News
-
Sieben Food Trends für 2021Schon einmal etwas von «Ghost Restaurants», Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das...
-
Das muss in Ihre Hausbar#stayhome lautet die Devise: Statt in der Bar geniessen wir unsere Drinks jetzt daheim. Welche Ausstattung in keiner Hausbar fehlen darf,...
-
Alkoholfreie Speisenbegleiter im VormarschEs muss nicht immer Wein sein: Mit Frucht- und Gemüsesäften, Tee, Fermentierten und Eigenkreationen von Sommeliers eröffnet sich ein buntes...
-
Ganz schön saftig: Zitruspressen im Falstaff-CheckSie pressen den letzten Tropfen Saft aus den Früchten – und ersparen uns den Muskelkater im Arm. Elektrische Zitruspressen im Test.
Cocktail-Rezepte
-
Cheek to CheekFür diesen Hot Drink kombiniert Melanie Castillo vom »Barfly's« unter anderem Gin, Ingwerlikör und verschiedene Fruchtsäfte.
-
Glühende MarilleSchneller, fruchtiger Punsch.
-
Schwarzwälder WintertraumAlkoholfreier Punsch, der an die berühmte Schwarzwälder Kirsch Torte erinnert.
-
Halloween Süß-SauerMit diesem Wodka-Drink holen Sie sich Halloween ins Cocktailglas – oder in den Kürbis.
-
Drachenfrucht SpritzerFranzösischer Weinaperitif trifft auf exotischen Saft – fertig ist die farbenfroh-fruchtige Spritzer-Variante.
-
Tropical SangriaDiese exotische Abwandlung der spanischen Bowle schmeckt nach Sommer.
-
Very BerryEin erfrischender Sommercocktail für jedermann - voll mit Beeren - ein Superfood Cocktail und Signature Drink aus der Lenox Bar in Zürich.
-
One Cup of FlavourEiskaffee mit fruchtiger Note und das alles in einem antialkoholischen Drink.
-
Melone Mango SpritzFrisch-Frichtiger Gin-Drink, der durch Prosecco das besondere Prickeln bekommt.
-
PONA Red SunDer Geschmack der Tarocco Orangen lässt diesen Drink am Gaumen »strahlen« wie die Sonne an den Hängen des Ätna, wo sie reift.
-
PONA MojitoDer extra Frische-Kick macht PONA Apfel-Limette zum Geheimtipp für heiße Tage. Und natürlich auch heiße Nächte!
-
»Lillet« Winter ThymeEin weihnachtlicher Tonic-Drink: Zimtsirup wird mit »Lillet Blanc« und Birnensaft gemixt und mit Thymianzweig garniert.
-
»Lillet« Sweet MandarinDie Weihnachtszeit als Cocktail: Mandarinensaft, Mandelsirup und eine Prise Lebkuchengewürz machen es möglich.
-
Mind on my MAO-ney and my MAO-ney on my MindEine Hommage an Snoop Dogg’s Song »Gin & Juice« – kreiert von Sta-Barkeeper Alexander Smith mit Copenhagen Distillery Bay Leaf Gin und MAO Mango.
-
Büchsenschließer»Botanical Garden« Barkeeper und Falstaff Bartender des Jahres, Sammy Walfisch, zaubert einen Cocktail aus Ananassaft und Espresso.
-
Chief Lapu LapuEin Klassiker der Tiki-Drinks aus den 1950er-Jahren. Benannt wurde er nach dem legendären Häuptling der Philippinen, Lapu-Lapu, der im Jahr 1521 Magellan besiegte. Es ist ein recht kräftiger Rum-Cocktail mit starken fruchtigen Elementen und einer gewissen Süße. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten davon - hier die gängigste Rezeptur.
-
Parole ParoleSchon gewusst? Aperol besteht aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian und Bitterorange und wurde bereits 1919 erfunden, es gibt ihn also schon seit 100 Jahren. Darauf kann man zum Beispiel mit diesem Drink anstoßen.
-
Papaya SlingNostalgie ist hip wie noch nie: Alte Rezepturen, die schon fast vergessen waren, kehren jetzt als »Vintage Drinks« zurück. Wie etwa die Slings.
-
Der original »Raffles Singapore Sling«Der Singapore Sling wird in der »Long Bar« im »Raffles Hotel« mit ihrer 13 Meter langen Theke jedem, der eine lange Hose und keine Sandalen trägt, serviert.
-
Tiki-Drinks: Geisha DelightDieser Tiki-Drink stammt ursprünglich aus Japan. Er schmeckt fruchtig und süß, die diversen Zutaten lassen sich nicht leicht einzeln erschmecken – umso spannender sind sie in der Komposition.
-
Campari CoolerDer Campari Milano wird von Gerhard Kozbach-Tsai in den Campari Cooler verwandelt. Und der Name ist Programm!
-
Campari Orange »Tè Rosso«Von orange zu blutrot. Der Campari Orange »Tè Rosso« geizt nicht mit Geschmack und Farbe.
-
SilberpfeilFrisch, säuerlich, etwas bitter und pfeffrig – das ist der »Silberpfeil«.