News
-
Kracher ist erstes österreichisches Weingut am Place de BordeauxDas legendäre österreichische Weingut Kracher wird seinen Cuvée TBA «Grande Cuvée» 2019 ab Herbst über das renommierte Händlernetzwerk La...
-
Rosé – Gekommen um zu bleibenWährend in Sachen Rosé international schon lange die Post abging, lag das Thema in Österreich noch im Dornröschenschlaf. Aber inzwischen ist...
-
Der Weinguide Österreich 2022/23 ist daIn der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner...
-
Der Weinguide Österreich 2022/23 ist daIn der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner...
-
Verkostung: «Österreichische Sommerfrische» mit Marc AlmertDer Chef-Sommelier des Zürcher «Baur au Lac» und ASI Best Sommelier of the World 2019 stellt ein sommerliches Degustationspaket mit drei...
-
Weltfahrradtag: Die schönsten Touren rund um die WeltZum Weltfahrradtag gibt es Tipps für Erlebnisse auf zwei Rädern von Österreich über Frankreich bis Australien.
-
Wolfgang Puck: Die besten Rezepte zum NachkochenWer noch keine Zeit hatte ins neue «Wolfgang Puck Kitchen + Bar» am Flughafen Wien zu gehen, kann sich die berühmten Rezepte des Starkochs...
-
Die Top-Winzer auf der VieVinum 2022Der Treffpunkt für Weinkenner: In der Falstaff VieVinum Verkostungs-Lounge in der geheimen Ratstube warten zahlreiche Top-Winzer auf Sie!
-
Interview: Wolfgang Puck feierte Grand Opening am Wiener FlughafenNach langer Vorbereitungszeit war es am Dienstag endlich so weit – Wolfgang Puck eröffnete mit über 120 geladenen Gästen sein erstes...
-
10 Rotwein-Ikonen: Best of EuropeNeben den Big Playern Frankreich, Italien und Spanien entsteht auch in Deutschland, Portugal, Österreich und der Schweiz eine Vielfalt an...
-
Falstaff TV-Premiere: Glänzender StartMit seiner ersten Produktion « LandLeben » hat Falstaff TV alle Quoten-Erwartungen weit übertroffen. Noch bis Dezember ist die Serie auf ORF...
-
Cortis Küchenzettel: Marroni lassen die Pasta herbstelnNatürlich ist der Kürbis ein wunderbar saisonales Gemüse, das den Tisch im Herbst mit Farbe erfüllt. Doch da gibt es noch so viel mehr!
-
Leithaberg: Finesse aus besten LagenDie Südhänge am Leithaberg im nördlichen Burgenland sind dank ihrer von Kalk und Schiefer variierend geprägten Vielfalt an Böden in den...
-
Oberösterreich: Die schönsten ImpressionenVon der Schlögener Schlinge bis zum Schiederweiher: So vieltätig wie seine Kulinarik ist auch die Natur- und Kulturlandschaft in...
-
Falstaff TV-Premiere: Ein Land voll LebenFalstaff gibt es ab sofort auch im Fernsehen: In der neuen Serie »LandLeben – mein Österreich« auf ORF III lädt Österreichs größtes Wein-...
-
Niederösterreich: Die besten Köche und RestaurantsSo riesig das Angebot erstklassiger Produkte in Niederösterreich, so groß auch die Vielfalt an herausragenden Köchinnen und Köchen. Falstaff...
-
Niederösterreich: Land der tausend AromenLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die Bandbreite der kulinarischen Möglichkeiten in Niederösterreich.
-
Hangar-7 im August: Heimspiel für Martin KleinDie kulinarischen Notizen zu den Ikarus-Köchen des Monats August 2021 im Hangar-7. Beim Festspiel-Menü treffen herausragende Produkte auf...
-
PINO 3000: Österreichs höchster Pinot-GenussFalstaff verkostete eine Serie des höchsten Pinot Noir der Alpen – PINO 3000 reift auf über 3000 Metern im Keller des Restaurants «Ice Q».
-
Austrian Tasting: Österreichs beste WeineBei dem grossen Austrian Tasting Schweiz präsentieren mehr als 100 Winzer eine breite Palette an österreichischen Weinen in Zürich.Advertorial
-
Eruption Winzer präsentieren LagenweinklassifizierungDie Winzervereinigung aus dem Vulkanland Steiermark unterstreicht ihren Qualitätsanspruch mit einem privatrechtlichen Qualitätsstandard für...
-
Restaurantguide 2021: Die besten Restaurants ÖsterreichsVoll Vorfreude auf das Comeback des guten Geschmacks zeichnet Falstaff die besten Betriebe in Österreich aus. Hier alle Sieger und...
-
Wein & Genuss: Best of SüdsteiermarkSo gut schmeckt der Frühling in einer der schönsten Weinregionen Österreichs! Nicht nur der Wein hier ist Weltklasse, sondern auch das...
-
Die 10 günstigsten Sterne-Restaurants der WeltEin Besuch im Sterne-Restaurant muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Wir verraten, wo auf der Welt Sie auch für wenig Geld in höchste...
-
Roter Veltliner: Comeback einer LegendeBerühmt ist der Wagram heute vor allem für seine saftigen Grünen Veltliner. Doch mit der raren Sorte namens Roter Veltliner hält das...
-
Best of Preis-Leistungs-Weine von 10 bis 18 CHFDie Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum...
-
Top 100 Preis-Leistungs-WeineViel Weingenuss für wenig Geld: Die Falstaff-Weinchefredaktore präsentieren die besten Weine in drei Preiskategorien.
-
250 Jahre Blauer Portugieser in ÖsterreichTasting: Die 48 besten Blauen Portugieser verkostet und bewertet. Die autochthone Rebsorte hat grosses Potenzial, internationale Trendsorten...
-
Neu am Markt: Grüner Veltliner New ChapterDas Weingut Markus Huber und Lenz M. Moser präsentieren einen Grünen Veltliner für das internationale Parkett. Falstaff-Chefredakteur Peter...
-
Corona: Falstaff Herausgeber Rosam setzt sich auf Wiener Öffnungsgipfel für Gastro einIn Österreich fanden sich am 25. Februar einflussreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie, Hotellerie und Kultur zusammen um bei der Politik...
-
Die Stunde Null für den österreichischen Wein40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen...
-
Die besten Sekte aus ÖsterreichDie Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das...
-
Volvo – Sicherheit Dank modernster TechnikNachhaltige Fortbewegung mit maximaler Sicherheit: Bei Auto Stahl gibt es die individuell zusammengestellten Sicherheitspakete von Volvo...Advertorial
-
Norbert Szigeti ist der Sekt-VersteherVor zwei Jahren gründete der österreichische Sektmacher mit seiner Frau die Marke »A-Nobis«, jetzt setzt die dazugehörige Sektkellerei neue...
-
Hannes Reeh – Sechs Liter Grossflasche gewinnen!Facettenreiche Weine die einer Symphonie gleichen und die pure Freude am Genuss sind die Markenzeichen von Hannes ReehAdvertorial
-
Countdown zum Barguide: Sonderpreis für Max RiedelAm Freitag wird der neue Falstaff Barguide 2021 präsentiert. Wir starten mit dem Sonderpreis Barkultur: Die Auszeichnung geht an den...
-
SALON Österreichischer Wein: Das sind die Sieger 2020Österreichs härtester Weinwettbewerb ermittelte auch im Ausnahmejahr 2020 die Top-Weine des Landes, darunter viele aus dem Traumjahrgang...
-
Die besten Weine und Winzer aus ÖsterreichCorona hin, Lockdown her – auch dieses Jahr präsentiert der Falstaff Weinguide die besten Weine aus Österreich. Wir verraten die Top 3...
-
Chris Yorke: Der neue ÖWM-Chef im InterviewSeit Beginn dieses Jahres leitet der gebürtige Brite Chris Yorke, 55, die österreichische Weinvermarktungsgesellschaft ÖWM. Falstaff bat...
-
Österreichs Rotweinsieger 2019 im PortraitFalstaff kürte bereits zum 40. Mal die besten Rotweine Österreichs aus mehr als 1400 Einreichungen. Bester Roter Jahrgang 2017 wurde Gerhard...
-
Qualitätssekte aus ÖsterreichÖsterreichs Qualitätssekte liegen im Trend. Mit der neuen Qualitätspyramide hat der Weinkonsument nun auch beim heimischen Schaumwein eine...
-
Sautanz auf »Gut Purbach«Beim traditionell-burgenländischen Sautanz wird das ganze Schwein zu unterschiedlichen Köstlichkeiten verarbeitet. Auf »Gut Purbach« wird...
-
Gastronomische GipfelstürmerDort, wo die Luft immer dünner wird, wird die Dichte an Spitzengastronomie immer größer. Ein Überblick über die gastronomischen...
-
Urlaubs-Hideaways in Österreich und SüdtirolTage sind kürzer, Abende gemütlicher, die innere Uhr tickt langsamer – Winterurlaub ist Genuss pur!Advertorial
-
Fassgereifte BiereHolzfassgereifte Biere sind komplex im Aroma und stark im Geschmack. Wie edle Weine sind sie nicht in erster Linie da, um unseren Durst zu...
-
Auf den Laib geschneidert: Best of BergkäseAuf den Almen wachsen um ein Vielfaches mehr Gräser und Kräuter als im Tal. Diese alpine Vielfalt schmeckt man in der Milch und im Käse....
-
Falstaff Sparkling Trophy 2019: Die Besten der BestenUnzählige Etiketten hat unsere Jury verkostet. Die jeweils drei höchstbewerteten jedes Landes bilden die Crème de la Crème der...
-
Top 100: Die besten Weine ÖsterreichsIm neuen Falstaff Weinguide werden herausragende Weissweine 2018 und zahlreiche Reserven 2017 präsentiert. Ausserdem: Top 3 Riesling, Grüner...
-
Internationale Auszeichnung für Georg RiedelDer Österreicher erhält den diesjährigen «Distinguished Service Award» für seine Leistungen als Glasmacher.
-
Trink-Fest: Bier-EventsVom ausgelassenen Zeltfest bis zum genussvollen Craft-Bier-Festival: So vielfältig wie die Bierkultur in Deutschland, Österreich und der...
-
Das sind die SALON Sieger 2019FOTOS: Aus über 8000 Einreichungen wurden die Siegerweine in 17 Kategorien prämiert. Beim grossen Gala-Dinner im Wiener Palais Coburg kochte...
-
Geniessen, Erholen und Wohlfühlen nach WahlHervorragende Genuss-Kulinarik in den schönsten Regionen und vielfältigsten Urlaubsdomizilen.Advertorial
-
Gerhard Kracher neu bei GlobalwineDie Weine des österreichischen Winzers, der vor allem für seine edel-süssen Weine bekannt ist, sind ab sofort bei Globalwine erhältlich.
-
Savoir Vivre: Kulinarisch Reisen und LebenDas aufkeimende Jahr schürt die Lust nach Natur, Erholung und Genuss. Wir haben die besten Tipps und Adressen aus Tirol und Südtirol für...Advertorial
-
Wie klingt und schmeckt die Donau?Dunav, Duna, Dunarea, Dunaj, Danuvius? Die Protagonistin ist immer die Donau. Seit Jahrhunderten fließt sie durch Europa und ist Zeugin...
-
Österreichs Top-Rote 2018Anlässlich der 39. Jahresprämierung hat Falstaff aus den besten Vertretern des Jahrgangs 2016 den Rotweinsieger gewählt. Über diesen...
-
Saas-Fee: Chefs on the MountainDie jungen Wilden kochen in den Alpen: Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich und Grossbritannien zeigen, wie die Zukunft schmecken kann.
-
World Champions: F.X. PichlerFranz Xaver Pichler hat Österreich in der internationalen Weinszene bekannt gemacht. Sein Sohn Lucas tut das heute mit der gleichen...
-
Weniger ist mehr: Hotel Castel - Vielfältig, individuell und charmantSpitzenkoch Gerhard Wieser sorgt seit 25 Jahren als Küchenchef für kulinarische Highlights in zwei Restaurants des Hotel Castel.Advertorial
-
Wein-Länderkampf Österreich: Schweiz endet unentschiedenDie Mannschaften unter der Leitung der Teamchefs Peter Moser und Andreas Keller lieferten sich ein spannendes Duell, das mit einem gerechten...
-
Die beliebtesten Skihütten der Alpen - Teil 2Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen von Falstaff Lesern und Fans präsentieren wir Ihnen die Skihütten-Lieblinge der Falstaff Community.
-
FRAG DEN KNIGGE! Muss ich dem Service danken?Ein Gast sagt weder «Bitte» noch «Danke». Rudi Obauer stört das. Für Knigge die Frage, wie König Kunde sich auch königlich verhält.
-
Schweizerisch-österreichische ReifeprüfungGrosse Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Grösse eines Weines. Diese Aussage...
-
Next Generation: Susi & Steffi RennerDie beiden Töchter von Helmuth Renner in Gols mischen den Traditionsbetrieb mit einer neuen, lebendigen Weinserie auf. Keine Frage, die...
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of ÖsterreichDie Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Alpen. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf Spitzenniveau. Ein...
-
Gin auf Abwegen: Spirituosen-Spa und Trink-TaxiIn Glasgow kann man sich mit speziellen Gin-Treatments veröhnen lassen und durch Wien tourt seit Kurzem ein Gin-Taxi.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch...
-
Die besten Weihnachtsrezepte aus ÖsterreichFalstaff JUNIOR lädt zu einem kulinarischen Streifzug durch Österreich und präsentiert die nationalen Kekse-Klassiker.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch...
-
Top 10: Rooftop Locations in ÖsterreichAm besten lässt sich der Sommer mit einem kühlen Drink hoch über den Dächern der Stadt verbringen. Falstaff hat die besten Rooftop Adressen...
-
Weissen-Rat: Top 10 europäische WeissweineEuropas Weissweine haben einiges zu bieten. Drei Falstaff-Experten verraten ihre Highlights aus fünf Ländern.
-
Weissen-Rat: Top 10 RieslingNach langem Nachdenken hat die Falstaff Wein-Jury eine Empfehlung der besten Riesling-Weine zusammengestellt.
-
Weissen-Rat: Top 10 Grüner VeltlinerDer Grüne Veltliner kann sich in vielen Facetten zeigen. Die Falstaff-Weinexperten haben ihre Lieblinge der Rebsorte für Sie aufgelistet.
-
Wasser de LuxeAuf der Suche nach dem besten Trinkwasser der Welt wurde der Investmentbanker Karlheinz Muhr fündig: in Österreich, in einer vom...
-
Restaurantguide 2017: Die besten Restaurants ÖsterreichsWieder 100 Punkte für das Wiener «Steirereck» im Falstaff Restaurantguide. Doch die Verfolger sind der mittlerweile langjährigen Nummer eins...
-
Führungswechsel bei »Bacardi-Martini«Ein neuer Geschäftsführer bei »Bacardi-Martini«: Dieter Angermair übergibt die Agenden an Nick von Holdt.
-
Österreichs Top RotweineRund 1200 österreichische Rotweine hat das Falstaff-Magazin bewertet und zum 37. Mal die Falstaff-Sieger gekürt. Dreh- und Angelpunkt war...
-
Skihütten: Die Top-Ten in den AlpenDer Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein...
-
Falstaff Rotweinguide Österreich: Alle Sieger im ÜberblickWerner Achs gewinnt vor Peter Artner und Gerhard Markowitsch, Josef Christian Tesch holt sich die Reserve-Trophy und Jacqueline Klein...
-
Rustikales und Traditionelles vom BauernhofIn «Kochen wie die Bäuerin» bringt Elisabeth Lust-Sauberer die bäuerliche Küche direkt nach Hause.
-
«Die Österreichische Küche»: Gerichte von Wien bis Vorarlberg500 Rezepte auf über 400 Seiten machen jeden Hobby-Koch zum Österreich-Experten.
-
Pasta-Rezeptstrecke: Al denteEine Liebeserklärung, al dente gekocht: Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen mit Pasta. Und zeigen mit Milzagnolotti,...
-
Witzigmann-Special: Made in SalzburgWas schenken Salzburger Köche einem Salzburger Koch zum Geburtstag? Ganz einfach: Rezepte mit den edelsten Produkten aus der Region – extra...
-
Die oberösterreichische WeltkugelSchwemmknödel, Wickel- oder Seidenknödel kreisen im oberösterreichischen Knödelkosmos mittlerweile in einer sehr fernen Galaxie.
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüssDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Serie an Frostnächten lässt Winzer verzweifelnWinzer aus ganz Mitteleuropa melden Schäden – in den Schweizer Weinbergen kämpfen Winzer mit Frostkerzen gegen die Kälte.
Rezepte
-
Wiener Saftgulasch vom BackerlDas österreichische Parade-Aufwärmgericht, fast nach dem legendären Originalrezept aus Mayer-Brucks »Sacher Kochbuch«. Wir setzen bloß auf besonders saftige Rindbackerl statt auf den original Wadschunk.
-
Brennnessel-Krapferl mit KräuterdipIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
Saures Suppenhuhn mit KaspolentaIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
Kaiserschmarrn à la Martin KušejWunderbar leicht, fast wie ein Soufflé: Mit diesem Rezept verrät uns Burgtheaterdirektor Martin Kušej seine Version des österreichischen Klassikers.
-
Marinierte Schweinsripperl mit Rosmarinerdäpfel von Andreas WojtaKöstliche Schweinsripperl mit dem gewissen Etwas durch Umami-Einfluss mit Kikkoman.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-SalatThomas Hofer vom »Bergergut« kredenzt uns Soulfood made in Austria, das auch Tim Mälzer bei Kitchen Impossible ins Schwärmen bringt.
-
HascheehörnchenEin österreichischer Klassiker aus dem neuen Kochbuch von Robert Letz: Wir verraten sein Rezept für köstliche Hascheehörnchen mit prominenter Unterstützung von Christoph Fälbl.
-
Hühnereinmachsuppe mit BröselknödelnKlassisch, gut: Die Hühnereinmachsuppe kennt man bestimmt aus Kindertagen. Kombiniert mit Bröselknödeln wird sie einfach himmlisch!
-
Marinierte Eierschwammerl mit Kürbis und KäferbohnenAustro-Antipasti: Mit diesem Rezept hat man länger etwas von Pilzen und Gemüse. PLUS: Tipps und Tricks zum Einlegen.
-
Schinkenrollen vom Prosciutto crudoSchinkenrollen liebt jeder, Parmaschinken ebenso – was liegt da näher, als den sommerlichen Klassiker einmal mit dem »ganz anderen Schinken« zu versuchen. Wir haben der Gemüsemayonnaise einen mediterranen Charakter verpasst.
-
Caprese mit spanischen Sardellen und EstragonTomaten mit Mozzarella und Basilikum, das ist der Italo-Klassiker an heißen Sommertagen. Mit lauwarmen Ofentomaten, köstlich schmelzigen Sardellen und frischem Estragon kombiniert, wird der schnelle Salat zur inspirierten Kreation.
-
»Liptauer« Gegrillte Paprika mit Gebirgsbrimsen, Olivenöl und KapernLiptauer ist schon seit Jahrhunderten aus unserer Küche nicht wegzudenken. Für dieses Rezept haben wir den Heurigenaufstrich als Vorspeise in seine Einzelteile dekonstruiert – und wieder zusammengefügt.
-
Ceviche vom PresskopfIn Peru und Guatemala, wo Ceviche herkommt, wird es nicht nur mit Fisch und Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch – und sogar Innereien – gemacht. Auch unser Sommerklassiker Presskopf bekommt so eine köstlich frische und fruchtige Note!
-
Saures Rindfleisch mit vietnamesischen Kräutern und SprossenKürbiskernöl passt verblüffend gut zur Aromenwelt Südostasiens. Daraus ist die Idee für dieses saure Rindfleisch entstanden, das auf einerseits vertraute, andererseits aber auch sehr exotische Art Erfrischung an heißen Tagen verspricht.
-
In Sherry sautierte HühnerleberDie Leber ist Bestandteil vieler österreichischer Gerichte. Hier wird sie angebraten und mit Sherry serviert: Ein Mittagessen für Innereienliebhaber!
-
Wiener Schnitzel vom MilchkalbZum Klassiker der österreichischen Küche serviert Toni Mörwald einen Erdäpfelsalat und Schnittlauch.
-
Tonis ZwiebelrostbratenServiert mit Braterdäpfeln, Brokkoli und grünem Salat verrät Toni Mörwald eines seiner Lieblingsrezepte aus der Kindheit.
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.
-
KaiserschmarrenEin wahrer Wiener Klassiker und Nationalheld auf dem Teller: Der Kaiserschmarren ist mit ein Grund, warum die Wiener Küche so beliebt ist.
-
Stanitzel mit PreiselbeerobersGemeinsam führen sie das 4-Hauben-Restaurant »Obauer« und waren die ersten in Österreich, denen der Guide Michelin zwei Sterne verlieh. Hier ihr Dessert-Rezept.
-
Mohnknödel mit VanillesabayonDie »Beste Köchin der Welt« kam 2001 aus Filzmoos in Salzburg: Johanna Maier, Ausnahmeköchin mit drei Hauben, präsentiert ihre Dessertkreation.
-
PowidlpofesenBodenständige österreichische Küche von höchster Qualität und Regionalität, mit einer Prise Extravaganz, das ist sein Credo: Erwin Werlberger. Hier sein Rezept.
-
Gasteiner Bachsaibling auf GraupenrisottoJahrhundertkoch, lebende Kochlegende und Patron des »Ikarus« im Hangar-7, Eckart Witzigmann, serviert Klassisches mit eigener Note.
-
Lungauer SchöpsernesVon null auf zwei Hauben, Koch des Jahres, nun Koch und Chef im »Treff 2000« in Obertauern: Franz Fuikos präsentiert »Lungauer Schöpsernes«.
-
Kraut & Rüben mit HasenöhrlDas »Mesnerhaus« im Lungau ist durch Josef Steffners Top-Küche ein besonderes Genuss-Refugium. Wir verraten sein Rezept.
-
Huchenfilet in Tennengauer AlmkäseErnst Kronreif ist ein Wirt aus Überzeugung und mit Leidenschaft. So verleiht er seinen Gerichten gerne eine kulturell-kulinarische Note.
-
Beuschel mit ZeltknödelMatthäus Stadler – Fleischhauermeister und Wirt aus Leidenschaft mit hohem Anspruch – setzt auf herausragende Fleischqualität, Tradition und Innovation bei seinen Rezepten.
-
Schweinsbraten á la »Gustl & Vroni«Wie der Schauspieler und gelernte Koch August Schmölzer seinen Schweinsbraten zubereitet, erfahren Sie hier.
-
Mohn Schupfnudeln mit AsiagoOb bei Sonnenschein oder Regen: Schupfnudeln mit Mohn sind immer ein Genuss. Julian Kutos‘ Geheimzutat für cremigen Genuss: Asiago DOP.
-
Luxus-SchinkenfleckerlnExklusiv: Das Rezept für Luxus-Schinkenfleckerln, mit dem Lotte Tobisch reihenweise Prominente einkochte.
-
Zwiebelrostbraten vom Rib Eye mit PetersilerdäpfelEin Klassiker der österreichischen Küche – zubereitet mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
GulaschConstantin Fischer interpretiert den Klassiker neu und serviert dazu Knödel mit exotischen Aromen.
-
Kaiserschmarrn vom GrillDas traditionell österreichische Gericht kann auch auf dem Grill zubereitet werden – hier erfährst du wie.
-
Germknödel (Dekonstruiert)Walter Leidenfrost schwingt im »Ludwig Van« den Kochlöffel und interpretiert den österreichischen Germknödel-Klassiker neu.
-
Tiroler KnödelRezepttipp aus Inge Praders Buch »Wie schmeckt Osttirol«, erschienen im Brandstätter Verlag.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
RindsrouladenGut gefüllt und wunderbar kräftig im Geschmack – Julian Kutos verrät sein Rezept für den Rindfleisch-Klassiker.
-
Tiroler Gröstl mit Apfel und ChiliAm Falstaff Stand auf der FOOD ZÜRICH servierte Julian Kutos Tiroler Gröstl mit Apfel und Chili. Das Rezept möchte er euch nicht vorenthalten.
-
KaiserschmarrenDas österreichische National-Dessert, in einer Variation von Julian Kutos. Luftiger Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, veredelt mit Portwein und Weichselbrand.
-
Buchteln mit VanillesoßeBuchteln - oft auch als Wuchteln bezeichnet - sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche.
-
RindssuppeRustikal und Traditionell: Rindssuppe mit diversen Einlagen aus dem Kochbuch »Koche wie die Bäuerin«.
-
Hirschbraten mit Dörrzwetschken und SchlupfkrapfenElisabeth Lust-Sauberer präsentiert was Deftiges kombiniert mit der Osttiroler-Spezialität, dem Schlipfkrapfen, aus ihrem Buch »Kochen wie die Bäuerin«.
-
SelleriecremesuppeEin Suppenklassiker für Fans des Wurzelgemüses aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«.
-
Palatschinken à la Christian PetzEinfach in der Zubereitung, fast ganz ohne Öl herausgebacken und mit frischer Marillenmarmelade gefüllt sind sie ein traditioneller Genuss.
-
Rot-Weiß-RotIm Falstaff Witzigmann-Special präsentiert Andreas Mayer eine Dessert-Kreation in den österreichischen Landesfarben.
-
Milchkalbsniere, im Ganzen gebratenDer Spitzenkoch ehrt im Falstaff Witzigmann-Special den Spitzenkoch mit einem Rezept aus seiner »Cuisine Alpine«
-
Faschierte FleischlaibchenErwin Werlberger zollt im Falstaff Witzigmann-Special mit einem klassischen Rezept mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln dem großen Koch Respekt.
-
Rindsgulasch vom Waldviertler WeiderindEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durchs Mostviertel«
-
HascheeknödelEine Knödelvariation aus Oberösterreich
-
Gmundner RäucherfischknödelEine Knödelvariante aus Oberösterreich mit Fisch und Erdäpfeln.
-
Schloss-Orth-Knödel (Nougatknödel)Eine süße Knödelvariation aus Oberösterreich als Dessert
-
Französische Krautfleckerl / Bauernbrot mit Gruyère / HühnersuppeUnser Blogger Julian Kutos präsentiert Hausmannskost mit einem französischen Twist.
-
Berner Wild-WürstelDaniel Keiper-Knorr, Gründer von Speedinvest und Vorarlberger mit Leib und Seele, zeigt, wie man Berner Würstel selber macht.
-
Lungauer Stampfkartoffel, Kaviar, konfirierter Eidotter & SauerrahmZu diesem Gericht von Josef Steffner (»Mesnerhaus«, Salzburg), passt hervorragend ein Glas Kombucha Quitte oder ein Glas Champagner.
-
Pinzgauer Kasnocken mit heimischen KräuternEin Rezept von Hans-Jörg Unterrainer, Restaurant »Kirchenwirt« in Leogang in Salzburg.
-
Waller mit Walser Wurzelgemüse, Wan Tan, Dongpo-Marinade und KrenschneeEmanuel Weyringer lässt sich gerne von dem, was aus dem See vor der Haustüre kommt inspirieren und kombiniert das mit japanischen oder chinesischen Geschmäckern - so auch bei diesem Gericht.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Steinbutt und Flusskrebse mit MarchfeldspargelWeiß, rot und schwarz: Steinbutt und Flusskrebse vertragen sich besonders gut mit weißem Solospargel und lassen Genießer regelrecht jubilieren.
-
Gebackenes Waldschweinschnitzel mit VogelbeerkompottRezept von Peter Goach, Wirtshaus »Steirerstöckl«, Wien.
Cocktail-Rezepte
-
Andreas HoferWas die in Spanien können, können wir schon lange! Hierzulande sind in Bars jedoch deftigere Happen als Tapas en vogue.
Events
-
Rotwein-Genuss im Falkensteiner Schlosshotel VeldenDie besten Winzer aus dem Falstaff Rotweinguide laden zum genussvollen Verwöhnprogramm in Österreich. Walter Leidenfrost aus dem «Ludwig...Vorbei
Travelguides
-
Wörthersee – Die Riviera KärntensEs gibt eine erstaunliche Bandbreite an touristischen Angeboten, die Freunde von aufgemotzten GTIs mit Gummi-Fetisch ebenso anspricht wie anspruchsvolle Genießer.
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Südsteiermark – Geniales GrenzlandNoch nie wurde dort so großartig gekocht: Neue Restaurants sorgen jetzt für eine unverwechselbare Steiermark-Küche, wie man sie bisher nicht kannte.
-
Südsteiermark – Reben unter dem KlapotetzDie hügelige Landschaft der Südsteiermark erinnert ein wenig an die Toskana. Dabei hat sie einen völlig eigenständigen Charakter.
-
Seen-Sucht – Genuss-Tour durchs SalzkammergutDie wunderbare Seenlandschaft hat nicht nur landschaftliche Vorzüge. Falstaff präsentiert Genuss-Tipps!
-
Junges WeinviertelGrüner Veltliner ist die Paraderebsorte Österreichs. Die meisten Flaschen stammen dabei aus der Region Weinviertel – mit der Herkunftsbezeichnung Weinviertel DAC.
-
Die andere Seite der WachauDas rechte Ufer der Donau lag lange Zeit im Schatten der populären linken Seite. Heute gibt es auch bei Mautern oder Rossatz Top-Betriebe und -Winzer.
-
Wein-Herbstreise: Donaujuwel WachauDie sagenumwobene Region westlich von Wien ist ein Gesamtkunstwerk aus prachtvoller Landschaft, Spitzenweinen und exzellenter Kulinarik.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of ÖsterreichGlitzernder Schnee, atemberaubende Panoramen, frische Bergluft. Wem danach der Sinn steht, der ist in Österreichs Winter-Bergwelt genau richtig. Erholung und Genuss pur.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch Kitzbühel, St. Moritz und Lech bieten beides.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Haute Cuisine im Schnee: ArlbergEine viel größere Dichte an Spitzenrestaurants auf so engem Raum wird man in Österreich nicht leicht finden: Der Arlberg ist nun mal ein »Gourmet-Mekka«.
-
Haute Cuisine im Schnee: IschglBekannt für groß angelegte Après-Ski-Partys und Mega-Events in den Alpen: In Ischgl ist immer was los. So auch in den Spitzenküchen.
-
Haute Cuisine im Schnee: ZillertalUmringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.
-
Haute Cuisine im Schnee: Region KitzbühelCharmant vereinen sich hier Tradition und Lifestyle. Top-Cuisine und Hotellerie machen die Region um Kitzbühel zum Hotspot der Alpen.
-
Haute Cuisine im Schnee: SeefeldOb Langlaufen, Skifahren oder Rodeln – die Wintersportangebote kommen in Seefeld nicht zu kurz. Kulinarisch hat die Gegend auch einiges zu bieten.
-
Haute Cuisine im Schnee: Montafon & BregenzerwaldPerfekt Pisten, traumhafte Skitouren und wildromantische Ecken für den puren Naturgenuss, machen das Montafon zu einer perfekten Wintersportregion.
-
Lifestyle am SeeWarum in die Ferne schweifen? Österreichs Seen sind nicht nur Destinationen für pure Lebensfreude, sondern auch wahre Konzentrate an Kultur, Lifestyle und Kulinarik.
-
Genusswandern in Vorarlberg: Die besten TippsFür Vorarlberg gilt auch in Sachen Wandern: klein, aber oho. Auf Hochalmen lassen sich die alpinen Kulissen entspannt bestaunen – und das am besten bei lokaler Käsekunst.
-
Genusswandern in Kärnten: Die besten TippsBerge, Seen, Täler, gutes Essen: Die landschaftlichen und kulinarischen Reize Kärntens lassen sich am besten in kleinen Etappen und mit großem Genussfaktor erwandern.
-
Wellness und Genuss: Best of ÖsterreichIn den heimischen Thermen und Wellness-Hotels sind die Möglichkeiten, dem Körper eine wohltuende Pause zu gönnen, vielfältig. Doch Wellness geht auch durch den Magen, wie die Küchen der exklusiven Häuser beweisen. Eine kulinarische Wohlfühlreise von Ost nach West.