Opernball-Snacks
Symbolbild © Shutterstock

Symbolbild © Shutterstock
Der Opernball in Wien ist das kulturelle wie gesellschaftliche Event-Highlight des Jahres. Während die nationale wie internationale Prominenz aus Kultur, Politik, Wirtschaft & Co eine rauschende Ballnacht in der Wiener Staatsoper zelebriert, verfolgt ein Millionenpublikum vor den TV-Schirmen das Society-Event. Damit zu Hause auch das kulinarische Rahmenprogramm stimmt, haben wird einige Snack-Inspirationen für Sie gesammelt.
Viel Spaß beim Nachkochen und: Alles Walzer!
News
-
Der Wiener Opernball für Couch-PotatoesFalstaff präsentiert Tipps, um den Ball der Bälle genussvoll vor dem Fernseher zu zelebrieren.
Rezepte
-
Mediterrane Focaccia mit Grana Padano und Prosciutto di San DanieleSo schmeckt Italien: Sommerlicher Rezept-Tipp von Küchenchef Andrea Mantovani.
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.
-
Rote Rüben / Estragon / Schafskäse von der Familie Nuart / KaviarDen Ersten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018 kreierte Silvio Nickol vom Restaurant »Palais Coburg« in Wien.
-
Confierter Steinbutt mit Karotte und ApfelDominik Stolzer, Küchenchef im Wiener »Hotel Sacher«, kreierte den zweiten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018.
-
Wachtel mit Radicchio, Périgord-Trüffel & WalnussDen dritten Akt im Falstaff Opernball-Menü 2018 stuert Heinz Reitbauer vom Restaurant »Steirereck« in Wien bei.
-
Club SandwichIn den schönsten Hotels und Bars dieser Welt darf eine Speise nicht fehlen: das Club Sandwich. Julian Kutos zeigt wie aus Hühnerbrust, Speck und Tomaten das Kultsandwich entsteht. Das Beste daran: ihr braucht keinen Herd oder Ofen, nur einen Sandwich-Grill.
-
PīrādziņiDie lettische Opernsängerin verrät uns ihr liebstes Rezept: Vorzügliche Fleischtaschen. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Zitronen Brioche | Kräuter Mayonnaise | LachsforelleSelbst gebackene Zitronen Brioches mit Mayonnaise nach Bèarnaise Art und eingelegter Lachsforelle – perfekt für den Weihnachtsschmaus.
-
FiloteigpizzaZwei schnelle und geschmackvoll belegte Pizza-Variationen mit Filoteig, Ziegenkäse und Speck.
-
Brasilianische EmpanadasHolen Sie sich mit diesem knusprigem Empanadas-Rezept einen Hauch Brasilien in die eigenen vier Wände.
-
QuesadillasDie kulinarischen Klassiker aus Mexiko erfreuen sich in Europa großer Beliebtheit. Ein Rezept, das auf keiner Feier fehlen sollte.
-
Blätterteig-SchneckenEine pikante Rezept-Köstlichkeit mit Chorizo, Honigmandeln und selbstgemachter Marmelade.
-
Vegetarische WrapsEin schnelles, unkompliziertes Gericht, das ganz nach dem individuellen Gusto zusammengestellt werden kann. Ideal auch für unterwegs oder fürs Picknick!
-
KaiserschmarrenDas österreichische National-Dessert, in einer Variation von Julian Kutos. Luftiger Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, veredelt mit Portwein und Weichselbrand.
-
Spicy Potted LachsAuch nach Tagen nicht auf Fisch verzichten: Haltbarer Brotaufstrich mit Lachs und Meerrettich aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Pizzastrudel / Saures Gemüse / DippPizza mal anders: Constantin Fischer präsentiert dieses schnelle Sommergericht mit mediterranem Touch.
-
Kalbstatar & LachsforelleFranz Fuiko präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Fingerfood mit Erdäpfel-espuma, Löwenzahn im Sancho-Pfeffer-Cone oder mit Spargel, Limette und Kaviar im Curry-Cone
-
Blätterteig-Apfel-TascherlJulian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet, natürlich mit viel Butter, diese Kombination ist würdig für den 1. Platz – nicht nur während der EM.
-
Kartoffel-Chips mit Chili-Limetten-DipJulian Kutos macht den ultimativen Party- oder Fernseh-Snack selbst und serviert ihn mit einem würzigen Dip.
-
Bruschetta DiavoloDarf es etwas feurig sein? Für scharfe Momente: Bruschetta mit Salami und Chili, auf italienischem Fladenbrot, mit Parmesan und Basilikum.
-
Rindfleischsalat »einmal anders«Statt mit gekochtem Rindfleisch wird für dieses Gericht das Fleisch gegrillt.
-
Waldstaude-Bauernbrot mit Schinken-Kren SchmierDieses Bauernbrot aus der Urform des Roggen, ist ein typisch steirisches Schmankerl. Die Schmier ist ein Aufstrich aus Creme Fraiche und Sauerrahm, mit frischem Kren, Estragonsenf und scharfen Pfefferoni.
-
Okto / Kaviar / KaffeeEin Salat mit einem Hauch Luxus und einem aromatischen Kaffee-Dressing.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Pochierter Lachs, Russische Eier, KaviarEin Silvester-Klassiker zum Nachkochen.
-
AranciniEine köstliche Weiterverwertung des Risottos vom Vortag: gebackene gefüllte Risottokugeln nach Giorgio Locatelli (Corgeno, Lombardei).
-
Auster / Kaviar / GurkeMit diesem kleinen Gericht holen Sie sich einen Hauch Luxus auf den Teller.
-
Rezept-Video: Aufstrich-TrilogieHummus ohne Kichererbsen, Liptauer ganz ohne Milchprodukte? Wie lecker, einfach und toll diese zwei veganen Aufstriche schmecken zeigt euch Julian Kutos in seinem neuem Youtube Video. Als Draufgabe: französische Rohmilch-Kräuterbutter.
-
Gegrillte Avocado mit ThunfischtatarRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val d?Or« auf der Stromburg in Stromberg.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Knusperspeck, Kapern und DosensardinenSeverin Corti zeigt, wie Dosenfische auf elegante Art aus der Dose auf die Tafel finden - hier zum Beispiel die Sardine.
-
Karamellisierter KaiserschmarrnWie bei allen äußerst populären Klassikern gibt es auch für den Kaiserschmarrn unzählige Varianten, die zu einem sehr guten Ergebnis führen. Meine Mutter hat die Südtiroler Variante, ohne das Eiweiß separat zu schlagen, bevorzugt. Das mag ich immer noch sehr gerne. Aber am liebsten habe ich ihn so, wie hier beschrieben. Mit oder ohne Rosinen, das ist mir egal. Wichtig ist, die zusätzliche Komponente des Karamellisierens für mich.
-
Hart gekochte Eier in CurrysauceRezept mit exotischer Note von Severin Corti.
-
Œufs en Cocotte mit Frühlingskräutern »Pascal«Mit dem Ei wird zu Frühlingsbeginn der Neubeginn des Lebens zelebriert. Doch es gibt Besseres, als es bloß hart zu kochen und bunt anzumalen.
-
Gurke / Avocado / GarneleMit der kalten Suppe ist für Erfrischung im Hochsommer gesorgt.
-
Rinderfilet / BurrataZwei italienische Klassiker vereint in einem Gericht ? Carpaccio trifft auf frische Burrata.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Fleischbällchen / Artischocke / RübeDie Bällchen werden mit einem feinen Knuspermantel umhüllt und als zusätzliche Beilage gibt's Eierschwammerl.
-
Crostini mit raffinierter ForellencremeDie besten Rezepte von Johann Lafer, um den Opernball vor dem Fernseher mitzuverfolgen.
-
RindertatarJohann Lafer hat uns seine besten Rezepte für Opernball-Fans verraten, die das Ereignis lieber von zu Hause aus miterleben.
-
Lachstatar mit Crème fraîche auf SchwarzwurzelröstiDas Rezept für den Wiener Opernball vor dem Fernseher von Johann Lafer.
-
Knusprige Chicken-Nuggets mit Avocado-DippFür das »Erlebnis Opernball« vor dem Fernseher hat uns Johann Lafer die besten Rezepte verraten.