News
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Gerald HoffmannFolge 34 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Musiker und Autor Gerald Hoffmann verrät seine Lieblingsspots in Berlin und über welches Getränk man...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Proschat MadaniFolge 32 des Falstaff Gourmet-Podcasts mit Schauspielerin Proschat Madani über #metoo, ihre Karriere und welche Rolle ihre Mutter darin...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Daniel SerafinFolge 31 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Mit Opernsänger und Kulturmanager Daniel Serafin über die zentralen Unterschiede zwischen Wien und...
-
Andere Länder, andere Sitten: So feiert die Welt SilvesterGlück, Gesundheit, Wohlergehen – der Übergang ins neue Jahr ist von guten Wünschen gesäumt. Was Linsen und Sobanudeln damit zu tun haben,...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Nina HartmannFolge 30 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Mit Kabarettistin Nina Hartmann über Berufung und Schubladendenken vom Tennisplatz auf die Bühne.
-
Vier Highlights der Region UmbrienEs gibt nichts auf der Welt, was die Menschen mehr verbindet als eine gute Geschichte. Wie die von Umbrien und seinen Weinen. Wir zeigen...Advertorial
-
Wie klingt eigentlich Champagner?Der japanische Komponist Ryuichi Sakamoto liess sich von drei Champagnern des Hauses «Krug» inspirieren. Das Ergebnis ist die Sinfonie...
-
«The Menu» – Die Weine aus dem FilmSeit 17. November ist die Horror-Komödie in den Kinos. Nicht nur ein spannendes Gourmet-Menü von Dominique Crenn sind darin zu sehen,...
-
Falstaff Filmtipp: «The Menu» – Vom Geben und NehmenWer das «Hawthorne» betritt, kommt in den Genuss von Spitzenküche, aber vor allem auch «Experience». Ein wohlkomponiertes Werk mit Biss,...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Caroline PetersFolge 23 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast Schauspielerin Caroline Peters.
-
Top 10 Rezepte mit ParmesanParmigiano Reggiano ist der König der Käse und unverzichtbare Zutat für wunderbare Gerichte. Wir haben unsere zehn Favoriten gefunden.
-
Kulinarischer Horror? Nicht mit Stephen KingDas «Castle Rock Kochbuch» transportiert die Welt des Autors in die Küche – aber kein Grund sich zu fürchten.
-
«House of the Dragon»: Negroni erlebt TikTok-HypeEine Interviewaussage von Emma d'Arcy haucht einem Klassiker neues Leben ein. Ein Klassiker, der Wandel gewohnt ist – wie ein Blick in die...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Lilian KlebowFolge 17 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast die Schauspielerin Lilian Klebow.
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Otto JausFolge 15 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Musiker Otto Jaus.
-
Montreux Jazz – Dinnieren im Chalet von Festival-Gründer Claude NobsDas Montreux Jazz Festival schreibt seit über 50 Jahren die Geschichte der Pop-Musik mit. Falstaff war zu Gast beim Fairmont Gala-Dinner,...
-
Filmfestspiele Venedig: Specials im «Excelsior Venice Lido Resort»Zu den Filmfestspielen kann man sich im Fünf-Sterne-Hotel auf besondere Weise verwöhnen lassen – kulinarisch und kulturell.
-
Honey & Bunny: Mehr als nur EssenDas Künstlerduo Honey & Bunny geht dem Erfolgsgeheimnis der skandinavischen Küche auf den Grund – und entdeckt dabei auch das grossartige...
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Harry LamplFolge 12 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Schauspieler Harry Lampl.
-
Zum «Genussherbst» nach Lindau im BodenseeWenn die Tage allmählich wieder kürzer werden, lässt sich das Leben am See in Vielfalt geniessen.Advertorial
-
Gewinnspiel: Genuss Film Soirée mit Fabio ToffolonDas Genuss Film Festival geht in Zürich, Basel, Luzern und Bern auf Tour: Wir verlosen zwei Tickets für die Soirée mit Sternekoch Fabio...Advertorial
-
Bierige Zitate: Wer hat's gesagt?Von Arnold Schwarzenegger über Benjamin Franklin bis hin zu Frank Zappa – was Prominente und Stars über den Gerstensaft sagen.
-
Gewinnspiel: Haute Cuisine am Genuss Film Festival ZugBereits zum achten Mal findet vom 29. September bis zum 6. Oktober im Seebecken von Zug das Genuss Film Festival statt. Wir verlosen 2 x 2...Advertorial
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Ursula StraussFolge 8 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast die Schauspielerin Ursula Strauss.
-
«Eine Frage des Geschmacks»: Bibiana BeglauFolge 6 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast Schauspielerin Bibiana Beglau.
-
Honey & Bunny: Mehr als MittelmeerDas Künstlerduo Honey & Bunny über die Legende von der gesunden mediterranen Küche und welche neuen Kulinarik-Legenden die Welt benötigen...
-
Neues Open-Air-Kino im Landesmuseum ZürichDas Hofkino im Zürcher Landesmuseum bietet neben 25 Film-Highlights ab 16. Juni auch ein neues, rein pflanzliches Gastrokonzept an.
-
«Eine Frage des Geschmacks» – Falstaff Gourmet-Podcast startetFalstaff gibt es jetzt auch zum Anhören. «Eine Frage des Geschmacks» heisst unser neuer Podcast. Wöchentlich trifft Chefredakteurin Lisi...
-
Kulinarik-News aus New YorkDie Corona-Pandemie liess im Big Apple auch gastronomisch keinen Stein auf dem anderen. Manche mussten gehen, einige starten neu, vieles...
-
Reisetipps: Michael Schottenberg im BurgenlandVielen ist er als Regisseur und Schauspieler bekannt. Als Reiseautor hat Michael Schottenberg ein Buch über das Burgenland geschrieben. Für...
-
Die schönsten Sehnsuchtsorte im BurgenlandVielleicht ist es die Schönheit der Landschaft, die Vielfalt der Kulturen, die auch ein Klima der Toleranz und des Miteinander schafft, oder...
-
Burgenland: Best of Burgen und SchlösserFriedenssymbole, helle Zeitmesser, finstere Gestalten, außergewöhnliche Kostbarkeiten, wundervolle Orte für Auszeiten und mehr. Diese...
-
Burgenland: Ein Land voller KulturEine große, bunte Vielfalt auch in der Kultur zeichnet das jüngste Bundesland Österreichs aus. Orte, Festivals oder Landschaften mit...
-
Giuseppe Verdi: Zwischen Genuss und grosser OperGiuseppe Verdi litt Zeit seines Lebens darunter, berühmt zu sein. Schon mit 37 zog er sich auf sein Landgut Sant‘Agata zurück. Dort genoss...
-
Corona: Maskenpflicht in Restaurants fälltMit Donnerstag, 17. Februar 2022, hebt der Schweizer Bundesrat die Masken- und Zertifikationspflicht für Läden, Restaurants, Kulturbetriebe...
-
Weinglas-Kult: Was steckt dahinter?Es gab noch nie so viele exzellente Produkte, die es ermöglichen, den jeweiligen Weintypus – von filigranem Riesling bis zu wuchtigem...
-
Kultur: So klingt das BurgenlandBurgenland, das heißt auch Klangvielfalt auf einzigartigen Bühnen und in beeindruckenden Landschaften: von Haydn bis Hard Rock. Im...
-
Das Burgenland in BildernLandschaft, Leute, Lebensqualität: 100 Jahre Burgenland, eine Erfolgsgeschichte, die dazu geführt hat, dass das Bundesland heute in vielen...
-
Thailand kulinarisch: Die scharfe Seite SiamsDie Küche Thailands auf einen Begriff zu reduzieren, ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Versucht man es dennoch, ist das Ergebnis doch...
-
Was macht eine gute Tisch-Gemeinschaft aus?Das Künstler-Duo Honey & Bunny über das fragile Gleichgewicht bei Tisch.
-
Marokko: Der Duft des MaghrebDie Küche Marokkos ist berühmt für Klassiker wie Tagine und Couscous in den verschiedensten Varianten sowie eine riesige Vielfalt an...
-
Israel: Die neue Trend-KücheDie Küche Israels wurde lange Zeit im Rest der Welt nicht sonderlich ernst genommen. Heute gehört sie zu den beliebtesten überhaupt.
-
Kulinarik in Mexiko: Einfach delicioso!Mexikos Küche punktet mit Facettenreichtum: einerseits einfache Gerichte aus wenigen Zutaten, andererseits höchst komplexe Gewürzmischungen,...
-
Kulinarisches Brasilien: Mehr Farbe im AlltagVon den Tropenwäldern des Amazonas bis zu den Stränden Rio de Janeiros: Brasilien versorgt die Welt nicht nur mit Kaffee und Obst, sondern...
-
Peru: Unendliche Kulinarik-VielfaltPeru gilt als Feinschmeckerparadies Südamerikas: Die besten Köche des Kontinents haben hier ihre Restaurants und die peruanische Küche...
-
USA kulinarisch: Jenseits von Fast FoodBurger, Pommes und Cola – dafür steht die US-amerikanische Küche im Ausland. Wer solche Klischees aber überwindet, taucht ein in facetten-...
-
Kunsthaus Zürich: Mehr Raum für KunstMit dem Erweiterungsbau des Architekten David Chipperfield wird das Kunsthaus Zürich zum grössten Kunstmuseum der Schweiz. Galerien und...
-
So schmeckt die SteiermarkSteirische Geschichten beginnen mit herrlichen Weinstraßen, weitläufigen Apfelplantagen, urigen Almen, dunkelgrünen Wäldern, vor allem aber...
-
Steiermark: Das Grüne Herz als Top-DestinationLandeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl über die neue Struktur in der steirischen...
-
Die Vielfalt der Steiermark in BildernDas grüne Bundesland leuchtet in allen Farben der Natur und überrascht immer wieder auch mit ganz besonderen Ein- und Ausblicken. Design,...
-
Gesucht: Eine nachhaltige EsskulturWie wir essen sagt viel darüber aus, als was wir uns sehen. Dabei zählen Status-Gedanken oft mehr als schlichte Vernunft. Das Künstler-Duo...
-
Gewinnspiel: Auf 2 Rädern und in 3 Tagen das Fürstentum entdeckenAuf zwei Rädern das Fürstentum erkunden und dabei mehr über die Geschichte des Landes erfahren, die Sehenswürdigkeiten besichtigen und...Advertorial
-
«Essen ist ein politischer Akt»Was wir essen, zeigt, wer wir sind – auf diesen einfachen Nenner lässt sich die Arbeit des Duos Honey & Bunny bringen – ab sofort schreiben...
-
Domtropfen: Charity-Wein für den StephansdomDer Domtropfen verbindet kulturelle mit kulinarischer Tradition: Mit dem Kauf einer Flasche des Grünen Veltliner aus dem Kamptal werden zwei...
-
Niederösterreich in ZahlenWunderschöne Weinbaugebiete, atemberaubende Natur und schmackhafte Kulinarik – willkommen in Niederösterreich. Wir liefern Zahlen und Fakten...
-
Niederösterreich: Ein Bild von einem LandVon der Wachau bis zum Schneeberg, von den Kellergassen des Weinviertels bis in den Wienerwald: So reich und vielfältig wie die Kulinarik...
-
Gewinnspiel: 2x2 Tickets für «KULTUR BEIM WINZER»Hochkarätiges bietet «KULTUR BEIM WINZER» – Von 1. Juli – 5. September 2021 werden Winzerhöfe in Niederösterreich zur Bühne für wundervolle...Advertorial
-
Top 10: Spektakuläre Aus- und AnsichtenFOTOS: Diese zehn Bauwerke, Landschaften und Denkmäler versetzen uns ins Staunen und sind auf jeden Fall eine Reise wert.
-
Gin: Auch im Kino und in der Literatur ein StarGin und Kultur werden nicht zufällig so oft in einem Atemzug genannt — der Klassiker unter den Drinks hat einen fixen Platz in vielen Filmen...
-
Gewinnspiel: Unvergessliche Zeit am Genfer SeeWas könnte erholsamer sein als ein Blick auf einen See, umgeben von Bergen und Weinbergen? Die Region Lavaux, ein UNESCO-Weltkulturerbe,...Advertorial
-
Corona: Wolfgang Puck liefert Oscars-Menü nach HauseFür die glamouröse Gourmet-Party in den eigenen vier Wänden hat der Starkoch ein spezielles Angebot zusammengestellt. PLUS: Rezepttipps à la...
-
Buchtipp: Fassenacht-Krimi von Andreas WagnerDer Winzer, Historiker und Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in einen tödlichen Karnevals-Trubel in Rheinhessen: «Winzerschuld».
-
Filmtipps für Foodies – Teil 2Von Dokumentationen bis hin zu Klassikern – wir haben wieder kulinarisch-köstliche Empfehlungen fürs Heimkino gesammelt.
-
Sachsen: Die Kunst zu geniessenKulturreiseziel Sachsen: Schlösser, Kirchen und traditionelle Winzerhäuser mit Schenken laden zum Besuch ein.Advertorial
-
Brad Pitt launcht Rosé-Champagner «Fleur de Miraval»Der Hollywood-Star bringt in Kooperation mit der Familie Perrin und dem Champagnerhaus Pierre Péters prickelnde Preziosen auf den Markt.
-
Zürich: Open-Air-Kino mit fünf SternenDas Hotel «Baur au Lac» hat seinen Garten in ein Kino verwandelt. Fürs leibliche Wohl gibt's Champagner, Cocktails, Ceviche und Hot Dogs mit...
-
Pastorale auf dem Bildschirm, Beethovenwein im GlasTom Drieseberg im Gespräch mit Falstaff über den besonderen Bezug der Weingüter Wegeler zu Ludwig van Beethoven.
-
Kultur: Burgenland, du MuseFOTOS: 20 Vorstellungen einer außergewöhnlich lebendigen Kulturlandschaft. Mit der Betonung auf Unvollständigkeit, da die Szene noch weit...
-
So klingt das BurgenlandWie haben Haydn, Liszt und Goldmark das Burgenland geprägt? Eine Spurensuche nach dem »pannonischen Sound«.
-
Vegan-Glamour bei den 92. Oscars70 Prozent der Speisen beim Governors Ball 2020 sind pflanzenbasiert. Was Starkoch Wolfgang Puck sich für das diesjährige Menü hat einfallen...
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Keine Sorge, die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der...
-
Premiere: Genuss Film Festival in BernDas erste internationale Genuss Film Festival feiert ab 30. September seine Premiere im Kursaal Bern mit genussvollen Veranstaltungen.
-
100 Jahre Salzburger FestspieleFeiern Sie mit und bestellen Sie noch bis 7. Januar Ihre Karten online. Erfahren Sie mehr zum Programm im Jubiläumsjahr 2020!Advertorial
-
Tischgespräch mit Gerhard BergerFalstaff sprach mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer über gesunde Küche und süsse Laster.
-
Burgenland: Land der VielfaltDas jahrhundertealte Grenzland zwischen Ungarn und Österreich ist das jüngste Bundesland Österreichs und steckt voller Gegensätze, die am...
-
Weinkultur in ChinaMit rasender Geschwindigkeit hält die Weinkultur Einzug in China. Am Anfang standen Importe teurer Prestigeweine, heute verfügt China...
-
Georg Riedel: «Das Glas muss funktional sein»Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Tischgespräch mit Andrea SawatzkiFalstaff sprach mit der Schauspielerin und Autorin über Routineküche und Ratatouille.
-
Kaffee: Der WachmacherKaffee gehört zu unserer Zivilisation wie elektrisches Licht und die Menschenrechte. Eine kurze Kulturgeschichte und Wissenswertes rund um...
-
Tischgespräch mit André HellerFalstaff spricht mit dem Multimediakünstler über die Küche in Marokko und Wien, Gastfreundschaft und die Verbindung zwischen Gerüchen und...
-
Salzburger Festspiele 2019: 20. Juli bis 31. August»Jedermann erwartet sich ein Fest«, heisst es bei Goethe. Ein Fest in dieser Stadt, von der der grosse österreichische Dichter Hugo von...Advertorial
-
Kulinarik und Tanz im TurmAm 7. Juli veranstaltet Hansjörg Ladurner vom «Scalottas» mit dem Kulturveranstalter Origen einen kulinarischen Abend mit dem Wiener...
-
Flüssiges Europa: Die Donau und der WeinAuf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
-
Tischgespräch mit Julian RachlinFalstaff spricht mit Geiger, Bratschist und Dirigent Julian Rachlin über die Leidenschaft zur Kulinarik und zum Reisen, die Bibel des Essens...
-
Kultur mit DonaublickMit einer Länge von 2888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. 150 davon liegen in Oberösterreich und gehören zu den...
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie...
-
Zug: Sieben Tage Genuss am SeeHeute eröffnet das «Genuss Film Festival» am Seeufer in Zug, das von 2. bis 9. Mai die Kulinarik sowie die Filmwelt zelebriert.
-
Museen Waadt: Ein Mekka für KulturliebhaberOb Gesellschaftsthemen, Geschichte, Kunst oder Technik – das Waadtland hat für jeden Kulturinteressierten das richtige Museum zu bieten.
-
Vom anderen Ufer: MontreuxMontreux ist bekannt für Jazz und lange Nächte. Die Leichter-Leben-Stadt am Ostufer des Genfersees ist das touristische Zentrum des...
-
Römer an der DonauVon römischer Bade- und Esskultur, ungewöhnlichen Mülleimern und dem Weltkulturerbe.
-
Architektonischer Leuchtturm für die KunstMit der neuen Landesgalerie Niederösterreich spielt das Bundesland in der obersten Liga der außergewöhnlichen Museumsbauten Europas mit.
-
Zug – zwischen Kunst und KulturDie Stadt hat weit mehr als eine schöne Altstadt: Neben moderner Architektur gibt es hier auch zeitgenössische Kunst und eine Vielzahl an...Advertorial
-
Film: As Gin goes byGin und Kultur werden oft in einem Atemzug genannt, denn der Klassiker unter den Drinks hat einen fixen Platz in vielen Filmen und Romanen. ...
-
Tasca d’Almerita eröffnet neues Lokal «Le Cattive»Wein und kultureller Treffpunkt: Tasca d’Almerita eröffnet an der Uferpromenade von Palermo das «Le Cattive».
-
Lange Nacht der Züricher MuseenAm 1. September findet die «Lange Nacht der Museen» mit abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Kulinarik und Musik statt.
-
Festspiele ZürichIm Juni verwandelt sich Zürich mit mehr als 140 Veranstaltungen unter dem Motto «Schönheit/ Wahnsinn» zum Kultur-Hotspot.
-
St. Anton: Gourmet-Gipfelsturm der SpitzenklasseKulinarik und Kunst wird am besten im Sommer am Arlberg mit 40 Spitzenköchen und Weltklasse-Winzern genossen.
-
Eventtipp: Weihnachtlicher ZauberwaldAb dem 15. Dezember laden zahlreiche Lichtinstallationen und Schweizer Musiker in den Zauberwald in Lenzerheide.
-
Kunst und Wein: Die IVV Art ChallengeAm 5. Oktober wurde die Weinbox «IVV Art Challenge» vorgestellt: Acht Flaschen Walliser Weine, deren Etiketten von jungen Künstlern...
-
Top 3: Museen in ZürichSpannende Museen gibt es in Zürich mehr, als man an einem Wochenende besichtigen kann. Drei Highlights.
-
Artvino: Mit allen SinnenAuf welchen Sinn verlassen Sie sich am meisten? Die Bedeutung der Sinne ist dem Menschen seit jeher bewusst. So etwa in unserem Alltag oder...Advertorial
-
Festspiele: Best of SalzburgWelche Restaurants sind top, in welchen Bars trifft man sich und welche Cafés sind empfehlenswert – wir haben die besten Tipps.
-
Südtiroler Kraftquelle: MeranMediterranes Flair mit alpinem Panorama: Umgeben von sattgrünen Weinbergen lädt Meran zum Erholen und Gustieren ein.
-
Toskana: Bolgheri erhält «World Wine Town»In Bolgheri gibt es für vinophile Reisende nun einen neuen Hotspot: Das Weinresort «World Wine Town» hat seine Pforten geöffnet und bietet...
-
Neuchâtel zur Belle Epoque erlebenNeuenburg zeigt sich von seiner besten Seite mit der neuen Stadtbesichtigung zum Thema der Belle Epoque. Mit dem Parcours begeben sich...
-
Gourmet-Tipps für die Art BaselWährend der Art Basel zieht es zahlreiche Besucher in die Rheinstadt. Falstaff zeigt, wo Sie es sich im Kleinbasel gut gehen lassen können.
-
Die zehn besten Bilder vom Food Photo Festival 2017Zur internationalen Food Photo Festival Biennale in Vejle, Dänemark, trafen sich die besten Foodphotographen aus 26 Ländern zu Austausch und...
-
Experimentelle Gastronomie: Fabian Spiquel zu Gast im Museum RietbergIm Rahmen «Steinbeisser's Experimenteller Gastronomie» serviert der Chefkoch des «Maison Manesse» am 2. und 3. Juni ein rein pflanzliches...
-
Argentiniens Steak-KultArgentinier sind stolz auf ihre Steakkultur. In keinem anderen Land der Welt ist der Rindfleischkonsum derart hoch. Das Verhältnis der...
-
König der Käse: Parmigiano ReggianoDer wohl bekannteste Käse der Welt wird seit 900 Jahren in nahezu unveränderter Form hergestellt. Falstaff verschaffte sich Zugang zu einer...
-
Hochgenuss in Hollywood – Das Oscars Menü 2017Mit welchen Köstlichkeiten Starkoch Wolfgang Puck die Gäste der 89. Oscars-Verleihung in diesem Jahr verwöhnt, erfahren Sie hier –...
-
Tischgespräch mit Susanne WuestDie österreichische Schauspielerin über Aprikosenknödel und Schaben am Teller.
-
Tischgespräch mit Thomas HampsonBariton Thomas Hampson über Karriere, Kulinarik und Genuss.
-
Mozart im Wüstenstaat: Neue Oper in DubaiAm 31. August 2016 feiert die Oper in Dubai mit Tenor-Legende Plácido Domingo Premiere.
Rezepte
-
»Baba« – frittierte Teigbällchen»Baba« wie sie schon der Künstler Pablo Picasso in der Küche seiner Mutter Maria liebte.
Events
-
Züricher Theater Spektakel 2019Die einzigartige Atmosphäre und das reiche Angebot an Theaterkunst und Kulinarik bereiten den Zuschauern ein Gesamtkunstwerk-Erlebnis.Vorbei
-
Festspiele ZürichIm Juni verwandelt sich Zürich mit mehr als 140 Veranstaltungen unter dem Motto «Schönheit/ Wahnsinn» zum Kultur-Hotspot.Vorbei
Travelguides
-
Long Weekend in der Festspielstadt SalzburgSalzburg ist eine der schönsten Städte der Welt. Falstaff nimmt Sie auf einen Streifzug zu Lieblingsplätzen mit, die Genießer zum Träumen bringen.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der Mafia erwarten Sie hier mehr als 3000 Jahre Geschichte und mediterrane Esskultur.
-
Long Weekend in Salzburg – Die viel GeliebteSalzburg vereint Kunst, Kultur, Lebensart, Gärten, Parks, Berge mitten in der Stadt und eine vielfältige Altstadt. Falstaff gibt Tipps für ein verlängertes Wochenende in der Festspielstadt.
-
Venedig: Endlich wieder Serenissima!Venedig wird seinem Beinamen »La Serenissima« tatsächlich wieder gerecht und präsentiert sich dieser Tage ohne Touristenhorden so heiter und gelassen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
-
Long Weekend in Athen: Die besten TippsAthen hat eine Historie und kulturelle Identität wie nur wenige Städte auf der Welt. Die griechische Metropole hat aber auch jede Menge moderner, pulsierender Energie, nicht zuletzt in der kühleren Jahreszeit. Ihre Restaurantszene ist zudem zeitgeistiger und besser als man mitunter glauben mag. Und manche der Bars zählen zu den besten der Welt.