News
-
Interview mit Hendrik Haase über die Zukunft unserer ErnährungHendrik Haase ist einer der einflussreichsten Food Aktivisten Deutschlands – seine Mission: Eine geniessbare Zukunft für uns alle. Wir haben...
-
Top 10: Rezepte mit HonigZum Weltbienentag am 20. Mai haben wir zehn Inspirationen fürs Kochen, Backen und Mixen mit Honig gesammelt.
-
Erfolgsgeschichte: 100 + 1 Jahre BurgenlandDie bewegte Geschichte des östlichsten Bundeslands reicht von einer langwierigen Identitätssuche bis zu einer Gegenwart, in der die...
-
Studie: Pfälzer Winzer verdienen am bestenEine neue Studie des DLR Rheinpfalz – ein Institut für Weinbau und Önologie – belegt bedeutende Einkommensunterschiede im deutschen Weinbau.
-
Nachhaltiger Weinbau im AlentejoVon alten Reben, Korkeichen und glücklichen Schweinchen.Advertorial
-
Nachhaltigkeit: «Glück für Togo»Der Schweizer Verein «Glück für Togo» unterstützt seit 2015 den Aufbau und Betrieb der Forschungs- und Modellfarm «Ferme Modèle de Donomadé»...
-
Essay: Wir sind, was wir EssenMassentierhaltung und industrialisierte Landwirtschaft schaden der Natur, also uns selbst. Ausserdem verspricht erst die Alternative dazu...
-
Gibt es bald Werbeverbot für Billigfleisch?Die Restriktion soll Bewusstsein für nachhaltigere Ernährung schaffen. Ein entsprechender Vorstoss wird heftig diskutiert. UMFRAGE: Was...
-
Bergzucchini und wilde Rinder: Tobias Moretti im TalkFalstaff spricht mit dem Schauspieler Tobias Moretti über seine zweite Beschäftigung als Biolandwirt, über Nachhaltigkeit und sein...
-
Neue «Wein Niederösterreich» vorgestelltDie neue Dachmarke soll das Profil des niederösterreichischen Weins und seiner Winzer in Österreich wie im Ausland weiter schärfen. Ein...
-
Österreich schafft trotz Corona Wein-ExportrekordZuwachs sowohl bei Menge als auch beim Wert-Anteil. Starkes Interesse aus den Kern-Märkten Deutschland, Schweiz und Niederlande.
-
Die jungen Wilden Winzer der SteiermarkDie einen setzen den Weg ihrer Eltern fort, die anderen wagen mit neuen Produkten den Sprung ins eiskalte Wasser: Steirische Jungunternehmer...
-
Der Weg zum Bio-VorzeigelandDas Burgenland ist eine der spannendsten Großbaustellen des Öko-Umbaus. Ein Baustellenbesuch mit der burgenländischen Agrarlandesrätin.
-
Altes Handwerk, junges GemüseFeinschmeckerparadies Oberösterreich: Gemüse, Erdäpfel, Käse und Speck locken die Genießer von weit her. Ebenso die süßen Geheimnisse dieser...
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Tobias Moretti: Jedermann als LandwirtTobias Moretti, Star der Salzburger Festspiele in der Hauptrolle des Jedermann, betreibt zusammen mit seiner Frau Julia in Tirol eine...
-
«Farm Table»: Kulinarik auf dem FeldBei der Eventreihe kommt die gedeckte Tafel dort hin, wo nachhaltige Lebensmittel produziert werden und das Feld zur Dinnerlocation wird.
-
Reinhold Messner: Vom Bergsteiger zum BergbauernExtrembergsteiger Reinhold Messner hat auch unbekannte Seiten – im Vinschgau baut er Obst an, züchtet auf 1900 Metern Yaks und gründet sechs...
-
Die Schweiz feiert den Tag des ApfelsAm 23. September findet in der ganzen Schweiz der Tag des Apfels statt.
Events
-
Workshop: Urban Farming & KulinarikMitten im Industriegebiet Pflanzen oder sogar Tiere züchten? Ein Workshop führt in die Kunst des «Urban Farmings» ein.Vorbei