News
-
Tradition mit Twist: Dessert-Klassiker und Mehlspeisen mit SojasauceSojasauce wurde vor Jahrtausenden in China erfunden und gilt als wichtigste Würzsauce der Welt. Dass ein kleiner Schuss davon klassischen,...
-
Die Top 10 Rezepte für WeihnachtsdessertsWas wäre Weihnachten ohne himmlische Desserts? Vom würzig-saftigen Bratapfel bis hin zur verführerisch-luftigen Mousse — mit diesen süssen...
-
Haupt-Rolle: Making of CannoliFOTOS: Keine Süßigkeit verehren die Sizilianer so wie die berühmten Cannoli. Wir haben Ciccio Sultano um sein Rezept der frittierten...
Rezepte
-
Liwanzen/Powidl/BauerntopfenEin Rezept aus dem Weinviertel: Roland Krammer aus der »Gastwirtschaft Neunläuf« zaubert ein schmackhaftes Dessert.
-
Powidl-BuchtelnDie idealen Buchteln bestehen aus federleicht flaumigem Teig, dürfen aber durchaus schwer an viel Powidl tragen. Dazu eine Vanillesauce, die das Prädikat sündhaft redlich verdient!
-
Créme Brûlée mit gebratenen RumzwetschkenWir marinieren die Zwetschken im Seefahrertrunk, karamellisieren sie ein wenig und betten sie dann auf herrlich samtige Crème brûlée.
-
SchlutzkrapfenEine Südtiroler Spezialität gekocht und inspiriert von Gerhard Wieser. Falstaff präsentiert das Rezept für die legendären »Schlutzkrapfen«.
-
Topfenknödel mit MarilleEine Abwandlung des Mehlspeisen-Klassikers – die Knödel werden in Kokosraspeln gewälzt.
-
SauerrahmschmarrnSpitzenkoch Walter Leidenfrost zeigt vor, wie man die klassische Mehlspeise ganz einfach selbst zu Hause nachkochen kann.
-
Himbeer-Topfentascherl mit Pfefferbröseln und HimbeerschaumFlaumige Himbeertascherl, genau wie sie die Oma immer gemacht hat? Ganz genau, nur mit ein bissl frisch geschrotetem grünem Pfeffer, den wir mit den Bröseln geröstet haben. Irgendwann will man schließlich erwachsen werden.
-
MohnnudelnIn diesem Rezept wird die ganze Herrlichkeit der Wiener Mehlspeisküche offenbar. Aus denkbar bescheidenen Zutaten wird eine Delikatesse höchsten Grades geformt!
-
Schoko-NussauflaufEine der beliebtesten Mehlspeisen ist natürlich ein Schoko-Kuchen mit flüssigem Kern. Wir verraten, wie der Klassiker ganz einfach gelingt.
-
TopfenpalatschinkenBeim »Eckel« ist diese aufwendige Mehlspeise natürlich ein Nachtisch – früher aber war dieser herrliche Auflauf oft eine »süße Hauptspeis’« in echt wienerischen Haushalten.
-
Schwarzbeer-NockenSo schmeckt der Mehlspeishimmel – und ist dabei so atemberaubend einfach. Wichtig: Unbedingt Wildheidelbeeren verwenden. Nur so kommt der komplexe, zart mineralische Geschmack zustande!
-
PowidltascherlWer beim Erdäpfelkochen daran denkt, gleich ein paar mehr für die Mehlspeis' am folgenden Tag aufzusetzen, der hat dieses fantastische Dessert aus der guten alten Zeit im Handumdrehen fertig!
-
Schupfnudeln mit ApfelkompottKlassiker der österreichischen Mehlspeisenküche, zubereitet von Hubet Wallner vom Kärntner Spitzenrestaurant »See Restaurant Saag«.
-
Traditionelle PalatschinkenKarl und Rudi Obauer zeigen wie die Palatschinken mit Pignoli-Mohn-Butter gelingen.
-
Baba au Rhum nach Alain DucasseEs schadet gar nicht, mehr von den süßen Rum-Marillen-Küchlein als unbedingt nötig zu haben – gerade in der Weihnachtszeit.
-
Weißwein-GugelhupfDer Weingugelhupf, auch »B'soffene Liesl« genannt, ist eine Spezialität des burgenländischen Spitzenkochs Christian Kaplan.
-
Mohn-Zwetschgen-CupcakesDer »Chief of Sugar« Jürgen Vsetecka präsentiert sein Rezept für Cupcakes mit luftig-cremigem Zwetschgen-Topping aus dem »iSi«-Flakon.
-
Zwetschkentarte mit MascarponeDie Johannisbeeren verleihen der Tarte eine animierende Säure – sie wird aber auch ohne ganz verführerisch. Amaretto ist hingegen Pflicht, da die Zwetschke eine nahe Verwandte der Mandel ist!
-
Schlosserbuben mit aufgeschlagenem SauerrahmJössas, Schlosserbuben! Die Idee, reife Zwetschken ganz einfach in Backteig zu tunken und in buttrigem Backfett zu knuspriger Herrlichkeit zu backen, ist einfach viel zu gut!
-
Herbstlicher BirnenkuchenHerbstzeit ist Birnenzeit – Anja Auer präsentiert dazu ihr Rezept für saftigen Birnenkuchen mit Gitternetz.
-
Wiener WäschemadlnEin Wiener Wäschemadl ist ein frittierter Marillenknödel mit Marzipan Füllung. Julian Kutos hat das herrliche Rezept für euch.
-
WeichseltascherlDieser Rezepttipp der Wiener Traditionsmanufaktur Staud’s eignet sich wunderbar als süß-fruchtige Hauptspeise.
-
KaiserschmarrenEin wahrer Wiener Klassiker und Nationalheld auf dem Teller: Der Kaiserschmarren ist mit ein Grund, warum die Wiener Küche so beliebt ist.
-
SachertorteWer an Wien denkt, dem fällt sicherlich auch die bekannteste Torte Österreichs ein: Die Sachertorte darf in der Wiener Küche nicht fehlen.
-
Nussschmarren mit Birnenkompott & HollerHerbstliche Mehlspeisenkreation mit fruchtig-herber Note.
-
ErdbeerknödelDie »beerigen« Knödel werden mit Topfenteig zubereitet.
-
Grießschmarren mit Schwarzer RibiselZu diesem Mehlspeisen-Klassiker passen auch andere Früchte hervorragend.
-
Preiselbeer-Mohn-PalatschinkenFür Abwechslung in der Mehlspeisen-Küche ist mit diesem Rezept gesorgt.
-
Flaumige Marillen-BuchtelnEin Klassiker aus Großmutters Backstube, zubereitet mit luftigem Germteig.
-
Topfenknödel gefüllt mit Weichsel-KonfitüreDie limitierte Spezialität aus der Wiener Traditionsmanufaktur Staud's verleiht diesem Klassiker der Mehlspeisenküche das besondere Etwas.
-
Rahmschmarren mit karamellisierten BirnenAlain Weissgerbers Rahmschmarren sieht mindestens so eindrucksvoll aus wie Salzburger Nockerl, schmeckt aber viel spannender – und ist mit wenigen Handgriffen zubereitet.
-
Mohn Schupfnudeln mit AsiagoOb bei Sonnenschein oder Regen: Schupfnudeln mit Mohn sind immer ein Genuss. Julian Kutos‘ Geheimzutat für cremigen Genuss: Asiago DOP.