News
-
Cortis Küchenzettel: Wo sich Quitten besonders gut machenQuitten duften unwirklich intensiv nach vollem Obstkorb. Besonders gut machen sie sich in würzigen Schmorgerichten nach orientalischer...
-
Top 5 Weinempfehlungen zu Crêpe SuzetteCrêpe Suzette ist ein Klassiker unter den französischen Süssspeisen. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu dem...
-
WIBERG: Die neuen süssen Saucen – Spicy, Salty und FruitySo süss, so gut: WIBERG geht neue Wege und erweitert das Produktsortiment um drei süsse Dessertsaucen. Jede einzelne erzählt eine eigene,...Advertorial
-
Rote Bananen für Abwechslung und FarbeDie beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.
-
Darum grillen wir jetzt Steaks von der MeloneSpitzenköchin Theresia Palmetzhofer vom »Gasthaus zur Palme« verrät die besten Rezepte fürs fleischlose Grillen.
-
Best of Rezepte mit KirschenVom klassischen Kirschenkuchen bis hin zum kreativen Cocktail – wir präsentieren sieben fruchtige Inspirationen.
-
Top 10 Rezepte mit ErdbeerenDie Früchte haben jetzt Saison und inspirieren zu sommerlichen Kreationen von pikant über süss bis hin zu erfrischenden Drinks.
-
Äpfel und was man aus ihnen machen kannJames Rich präsentiert in seinem Buch Rezepte aus dem Obstgarten. Drei davon gibt’s hier zum Nachkochen bzw. -backen.
-
Was beim Schmecken in der Nase passiertDer Geschmack ist eine komplexe Sache und die Verarbeitung der Riechsignale erst recht. Die Wissenschaft erklärt die Phänomene.
-
Feigen: Früchte der GötterOb süß oder pikant: Die Feige weiß stets ihre Vorzüge auszuspielen, wie unsere Rezepte zeigen.
-
Die besten Aprikosen-RezepteDie süsse Frucht darf im Sommer auf keinem Teller fehlen! Von Aprikosenknödeln bis zu Wagyu-Skirtsteak mit Aprikosenkraut.
-
Super Bowl: Rezepte für die SommerpartyKein Getränk peppt eine Sommerparty besser auf als eine herrlich kühle, farbenfrohe Bowle. Wir servieren Ihnen sechs Rezepte von...
-
Zur Aprikosenzeit in die WachauSommerzeit ist Aprikosenzeit: In der österreichischen Wachau wird die süsse Frucht zur Reifezeit zum Mittelpunkt verschiedener...
-
Rhabarber: Stiel mit StilDer Rhabarber ist die erste Frucht des Frühlings. Seine Stängel kommen gerade recht, um die Lust auf Tartes und Desserts zu stillen. Seine...
-
Kirschblüten: Knospen kostenDie Zeit der Kirschblüte wird im Land der aufgehenden Sonne seit jeher gefeiert – auch mit verlockenden Rezepten.
-
Das sind die beliebtesten Märkte der SchweizDie Falstaff-Community hat entschieden: Der Wochenmarkt in Luzern hat es mit rund 21 Prozent auf den ersten Platz geschafft.
-
Voting: Die beliebtesten Märkte der SchweizFrisches Obst, saisonales Gemüse und regionale Köstlichkeiten: Welche Wochenmärkte besuchen Sie immer wieder gerne? Stimmen Sie jetzt ab.
-
Falstaff sucht die beliebtsten Schweizer MärkteWochen-, Delikatessen- oder Bauernmärkte: Welche Märkte besuchen Sie immer wieder gerne, zum Einzukaufen oder genüsslichen Verweilen?
-
Rezeptstrecke: Best of FrühstückVon Smoothie bis Waffeln: Top Rezepte für das perfekte Frühstück im Bett: Lachs Bagel, Banana Bread, Blueberry Pancakes, Waldbeer-Smoothie,...
-
Unsere Lieblingsrezepte mit ZwetschgenDas Steinobst hat jetzt Hochsaison und lässt sich vielfältig verkochen – hier gibt’s unsere Lieblingsrezepte und Rezepttipps.
-
Desserts: Wie süß von dir!Vier einfache Rezepte, die sich auch hervorragend für den Genuss zu Zweit eignen.
-
Best of: Genuss-Märkte in der SchweizDiese Märkte laden zum genüsslichen Verweilen, Probieren und Einkaufen ein.
-
Innovativ kochen mit FermentationFermentieren zählt zu den ältesten Kochverfahren und Konservierungsmethoden der Welt und wurde entwickelt, um die kostbare Obst- und...
-
Lohnbrennereien: Fürs Brennen brennenWas tun mit dem vielen Obst aus dem eigenen Garten? Am besten, man bringt es zu einem Schnapsbrenner und lässt sich dort sein ganz...
-
Die besten Tipps und Tricks für gelungene KonfitüreWie wird eigentlich richtig eingekocht und welche Gewürze und Gläser werden am besten verwendet?
-
Der Garten Eden im VinschgauDer sonnenverwöhnte Vinschgau ist der Obstgarten Südtirols. Nirgendwo sonst wächst eine solche Frucht-Vielfalt wie hier. Ein Streifzug.
-
Südtiroler ApfelkraftSüdtirol ist eines der wichtigsten Apfelanbaugebiete Europas. Aber auch Steinobst und Beeren werden im »Obstgarten Südtirol« angebaut.
-
Reinhold Messner: Vom Bergsteiger zum BergbauernExtrembergsteiger Reinhold Messner hat auch unbekannte Seiten – im Vinschgau baut er Obst an, züchtet auf 1900 Metern Yaks und gründet sechs...
Rezepte
-
HeidelbeerdatschiDie fluffigen Heidelbeerdatschi und das selbstgemachte Vanilleeis sind ein wahrer Nachspeisentraum.
-
Quitten-Berberitzen ScheiterhaufenHeidi Neuländtner-Ratzinger, »Grätzl-Pionier 2020«, zeigt uns, wie man einen köstlichen Scheiterhaufen ganz einfach zubereitet.
-
Tajine vom Wildschwein mit QuittenEin wundervoll fruchtiges Aroma verleihen die Quitten dem Wild in diesem Rezept von Severin Corti.
-
Bananen Tarte Tatin mit Gewürzen, Pfeffer und ChiliEs wird viel zu wenig mit Bananen gebacken, dabei entwickelt sich ihr herrlich exotisches Aroma beim Karamellisieren noch viel besser! Zimt, Piment und Muskatnuss sind ideale Begleiter, die Power der Chili gibt aber auch hier den letzten Schliff.
-
Himbeer-Topfentascherl mit Pfefferbröseln und HimbeerschaumFlaumige Himbeertascherl, genau wie sie die Oma immer gemacht hat? Ganz genau, nur mit ein bissl frisch geschrotetem grünem Pfeffer, den wir mit den Bröseln geröstet haben. Irgendwann will man schließlich erwachsen werden.
-
Schoko-Mango-Torte mit ChiliSchokolade mit Chili kennt man aus Mexiko, Mango mit Chili aus Thailand. Wir holen uns das Beste beider Welten in Form dieser französisch inspirierten Schoko-Mango-Tarte ins herbstliche Heim. Warum? Weil wir es können! Und weil es mindestens so gut schmeckt, wie es aussieht.
-
Grannys HeidelbeertarteRezepttipp von Elihay Berliner, Küchenchef im »C.O.P« – aus dem Kochbuch »Wien by NENI«.
-
Burger mit Tomaten-KirschsauceBei dieser Burger-Variante sind nicht nur die Brötchen selbst gebacken, mit der Sauce wird ein frisch-fruchtiger Akzent gesetzt.
-
Käsekuchen im GlasFür das Dessert lässt Anja Auer den Grill links liegen und verlässt sich ganz auf ihren Backofen und drei einfache Zubereitungsschritte. Schmeckt besonders gut mit Himbeeren!
-
Klassischer Britischer SommerpuddingDieser aristokratische Pudding mit einer Fülle roter Sommerfrüchte wird Sie bezaubern. So köstlich-frisch, so raffiniert und doch so einfach
-
Dekonstruierter MarillenstrudelNichts ist besser als ofenfrischer Marillenstrudel! Nur in der Hitze wünschen wir uns diese köstlich-kühle Variante, die ganz ohne Backen auskommt.
-
Schokotarte mit frischen HeidelbeerenÜberzeugen Sie sich selbst vom abenteuerlichen Rezept für den Tortenboden aus Schoko-Keksen und salzigen Kartoffelchips.
-
Dulce de Leche TarteDulce de leche ist eine spanische Spezialität aus karamellisierter Kondensmilch. In der Kombination mit reifen, karamellisierten Pfirsichen ein sündhaft-köstliches Sommerdessert!
-
Wassermelone und Süßkartoffeln vom GrillWassermelone geht auch salzig – und wird ganz außergewöhnlich aromatisch. Die Kombination mit Feta ist klassisch griechisch und vor allem wunderbar sommerlich!
-
Garnelen-Ananas-Spieß »Manila Style«Die Kombination klingt wild, schmeckt aber unwiderstehlich – ganz besonders, wenn die Spieße vor dem Servieren mit gerösteten, gemahlenen Erdnüssen und Currypulver bestäubt werden!
-
Ananas-Nektarinen-Gurken-SmoothieFrisch, exotisch und gesund: Dieser Smoothie macht nicht nur Lust auf den Sommer, sondern schmeckt auch einfach unglaublich!
-
Kirsch-SchlanglWenn die Kirschen reif sind, setzt sie Julian Kutos mit diesem österreichischen Kuchen-Klassiker in Szene.
-
Schörflinger RosenwindLukas Nagl, gebürtiger Schörflinger, hat dazu ein sommerlich-leichtes Dessert mit spanischem Wind (Rosenbaiser) kreiert.
-
Ingwer-Cremeschnitte mit HimbeerenIngwer war im Alpenraum bereits im Mittelalter ein weit verbreitetes Gewürz – wir verbinden ihn hier höchst erfolgreich mit einer ganz klassischen österreichischen Mehlspeise.
-
Topfensoufflé mit Ingwer und ZitroneTopfensoufflé, das ist die ideale Verbindung aus heimischer Mehlspeiskunst und französischem Savoir-faire!
-
Nektarinen vom GrillMediterranes Dessert mit Früchten vom Grill: Dazu kombiniert Spitzenköchin Theresia Palmetzhofer Thymian-Olivenöl, Vanilleeis und Buchweizencrumble.
-
Rhabarber-Tequila-GranitaDas gefrorene Frucht-Dessert mit Rhabarber wird mit frischer Limette und Tequila zum Sommerhit.
-
Austern mit frischer Maracuja & ChiliWir sollten alle viel mehr Austern essen, und wenn es nur der Umwelt zuliebe ist.
-
Schoko-Topfen-Torte mit OrangengeleeErfrischende Tortenkreation mit fruchtigem Akzent.
-
Mango CheesecakeEine Käsekuchen-Variante mit fruchtiger Note.
-
RhabarberfeldDer Sternekoch Michael Laus präsentiert sein Soulfood-Rezept: Rhabarberfeld mit zweierlei weißer Schokoladenmousse, geschmortem Vanille-Rhabarber und frischem Erdbeersorbet.
-
Quitten-HolunderparfaitDieses Dessert aus dem Kochbuch »Das Glück der einfachen Küche« huldigt einer mittlerweile selten gewordenen Frucht.
-
Ponzu Topfentorte mit karamellisierten ZitronenfiletsEin Tortenklassiker neu interpretiert: Die Meindl Patissiers Josef Haslinger und Jürgen Vsetecka verfeinern die Topfentorte mit der Kikkomann Sojasauce mit Zitrus-Aroma.
-
Scheiterhaufen mit Erdbeer-Rhabarber-KompottEin zuckersüßer Traum aus Oma’s Küche, serviert mit fruchtigem Erdbeer-Rhabarber-Kompott.
-
Green MachineSmoothie-Kreation der Juice Factory zum Nachmixen.
-
Red RubenFür den frischen Energie-Kick ist mit dieser Smoothie-Kreation der Juice Factory gesorgt.
-
Toast Hawaii à la Max StieglDer Spitzenkoch aus dem »Gut Purbach« interpretiert eine seiner Lieblingsspeisen aus der Kindheit mit hochwertigen Zutaten.
-
Apfelstrudel nach Josef HaslingerDer Pâtissier vom Wiener Traditionshaus »Meinl am Graben« verrät hier sein Rezept für den Strudel-Klassiker.
-
Rhabarber-Chutney mit KäsesticksKäse und Obst passen gut zusammen. Reinhold Schuster empfiehlt zu Käsesticks mehrerer Reifegrade ein Chutney aus Rhabarber.
-
Aal, Apfelnwein und SpinatDie italienische Sterneköchin Antonia Klugmann serviert gekochten Aal mit fermentierten Apfel und Spinat. Für die Zubereitung ihrer Gerichte verwendet sie Zutaten aus ihrem eigenen Garten.
-
Mango-Crumble-KuchenEin Kuchen mit indischem Touch – ein Rezepttipp aus dem Buch »Karma Food« von Simone und Adi Raihmann.
-
Feigen-Ziegenkäse-Tarte mit Rosmarin und HonigDer französische Kuchen ist sehr vielseitig und kann sowohl süß als auch herzhaft belegt werden. Beispielsweise können dafür Früchte, Gemüse, Fleisch oder Fisch verwendet werden.
-
Mini-Rhabarber-CrumbleHeiß oder kalt, weich oder knusprig, süß oder sauer: Ein Dessert, das in jeder Form gut schmeckt.
-
Tarte Tatin mit Birnen-Blütenhonig-FüllungDer französische Kuchen-Klassiker wird mit Bio-Honig von Staud’s verfeinert.
-
Winterlicher Waldhonig-FrüchtekuchenFruchtiges zum Aufwärmen – wenn draußen der Winter um die Häuser pfeift, gibt’s diesen Kuchen.
-
Rhabarber-Himbeer-Vanille-CrumbleIm Handumdrehen zubereitet, sorgt dieser Crumble für fruchtigen Genuss.
-
Apfelmuskuchen mit KnusperstreuselnWer sagt, dass man Apfelmus nur ZUR Mehlspeise essen kann? Es macht sich auch wunderbar IM Kuchen!
-
Mit Hibiskus gebackene PfirsicheDas Rezept stammt aus dem Kochbuch »nothing fancy« von Alison Roman, Kolumnistin der New York Times und Gourmet-Experte.
-
Passionsfrucht-PavlovaDie klassische Baiser-Nachspeise wird durch die exotische und fruchtige Passionsfrucht besonders köstlich.
-
Ananas-Tarte-TatinGanz traditionell serviert man die Tarte Tatin mit Äpfeln. Wir wagen jedoch etwas exotischeres und belegen diese mit Ananas. Das Ergebnis ist himmlisch.
-
Mango-Klebreis SommerrollenMilchreis, Kokos und saftige Ananas-Scheiben: Dieses Rezept peppt ein einfaches Dessert mit exotischen Früchten richtig auf.
-
Mango-CheesecakeCremigen Cheesecake mit knusprigen Boden isst doch jeder gerne. Mit exotischer Mango on top wird der Kuchen gleich noch etwas mehr besonders.
-
Kokos-Crème-CaramelWer gerne etwas Exotik zu seinem Dessert dazu möchte, der sollte auf jeden Fall diese Kokos-Crème-Caramel Nachspeise probieren.
-
Saure Äpfel mit Sharon und CheddarAlison Roman präsentiert in ihrem neuen Kochbuch »nothing fancy« simple – und stressfreie – Rezepte für Dinnerpartys. Dieser Salat ist auch wirklich im Nu fertig.
-
Mit Orangen, Sherry und Wirsing geschmorte EntenkeulenEin herrlich einfaches Gericht aus Spanien, das sich beinahe von selbst kocht. Die saure Fruchtigkeit der Orangen und die dunkle, herzhafte Aromatik der Ente bilden eine klassische Kombination.
-
Mohn-Zwetschgen-CupcakesDer »Chief of Sugar« Jürgen Vsetecka präsentiert sein Rezept für Cupcakes mit luftig-cremigem Zwetschgen-Topping aus dem »iSi«-Flakon.
-
Honig-DessertWie das Dessert mit Honig-Glace und eingelegten Aprikosen gelingt, verrät Andreas Caminada in seinem neuem Kochbuch «Pure Leidenschaft».
-
Entenbrust mit Brombeer-Orangen-Glasur und BlumenkohlpüreeDie Entenbrüste werden in einer fruchtigen Glasur aus Brombeeren und Orangen knusprig gebraten und mit cremigen Blumenkohlpüree serviert.
-
In Cider langsam gegartes SchweinefleischUnkompliziert in der Zubereitung und voller Aromen – Rezepttipp aus dem Buch »Äpfel« von James Rich.
-
Apfelkuchen mit KaramellDen Genuss perfekt macht Vanilleeis – Rezepttipp aus dem Buch »Äpfel« von James Rich.
-
Geröstete Quinoa mit roter RübeKochbuchautorin Salma Hage bereitet mit Orangen, Oliven und roten Rüben eine orientaliache Quinoa-Pfanne zu.
-
Quittengelee und QuittenbrotQuittengelee ist ein herrlich duftiger, prächtig rot leuchtender Brotaufstrich, Quittenbrot wiederum passt perfekt zu salzigem Käse oder Wurst. Sie können beides aus einer Ladung Quitten machen.
-
Zwetschkentarte mit MascarponeDie Johannisbeeren verleihen der Tarte eine animierende Säure – sie wird aber auch ohne ganz verführerisch. Amaretto ist hingegen Pflicht, da die Zwetschke eine nahe Verwandte der Mandel ist!
-
Schlosserbuben mit aufgeschlagenem SauerrahmJössas, Schlosserbuben! Die Idee, reife Zwetschken ganz einfach in Backteig zu tunken und in buttrigem Backfett zu knuspriger Herrlichkeit zu backen, ist einfach viel zu gut!
-
Lammtagine mit QuittenEin maghrebinischer Klassiker: Süßsaure Quitten schmoren mit exotischen Gewürzen und zartem Lamm zu einem duftigen Traum aus 1001 Nacht. Sogar mit Rezeptvideo!
-
Quittenterrine mit Mandel-CrumbleEine sehr elegante, aber keineswegs komplizierte Art, gebackene Quitten zu servieren – butterweich und verfeinert mit exotischen Gewürzen.
-
Gebackene Quitten mit VanillecremeSchon die alten Griechen buken gerne Quitten in Honig, Gewürzen und Milch. Wir gehen einen Schritt weiter und servieren unsere gebackenen Quitten mit herrlicher Vanillecreme.
-
In Süßwein gratinierte QuittenDie herbe Aromatik der Quitte ist wie gemacht dafür, mit dem schwelgend süßen Aroma eines guten Eisweins kombiniert zu werden. Sieht außerdem richtig hübsch aus!
-
Dekonstruierte Wassermelone mit ZiegenfrischkäseMit Joghurt und Pinienkernen serviert Moritz Stiefel aus dem »Stiefels Hopfenkranz« sein sommerliches Rezept.
-
Ofenpfirsich mit LavendelOfenpfirsiche sind der perfekte Stimmungsbooster bei Herbstwetter. Zubereitet mit den vier Gute-Laune-Zutaten Lavendel, Butter, Honig und Cointreau.
-
KirschenplotzerEin Rezept zur kreativen Resteverwertung – Tipp aus dem Buch »Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche«.
-
Herbstlicher BirnenkuchenHerbstzeit ist Birnenzeit – Anja Auer präsentiert dazu ihr Rezept für saftigen Birnenkuchen mit Gitternetz.
-
Hirschrücken mit Rum-ObstBei dem herzhaften Gericht aus zartrosa geschmortem Hirschrücken und den in Rum eingelegten Äpfeln und Birnen kommt Herbststimmung auf.
-
Tipsy Laird – Schottischer Beeren-TrifleDer schottische Dessert-Klassiker wird mit Sponge-Boden und frischen Früchten zubereitet. Der Whisky im Topping darf dabei natürlich nicht fehlen!
-
Seeigel mit Oscietra-Kaviar, Pfirsich und ChorizoDas exotische Seeigel-Rezept von Spitzenkoch Heiko Nieder ist auf ein Glas KRUG Rosé abgestimmt.
-
Pfirsich in der PapilloteDie marinierten Pfirsiche kommen bei Julian Kutos gut verpackt in den Ofen und ergeben in Kombination mit Schoko-Sauce einen wunderbaren Nachtisch.
-
Zitrusfrüchte-DressingDieses Dressing mit Kurkuma und Passionsfrucht ergänzt Krustentiere in Kombination mit Chicorée, Avocados oder geschmorten Rübchen.
-
Insalata di MeloneJulian Kutos präsentiert sein sommerliches Rezept für Melonensalat mit aromatischer Portwein-Sauce.
-
Waldorfsalat aus den USADas Salatrezept mit Weintrauben, Äpfeln, Walnüssen und Stangensellerie wurde 1893 für das heute weltberühmte Hotel »Waldorf Astoria« kreiert.
-
Wiener WäschemadlnEin Wiener Wäschemadl ist ein frittierter Marillenknödel mit Marzipan Füllung. Julian Kutos hat das herrliche Rezept für euch.
-
Erdbeer-Steckerleis mit BitterschokoladeErfrischendes Erdbeereis aus vier Zutaten – mit dem Rezept von Severin Corti gelingt Eis-Genuss ohne künstliche Stoffe.
-
Mee(h)r FruchtWie gut Muscheln und Garnelen mit Speck und Weintrauben zusammenpassen, zeigt Constantin Fischer mit diesem Rezept.
-
Lachsfilet mit Orange, Roter Bete und roter ZwiebelPikant und zart zugleich – die Süße der Orange und das erdige Aroma der Roten Bete harmonieren mit dem herzhaften Lachs.
-
KirschkuchenWunderbar saftig schmeckt dieser Kuchen-Klassiker nach Sommer – Julian Kutos zeigt, wie er im Handumdrehen gelingt.
-
Ente mit Erdbeere und MeloneDiese sommerliche Variante von knuspriger Entenbrust wird zusammen mit gebratenen Melonen zu Erdbeersauce serviert.
-
Granita al LimoneSauer macht lustig: Am erfrischendsten in Form von Zitronen-Granita, die aus wenigen Zutaten selbst hergestellt werden kann.
-
Wassermelonen-GranitaErfrischend-fruchtig: Besonders an heißen Sommertagen kann eine Wassermelonen-Granita den Tag verbessern.
-
Crostata di Fichi alla FrangipaneEine Tarte für den Sommer: Frische Feigen werden auf Vanille-Creme-fraiche und feiner Mandelcreme platziert.
-
Foccacia mit Feigen, Salami und GorgonzolaDieses Sandwich vereint süße Feigen mit cremiger Gorgonzola und salziger Salami – eine Foccacia mit italienischem Genussfaktor!
-
Marillenfleck mit StreuselDas wunderbar saftige Steinobst hat jetzt Saison und Julian Kutos backt damit einen sommerlichen Blechkuchen.
-
Pikanter Germknödel mit ErdbeerenGefüllt mit aromatischen Garnelen und mit fruchtigem Akzent präsentiert Constantin Fischer seine Neu-Interpretation des süßen Skihütten-Klassikers.
-
Erdbeer-Chia-KompottEin schnelles sommerlich-frisch-fruchtiges Dessert von Constantin Fischer.
-
Erdbeer-Gurken-SmoothieSchneller Erfrischungsdrink und Vitaminkick, perfekt für heiße Sommertage.
-
Erdbeer-TiramisuJulian Kutos serviert eine süß-fruchtige Einstimmung auf den Sommer.
-
Basilikum-Minz-CremeDie Creme ist im Handumdrehen zubereitet, dazu kombiniert Constantin Fischer selbst gemachtes Fruchtleder.
-
Schokokuchen zum MuttertagFür Muttertag bäckt Julian Kutos einen saftigen Schokokuchen mit frischen Erdbeeren.
-
Ananas / Staudensellerie / Gurke / Ginger AleDiese extravagante Gemüse-Grill-Kreation wird von Sebastian Mattis vom »Fritz&Felix« in Baden-Baden mit Champagner verfeinert.
-
Rhabarbertarte mit weißer Schokolade und WhiskeyMarkante Säure, wunderbare Süße – Rhabarbar ist die perfekte Zutat für leichte Tartes und Desserts.
-
Rhabarber-CrumbleBesser als mit diesem Rezept wird ein Rhabarber-Crumble nicht, meint Felicity Cloake. Sie sucht für den britischen »Guardian« regelmäßig nach perfekten Rezepten.
-
Pochierter Rhabarber mit Foie GrasNicht nur in süßen Desserts schmeckt Rhabarber: Auf Grund seiner markanten Säure verleiht er salzigen Kreationen eine besondere Note.
-
Lachsfilet mit RhabarbergemüseRhabarber ist extrem vielfältig und schmeckt nicht nur in süßen Desserts. Durch seine wunderbare Säure verleiht er salzigen Speisen das gewisse etwas.
-
Rhabarber-Vanille-Gelee mit SauerrahmnockerlRhabarber ist die erste Frucht des Frühlings und mit ihr kommt der Gusto auf leichte Desserts. Auch im Gelee mit Sauerrahmnockerl schmeckt er vorzüglich.
-
Pot de Creme mit Ofen-Gebackenem RhabarberDer Frühling bringt bunte Früchte: Rhabarber ist eine der Ersten. Mit seiner makanten Säure überzeugt er sowohl in süßen Desserts, als auch in salzigen Kreationen.
-
Schokomousse mit Pfeffer auf MangoEin schneller aber besonderer Nachtisch, der verführt und Energie spendet: Das Super-Food-Dessert für Verliebte wirrd mit Rosenblüten und Blattgold dekoriert.
-
Blätterteig-ApfelrosenRomantik auf dem Teller: Anja Auer verwandelt hauchdünn geschnittene Apfelscheiben in saftige Rosen.
-
Happy Morning SmoothieFür einen gesunden und vitaminreichen Start in den Tag ist mit diesem Drink gesorgt.
-
KirschblütenstieleisDas selbstgemachte Eis am Stiel mit duftigem Weißwein und rosa Kirschblüten ist beinahe zu schön, um es zu verspeisen.
-
Kirschblüten-GranitéGranité – die gefrorene sizilianische Süßspeise schmeckt mit feinen Kischblüten und Zitrone besonders erfrischend.
-
Blanc-Manger von der KirschblüteWir verraten wie die französische weiße Süßspeise aus zerkleinerten Mandeln und Zucker mit Kischblüten verfeinert gelingt.
-
Sakura Mochi – Kirsch-Mochi mit KirschblattfülleDie selbst gerollten Mochi mit Kirschblattpaste werden am besten mit frisch gesprudeltem Matcha-Tee genossen.
-
ApfelstrudelDen guten Ruf der Wiener Küche verdanken wir zu einem großen Teil auch dieser Mehlspeise: Hier ein Rezept des fruchtigen Klassikers.
-
Gebackene ApfelradlnWas ist noch besser als gebackene Apfelradln? In Schweineschmalz gebackene Apfelradln!
-
ApfelstrudelEin Klassiker der österreichischen Küche: Der Apfelstrudel. Henriette Rois vom »Gasthaus Rois« in Mönichkirchen verrät ihr Rezept.
-
Granatapfel TarteDie Granatapfel Tarte von Julian Kutos und majaflorea ist ein wunderschöner Abschluss nach dem Weihnachtsessen. Mit VIDEO!
-
Buttermilch-Salbei-Pannacotta mit Honig-BlaubeerenPannacotta-Variationen mit Joghurt, Buttermilch oder Sauerrahm zählen zu Tanja Grandit's Klassikern.
-
Milchferkel-Racks mit AprikosenDaniel Humm ist der Chefkoch im besten Restaurant der Welt 2017: Seit 2006 kocht er im »Eleven Madison Park« in New York.
-
Birne HeleneBirne, Schokolade und ein Schluckerl Rum: so verführerisch gut schmeckt dieses Herbst-Rezept namens »Helene«, von Julian Kutos.
-
Apfel-Walnuss-ZimtschneckenSüßes im Herbst: Eine saftig-fruchtige Mischung aus Apfelstrudel, Dampfnudel und klassischem Schnecken-Gebäck aus dem Dutch Oven.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.
-
Nussschmarren mit Birnenkompott & HollerHerbstliche Mehlspeisenkreation mit fruchtig-herber Note.
-
Karamellisierte WilliamsbirneBernadette Lisibach vom Restaurant «Neue Blumenau» verrät ein Rezept mit karamellisierter Williamsbirne, Mandelkrokant und Williamseis.
-
Sauerampfer Schaum mit frischen ErdbeerenEin wunderbar leichtes Dessertrezept mit frischen Erdbeeren.
-
Mazerierte Orangen mit abgetropftem Obers und BasilikumEine leichte Nachspeise, die sich auch sehr gut für ein Dinner zu Zweit eignet.
-
Meer & MeloneGarnelen, Sprotten und Makrele treffen auf cremige Avocado und frische Frucht – so schmeckt der Sommer.
-
Drachenfrucht-SalatBei diesem Rezept kommt Fernweh auf: Der thailändische Drachenfrucht-Salat ist bunt, frisch, schnell gekocht und einfach köstlich!
-
Gebratene Foie Gras mit Calvados-ÄpfelnDie perfekte Luxusspeise für einen schönen Abend zu Zweit.
-
Rahmschmarren mit karamellisierten BirnenAlain Weissgerbers Rahmschmarren sieht mindestens so eindrucksvoll aus wie Salzburger Nockerl, schmeckt aber viel spannender – und ist mit wenigen Handgriffen zubereitet.
-
Beeren WaffelnBeeriges Frühstück für einen guten Start in den Tag oder ein gemütliches Frühstück im Bett.
-
Banana BreadBananenbrot – ein Rezepttipp für ein gemütliches Frühstück im Bett.
-
Blueberry WafflesBlaubeer-Waffeln für einen süßen Start in den Tag.
-
Waldbeer SmoothieRezept für einen erfrischenden Beeren Smoothie, für einen guten Start in den Tag.
-
Apfelstrudel mit VanillesauceDer Apfelstrudel gilt als Klassiker unter den Strudeln. Wir verraten ein Rezept mit Vanillesauce.
-
Topfenstrudel mit HimbeersauceDer Topfenstrudel wird am besten mit kalter Himbeersauce und frischen Himbeeren serviert.
-
Marillenstrudel mit NougatsauceFrühlingszeit ist Marillenzeit: Wir verraten ein Marillenstrudel-Rezept mit köstlicher Nougatsauce.
-
Hollunderblüten-Erdbeer-TorteDie leckere Erdbeer-Torte mit fruchtigen Hollunderblüten ist mit iSi nicht nur schnell zubereitet, sie sieht zudem wunderbar aus.
-
Melonen PopsFruchtig-sommerliche Eiskreation von Bloggerin Cooking Catrin und STROH Rum.
-
Smoothie: Kokos DelightStärkt das Immunsystem, wirkt fettverbrennend und stärkt Muskeln und Knochen.
-
Smoothie: Roter SchönheitstrunkWirkt fettverbrennend, entgiftend und reinigt die Haut.
-
Smoothie: Grippe StoppStärkt das Immunsystem und regt den Organismus an.
-
HeidelbeerrouladeFruchtiger Kuchen-Klassiker aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
Karamellisierte Bananen mit JoghurtcremeGutes zum Löffeln aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
MangostanesalatFrisch und unkompliziert gelingt dieser kreative Fruchtsalat aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
Orangen-Cointreau-MarmeladeAm Höhepunkt der Zitrussaison kocht Julian Kutos fleißig Marmelade ein. Orangen-Cointreau-Marmelade schmeckt wunderbar, zu Käse, Brioche, Gänseleber, Fisch und noch zu vielem mehr.
-
Schweinebauch mit Buchweizen und BirnensalatDas Fleisch wird mit Teriyaki-Sauce mariniert und gegrillt, dazu gibt’s einen fruchtigen Salat und gebratene Pilze.
-
Zwetschken-Weichsel KnödelEs geht doch nichts über selbstgemachte fruchtige Knödel aus Kartoffelteig. Die zwei fruchtigen Komponenten geben dem Dessert einen ganz besonderen Twist.
-
Apfel-Ricotta Kuchen mit MohnPerfekt für einen Sonntagnachmittag mit der Familie: Ein saftiger Kuchen mit geraspeltem Apfel, erfrischendem Ricotta und einer Prise Mohn.
-
Johann Lafers ZwetschgendatschiDer in Österreich genannte Zwetschkenfleck ist im Herbst fast sowas wie ein süßes Muss.
-
Beeren-Mandel SmoothieBei diesem fruchtig-gesundem Drink kommen neben frischen Beeren Mandelmilch, Hanfsamen und Sojasauce ins Spiel.
-
Himbeer-Mandelkuchen aus der PfanneSchon einmal Kuchen mit frischen Himbeeren und aromatischen Mandeln in der Pfanne gebacken?
-
Heidelbeer-Streusel-KuchenDieser saftige Heidelbeer-Kuchen gelingt garantiert und ist noch dazu einfach in der Zubereitung.
-
Topfen-Himbeer-TorteDiese luftig-leichte Topfentorte bekommt durch frische Beeren einen besonders fruchtigen Kick.
-
Kirsch-Mohn-Kuchen mit Streusel-ToppingSaftige Kirschen und Mohn haben bei dieser Nachspeise ein Wörtchen mitzureden. On top: Streusel mit Haferflocken und einem Schuss Amaretto.
-
MarillenmarmeladeJulian Kutos zeigt Ihnen, wie man die wichtigste Mahlzeit des Tages mit einer selbstgemachten Marmelade bereichern kann.
-
Erdbeer CrumbleEin »crunchy« Dessert mit frischen Erdbeeren macht Lust auf mehr.
-
Dessert-VariationenDie Südtirolerin Natalie Trafoire holt mit ihrer fruchtigen Kreation das Dessert in den Mittelpunkt.
-
Marille pikant / Mini-GockelGeflügel trifft Frucht – Constantin Fischer zeigt, dass Marillen auch in der pikanten Variante köstlich kombiniert werden können.
-
Marillenknödel im GlasMarillenknödel einmal köstlich anders: Als Schichtdessert im Glas erfreut diese süße Überraschung Gäste und Freunde.
-
Marillenkuchen nach Omas ArtDie schönsten Dinge im Leben sollte man Teilen, wie diesen saftigen Marillenkuchen von Food Blogger Julian Kutos.
-
Beerige PavlovasLust auf ein leichtes, beeriges Sommerdessert? Food Bloggerin Vicki Scharer zaubert eine luftige Köstlichkeit.
-
ApfelstreuselkuchenDas Apfelstreuselkuchen Rezept von Weber-Stephen zeigt, dass Nachspeisen auch auf dem Grill zubereitet werden können.
-
Gefüllte Birne mit Curry-SpießBei Constantin Fischer wird’s mit diesem Gericht fruchtig-fleischig mit einem Hauch Exotik.
-
Flambierte ApfelkrapferlWenn Julian Kutos von seiner Großmutter Apfelkrapferl bekam, war es ein schöner Moment. Knuspriger Teig, der Duft von Zucker und Butter, etwas Vanille – es schmeckt ihm immer noch.
-
Sweet Good Mood BowlMit dieser Food-Bowl starten Sie gestärkt in den neuen Tag.
-
BananenkuchenDie Bananen machen den Kuchen so richtig cremig. Warnung: Wenn Sie diese Frucht mögen, werden Sie dem Kuchen verfallen!
-
Quark, eingelegte Papaya, BambusspitzenSelbst gemachter Quark und fruchtige Papaya aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Rosenkapern, Melonensaft, KaisergranatKaisergranat mit Twist aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
BeerensülzeDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
Feigenküchlein auf Cassis-SpiegelDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
MarillenknödelZur Marillensaison schwärmt Julian Kutos von den Marillenknödel der »Vinschgerl Oma«. Beim jährlichen Besuch in Südtirol verwöhnte sie die ganze Familie mit ihren sensationellen Knödeln.
-
Gefüllte Orangenhippen mit Erdbeeren und MinzsauceFruchtig & lecker: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann verrät eine süße Dessertvariation.
-
Rinderbratwurst / Papaya / SpinatDie Wurst wird mit exotischem Salat und dem ersten Bärlauch der Saison serviert.
-
Gestärktes Früchte- und BlütentuchEin ungewöhnliches Rezept von einem ungewöhnlichen Koch: der Querdenker Andoni Luis Aduriz bereitet ein essbares Blütentuch zu.
-
Gams-Carpaccio mit Pfirsich, Kaffeeöl, Burgundersenf und GewürzhonigEin Rezept vom Brüderpaar Karl und Rudi Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
Maroni-Reis auf MandarinenragoutMaronipüree ist schon ein Genuss für sich - Joachim Gradwohl zeigt, wie man das Ganze noch toppen kann.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Wassermelone mit Kalbsleber und ZwiebelmarmeladeDie Leber ist als Klassiker unter den Innereien nie ganz vom Speiseplan verschwunden.
-
Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-SabayonIm Idealfall zeichnen sich Zwetschken durch eine unbekümmerte, von keiner vordergründigen Süßlichkeit verzärtelte Bissigkeit aus.
-
Mit Thymian und roten Zwiebeln gebratene ZwetschkenFruchtig, aber nicht süß: Karamellisierte Zwetschken mit roten Zwiebeln sind in der Kombination mit kurz gebratenem Wild einfach unwiderstehlich.
-
Pawlowa mit Cassis-ErdbeerenLeichtes Dessert für warme Tage: Während sich Neuseeland und Australien um die Urheberrechte für die Obst-Baiser-Kreation streiten, genießen wir sie hierzulande einfach.
-
Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Basilikum-SchlagobersSonnengereifte Erdbeeren und Rhabarber sind ein süßes Sommerduo, dem das Basilikum-Obers eine angenehme Frische verleiht.
-
Spicy Mangosalat mit TunaVon Sohyi Kim, Restaurant »Kim kocht« in Wien.
-
Rotschmierkäse mit geschmorten FeigenRezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
-
Beta-Sweet-KarotteRezept von Heinz Reitbauer junior, Restaurant »Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Tajine Bil Sfargal - Lamm-Tajine mit karamellisierten Schalotten und QuittenDie milde Säure und intensive Fruchtigkeit der Quitte ist dazu prädestiniert, zu Fleisch kombiniert zu werden, ganz speziell zu herzhaften Lammspeisen. Es gibt wenig, das den Geschmack von diesem Fleisch auf so überzeugende Weise konterkariert wie das Aroma geschmorter Quitten.
-
Im Ganzen gebackene Quitten mit Kaymak oder MascarponeWenn es draußen feucht und unfreundlich ist, gibt es nichts Schöneres, als ein paar Quitten im Rohr zu wissen, deren Duft das Haus durchströmt.
-
Papayasalat mit wokgegrilltem Tintenfisch - Goi Muc NuongIn Thailand und Vietnam wird knackige, noch nicht ausgereifte grüne Papaya mit frischen Kräutern und einem Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Chili angemacht, um darauf kurz gegrillte Tintenfische zu betten. Severin Corti zeigt wie es geht.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Gebratener Rhabarber mit Portwein und gratiniertem ZiegenkäseDie kräftige, fein ausbalancierte Säure des Rhabarbers funktioniert nicht nur in fruchtigen Desserts, sondern auch in Kombination mit salzigen Speisen: hier ein Rezept mit Ziegenkäse.
-
Gebackenes Kompott aus Rhabarber und Äpfeln mit Kardamom und Earl GreyDer Rhabarber für dieses Rezept ist bei Bauer Hans Holler im Dunkeln gewachsen. Warum? Weil er dann besser schmeckt!
-
Kühle Soba-Nudeln mit Mango und MelanzaniEine etwas aufwändige, aber wahrhaft großartige Mango-Spielwiese hat Yotam Ottolenghi mit einem unter Mango-Adepten längst legendären Rezept geschaffen, in dem er kühle Soba-Nudeln mit frischen Kräutern, einer Idee Zwiebel und der wunderbaren Kombination aus schmelzig gebratener Melanzani und roher Mango vereint.
-
Mango-Gurken-Salat mit RosmarinDie Herstellung dieses Salats ist nicht gerade zeitsparend ? wer es einmal probiert, der wird sich die Prozedur aber immer wieder antun wollen. Schmeckt nämlich unanständig gut!
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Black Cod / Forellenkaviar / UrmaisDas Tatar erhält durch einen Obstsalat eine zusätzliche fruchtige Komponente.
-
Coho / Mangold / Tatar / MangoDer Coho, besser bekannt als Silberlachs, wird in zwei Variationen zubereitet.
-
Porterhouse / Birne / SchafskäseFleisch trifft Frucht und der frische Schafskäse harmoniert wunderbar mit dem aromatischen Dressing.
-
Taglioloni / Calamari / MatchaExotisches Pasta-Gericht, das mit herbstlichen Brombeeren eine fruchtige Note erhält.
-
Dorade / Chorizo / SpinatSanft gegarter Fisch und würzige Wurst kombiniert mit einem fruchtig-frischen Tomaten-Spinat-Salat.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Schweinsbäckchen / Mark / RotweinDiesem klassischen Schmorgericht wird durch frische Himbeeren eine fruchtige Note verliehen.
-
Schwein / Ente / RettichZu zweierlei Fleisch gesellt sich ein exotisch-aromatisches Püree, für den fruchtigen Kick sorgen Mini-Kiwis.
-
Beiried / Mango / SpargelSaftiges Fleisch, eine fruchtige Komponente und verschiedene Kresse-Arten machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
Cocktail-Rezepte
-
Rum ReviverSchärfefans aufgepasst: Dieser Drink vereint fruchtigen Aromen, Rum und scharf-würzige Tabasco-Sauce!
-
Campari OrangeEinen Aperitif, der mehr an die Sonne Italiens erinnert, als der Campari Orange, den kann es gar nicht geben! Ein Drink, für den perfekten Farbverlauf.
-
Lillet Winter ViveWinterlicher Twist von Wermut & Tonic mit Birne und Zimt.
-
Bramble BiteMit fruchtigen Brombeeren, erfrischender Minze und rauchige Ardbeg-Whiskynote: Wir präsentieren den »Bramble Bite«!
-
Mariandl & SalvatoreDer Signature Drink zum Monkey 47 Experimentum Series 2y03: Vienna, kreiert von Global Brand Ambassador Axel Klubescheidt.
-
Tropical SangriaDiese exotische Abwandlung der spanischen Bowle schmeckt nach Sommer.
-
The Bee – mit GinVoll mit Brombeeren, Ananas, Honig und natürlich Gin – ein süßer Cocktail und Signature Drink aus der Lenox Bar in Zürich.
-
Very BerryEin erfrischender Sommercocktail für jedermann - voll mit Beeren - ein Superfood Cocktail und Signature Drink aus der Lenox Bar in Zürich.
-
Lenox Gin & TonicDer klassische Gin Tonic in einer neuen Variante aus der Lenox Bar in Zürich.
-
Lillet PassionErfrischend-fruchtige Bowle mit Zitrusfrüchten und exotischen Noten.
-
Mystic & SpiceRum-Drink mit fruchtigem Touch.
-
Daft PunchBig Mamma zeigt wie man im Handumdrehen ein traumhaftes Sommergetränk aus frischen Früchten und tropischen Spirituosen zaubert.
-
Mango Gin TonicMit der fruchtigen Interpretation des Klassikers ist für Abwechslung gesorgt.
-
»Gin«-EisteeErfrischend: Für diesen Eistee wird selbst gemachter Wacholder-Sirup als alkoholfreier Gin-Ersatz zum Verfeinern verwendet.
-
Mango SeccoErfrischend-fruchtiger Drink mit Mango-Sirup und Schaumwein.
-
Frozen Raspberry DaiquiriCocktail-Empfehlung vom Barchef der Hotelbar »Seven C’s« im »Atlantic Grand Hotel Travemünde«.
-
Honey RiderDrink-Empfehlung aus der »Ember Bar & Lounge« im »Jumeirah Frankfurt«. Die süße Zutat wird durch die hauseigene Honigproduktion gewonnen.
-
Bombay BrambleDer fruchtige Cocktail ist ein erfrischender Sommerhit: Bombay Bramble mit Eis, frischen Brombeeren und Zitrone garnieren.
-
Alkoholfreier OrangenpunschDer Orangenpunsch ist eine aromatische Mischung aus Blutorangen, Mandarinen und fein abgestimmten Gewürzen.
-
Zwetschkenpunsch mit AlkoholDer Zwetschkenpunsch ist eine köstliche Komposition aus Zwetschken und Zimt – süß, aromatisch und weihnachtlich.
-
Traditioneller ApfelglühweinMit diesem Rezept aus dem Buch »Äpfel« von James Rich wird einem an kalten Wintertagen richtig warm ums Herz.
-
XV High RollerChristoph Stocker von »Pernod Ricard Austria« mixt Chivas Regal XV mit fruchtigen Noten.
-
Milky Strawberry DreamFrucht, Schokolade und Kaffee vereint in einem Glas – der Milky Strawberry Dream ist eine süße Komposition aus Milchschaum und sanften Aromen.
-
Brombeer-Rosmarin-SparklerPrickelnder Genuss: Dem Champagner wird durch selbstgemachten Brombeersirup eine fruchtige Note verliehen.
-
Mango TangoMango-Tee und dunkler Rum werden mit tropischen Früchten zu einer sommerlichen Bowle gemixt.
-
Pimm's Punch No. 1Prosecco und Pimm's No. 1 werden mit frischen Früchten zu einer sommerlichen Bowle zubereitet. Himbeeressig sorgt für angenehme Säure.
-
Sangria De LuxeDiese fruchtig-spritzige Bowle sorgt an warmen Sommerabenden für Erfrischung.
-
Rosato RhabarberErfrischend, fruchtig, spritzig! Dieser Drink ist der perfekte Begleiter für den Sommer.
-
Lillet RosalieErfrischende, fruchtige Bowle mit Zitrusnoten, für den herben Touch sorgt Grapefruit.
-
Hendrick's Summer PunchSommerlich-fruchtibe Interpretation einer klassischen Bowle mit Gin. Bei der Wahl der Früchte kann man ganz nach eigenem Gusto entscheiden.
-
Valais EverglowDer Valais Everglow mit frischem Aprikosen-Shrub und Bulleit Bourbon eignet sich als frischer Frühlingsbote.
-
Dear WonderFalstaff-Barfrau des Jahres Marie Rausch aus der Bar »Rotkehlchen« kreiert einen »Mocktail« mit alkoholfreiem Gin.
-
Kirschblüten-DaiquiriDuftiges Upgrade des Daiquiri-Originals: Mit aromatisiertem Kokosblüten-Rum, Kirschblütensirup und Kirschessig.
-
Happy Fruit SparklingEin passender Drink für Silvester: Selbstgemachtes Fruchmousse mit Champagner. Cocktail-Rezept von Constantin Fischer.
-
This Isn't A Kind Of Martini 2.0David Penker, Chefbarkeeper der »26°EAST Bar«, hat einen Twist des Ur-Cosmopolitan kreiert: Mit frischen Himbeere, Gin und Champagner-Shrub.
-
Bitter NandDie Barszene fliegt (wieder) auf sie: Bitters. Ein paar Tropfen genügen, um den Drink abzurunden.
-
Sherry CobblerEin Drink, der bereits im 19. Jahrhundert die Bars beherrschte: der Cobbler.