News
-
«Haltbarmachen im Glasumdrehen»: Die wunderbare Welt des KonservierensVom Einlegen bis zum Fermentieren – in ihrem Kochbuch erklärt Sue Ivan das Einmaleins des Konservierens und verrät in 90 einfachen Rezepten,...
-
Microgreens: Von der Spitzengastro in die eigene KücheVertical Farming erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund seines nachhaltigen Aspekts. Falstaff hat mit dem...
-
Walpurgisnacht: Die zauberhaftesten Rezepte und berauschendsten DrinksMagie liegt in der Nacht zum ersten Mai. In rauschenden Festen tanzen wir seit Urzeiten wild in den Wonnemonat. Das sind unsere...
-
Ostern vegan geniessen: Top 10 RezepteZum Frühlingserwachen bietet die Natur eine Fülle an Delikatessen, um das Osterfest auch rein pflanzlich in vollen Zügen zu geniessen, wie...
-
5 Fragen zu BärlauchEr zählt zu den ersten kulinarischen Frühlingsboten und verfeinert viele Gerichte mit seinem markanten Aroma. Das müssen Sie über Bärlauch...
-
Umfrage: Was würden Sie auf keinen Fall essen?Von Koriander bis Froschschenkel – auf welche Zutaten oder Lebensmittel verzichten Sie lieber?
-
Gesund Geniessen: Das Wohlfühl-Kochbuch des Kurhauses MarienkronDas Kochbuch bringt die einfache vegetarische Küche des Kurhauses Marienkron an den heimischen Herd. Wir verraten drei Rezepte für das neue...
-
Wermut: Trendgetränk made in ZürichAutor Hans Georg «HG» Hildebrandt stellte 2015 den ersten Wermut Zürichs her und befindet sich damit heute in illustrer, kleiner...
-
Top Weinpairings zu Risotto GenoveseCremiges Risotto gepaart mit frischem Basilikum: Wir haben sechs Wein-Experten nach dem perfekten Weinpairing zu dem Rezept-Klassiker aus...
-
Nachgemixt: Top 10 Mojitos für den SommerOb klassisch mit Minze oder mit fruchtigen Akzenten – diese Mojito-Varianten sind perfekt für heisse Tage.
-
Top 10: Wildkräuter für die KüchePetersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die...
-
Online-Shops für GewürzeGewürze und Kräuter verleihen jedem Menü erst das gewisse Etwas – damit das auch zu Hause einfach gelingt, verraten wir Top Webshops, die...
-
Wissenschaft: Abwarten und Tee trinkenTee und teeähnliche Getränke stehen für Wärme, Wohlbefinden und Achtsamkeit. Vielen werden zudem gesundheitsfördernde Wirkungen...
Rezepte
-
Mediterrane Bernsteinmakrele mit Zitrussalz Radieschen, Schafsjoghurt, Blüten und SafranEine köstliche Komposition von Christophe Schmitt, Executive Chef des provenzalischen »Terre Blanche«. Der aus dem Elsass stammende Spitzenkoch vereint bei seinen Gerichten Traditionen mit innovativen Akzenten.
-
Reibekuchen aus Frühlingsgemüsen und KräuterstielenMit den Jahreszeiten verändert sich auch, was gerade an Obst und Gemüse angeboten wird. Max La Manna ist ein Verfechter von Nachhaltigkeit und verrät uns dieses köstliche Frühstücksgericht aus seinem neuen Buch.
-
Brokkolistrunk-SuppeMeistens essen wir nur die Röschen vom Brokkoli, aber im Strunk steckt so viel Gutes und Geschmack – diese einfache, köstliche Suppe aus dem Buch von Max La Manna stellt sicher, dass nichts davon verloren geht.
-
Lachs Teriyaki auf GemüsebettWir präsentieren ein köstliches Rezept von »Herbeus Greens«, mit Koriander, der mittels nachhaltigem Vertical Farming angebaut wurde. Nachkochen lohnt sich!
-
Focaccia mit SpitzwegerichEine Blumenwiese zum Essen. Ob als Jause zwischendurch oder für den nächsten Grillabend, ein Kräuter-Focaccia ist ein essbares Kunstwerk.
-
RosencremesuppeRosen machen sich nicht nur in der Vase gut – als Zutat verleihen sie Gerichten ein ganz besonderes Aroma.
-
Blühende FocacciaFür das kulinarische »Frühlingserwachen« präsentiert Theresa Baumgärtner dieses und viele andere Rezepte in ihrem gleichnamigen Kochbuch.
-
Gefüllte Breitwegerich-RöllchenBreitwegerichblätter eignen sich dank ihrer Größe hervorragend zum Befüllen. Sie machen auf jedem Kräuterbuffet eine gute Figur und mächtig Eindruck.
-
Süßes HolunderbrotDass man Holunderblüten nicht nur zu Sirup verarbeiten kann, zeigt Irmi Kaiser mit diesem Rezept.
-
Herzhafte Cheesecake-TörtchenFür das kulinarische »Frühlingserwachen« präsentiert Theresa Baumgärtner dieses und viele andere Rezepte in ihrem gleichnamigen Kochbuch.
-
Grüner Spargel aus dem Elsass, Sauerampfer und Schafsjoghurt, GetreidevinaigretteMitten im malerischen Elsass im altehrwürdigen Luxushotel »Le Chambard« hat Sternekoch Olivier Nasti dieses vegetarische Frühlingsgericht aus Spargel und frischen Kräutern gezaubert.
-
Dreierlei Bärlauch-MakisKlassisch werden Makis mit Nori-Blättern – einer getrockneten Seetang-Art – ummantelt. Wir präsentieren ein Rezept mit blanchiertem Bärlauch aus dem Kochbuch »Wildes Wien« von Alexandra Maria Rath.
-
Gebratener Reis mit GarnelenReis zu braten, ist eine Kulturtechnik – und eine perfekte Möglichkeit, diverse Reste zu verwerten. Wir verwenden hier Garnelen, jegliche Art von Fisch oder Fleisch schmecken aber hervorragend, und auch beim Gemüse können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
-
Himmel und ErdeApfel und Blutwurst: Das ist tatsächlich eine Kombination, für die wir dem Himmel danken. Die knusprigen Erdäpfel geben diesem Gedicht von einem Gericht Bodenhaftung.
-
Brennnessel-Krapferl mit KräuterdipIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
Lauwarme Linsen mit Merguez, Birne, Jungspinat und KräuternWurstsalat kann auch gut sein: Wir servieren unseren lauwarm mit scharfer Merguez – Lammbratwürsten – und jeder Menge orientalischen Aromen.
-
Risotto Ai PorciniDer Burgtheaterdirektor Martin Kušej bereitet Risotto immer ohne Mengenangaben zu – kochen und schmecken sind bei seinem Rezept elementar. Wir präsentieren das Rezept zu seinem »Riso« mit Steinpilzen.
-
Suppe von gelber Paprika und ZitronengrasEin köstliches Rezept von Martin Kušej, das ihn an seine Zeit in Paris erinnert, in der er oft in der Rue Montorgueil flanierte und sich von den besten Food-Hotspots inspirieren ließ.
-
Risotto Ai PorciniDer Burgtheaterdirektor Martin Kušej bereitet Risotto immer ohne Mengenangaben zu – kochen und schmecken sind bei seinem Rezept elementar. Wir präsentieren das Rezept zu seinem »Riso« mit Steinpilzen.
-
Linsen mit ThunfischEin Klassiker aus der Küche von Burgtheaterdirektor Martin Kušej: Geschmackvolle Linsen mit einem gegrillten Thunfischfilet, am besten in Sashimiqualität.
-
Burgenländische Topfentatschgerl auf Blattsalat mit SauerrahmdipDiese herrlich saftigen Topfentatschgerl mit frischen Kräutern eignen sich sowohl als wohltuende Hauptspeise als auch als köstliche Beilage.
-
Gebackene Austern mit Lemongrass und BrunnenkresseBei Austern scheiden sich die Geister. Für Beginner empfehlen sie sich deshalb in gebackener Form – wie in diesem Rezept!
-
Impepata di CozzeFrisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Miesmuscheln passen ganz erstaunlich gut zusammen, und wunderbar einfach zuzubereiten ist dieses Gericht außerdem. Wenn die Süditaliener Cozze essen, dann meistens so.
-
Kabeljau alla Luciana in Tomaten-Oliven-Kapern-SauceDas Fischgericht mit dem vielleicht besten Verhältnis zwischen Aufwand und Wirkung: In Italien wird dieses Gericht meist mit Bacalao, also gesalzenem und gewässertem Kabeljau, zubereitet. Es gibt aber überhaupt keinen Grund, nicht einfach frischen Fisch zu nehmen.
-
Smørrebrød von EismeergarnelenGarnelen aus dem Eismeer sind zwar klein, dafür kommen sie aus ganz sauberem Meer statt aus fragwürdigen Farmen. Am Besten schmecken sie ganz klassisch auf skandinavische Art.
-
Lauch-Quiche mit SchnittlauchIn seinem Kochbuch «Pure Frische» verrät Andreas Caminada wie vegetarische Lauch-Quiche einfach aber raffiniert gelingt.
-
Gnocchi mit gerösteten ArtischockenSpitzenkoch Andreas Caminada zeigt in seinem Kochbuch «Pure Frische», wie Kartoffelgnocchi mit Artischoken köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Erdäpfelgnocchi mit Salbei und ButterDie italienische Küche versteht es eben wie keine andere, aus wenig richtig Großes zu formen. Aber nur, wenn diese Zutaten von bester Qualität sind!
-
Knuspriger Schweinebauch mit Fenchelgemüse und Zwetschken-BBQ-SauceZwetschken sind perfekte Fleischbegleiter. Hier schmurgeln wir sie zu einer herrlich süß-sauren, zart rauchigen BBQ-Sauce.
-
Lamm-Melanzani-EintopfLamm und Melanzani sind immer gute Freunde, und ganz besonders gut vertragen sie sich, wenn sie mit einigen orientalischen Gewürzen geschmort werden.
-
Kürbisgewächse mit Safran, Oregano und DillSpitzenkoch Heiko NIeder verrät wie man Kürbis mit Safran und Dill köstlich in Szene setzt.
-
Gebratene Schwammerl und Pinienkerne auf gegrilltem BrotNichts geht über frische und selbst gesammelte Pilze. Severin Corti zeigt uns sein Rezept für gebratene Wildpilze auf knusprigem Sauerteigbrot.
-
Randen-Tatar mit geräuchertem Eigelb und KapernDer Spitzenkoch Dave von der Ven aus dem Restaurant «Löweneck» verrät eine vegetarische Tatar Variation mit Randen.
-
Vegetarisches Zürcher GeschnetzeltesTopkoch Patrick Williner vom «Kraftwerk» schildert uns eine köstliche Version seines Zürcher Geschnetzeltem mit Planted Chicken.
-
Trofie mit Pesto Genovese und Ciabatta-CrunchesTrofie mit selbstgemachtem Pesto Genovese ist der Klassiker unter den Pasta-Gerichten – wir präsentieren ein Rezept mit Zitronen-Knusperbrösel von Barilla.
-
Gesottene Maishendlbrust, Flusskrebse, Kohlrabi, BronzefenchelkrautDie Spitzenköche Karl und Rudi Obauer verraten uns ihr Rezept zu einer kreativen Komposition mit Maishendl und Flusskrebsen, die perfekt für die Salzburger Festspiele ist.
-
Marinierter gegrillter Lachs mit Gemüse und WassermeloneEin wunderbar leichtes und schmackhaftes Rezept mit feinem Lachs, viel Gemüse und sommerlicher Wassermelone und zweierlei Kikkoman Sojasaucen. Ein echtes Gedicht!
-
Kabeljau und Muscheln in grüner SauceEin buntes Gericht mit Kabeljau, Muscheln und Petersilie aus dem neuen Buch des Drei-Sterne-Kochs David Kinch.
-
Gebratenes Donauzanderfilet mit Thymiankartoffeln und MosthollandaisePaula Langmayr sorgt im »Landgasthof Dieplinger« in Pupping bei Eferding für kulinarische Genüsse. Hier präsentieren wir ihr Rezept für Donauzanderfilet mit Thymiankartoffeln und Mosthollandaise.
-
Hausruckviertler Schopfbraten mit Stöcklkraut & MehlknödelnEin Rezept zu einem Klassiker der gutbürgerlichen Küche von Eva Sterrer, Küchenchefin vom »Gasthof Klinger« in Gaspoltshofen.
-
Flusskrebse mit Melone, Bronzefenchel, Koriander und grünem CurryHeiko Nieder verrät in seinem ersten Kochbuch «The Restaurant» wie Flusskrebse sommerlich in Szene gesetzt werden.
-
Griechischer Joghurt-EspumaSternekoch Heiko Nieder kombiniert zu dem Joghurt-Espuma getrocknete Tomaten, Feta, Anchovis und Basilikum-Öl.
-
Calamari mit Paprika, Gurke, Koriander und MisoIn seinem Kochbuch «The Restaurant» verrät Heiko Nieder wie Calamari mit Miso-Luft gelingt.
-
Lexus CevicheEddi Dimant vom Restaurant »Mochi« verrät uns sein Rezept für köstliches Ceviche mit Goldforellen und weißem Spargel.
-
Bucatini al Pomodoro con BurrataPasta fantastica! Eine ganz einfache Paradeissauce, finalisiert mit gegrillten Kirschparadeisern, viel frischem Basilikum und der cremigen Delikatesse namens Burrata.
-
Pappardelle mit Stängelkohl, Stracciatella und SardellenCima di rape, eine Art wilder Brokkoli, gehört in Italien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Kein Wunder: So wunderhübsche und so köstliche Pasta bekommt man sonst kaum in einer Viertelstunde hin!
-
Seeforelle mit Mandelbutter, Zitronenverbene und SalatFür das Grillen über Glut empfiehlt es sich, den Fisch vorab nicht zu schuppen – dann bleibt die Haut nicht am Rost haften. Bei indirekter Hitze und der schonenden Garung im Backpapier hingegen sollte das prächtige Tier geschuppt sein.
-
Erbsencremesuppe mit Cashews und BasilikumDie Erbse kann auch cremig: Wir pürieren sie zu einer samtigen Suppe, die wir noch zusätzlich mit Cashews und Speck verfeinern.
-
Frisch gebackenes Pizzabrot, Mortadella, Burrata und PistazienpestoSo luxuriös kann ein Wurstbrot sein: das Brot frisch gebacken, statt Butter cremige Burrata – und zur Mortadella Pesto aus Pistazien, das so herrlich nach Sizilien schmeckt.
-
Gebackene Ricotta mit Fenchel-Orangen-Salat und gerösteten NüssenDie Ricotta bekommt im Rohr herrliche Röstnoten angebacken, dazu passen frischer, fein gehobelter Fenchel und zart säuerliche Orangen – die Nüsse sorgen für den Crunch!
-
Gebackene, gefüllte Zucchiniblüten mit Mozzarella und Prosciutto CrudoWenn sich die geschmolzene Mozzarella aus der unendlich zarten, knusprigen Blüte der Zucchini ergießt, dann ist der Höhepunkt des Sommers erreicht: Besser wird es nicht!
-
Cashew Chicken: Hühnerfleisch mit Cashew-Nüssen und Thai-BasilikumEin superschnelles Wok-Gericht, das von der Frische der Zutaten und von der kurzen Garzeit lebt. Beim Garen mit sehr großer Hitze im Gas-Wok entstehen Raucharomen, die dem Cashew Chicken ein wunderbares Streetfood-Flair verleihen.
-
Oktopus-Risotto mit FrühlingskräuternOktopoden lassen beim Kochen ordentlich Saft. Was liegt da näher, als diesen gleich für ein Risotto zu verwenden!
-
Blini-Torte mit Räucherlachs und KräuternSelbst wenn das Rezept ein klein wenig nach »Blingbling« aussieht – es ist die Sünde wert und gelingt in jedem Fall!
-
Frühlingswurzelgröstl, Wildkräuteremulsion und marinierter AmurEine raffinierte Vorspeisenvariation perfekt für den Frühling: Frühlingswurzelgröstl mit mariniertem Amur von Spitzenkoch Gerhard Fuchs.
-
Süße Knödel aus Grieß und Topfen, Frischkäsecreme mit Basilikum, Essigbirne und MilchschaumOliver Kerngast kocht steirische Klassiker auf höchstem Niveau – hier präsentiert er sein Rezept für eine genussvolle Dessert-Kreation.
-
Hühnersulz mit KräutertopfenDer Spitzenkoch Rudi Obauer (Restaurant »Obauer«) zeigt, wie Sie Hühnersülze selbst zubereiten können und mit Kräutertopfen kombinieren.
-
Gnocchini mit Erbsen, Minze und Lattich im BackteigSpitzenkoch Tobias Buholzer verrät wie die kleinen Kartoffel-Gnocchini mit frischen Erbsen, Minze und Kochsalat köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Stir-Fry mit Rindfleisch und Cha PluDie Steakstreifen werden mit einer Menge an Kräutern gebraten. Darunter auch Cha Plu, das sich mit duftig-süßen Noten ins Stir-Fry mischt.
-
Gnudi mit ErbsensprossensalatDie italienischen Ricottabällchen machen sich gut im sommerlichen Salat. Die Pistazien-Kräuter-Vinaigrette verleiht einen frischen Geschmack.
-
MangoldgaletteDas Rezept aus dem Kochbuch »Blattgold« eignet sich gut zur Resteverwertung von Gemüse. Rosmarin sorgt für rauchige Aromen.
-
Braten vom Frischlingskarree in KräuterkrusteWir verleihen dem zarten Fleisch einen köstlich-grünen Touch mit frischen Kräutern.
-
Riesengarnelen aus dem OfenWir servieren Riesengarnelen mit Erdnuss-Kokos-Dip und frischen Kräutern.
-
Kartoffelsalat mit Speck und grünem KräuterölAndreas Caminada verrät in seinem Kochbuch «Pure Freude» wie Kartoffelsalat einfach aber raffiniert gelingt.
-
Crostino alla NormaMelanzani auf Baguette mit Ricotta, Basilikum und diversen Gewürzen – typisch venezianisch.
-
Gegrillte Frischlingskotletts im KräutermantelZartes Fleisch verlangt nach zarten Kräutern! Also servieren wir die Koteletts mit dem, was die guten Tiere selbst am liebsten gefuttert haben: frische Kräuter. Wer will, kann noch geröstete Haselnüsse darüber streuen.
-
Wassermelone und Süßkartoffeln vom GrillWassermelone geht auch salzig – und wird ganz außergewöhnlich aromatisch. Die Kombination mit Feta ist klassisch griechisch und vor allem wunderbar sommerlich!
-
Zander mit Fichtenwipfeln, Rotkraut und grünen MandelnAndreas Döllerer zaubert in seinem »Genießrestaurant Döllerer« in Golling gerne Zander mit alpinem Touch auf den Tisch!
-
Chicken PhoDie asiatische Nudelsuppe kann nach Herzenslust variiert werden. Für feurige Würze sorgt Tabasco Sriracha Sauce.
-
WildkräutersalatDas Rezept von Rebecca Clopath wird mit Apfeldressing, confiertem Eigelb, wildem Lauch und Urdinkelbrot serviert.
-
Hechtbratl mit 7-Kräuter-Spinat und DirndlnDie traditionelle 7- oder 9-Kräuter-Suppe im Frühling kommt hier als Spinat mit mehr Textur auf den Teller.
-
Polenta-KräuterschnittenEin gesunder Snack für den Fernsehabend: Knusprige Schnitten mit frischen Kräuter und Sour Cream zum Dippen.
-
Erdäpfelrisotto mit Zucchini und WiesenkräuternSpitzenkoch Lukas Nagl hat dieses Gericht kreiert – feat. Zucchini aus der Landwirtschaft von Schauspieler Tobias Moretti.
-
Polenta mit pochiertem Ei & Ruculabutter»Tian«-Chef Paul Ivićs zaubert herrlich leichte vegetarische Sommerrezepte.
-
Ziegenfrischkäse-Tarte mit Wildkräutern»Tian«-Chef Paul Ivićs ist für seine frischen und leichten vegetarischen Gerichte bekannt.
-
Kräuterfocaccia mit BirnenDie sommerliche Tarte von »Tian«-Chef Paul Ivićs eignet sich hervorragend als Snack, oder mit Kirschtomaten aus dem Ofen als Hauptgericht.
-
Ravioli mit Frischkäse & Salbeibutter»Tian«-Chef Paul Ivićs beweist mit seinen Sommerrezepten wie herrlich kreativ und genussvoll vegetarische Küche doch sein kann.
-
Gartenkräuter-Couscous mit Brennessel-Kohlrabi und Pfeffer-LachsforelleEin perfektes Frühlingsgericht mit Kräutern aus dem eigenen Garten: Rudi Obauer zaubert uns ein gesundes Hauptgericht aus Gemüse und Lachs.
-
Gebratene Maischolle aus der PfanneDer Klassiker der Nordseeküste wird mit den knackig-süßen Krabben und Kräutern zum perfekten Hauptgericht.
-
Gegrillte SchwertmuschelnÜppig, saftig und mit unvergleichlichem Biss – die Schwertmuschel gehört zu den besten Muscheln. Wir bereiten sie hier mit feinster Kräuterbutter zu.
-
Bärlauchtarte mit WaldkräuternEin kulinarisches »Waldbad«: Die Bärlauchtarte aus Bergkäsemürbteig mit Waldkräutern und Bärlauch ist ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Waldbrot & der PilzVitus Winkler kreiert sein vegetarisches Gericht aus Waldbierteig, fermentierter Pilzcreme, Pilzkraut und Taubnessel.
-
Sauerkleetarte mit HeujoghurtsorbetSüßes aus Wald & Wiese: Sauerkleetarte mit Baiser, Heujoghurtsorbet und Sauerklee. Ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Crunchy KräuternüsseIm Handumdrehen zubereitet sind die hochwertigen Nüsse gepaart mit würzigen Kräutern ein perfekter Snack und sie können nach Herzenslust variiert werden.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Brennnessel-Risotto mit Spargel und WiesenkräuternZu dem Frühlings-Risotto kombiniert Constantin Fischer Filet vom Iberico-Schwein, das mit Whiskey und Sojasauce langsam im Ofen gegart wird.
-
Omelett mit Linsen und frischen KräuternSo französisch elegant können Hülsenfrüchte sein! Etwas frisch gerissener Kren gibt Geschmack und einen heimischen Touch.
-
Bärlauchsuppe mit Kirschtomaten, Pilzen und grünem SpargelThomas Kellermann schöpft aus dem Frühlings-Angebot der Natur.
-
Walisisches Lammfilet | gebackene Kartoffeln | Kräuterjoghurt | Salat | TomatensalsaJulia Komp liebt ferne Länder und deren Gewürze, das zeigt auch ihr Lieblingsgericht. Dazu gibt es gebackene Kartoffeln und einen Kräuterjoghurt wie bei Mama.
-
Frühlingshaftes SchinkenbrotSelbst gebackenes Dinkel-Körndl-Brot mit Saaten und Kernen aus der Vorratskammer werden mit lange haltbarem, vakuumierten Schinken und frisch gesammelten Kräutern kombiniert.
-
Farfalle mit WiesenkräuternDie selbst gemachte Pasta aus Dinkelmehl kombiniert Constantin Fischer mit frischen Frühlingsboten.
-
Grünkohl-Auflauf mit BärlauchEin schnelles vegetarisches Gericht, das mit geschmorten Cocktail-Tomaten verfeinert wird.
-
Dinkel-BärlauchbrotSaisonale Brot-Spezialität mit frühlingshaftem Aroma.
-
Pad GapraoJulian Kutos stellt Pad Gaprao vor: Knusprig angebratenes Faschiertes mit Austernsauce und Thai Basilikum, einfach köstlich.
-
Wilder Steinbutt mit Foie gras, Zwiebeln, Thymian und SherryessigDer englische Sternekoch James Knappett glänzt in seinem Restaurant »Kitchen Table« mit spannender Kulinarik: Uns verrät er ein Rezept mit maximaler Aromenentfaltung.
-
Rindernacken mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden mit gereiftem Rind, Bulgur und Roten Rüben kombiniert.
-
Feigen-Ziegenkäse-Tarte mit Rosmarin und HonigDer französische Kuchen ist sehr vielseitig und kann sowohl süß als auch herzhaft belegt werden. Beispielsweise können dafür Früchte, Gemüse, Fleisch oder Fisch verwendet werden.
-
»Alpen treffen Me(e)hr«-BrotBelegtes Brot Deluxe: Mit Calamaretti aus dem Ofen, Spinat, Kohl, Kräutern und Avocado-Dipp.
-
Schweinenacken mit Bärlauch und KohlDen ersten Bärlauch der Saison verarbeitet Constantin Fischer in diesem Rezept. Dazu gibt’s ein fruchtiges Mango-Chutney.
-
Steinbutt mit Basilikum-JusDer Plattfisch wird im Ganzen gegart und mit kleinen Karotten und Ziest kombiniert.
-
Trota di FiumeDas Rezept aus dem »Ristorante Bianchi« in Zürich ergibt mit gebratener Forelle in Zitrone und Kräutern eine mediterrane Köstlichkeit.
-
Vietnam: Bouillabaise IndochineSpitzenkoch Pascal Jörg serviert zu der herzhaften vietnamesischen Suppe mit Meeresfrüchten einen Kräuterteller als Beilage.
-
Rehrücken im Kräuter-Pfeffer-MantelDurch die Garmethode bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Als Beilage zum würzigen Rehrücken werden Pilze serviert.
-
Kürbis-Crème-brûlée mit Parmesan-CrackerDie herzhafte Version des französischen Desserts: Statt dem Zucker kommen hier Kürbis, Parmesan und Kräuter in den Backofen.
-
Spaghetti con Piselli e PancettaMit Erbsen und Pancetta können klassische Spaghetti schnell zu einem raffinierten Pastagericht zubereitet werden.
-
Basilikum-Minz-CremeDie Creme ist im Handumdrehen zubereitet, dazu kombiniert Constantin Fischer selbst gemachtes Fruchtleder.
-
»Frühlingserwachen«Die Frühlingsrollen werden mit Fleisch, frischen Wildkräutern, selbst gemachter Guacamole und Spargel angerichtet.
-
Liebstöckel ExtraktEin natürlicher Geschmacksverstärker, der ganz ohne Glutamat auskommt.
-
Maibockrücken mit Sechs-Minuten-EiRudi Obauer serviert die Königsklasse der Wildgerichte mit Löwenzahn und Sauerampfer.
Cocktail-Rezepte
-
Zeitgeist NegroniEine besonders erfrischende Negroni-Variation mit »Zeitgeist« – einem Destillat aus Wildwiesen-Kräutern.
-
Apotheker Anti Stress CocktailUm vom stressigen Alltag abzuschalten, wurde der erfrischende Apotheker Anti Stress Cocktail von Apotheker Alexander Ehrmann und Saint Charles Co-Gründer Richard König kreiert.
-
Kräuter-Limetten-EisteeBei diesem sommerlichen Eistee mit der mediterranen Kombination aus Limetten, frischem Rosmarin und Thymian kommt garantiert Urlaubsstimmung auf.
-
Boulevard ZeitgeistWie wäre es mit einem Aperitivo mit Whisky und Wildwiesen-Kräutern? Wir präsentieren ein sommerliches Rezept.
-
Zeitgeist SmashDieser Drink, der mit dem Wildwiesen-Aperitif von »Ziegler« veredelt wird, ist der perfekte Start für das sommerliche Dinner.
-
AlmojitoDer Cocktail-Klassiker bekommt mit Almdudler einen neuen Twist.
-
Lenox Gin & TonicDer klassische Gin Tonic in einer neuen Variante aus der Lenox Bar in Zürich.
-
Drillings ThreepeatLeo Orosz aus dem »Drilling Hamburg« mixt uns einen Aperitivo mit seinem Lieblingskraut – Basilikum.
-
Basilikum-»Gin«-LimonadeIm Mix mit Basilikum und Zitrone wird der selbst gemachte, alkoholfreie Wacholdersirup zum erfrischenden Drink.
-
Sir LantryMartin Klausner von der »Alcazar Bar« mixt Chivas Regal Whisky mit Kräuterlikör und Angostura Bitters.
-
Brombeer-Rosmarin-SparklerPrickelnder Genuss: Dem Champagner wird durch selbstgemachten Brombeersirup eine fruchtige Note verliehen.
-
Basil BrasilBasilikum in der Bowle – in Kombination mit Limettensaft, Cachaca und Cava ein Genuss für Sommerpartys!
-
Lillet BalisIm Mix mit Basilikum sorgt der leichte Weinaperitif aus Frankreich für besondere Erfrischung.
Events
-
Hidden Bar und Waldpflanzen«Opera»-Küchenchef David Krüger teilt am 29. Mai sein Wissen über fast vergessene Kräuter-, Beeren- und Wurzelwelten in luftiger Höhe.Vorbei