ist Tag des Schweizer Bieres. Rund um diesen Tag werden überall in der Schweiz Verkostungen, Freibierevents, Konzerte und...
-
Restaurant der Woche: GambrinusPasta wie in Italien: Im Restaurant «Gambrinus» in Weinfelden werden die Nudeln vor den Augen der Gäste hergestellt.
-
Das Genuss Film Festival in ZugAnfang Mai geht das Genuss Film Festival mit vielen kulinarischen Highlights und Top-Köchen in die vierte Runde.Advertorial
-
Exklusives Hotelprojekt lockt ins «Paradies»Das erste Fünf-Sterne-Haus im deutschsprachigen Raum mit Member-Club hat im Engadin eröffnet – mit einer traumhaften Aussicht und...
-
Raritätenmarkt Schweiz: Rares ist BaresDie Schweiz ist ein Mekka für Weinsammler. Nur in wenigen Ländern auf der Welt sind so viele rare Weine am Markt wie hier. Nachfrage und...
-
Swiss-Chalet Merlischachen hat den beliebtesten BrunchTop 10 Brunch der Schweiz: Das Restaurant im Kanton Schwyz hat sich mit rund 33 Prozent der Stimmen in der Schweiz durchgesetzt.
-
Restaurant der Woche: Prato BorniSpitzenkoch Heinz Rufibach kombiniert im Zermatter «Prato Borni» regionale Produkte mit mediterranen Aromen und Zutaten.
-
Completer: Bündner UrgesteinMit dem raren Completer pflegen die Winzer Graubündens einen Schatz, um den sie viele Weinproduzenten des Landes beneiden.
-
Lachs aus den AlpenDie Schweiz ist ein Lachsparadies. Egal ob Zucht mitten in den Bergen oder Räuchereien mit Weltruf: Lachsliebhaber kommen hierzulande auf...
-
Gewinnspiel: Mit Falstaff Karriere zu den ChefAlps 2018Falstaff Karriere verlost 3 x 2 Tickets für die ChefAlps am 27. und 28. Mai 2018 in Zürich.
-
Restaurant der Woche: Restaurant BurgIn der «Burg» in Au gibt es neben herausragenden Fleischgerichten auch ein grosses Wein- und Biersortiment.
-
Jenseits des Grand CruDie Bezeichnung des Pinot Noir wird im Wallis heute inflationär verwendet. Daher kehren ihr viele Winzer des Dorfs den Rücken zu und setzen...
-
Die 50 besten Weine der SchweizSpitzenweine findet man in allen Schweizer Landesregionen. Diese 50 Weine sollte allerdings jeder Fan von Schweizer Weinen mindestens einmal...
-
FRAG DEN KNIGGE! Wann ist Trinkgeld obsolet?Falstaff-Leser Ludwig Killermann gibt gerne. Auch wenn er einmal nicht zufrieden war. Wie hält das der Knigge?
-
Restaurant der Woche: Nest- und BietschhornIn Blatten treffen kulinarische Köstlichkeiten von Laurent Huber auf den herzlichen Service von Esther Bellwald und eine atemberaubende...
-
Restaurant der Woche: Restaurant RitzCoffierIm Restaurant «RitzCoffier» im Bürgenstock über dem Vierwaldstättersee geniessen Gäste ein historisches Kulinarikerlebnis von Küchenchef...
-
Die 10 besten Craft-Bier-Brauereien der SchweizDiese Brauereien löschen mehr als den Durst – sie stillen den Hunger der Schweizer Craft-Bier-Szene nach immer neuen Geschmäckern.
-
Next Generation: Stephan HerterNach vielen Jahren im Weinhandel verwirklichte sich Stephan Herter 2012 den Traum vom eigenen Weingut. Der bärtige Winzer mag es zwar...
-
Voting: «Restaurant Calanda Felsberg» hat die beliebtesten Cordon BleusDas Restaurant in Graubünden hat sich mit 45 Prozent der Stimmen gegen die anderen nominierten Betriebe in der Schweiz durchgesetzt.
-
Zum 20. Todestag: Ein Dreigänger à Hans StuckiZum 20. Todestag des legendären Schweizer Spitzenkochs verraten wir Ihnen drei seiner Lieblingsrezepte.
-
Hotelkommunikation als neue AusbildungDer Ausbildungszweig ist ein neuer Ansatz in der Hotellerie-Ausbildung mit dem Ziel, während der Lehre den Hotelbetrieb als Ganzes...
-
Schweizerisch-österreichische ReifeprüfungGrosse Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Grösse eines Weines. Diese Aussage...
-
Die Ruinart Challenge geht in die zweite RundeWein-Profis kämpfen am 26. März in Lausanne um den Ruinart-Titel «Sommelier des Jahres». Für den Gewinner geht es in die Champagne.
-
Schweizer Brände: Prämierungen aus dem Bar- & Spiritsguide 2018Neben dem Gin-Trend sind in der Schweiz besonders traditionelle Destillate, wie Absinth oder Kirschschnaps, beliebt.
-
Falstaff sucht das beliebteste Cordon Bleu der SchweizSie sind gefragt: Wo gibt es Ihrer Meinung nach das beste Cordon Bleu des Landes? Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf...
-
Restaurant der Woche: Des Trois ToursAlain Bächler beherrscht sein Handwerk schon seit über 40 Jahren. Seine Küche zeichnet sich durch eine Vorliebe für kräftige und...
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch...
-
Restaurant der Woche: Seedamm Plaza PurEin Restaurant, das in Erinnerung bleibt. Mit Ausblick auf die Uferlandschaft des Zürichsees ist das «Pur»ein Spektakel aus Innovation und...
-
Der grosse Bier-TestVon wegen Einheitsgebräu – für jedes Pläsier das richtige Bier! In den letzten Jahren ist die Biervielfalt in der Schweiz richtig...
-
Schweizer Steakmesser-Set von sknife gewinnenDie Bieler Messermanufaktur sknife stellt Schweizer Messer mit Fokus auf Steakmesser mit hoher Emotionalität her.Advertorial
-
Neues Pop-Up Projekt bereichert ZürichValentin Diem, Patrick Schindler und Nenad Mlinarevic bringen ab Dezember neues Leben in die Stadthalle.
-
Wenn alles schläft, sind sie schon wachHerr und Frau Schweizer konsumieren jährlich im Schnitt knapp 50 Kilo Brot pro Kopf, und an über 3000 Verkaufsstellen werden rund 200...
-
«Grottino 1313» ist das beliebteste italienische RestaurantDas Luzerner Restaurant hat sich mit fast 50 Prozent der Stimmen gegen die anderen nominierten Betriebe in der Schweiz durchgesetzt.
-
St. Galler WeinspitzenSt. Galler Spitzen kennt man auf der ganzen Welt. St. Galler Weine dagegen sind ausserhalb der Kantonsgrenze nur wenig bekannt. Dabei gibt...
-
Reto Künzi ist der neue Ambassadeur du ChampagneDer Mitbegründer der Scala Vini-Scala Gusti AG hat sich im nationalen Finale in Neuenburg durchgesetzt und vertritt nun die Schweiz beim...
-
Die besten Weinbars in der Schweiz im PortraitDie Weinbar-Szene der Schweiz zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Neben ausgefallenen Natural-Wine-Konzepten finden sich ebenso...
-
DistiSuisse: Klasse vor MasseIn diesem Jahr findet zum vierten Mal die DistiSuisse statt. Ein Degustations-Fest der Superlative, bei dem die anspruchsvollsten...
-
David Wälti gewinnt Vorrunde des «S.Pellegrino Young Chef under 30» ContestsDavid Wälti, Souschef in der Eisblume Worb, gewann das Schweizer Finale des internationalen Nachwuchswettbewerbs.
-
Kirschbrände: Made Kirsch great again!Der Kirsch ist eine Schweizer Ikone par excellence. Seine Sortenvielfalt ist legendär, seine Aromen einnehmend. Während die Produktion...
-
Schweizer in HöchstformBei der Internationalen Weinprämierung Zürich dominierte dieses Jahr die Schweiz – nicht nur mengenmässig.
-
Tim Raue richtet «The K» in St. Moritz neu ausDer Sternekoch geht als kulinarischer Berater in die Schweiz und gibt dem Hotel-Gourmetrestaurant seinen typischen Raue-Touch.
-
Falstaff-Empfehlungen für GeniesserExotische Teesorten, Honig der über den Dächern entsteht, oder Brot aus regionalen Bioprodukten - das alles und noch viel mehr bietet die...
-
Rezeptstrecke: Art ZürichTobias Hoesli und Meta Hiltebrand verraten uns ihre Lieblingsrezepte und dekonstruieren dabei das Traditionelle.
-
«Pier 8716» ist die beliebteste Location am WasserDas Restaurant am Zürichsee hat sich mit über 40 Prozent der Stimmen gegen die anderen nominierten Lokale durchgesetzt.
-
Die Ausbildung zum Diätkoch soll 2020 verschwindenNur noch bis Ende 2020 soll die Ausbildung zum Diätkoch in der Schweiz bestehen. Die Hotel & Gastro Union wehrt sich: Mit einer Studie.
-
Zehnte Auflage der Schweizer ServicemeisterschaftDie Servicemeisterschaft feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Daher sollen beim im November stattfindenden Contest zwei neue Disziplinen...
-
Berauschender RäuschlingAm Zürichsee wird aus der alten Rebsorte Räuschling ein Weisswein von grosser Eleganz und Finesse erzeugt.
-
Neue Rooftop-Lounge im Blue City Hotel in BadenIn der neuen «SichtBar» gibt es ab sofort feine Cocktails und eine wunderbare Aussicht über Baden.
-
Corinne Messmer gewinnt den «Creative Tartelettes Wettbewerb»Jubel bei der «Station 1» in Grenchen: Corinne Messmer siegt beim Contest des Biscuit-Herstellers «Hug». Karriere hat sie zum Interview...
-
Ein Traum aus SchokoladeDie Schweizer Chocolatiers gehören zu den besten der Welt, und ihre Schöpfungen verzücken Menschen rund um den Globus. Zu diesem Renommee...
-
New Generation in der Schweizer WinzerszeneEine junge Winzerszene macht in der Schweiz von sich reden. Sie führen die elterlichen Betriebe in die Zukunft und überraschen mit neuen...
-
Europas beste Restaurants: Zweiter Platz für Andreas CaminadaDer zweite Platz der «Top100+ European Restaurants»-Liste geht an das Schloss Schauenstein. Allain Passard wurde als bestes europäisches...
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem «Sonnenberg...
-
Daniel Humm: Die neue Nummer EinsWas macht ein Schweizer, wenn er als Küchenchef in New York arbeitet? Richtig, er wird von Jahr zu Jahr besser, bis er endlich in der Liste...
-
Erstes nationales Kirsch-FestivalAuf der Rotenflue in der Mythenregion ob Schwyz wird die fast vierhundertährige Kirschgeschichte gefeiert.
-
Zum Tag des Schweizer BieresZum Tag des Schweizer Bieres werden Bierkultur und Brauereitradition erlebbar gemacht. Nationalratspräsident Jürgen Stahl erhielt den...
-
Tag der offenen FlascheAm 1. Mai öffnen rund 230 Winzer aus der ganzen Deutschschweiz ihre Keller und schenken ihre besten Weine aus.
-
Olio Muraglia: Flüssiges Gold im RegenbogentopfBringt Farbe auf den Tisch: Die bunte Tonflasche steht für bestes Olio d’oliva extra vergine aus Apulien.Advertorial
-
In der Küche mit: Rolf CaviezelFalstaff Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Molekular-Meister und bereitete zwei Gerichte mit ihm zu. Die Rezepte gibt’s hier...
-
Der Gipfel der KäsekulturVom Gruyère bis zum Urtyroler – der beste Bergkäse kommt aus dem Herz der Alpen. Aber warum eigentlich?
-
Das erste Ristorante Ornellaia kommt nach ZürichDas italienische Weingut mit Kultstatus eröffnet nächstes Jahr gemeinsam mit «Bindella» ihr erstes Restaurant in der Zürcher Bahnhofstrasse.
-
Geliebtes Enfant TerribleDer rote Cornalin du Valais ist eine kapriziöse, aber charaktervolle Walliser Rebsorte. Viele Winzer halten sie für die wertvollste...
-
Bitte einen BitterSeit bereits 153 Jahren wird der Bitter «Martinazzi», ein erfrischender Aperitif aus 25 Kräutern und Wurzeln, nach einem alten Rezept von...
-
DistiSuisse mit neuer Rekordbeteiligung504 Spirituosen werden im April durch eine Fachjury verkostet und bewertet. Insgesamt haben 97 Betriebe aus allen Regionen ihre Proben...
-
Kulinarik & Film: Drittes «Genuss Film Festival» in ZugIm Mai stehen beim «Genuss Film Festival» eine Woche lang Filme und deren kulinarische Begleitung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
-
In der Küche mit Franz WigetSternekoch Franz Wiget kocht mit seiner Fusion aus Französicher und Schweizer Küche im «Adelboden» für seine Gäste. Wodurch sich seine...
-
Zum Winzerbesuch im RüeblilandWeil die Aargauer ihre Weine gerne selber trinken, sind die Winzerkeller schnell leer. Wer einige Flaschen ergattern will, besucht den...
-
Führungswechsel bei »Bacardi-Martini«Ein neuer Geschäftsführer bei »Bacardi-Martini«: Dieter Angermair übergibt die Agenden an Nick von Holdt.
-
Elodie Manesse gewinnt den «Goldenen Koch»Mit Elodie Manesse gewinnt zum ersten Mal eine Frau den bedeutenden Schweizer Kochwettbewerb.
-
New Swiss Cuisine: Ihnen gehört die ZukunftFalstaff stellt sieben junge Schweizer Spitzenköche vor, die durch Können und Talent auf dem Weg in den Kocholymp sind.
-
Rafael Vasquez gewinnt Cocktail-WettbewerbEs wurde gemixt, gezittert und gehofft: Für den Barkeeper des Widder Hotels in Zürich geht es nun weiter zum «Diplomático World Tournament»...
-
Game of Champagne: Die Ruinart ChallengeWein-Profis aus der ganzen Welt kämpfen am 13. März in Luzern um den Ruinart-Titel «Sommelier des Jahres». Für die Gewinner geht es in die...
-
Coffee Friday und Swiss Barista ChampionshipsSave the date: Der Coffee Friday findet bereits zum zweiten Mal in Zürich statt – dieses Jahr zusammen mit den Swiss Coffee Championships.
-
Skihütten: Die Top-Ten in den AlpenDer Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein...
-
Das Engadin: Ein Paradies für GourmetsIm Engadin knallen die Champagnerkorken öfter als anderswo. Doch wahre Spitzenküche findet sich hier eher abseits der berühmten...
-
Der grosse Aufbruch im WaadtlandDas Waadtland ist Weisswein-, sprich Chasselas-Land. Aufgrund der Klimaerwärmung werden aber immer bessere Rotweine erzeugt. Charles Rolaz...
-
Reto Mathis schliesst «La Marmite»Eine Ära geht zu Ende: Die Kochlegende verabschiedet sich in der kommenden Saison mit einer kulinarischen «Mountain Fine Dining» Zeitreise...
-
Weinkeller Riegger AG wird Teil der Transgourmet SchweizDas erfolgreiche Unternehmen wird auch in Zukunft als eigenständiges Weinhandelshaus geführt.
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Andreas CaminadaFalstaff fragte den Schweizer Spitzenkoch nach seinen ganz persönlichen Erinnerungen an das Fest der Liebe – auch kulinarisch. Inklusive...
-
Die neue Frische aus den Schweizer BergenSeit Anfang 2016 erfreut ein neues Tonic Water die Geniesser: Swiss Mountain Spring Water.Advertorial
-
Expovina Weinmesse: Tipps aus erster HandCEO Bruno Sauter im Interview über die Highlights und Wein-Raritäten der Messe sowie Afterwork-Locations.
-
Bechtel: Ein vielversprechender JungwinzerDer Präsident der Vereinigung »Junge Schweiz - Neue Winzer» mietete sich in einem fremden Keller ein, rüstete ihn auf und will ab Dezember...
-
Winzer-Jungstars wollen weg vom «Chnuschti-Image»Die jungen Kellenbergers arbeiten in ihrem Weingarten «wie Architekten». Tagsüber wird geerntet, nachts gekeltert. Ein Lokalaugenschein.
-
Unterschätzte WeinperleDie Appellation Vully am Murtensee ist die kleinste der grossen Schweizer Weinregionen. Vor allem die Freiburger Winzer zeigen, dass auch...
-
Kontinuität und Aufbruch beim Weingut «von Tscharner»Besonders kreative Köpfe sind bei dieser Familie am Werk. Falstaff hat sich ein Bild gemacht und stellt die junge Talente vor.
-
Neueröffnung: Kulinarischer Seeblick im «Restaurant Steinburg»Stefan Roth haucht gemeinsam mit Sommelier Björn Hilmert dem Seerestaurant in Küsnacht neues Leben ein.
-
(Eis)bahn frei in St. Moritz!Ein aussergewöhnliches Eislauf-Ambiente zeigt sich beim Suvretta House, traumhafter Ausblick inklusive.
-
Jungstars: Zu Besuch im Weingut WehrliJung, zupackend, optimistisch: In der Schweiz macht eine neue Winzergeneration mit tollen Weinen von sich reden. Falstaff war vor Ort.
-
Rico Zandonella ist «Koch des Jahres»Die zwei wichtigsten News von GaultMillau: Rico Zandonella vom «Rico’s» in Küsnacht ist «Koch des Jahres 2017». Und Franck Giovannini vom...
-
Neuer Chefkoch im Gstaader TraditionshausAxel Rüdlin kochte jahrelang in der gastronomischen Oberliga. In Zukunft will er im Grand Hotel Park auf leichte, gesunde Küche setzen.
-
Martin Kilchmann als «Blauburgunder des Jahres» ausgezeichnetFalstaff Wein-Chefredakteur, «Mann der ersten Stunde» und Beirats-Mitglied des Blauburgunderlandes: der Journalist hat sich um die edle...
-
Wo sich Gourmets und Köche treffenDer «Club Prosper Montagné Schweiz» wurde 1965 gegründet und ist seither eine der grössten Vereinigungen von Gourmets und professionellen...
-
«Ecco Zürich» erkocht auf Anhieb zwei SterneGuide Michelin Schweiz 2017: das «Silver» in Vals rückt in die zwei Sterne Liga auf, Andreas Caminada erkocht mit «IGNIV» ersten Stern.
-
Beizenstadt und Weinregion St.Gallen-BodenseeUrchige Beizen und Wein aus der Region: St.Gallen ist mehr als bloss eine Wurststadt.Advertorial
-
Der Berg ruft: Kulinarisch wandern in der SchweizBevor bald wieder die Wintersport-Saison beginnt, können die angenehmen Temperaturen zum Wandern genutzt werden. Falstaff stellt...
-
Der Treffpunkt für Weinliebhaber und Geniesser in BaselAm 29. Oktober startet die Basler Weinmesse. Während neun Tagen präsentieren rund 120 Weinhändler rund 4000 Weine aus der ganzen Welt....Advertorial
-
Witzigmann-Preis für Andreas CaminadaAm 18. Oktober wird der Eckart-Witzigmann-Preis im Rahmen einer Gala in München verliehen. Ausgezeichnet werden Andreas Caminada, Dominique...
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner...
-
Erste «wineBank» in der SchweizNach Deutschland und Österreich kommt die «wineBank» nun nach Basel.
-
Die Schweiz feiert den Tag des ApfelsAm 23. September findet in der ganzen Schweiz der Tag des Apfels statt.
-
Die beliebtesten Pizzerien in der SchweizDie Falstaff-Community hat entschieden: «La Sazione» in Dübendorf hat es auf den ersten Platz geschafft.
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
New York, New York am Zürcher LimmatquaiAm 29. September 2016 findet im «Terrasse» ein Music Dinner zu Ehren von Frank Sinatra statt.
-
Mikro-Röstereien in der SchweizImmer mehr Leute legen Wert auf guten und fair produzierten Kaffee. In der Schweiz gibt es bereits zahlreiche Röstereien, die sich dieser...
-
Schweizer Kochlegende Elfie Casty im PorträtVor zwei Jahren, am 2. September 2014, ist Elfie Casty gestorben. Sehen Sie hier vier Rezepte aus ihrem Nachlass.
-
Restaurant der Woche: »Le Tapis Rouge«Denkmal, Gemäldegalerie und idyllische Aussichtsplattform zugleich: hier fühlen sich auch Fleischtiger wohl.
-
Feuer, Frucht & Fass: der Trend FruchtbrändeSamtig-weich am Gaumen, der süsse Fruchtgeschmack veredelt: fassgelagerte Fruchtbrände entwickeln im Holz ein einzigartiges Aroma.
-
Restaurant der Woche: «Hotel Restaurant Schifflände»Spektakuläre Lage direkt am See mit Blick in die Innerschweizer Berge.
-
«Herman's Wohnzimmer»: Neueröffnung nach RenovierungYoga, Cigar-Lounge und Bibliothek sollen im neuen Café des Hotel Greulichs die Gäste überzeugen.
-
Restaurant der Woche: «Krone»Ein kleines Stück heile Welt, das die Reise nach Trogen wirklich lohnt.
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich...
-
Restaurant der Woche: »Osteria Tre«Smart-Casual-Ambiente. Mehrfach ausgezeichnet, präzise und produktfokussiert.
-
Erstes Motel One eröffnet in der SchweizIn der Innenstadt von Basel wurde kürzlich das erste Schweizer Hotel der Motel One-Gruppe feierlich eröffnet. Das Konzept basiert auf Kunst,...
-
«Chubut»: Sommerliche Openair-Reihe gestartetJeden Donnerstag im Sommer bietet das Grand Hotel Park Gstaad ein al fresco Dinner-Erlebnis. Inspiration kommt dafür aus Südamerika.
-
Restaurant der Woche: «Schloss Wartenstein»Wunderbare Aussicht, familiäres Ambiente und frische saisonal-regionale Küche vereint das «Schloss Wartenstein».
-
Restaurant der Woche: «Paul's»Spitzenkoch Bernd Schützelhofer bringt mit dem «Paul's» hohe Kochkunst nach Widnau.
-
André Jaeger in Schaffhausen ausgezeichnetDer Gastronom wird mit einer Ehrentafel für sein Schaffen und Wirken als Botschafter der Region ausgezeichnet.
-
Restaurant der Woche: «Bären»Im historischen «Bären» erwarten Gäste ein unnachahmliches Ambiente mit wohltuender appenzellischer Gemütlichkeit und internationale...
-
Grenzenloser Genuss: Regio BasiliensisBasel hat nicht nur kulturell viel zu bieten. Am Rheinknie keltern in Baselland, Basel-Stadt und im angrenzenden Marktgräflerland ehrgeizige...
-
Restaurant der Woche: «Restaurant Bel Etage»Michael Baader und sein Team halten ihre hohe Küchenleistung im «Restaurant Bel Etage» konstant.
-
Restaurant der Woche: «Lokami»Das «Lokami» im Novartis Campus bietet japanische Kochkunst in exklusivem Ambiente.
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüssDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Restaurant der Woche: «Kunsthalle»Das «Restaurant Kunsthalle» vereint eine typische Brasserie und ein elegantes Restaurant unter einem Dach.
-
Lediolei - Carnival of TasteDas Festival für avantgardistische Geniesser geht in die zweite Runde. Hereinspaziert! Hereinspaziert!
-
Restaurant der Woche: «La Fontana»Executive Chef Bruno Hurter setzt im «La Fontana» auf mediterrane Küche mit starkem Fokus auf regionale Produkte.
-
Neue Hotels für die SchweizInvestoren werden durch touristischen Aufwind beflügelt und ermöglichen zahlreiche neue Hotel-Projekte in der Schweiz.
-
Steinbeisser´s «Experimentelle Gastronomie» kommt in die SchweizIm September wird Basel mit Tanja Grandits zum Schauplatz für ein kulinarisches Ereignis der ganz besonderen Art .
-
Restaurant der Woche: «Igniv»Andreas Caminada und ein Schüler Silvio Germann beleben im «Igniv» die Servierkunst des 19. Jahrhunderts wieder.
-
Kult-Köche am International Cooking Summit ChefAlps 2016Die Jubiläumsausgabe der fünften ChefAlps brachte neun Spitzenköche mit spannenden Denkanstössen auf die Tribüne.
-
Gewinnspiel: Zürich besuchen. Kulinarisches entdecken.Zürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal. Gewinnen Sie einen Zürich-Aufenthalt während dem Festival...Advertorial
-
Andreas Caminada präsentiert sein neues ProjektEr zählt zu den besten Köchen im deutschsprachigen Raum, jetzt hat Andreas Caminada eine neue Förderstiftung für Jungtalente gegründet.
-
Weinhaus Martel kommt nach ZürichDie St. Galler Weinhandlung Martel eröffnet im Herbst 2016 am Zürcher Bellevue.
-
Man trifft sich am TraubenblütenfestIm Schaffhauser Blauburgunderland findet Mitte Juni wieder das jährliche Traubenblütenfest statt.
-
Restaurant der Woche: «Ecco»Stefan Heilmann und Rolf Fliegauf beeindrucken im «Ecco» mit hocharomatischen und raffinierten Menüs.
-
Heinrich Villiger präsentiert San'DoroDie neueste Kreation des Schweizer Grand Seigneurs bietet geschmacklich für jeden etwas.
-
Restaurant der Woche: «Zur Fernsicht»Tobias Funke tischt im Restaurant «Zur Fernsicht» geistreich verspieltes «Swiss Alpine Food» auf.
-
Sascha Friedrichs schwingt jetzt im Swissôtel Zürich die KochlöffelDer international erfahrene Koch übernimmt die kulinarische Leitung des Restaurants «Le Muh» sowie des Banketts.
-
Uwe Seegert kocht wieder im Tschuggen Grand HotelNach 4-jähriger Abstinenz kehrt der Sternekoch ab 1. Juni wieder als Küchenchef in das Luxushotel in Arosa zurück.
-
Restaurant der Woche: «Restaurant Stucki»Tanja Grandits begeistert im «Restaurant Stucki« mit der unverwechselbaren Ästhetik ihrer Speisen.
-
Caroline Frey kommt ins WallisDie Önologin möchte in der Schweiz Petit Arvine anbauen, erste Weine werden 2018 erwartet.
-
«Cigar Gourmet Nights» auf der MS DavidoffIm Mai locken gleich zwei Events im Rahmen der «Cigar Gourmet Nights» Zigarrenliebhaber an Board der MS Davidoff.
-
ChefAlps 2016: Köche mit KultstatusZum fünfjährigen Jubiläum stehen Bühnenshows von neun hochkarätigen Köchen an, darunter Jordi Roca, Silvio Nickol und Gert de Mangeleer.
-
Restaurant der Woche: «Eatery»Neuer Hotspot in Basel: »Eatery« im Hotel Nomad bietet kreatives Casual Dining.
-
14. Schaffhauser Gourmet-FestivalAuch dieses Jahr steht das Schaffhauser Blauburgunderland wieder den ganzen Mai im Zeichen der Gourmet-Gastronomie.
-
«The Porter House» bringt Pubkultur nach UsterAm 28. April eröffnete im Herzen von Uster im Kanton Zürich ein neuer Erlebnis-Gastrobetrieb, das «The Porter House».
-
Restaurant der Woche: «Eisblume»Simon Apothéloz kocht durchdacht und stellt seine Gerichte intelligent und kontrastreich zusammen. Eine besondere Küche in einem speziellen...
-
Restaurant der Woche: «Aurora»Moderne, mediterran angehauchte Küche in Zürichs bester Lage. Das «Aurora» ist ein Hotspot für Geniesser und Nachtschwärmer.
-
Starkoch Peter Knogl im Falstaff InterviewDer Drei-Sterne-Koch über kühles Weissbier nach der Arbeit, seine Lieblingszigarre und seine weiteren Ziele
-
Restaurant der Woche: «Hide & Seek»Einst Treffpunkt der Stars und heute wieder eine Top-Adresse. Bastian Mantey serviert internationale Fusionsküche auf höchstem Niveau.
-
Restaurant der Woche: «Neue Blumenau»Bernadette Lisibach ist der neue Kochstar am Bodensee und bringt ein Stück gastronomische Archäologie in die «Neue Blumenau».
-
Baur au Lac bietet Fussball-Package anDie Eröffnung des neuen Fifa World Football Museum in Zürich Ende Februar bestätigt es erneut: Fussball verbindet alle Nationen.
-
Restaurant der Woche: «Wirtshaus zur Säge»Patrick Zimmermann wagt sich in die Selbstständigkeit und überzeugt im «Wirtshaus zur Säge» mit französischer Finesse.
-
ChefAlps 2016: Köche mit KultstatusZum fünfjährigen Jubiläum stehen Bühnenshows von neun hochkarätigen Köchen an, darunter Jordi Roca, Silvio Nickol und Gert de Mangeleer.
-
Die besten Weine zum besten PreisFalstaff hat für Sie die ultimative Liste der 100 besten Weine für den Alltag zusammengestellt.
-
The Chedi Andermatt – Luxus auf ganzer LinieEin Investor aus Ägypten verleiht dem verschlafenen Bergdorf mit einem exklusiven Hotelprojekt neuen Glanz. In der Küche steht mit Mansour...
Rezepte
-
Cordon Bleu nach Walliser Art mit RacletteWie Cordon Blau mit Raclette gelungen in Szene gesetzt wird, verraten Jennifer und Arnaud Favre gemeinsam mit Spitzenkoch Pierre Crepaud.
-
Omlette-RacletteJennifer und Arnaud Favre verraten gemeinsam mit Pierre Crepaud in ihrem neuen Kochbuch «Haute Raclette» wie Raclette mit Omlette gelingt.
-
Avocado mit RacletteWie Raclette einfach und köstlich mit Avocado gelingt, verraten Jennifer und Arnaud Favre mit Spitzenkoch Pierre Crepaud.
-
Papet VaudoisDer Papet vaudois ist ein traditionelles Eintopfgericht aus der Küche des Kantons Waadt (französisch: Vaud) ganz im Westen der Schweiz.
-
Rösti mit GuancialeRichi Kägi verrät sein Rezept für den Schweizer Klassiker Rösti – kombiniert mit luftgetrocknetem italienischen Speck.
-
Cholera GemüsekuchenBei diesem schmackhaften Schweizer Gemüsekuchen darf man sich vom Namen nicht abschrecken lassen: Die Cholera aus dem Wallis.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.
-
Zander – Kohlrabi – RadieschenRezept von Andreas Caminada, Schloss Schauenstein, Fürstenau in Graubünden.
Events
-
Workshop: Schweizer SuperfoodSuperfood muss nicht immer aus exotischen Ländern kommen. Die Hiltl Akademie beweisst, dass es auch in der Schweiz wächst.Vorbei
-
Globalwine lädt zum Open Bottle Day 2018Am 1. Oktober können im Zürcher Restaurant «Daizy» mehr als 240 Weine von 60 Wein-Produzenten verkostet werden.Vorbei
-
La vie en Rosé: Das Rosé SommerfestBei «La vie en Rosé» geniesst man lokale Köstlichkeiten sowie Rosé- und Schaumwein aus Frankreich direkt am Zürichsee.Vorbei
-
Ein Hauch Provence am ZürichseeLachen: Riegger-Live und die Marina Lachen veranstalten eine Weindegustation des Weinguts Aureto.Vorbei
-
Festspiele ZürichIm Juni verwandelt sich Zürich mit mehr als 140 Veranstaltungen unter dem Motto «Schönheit/ Wahnsinn» zum Kultur-Hotspot.Vorbei
-
Rioja Degustation mit Pablo De Simón von ValserranoWallisellen: «Riegger-Live» und das «la esquina» veranstalten am 24. Mai eine Rioja Degustation mit Pablo de Simón.Vorbei
-
Montepeloso Degustation mit Fabio ChiarelottoZürich: Riegger-Live und das «ACASA Suites» veranstalten am 24. Mai eine Montepeloso Degustation.Vorbei
-
Riegger-Fest «Unsere Farben des Frühlings»Über 50 nationale und internationale Weine können bei Riegger kostenlos degustiert werden.Vorbei
-
Basler Wein- und FeinmesseWährend 9 Tagen präsentieren 120 Weinhändler rund 4000 Weine aus der ganzen Welt. Ab dem 3. November ergänzt die Feinmesse mit Finefood und...Vorbei
-
Riegger-Herbstfest 2016Begeben Sie sich auf eine Weinreise durch die Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Argentinien.Vorbei
Travelguides
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der BourgeoisieFranzösisches Flair trifft Schweizer Seriosität: Genf ist die internationalste Stadt der Eidgenossenschaft. Weltpolitik bestimmt das Business, Genuss die Freizeit.
-
Long Weekend: Luzern – Eine See-RhapsodieIn den Altstadtgassen treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine reiche Genusskultur. Das hält die Moderne aber nicht davon ab, sich kreativ zu zeigen.
-
Das Engadin: Ein Paradies für GourmetsIm Engadin knallen die Champagnerkorken öfter als anderswo. Doch wahre Spitzenküche findet sich hier eher abseits der berühmten Jetset-Destinationen.
-
Genussoase San GalloIn St. Gallen wissen die Leute gute Kost zu schätzen, die Dichte an ambitionierten und herausragenden Restaurants ist hoch. Diese Ecke der Schweiz ist eine echte Genussoase.
-
Zürich: Am Fluss der ZeitWein der »Goldküste«, jede Menge kulinarische Neudenker und eine spannenden Design-Avantgarde: Zürich avanciert zur Kultstätte für Foodies und Fashionistas.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf Spitzenniveau. Ein Streifzug zu den Hotspots dieses Winters.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch Kitzbühel, St. Moritz und Lech bieten beides.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Tipps für ein «Long Weekend» in ZugVon Velo-Routen, über Panoramawanderungen bis hin zu feinen Zuger Spezialitäten: Zug bietet eine erstaunliche Vielfalt.
-
Made in Switzerland: St. MoritzGlamour-Ferienort: St. Moritz gehört im Winter zu den Top-Destinationen der Schweiz. Und auch kulinarisch hat es einiges zu bieten.
-
Made in Switzerland: Arosa und LenzerheideTop-Pisten machten die schweizer Orte Arosa und Lenzerheide bekannt. Top-Gastonomie und Hotellerie machten sie zum Hotspot der Ferienorte in Graubünden.
-
Made in Switzerland: ValsWellness, Wandern und Kulinarik – Der Ort Vals bringt all das unter einen Hut. Genauer gesagt das »7132«, das so oft mit phantasievoller Küche überrascht.
-
Made in Switzerland: Berner Oberland und GstaadEine der schönsten Gegenden in den Alpen: Das Berner Oberland. Für das Kulinarische fährt man nach Gstaad. »Le Grand Bellevue« und das »Chesery« bieten Feinstes.
-
Made in Switzerland: Jungfrau-RegionDie atemraubende Bergwelt der Jungfrau-Region ist für viele Touristen ein »Must-see«. Genießer sollten hier alledings auch einen Blick in so manche Speisekarte werfen.
-
Made in Switzerland: ZermattDer Bergort Zermatt ist legendär – in erster Linie natürlich wegen des Matterhorns, das über dem Städtchen thront. In zweiter Linie auf Grund seiner exzellenten Kulinarik.
-
Made in Switzerland: VerbierVerbier ist mit 410 Pistenkilometer Teil des größten Skigebiets der Schweiz. Noch nicht so bekannt ist Verbiers kulinarische Seite.
-
Made in Switzerland: DavosDer hochgelegende Ferienort Davos ist nicht nur bekannt als internationale Kongressdestination, sondern glänzt ebenfalls mit seiner Gastronomie.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Wanderferien in der Bündner HerrschaftIn der Bündner Herrschaft wachsen einige der legendärsten Weine der Schweiz. Dank des milden Klimas und eines erstklassigen gastronomischen Angebots ist die Region wie gemacht für ausgedehnte Wanderferien.
-
Long Weekend ZürichZürich ist ein Schmelztiegel, in dem altehrwürdige Kulturinstitutionen und urbaner Flair zusammenkommen und kulinarische Neudenker auf Kochgranden treffen.
-
Alpenwein: Weinwandern im WallisDas Wallis ist der grösste Weinbaukanton der Schweiz und somit auch für Weinreisende ein Paradies.
-
Waadtland: Weinwandern mit GenussDas Waadtland ist vielfältig wie kaum ein Landstrich: Der tiefgründige Genfersee, die hohen Gipfel und das dazwischen liegende Rebenmeer sind wahrlich einzigartig.
-
Zermatt: Der kulinarische GipfelZermatt: Kein anderes Schweizer Bergdorf bietet so viel an kulinarischen Erlebnissen als der Ort am Fusse des Matterhorns.
-
Wege zum Wein: Das Drei-Seen-Land in der SchweizDie vielseitigen Terroirs am Neuenburger-, Bieler- und Murtensee sind die Grundlage für einige der aufregendsten Weine der Schweiz.