News
-
Cortis Küchenzettel: Sich ein Herz nehmenDer wichtigste Muskel von allen wird nur noch selten verkocht. Dabei ist Herz mager, günstig – und sanft geschmort eine Offenbarung.
-
Umfrage: Was würden Sie auf keinen Fall essen?Von Koriander bis Froschschenkel – auf welche Zutaten oder Lebensmittel verzichten Sie lieber?
Rezepte
-
Kalbsherz in Süßwein mit Safran und OrangeEin wärmendes Rezept von Severin Corti rund um den wichtigsten Muskel: das Herz.
-
KuttelknusperliFrüher als einfache Kost abgetan, bringen die delikaten Kuttelknusperli heute den Gaumen zum Schwingen und ergänzen sich perfekt mit dem «Vendimia Seleccionada 2020» von Bodegas Medrano Irazu.
-
Bluttommerl-Sponge aus dem iSi Gourmet Whip 0,5 LStefan Eder aus dem steirischen »Wilden Eder« ergänzt zum Sponge Apfelkren-Gelee und Senf-Kaviar.
-
Gebackenes Beuschel vom RehJa, das gibt's. Die Kombination aus Knusprig- und Cremigkeit schmeckt auch richtig gut!
-
Vincisgrassi aus Kitchen ImpossibleSven Wassmer musste die italienische Innereien-Lasagne in Folge 3 der 7. Staffel des VOX-Erfolgsformats nachkochen. Das Originalrezept stammt von Graciela Cucchiara, »Alimentari da Graciela«, München.
-
Jiddische HühnerleberEin Klassiker der jüdischen Küche und aus dem Burgenland. Wir verraten ein Rezept vom »Gasthaus zur Dankbarkeit« in Podersdorf.
-
Bauern-Blunz’n, gebratener Salat, ForellenkaviarBlunz’n und Kaviar? Harald Pollak von »Pollak’s Wirtshaus« zeigt Ihnen, wie Sie das traditionelle Weinviertler Gericht aufpeppen können.
-
KuttelsuppeEin Hoch auf den Rinderpansen: Flaczki, wie die Kuttelsuppe in Polen heißt, gehörte zu den absoluten Leibgerichten von Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass.
-
Kutteln als SalatSchmackhafter Kutteln-Salat verfeinert mit Ingwer und Chili aus dem Buch »Letz Cook« von Robert Letz.
-
Hirn mit Ei und MorchelnWenn Sie nicht wissen, dass man Ihnen Hirn mit Ei serviert, werden Sie sich wahrscheinlich bloß denken: Das ist die beste Eierspeise meines Lebens.
-
Griechische Osternacht-Suppe mit LamminnereienDiese würzige Suppe mit zarten Innereien vom Lamm wird in Griechenland traditionell nach der Osternachtsmette genossen.
-
KalbsnierenbratenFür viele Feinschmecker ist der Kalbsnierenbraten die Krönung der Wiener Innereienküche: Die unendlich zarte Niere wird umhüllt vom noch zarteren Fleisch des Rückens gebraten.
-
Kalbsleber Berliner ArtWer glaubt, dass die Kombination aus fruchtigen Äpfeln und Kalbsleber nicht einfach himmlisch ist, den belehren wir eines Besseren mit diesem köstlichen Rezept.
-
Frischlings-RahmbeuscherlEs ist gar nicht so leicht, an Innereien vom Frischling zu kommen – die Jäger behalten sie sich gerne selbst. Reden Sie daher unbedingt mit dem Wildbret-Händler oder Jäger Ihres Vertrauens, bestellen Sie rechtzeitig.
-
Devilled Kidneys vom FrischlingIn England gelten scharf gemachte Nierndeln wie diese als besonderer Leckerbissen der Jäger – im Idealfall als Katerfrühstück nach einer vom Whisky schwangeren Nacht!
-
Schwammerl mit HerzConstantin Fischer kombiniert Rienderherz mit Eierschwammerl, Sellerie und Tomate. Knusprige Akzente setzt er mit Süßkartoffelchips.
-
Saure Hühnermägen mit Holunder und LorbeerHühnermägen – sie haben ein sehr intensives Aroma und eine wunderbare Textur. Das Rezept stammt von Benjamin Maerz, einem großen Befürworter der Verarbeitung von Innereien.
-
Kalbsniere in Gin mit Karotte und MorchelnEin kreatives Innereien-Gericht, das außerdem von Bulgur und Pesto aus Karottengrün begleitet wird.
-
Erdäpfelgermknödel mit Enteninnereien und brauner MohnbutterDim Sum sind weltweit beliebt, im Salzkammergut gibt es sie schon lange: als Germknödel, süß wie pikant gefüllt.
-
In Sherry sautierte HühnerleberDie Leber ist Bestandteil vieler österreichischer Gerichte. Hier wird sie angebraten und mit Sherry serviert: Ein Mittagessen für Innereienliebhaber!
-
Maccheroni mit KalbsniereFür das aromatische Sugo wird neben den Innereien auch würzige Chorizo verarbeitet.
-
Mousse von der Gänseleber mit BitterschokoladeDieses Gericht hat der Tiroler Spitzenkoch Martin Sieberer anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2020 kreiert.
-
»Herzhaftes« RotkrautZum geschmorten Rinderherz werden weiße Polenta und Rotkraut kombiniert. Außerdem gibt es dazu eine Apfel-Senfsauce und Kräutergelee.
-
Gebratenes Feldhasenherz, confierte Pastinake, Steinpilze, junge ErbsenDas gebratene Feldhasenherz wird auf einer Pastinaken-Creme, mit Erbsen, Steinpilzen und confierter Pastinake angerichtet.
-
»Herzhafte« PastaDie Nudeln serviert Constantin Fischer mit einem Ragout aus Rinderherzen.
-
Herzhaftes Zweierlei vom RindLeber und Herz vom Rind kombiniert Constantin Fischer mit Gemüse, eingelegten Chilis und fruchtigen Feigen.
-
Herzhaftes ErdbeerrisottoPikant trifft fruchtig: Das langsam geschmorte Rinderherz kombiniert Constantin Fischer mit einem cremigen Risotto, die Erdbeeren sorgen für einen fruchtig-frischen Kick.
-
»Herzhaftes« mit Bohnen & MaisDie Streifen vom Geschmorten Rinderherz werden mit verschiedenem Gemüse inszeniert. Für die Pikante Note sorgt Chorizo.
-
Knuspriges Lammhirn im GrünenVon einem zarten Lamm sollte man nichts übrig lassen, schon gar nicht Köstlichkeiten wie das Hirn.
-
Lammleber mit Mangold und RosinenDieses Rezept komibiniert süße Noten und frisches Gemüse mit zarter Lammleber – Perfekt für die Ostertafel.
-
»Herzhaftes« EiIm wahrsten Sinne des Wortes: Ein kreatives Innereien-Gericht von Constantin Fischer.
-
Gitzileber mit Ziegenfrischkäse, Mais und MolkenzuckerkaramellAndreas Caminada aus dem »Schloss Schauenstein« beweist, dass sich die einfachsten Zutaten auf hohem Niveau in ausgefalle Kombinationen integrieren lassen.
-
»Fruchtiges Herz«Rind abseits von Filet und Steak: Exotische Innereien-Kreation von Constantin Fischer.
-
Altwiener SalonbeuschelDer Klassiker der Wiener Innereien-Küche – Rezept-Tipp aus dem Original Sacher Kochbuch.
-
Risotto mit Basilikum und KalbsniereDie Innereien-Kreation bekommt durch das Basilikum-Pesto im Risotto eine besonders aromatische Note.
-
Gebratene Foie Gras mit Calvados-ÄpfelnDie perfekte Luxusspeise für einen schönen Abend zu Zweit.
-
»Mein gesottenes Kalbsherz« – by Stefan LastinConstantin Fischer besuchte den Spitzenkoch in seinem Kärntner Restaurant »Frierss Feines Eck« und kochte mit ihm gemeinsam diese Innereien-Spezialität.
-
Kalbshirn reloadedExperimentelle Innereien-Küche von Constantin Fischer.
-
Escalope de foie de canard chaud «W.D.»Diese köstliche Vorspeise aus dem Kochbuch «Hans Stucki – die besten Rezepte» ist bereits zu einem Klassiker geworden.
-
Lammniere mit KartoffelchipsZu der Innereien-Kreation von Constantin Fischer gibt’s außerdem Krautsalat und einen Joghurt-Dip.
-
Kürbis-Gnocchi mit Lamm-NiereDen herbstlichen Kürbis-Klassiker kombiniert Constantin Fischer mit Innereien.
-
Kokos & NiereAsiatisch inspiriertes Innereien-Gericht von Constantin Fischer, das von knackigem Gemüse und Reis begleitet wird.
-
Schnepfe im Ganzen gebraten mit SchnepfendreckMax Stiegl aus dem Restaurant »Gut Purbach« kocht gerne unter dem Motto »Nose to Tail«. Hier gibt es ein Rezept zum Nachkochen.
-
Exotische NiereDie Kalbsniere bekommt mit Ananas, Kaffirlimettenblättern und Koriander eine exotische Begleitung die schmeckt.
-
Kalbsniere / GlasnudelFeine Innereien mit asiatischer Note kombiniert mit knackigem Gemüse.
-
Salsiccia / Leber al PiscoDas schnelle Gericht wird mit Kartoffel-Kürbis-Püree serviert.
-
Kalbsniere im Blätterteig / Ente / RotkrautEin hervorragendes Paar: Bei diesem Rezept von Blogger Constantin Fischer trifft Kalb auf Ente.
-
Milzagnolotti in RosmarinbutterPasta mit Milz? Passt das? Die Kreation von Christian Petz beweist es.
-
Leber / Chorizo / GemüsesalatModern interpretiertes Innereiengericht von Constantin Fischer.
-
Gegrillte Kalbsleber mit Chili & AnanasInnereien exotisch interpretiert – Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Glasierte Leber / Couscous / KohlrabiEin kreatives Innereien-Gericht mit exotischen Gewürzen verfeinert.
-
Gin-Kalbsherz mit TrüffelMax Stiegl ist einer der Stars der modernen Innereien-Kulinarik - hier verrät er sein Rezept für Kalbsherz.
-
Wassermelone mit Kalbsleber und ZwiebelmarmeladeDie Leber ist als Klassiker unter den Innereien nie ganz vom Speiseplan verschwunden.
-
Erbsencremesuppe mit LammhirnHirn ist jene Innerei mit dem höchsten Cholesteringehalt. Daher empfiehlt es sich, auf Eier bei der Zubereitung zu verzichten. Wir schlagen vor, auf Gemüse, wie etwa Erbsen, zurückzugreifen.
-
Kalbsbries mit Rührei und SpargelBries zählt zu den teuersten Innereien. Es ähnelt in seiner Konsistenz Hirn, ist aber ob seiner Zartheit und des feinen Geschmacks eine absolute Delikatesse.
-
Schweinshaxerlragout mit gerösteter NiereEin echter Geheimtipp: Die Schweinshaxe wird gemeinsam mit Nieren zu einem wahren Festmahl.
-
Wagyu-Kugelsteak / Niere / Maroni / KartoffelMit Roten Rüben und einem aromatischen Topping ist dieses Gericht der Star Ihres Herbstmenüs.
-
Trippa alla FiorentinaBella Italia mal anders ? ein traditionelles italienisches Innereiengericht.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Foie Gras / Blutwurst / RisottoCross-Over Küche à la Frankreich trifft Österreich trifft Italien.
-
Leber / Chorizo / PetersilwurzelEin feines Innereien-Gericht, das durch die würzige Wurst eine besondere Note verliehen bekommt.
-
Bries / Niere / KrautEin innovatives Innereien-Gericht mit exotisch angehauchter Beilage.