Fisch
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Drei Rezepte aus dem «Atlantis The Palm» DubaiDas «Atlantis The Palm» vor der Küste Dubais bietet seinen Gästen ein umfassendes kulinarisches Angebot auf Spitzenniveau. Wir verraten drei...
-
Mittelmeerurlaub: WWF warnt vor verstecktem HaifleischIm Restaurant oder auf Märkten ist oft nicht nachvollziehbar, woher Fisch und Fleisch auf dem Teller kommen. Gerade Fisch sei oft falsch...
-
Italiens kulinarischer GeheimtippAuf der Suche nach kulinarischen Highlights in Italien sind wir auf die Trabocchi-Küste in den Abruzzen gestossen. Sie ist ein echter...Advertorial
-
Das «Arzak»: Am Olymp baskischer FinesseElena Arzak und ihr Vater Juan Mari bleiben in ihrem Lokal in Donostia (San Sebastián) Inbegriff für Innovation und Tradition zugleich – ein...
-
Rezepttipps: Lust auf MeerRezepte mit Hummer, Oktopus und Thunfisch von Alain Ducasse, Denis König und Tim Raue, die Urlaubsgefühle hervorrufen.
-
Top 10 kroatische RezepteDie kroatische Küsten-Kulinarik ist ein Paradies für Gourmets. Von frischen Meeresfrüchten, über herzhafte Käse-, Gemüse- und...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Mai 2022Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Restaurant der Woche: Restaurant SaluverIm Restaurant «Saluver» in Celerina dreht sich alles um Fisch in verschiedenen Variationen.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im April 2022Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im März 2022Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Genuss unter Bananenstauden und PapayabäumenAm Fuss der Berner Hochalpen gibt es ein Paradies zu entdecken: das Tropenhaus Frutigen. Neben der Fischzucht und dem Tropengarten...Advertorial
-
Glücklich essen: Top 5 «Good-Mood-Food» mit RezepttippsCorona, Krieg und ein scheinbar ewig währender Winter: Im Angesicht der weltweiten Krisen versinken immer mehr Menschen in Depressionen. Das...
-
Fisch richtig filetieren: Masterclass mit Nenad MlinarevicDer Sternekoch zeigt im Rahmen der Schweizer Koch-Show MasterChef wie ein ganzer Fisch Schritt für Schritt filetiert wird.
-
Wer hat Angst vorm ganzen Fisch?Woran man einen frischen Fisch erkennt, wie richtig filetiert wird und wie man einen Fisch in der Salzkruste gart. Mit diesem Leitfaden...
-
Top 8 Weinempfehlungen zu HeringZum Start in die Fastenzeit steht bei vielen der beliebte Heringsschmaus auf dem Programm: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem...
-
Best of: Frischer Fisch – Händler & RestaurantsNicht nur rund um die Fastenzeit hat Fisch Hochsaison – wir haben recherchiert, wo Sie die beste Qualität bekommen.
-
MSC, ASC, GGN & Co: Die wichtigsten Fisch-GütesiegelFisch ist nicht gleich Fisch. Wir haben für Sie die bekanntesten Gütesiegel verglichen, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkaufstrip besser...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2022Gerichte aus Kitchen Impossible, Pasta und Klassiker – diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 5 vegane AlternativenVegane Alternativen zu tierischen Lebensmitteln liegen immer mehr im Trend. Und das ist nicht verwunderlich, tun sie doch dem Geschmack...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2022Braten und Pasta – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 10 Thai-RezepteSpicy und exotisch: Mit diesen zehn Rezepten holen Sie sich Thailand in die eigenen vier Wände.
-
Burgenland: Tiere, die die Küche prägenDass es im Burgenland so gut schmeckt, verdanken wir nicht nur den Köchinnen und Köchen, sondern auch seinen köstlichen Tieren. Wir...
-
Die Top 7 Kurse für FoodiesKochen ist eine Kunst, aber es gibt auch viele kulinarische Fertigkeiten, die weit über das Zubereiten von Mahlzeiten hinausgehen. Hier sind...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Dezember 2021Braten, Kekse und Lachs– diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 8: Die besten Weine zu AusternMuscadet und Champagner sind zu recht Klassiker bei der Kombination mit Austern, die Speisenbegleitung kann aber je nach Zubereitungsart...
-
Mauro Colagreco eröffnet zwei neue RestaurantsFOTOS: Der Spitzenkoch wird Patron der Restaurants «Ceto» und «Riviera» im «The Maybourne Riviera» nahe seinem «Mirazur» in Menton.
-
Sonntagsbraten: Unsere 10 liebsten RezepteDen Sonntag zelebrieren wir mit grossen Braten – von Fisch bis Wild. Hier unsere zehn Lieblingsrezepte.
-
Top Weinpairings zur Poke BowlMarinierter Fisch, knackiges Gemüse und exotische Gewürze: Wir haben sechs Wein-Experten nach der perfekten Weinbegleitung zu dem...
-
Top Weinpairings zu Thunfischtatar mit ZitrusfrüchtenWir haben sechs Wein-Experten nach dem perfekten Wine-Pairing zu dem sommerlichen Tatar mit Zitrusnoten gefragt.
-
Top 6: Die besten Weine zu Seeigel & Co.Ausgefallenes Seafood liegt im Trend – allen voran der stachlige Seeigel. Die Falstaff-Weinredaktion hat sich dieser Pairing-Herausforderung...
-
Kunst & Kulinarik: Ernest Hemingway und das MeerDas Dasein mit allen Sinnen auszukosten und zu beschreiben, war Lebensinhalt des ebenso begeisterten wie trinkfesten Fischers, Jägers und...
-
Steinreich mit Fisch: Costas Spiliadis im PortraitDer gebürtige Grieche Costas Spiliadis eröffnete im Jahr 1979 sein erstes Fischrestaurant in Montreal. Heute besitzt Spiliadis ein...
-
Neueröffnung: «Fischerstube» am ZürichhornFOTOS: Das historische Gebäudeensembles aus der Landi-Zeit wurde von der Stadt Zürich rundum erneuert und eröffnet am 1. Juli mit neuem...
-
Austern: Comeback der SupermuschelNew York war einst «Austern-Welthauptstadt», Überfischung und Umweltverschmutzung liessen die Auster ausrotten. Dank findiger Ideen und...
-
Wissenschaft: So wichtig ist Omega 3Sie zählen zu den Stars der gesunden Ernährung: die Omega-3-Fettsäuren. Aber wie sehr unterstützen die vor allem in Meeresfrüchten und Fisch...
-
Alles, was Sie über Sushi wissen müssenFisch, Seafood und Essigreis – das sind die Hauptzutaten des wohl teuersten Fast Foods der Welt. Doch so simpel es aussieht, so komplex ist...
-
Top 10 Sushi in EuropaWo bekommt man die berühmte japanische Produkt-Qualität in Europa? Falstaff stellt Ihnen die besten Sushi-Restaurants vor.
-
Top 6: Die besten Weine zu Oktopus & Co.Tintenfisch-Gerichte sind oft sehr aromatisch – der begleitende Wein darf kreativ dazu kombiniert werden. Wir verraten die besten Tipps.
-
Top 8: Die besten Weine zu KrustentierenHummer, Langusten & Co. gehören auf jede Seafood-Platte. Erste Wahl bei der Begleitung sind trockene Weissweine – doch hier gibt es...
-
Top 6: Die besten Weine zu MuschelnTrockene Weissweine sind zu Muscheln erste Wahl – sie begleiten ihr süsses Fleisch auf ideale Art und Weise. Falstaff verrät Ihnen Weintipps...
-
Top 6 Bezugsquellen für KaviarKaviar vom wild gefangenen Stör darf schon längst nicht mehr geerntet werden, die Tiere sind streng geschützt. Dafür ist die Qualität von...
-
Die besten Delikatessen aus dem MeerDas Angebot an hochklassigen Fischen und Meeresfrüchten ist gross – aber wo sollte man zugreifen und was besser liegen lassen? Falstaff...
-
Tropenhaus Frutigen gastiert im «Bellevue Palace»FOTOS: Unter dem Motto «Wie der Fisch auf den Berg kam» serviert Spitzenkoch Sascha Behrendt am 1. Mai das Beste aus der «Tropenhaus»-Küche....
-
Pop-Up Zürich: Aus «Milchbar» wird FischbarFOTOS: Die Zürcher «Milchbar» von Michel Péclard verwandelt sich während des Gastro-Lockdowns in einen Fisch-Markt inklusive Fisch-Gerichten...
-
Ausgewählte Spezialitäten für Ostern online bestellenBei Gourmet Depot finden Sie die feinsten Spezialitäten sowohl für Ihren köstlichen Osterbrunch als auch für Ihr delikates Oster-Festessen.Advertorial
-
Fleisch- und Fischspezialitäten für OsternDamit Sie zu Ostern auch in diesem Jahr ein köstliches Festmahl geniessen können, präsentieren wir Top Webshops für frischen Fisch und...
-
Gewinnspiel: Frischeparadies-Einkaufsgutscheine mit Mackay SalmonDer Frischeparadies-Lachs wird in der Zürcher Manufaktur von Hand nach Kundenwunsch verarbeitet. Wir verlosen drei Einkaufsgutscheine im...Advertorial
-
Gewinnspiel: 3 x Frischeboxen von SwissShrimpWir verlosen drei exklusive Frischeboxen von SwissShrimp frisch ab Farm im Wert von 135 Franken.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 3Im dritten und letzten Teil unserer Weltreise zum Nachkochen begeben wir uns in den Orient, machen einen Abstecher nach Nordafrika und...
-
Die jungen Wilden Winzer der SteiermarkDie einen setzen den Weg ihrer Eltern fort, die anderen wagen mit neuen Produkten den Sprung ins eiskalte Wasser: Steirische Jungunternehmer...
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 2Unser Kulinarik-Trip zum Nachkochen führt uns heute nach Amerika – mit dabei sind unter anderem Rezepte aus Peru, Mexiko und Hawaii.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 1Wir begeben uns in drei Teilen auf Kulinarik-Reise – diesmal in Europa. Mit zehn Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Top 6 Pinot Grigio 2018 aus dem FriaulViele Urlauber zieht es dieses Jahr an die Adria im Friaul. Eine der verbreitendsten Weißwein-Sorten ist der Pinot Grigio, der wunderbar zu...
-
Food Pairing: Eine wahre AugenweideNicht nur geschmacklich, sondern auch farblich macht der Tonno al Pepe aus der «Gerberstube» Eindruck. Dazu servieren unsere Weinprofis...
-
Youkon Wilder Lachs: König der FischeWenn es um erstklassigen Wildlachs geht, gilt die Firma Youkon Wilder Lachs absolut zu Recht als eine der besten Adressen. Denn hier ist der...Advertorial
-
Bobby Bräuer: «1 Hotdog und 2 Sterne»Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner «BMW Welt». Drei Rezepte zum...
-
Food Pairing: Fangfrisch und butterzartGebratene Forelle erhält durch aromatische Kräuter und Zitrone einen unvergleichlichen Geschmack. Zwei Spitzensommeliers empfehlen die...
-
Korea – weit mehr als KimchiDenkt man an die Kulinarik und die Küche Koreas, fällt einem erst einmal Kimchi ein. Eventuell Bulgogi. Aber so gesehen ist Korea vielleicht...
-
Jubiläum: KRUGS Geschmacksspiele mit ChampagnerSeit fünf Jahren wählt KRUG jährlich ein Lebensmittel, mit dem Spitzenköche auf abenteuerliche Weise einzigartige Kombinationen zu...
-
Alpen-Kaviar: Delikatessen aus der HeimatNeben Trüffel gilt Kaviar mit Abstand als luxuriösestes Lebensmittel der Welt. Der Wildfang wurde bereits vor über zehn Jahren verboten,...
-
Italien: Den Süden kostenDrei kreative Rezeptideen aus dem Buch »Food of the Italian South« von Katie Parla.
-
Rezepte: Der Geschmack SiziliensIhrer bunten Geschichte verdankt die Mittelmeer-Insel einen hervorragenden Mix an kulinarischen Köstlichkeiten. Viele davon werden im...
-
Der gesündeste Lachs der WeltQualität und Geschmack bei Lachs schwanken stark. Gesundheits- bewusste greifen deshalb zu einem Typ aus freier Wildbahn: dem Sockeye.
-
Luxuskonserven: Wohl dosiertKonserven mit Fisch hatten lange Zeit ein übles Image. Inzwischen erzeugen immer mehr Dosenhersteller teure Edelprodukte. Es sind wahre...
-
Kaviar: Die Eier vor OsternDie besten Eier kommen aus dem Meer, müssen nicht geschält werden und sind von Natur aus bunt. Die besten Rezepte mit Kaviar, Bottarga und...
-
Rezeptstrecke: Genuss aus dem FlussDie Donau ist Lebensraum für Fisch und Co. Drei namhafte Spitzenköche aus der Region zeigen uns, wie die kulinarischen Schätze am besten...
-
Elf Jahre, elf Tage: Das «Bianchi» feiert JubiläumBindella und Bianchi feiern den elften Geburtstag des Zürcher Restaurants mit einer «Best-of»-Speisekarte der elf beliebtesten Klassiker aus...
-
Severin Cortis Küchenzettel: Seeteufel der FlüsseNur die wenigsten wissen um das herausragend feste und saftige Fleisch eines Räubers aus den Tiefen unserer Alpenflüsse und -seen. Dabei ist...
-
Rezeptstrecke: Das Beste aus dem SeeSüsswasserfisch-Rezepte von Stefano Baiocco, Michel Roth, Hubert Wallner und Christian Jürgens.
-
Gesunder Fisch aus Fluss, See und MeerWelche Fische sind gesünder? Fische aus Flüssen und Seen oder die aus dem Meer? Wie sieht es mit der Belastung durch Schwermetalle aus? Wir...
-
Bitte zu Fisch: Die besten FischrestaurantsZürichsee und Zugersee: Aus beiden Seen holen Berufsfischer fast das ganze Jahr über köstliche Speisefische für die umliegenden Restaurants...
-
Top-Tipps: So grillt man Fisch richtigWorauf Sie bei der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten am Grill achten müssen erfahren Sie hier. PLUS: zwei Rezepttipps zum...
-
Verdicchio: Der beste Fischwein der WeltAus der Verdicchio-Traube werden in den Marken in Mittelitalien feinste Weine gekeltert: duftig, rassig, mineralisch und langlebig. Der...
-
Kleine Fische grosse KücheVon italienischer Buddego bis hin zu französischer Bouillabaisse: ein Genuss-Guide durch die köstlich-wandelbare Fischküche der Riviera.
-
Produkttest: Top 5 FischbräterAussen braun und knusprig, dabei innen schön saftig: Für den perfekt gebratenen Fisch braucht es die passende Pfanne – Fischbräter im Test. ...
-
Rezeptstrecke: Der Gusto der GötterGriechische Rezepte von Konstantin Filippou, Joannis Malathounis und Dimitris Chalimourdas.
-
Rezeptstrecke: Good Vibes Cuisine aus KalifornienFrisch, regional, lässig! Kalifornische Rezepte von Bernhard Mairinger, Joachim Splichal und Ekundayo Oduwaiye.
-
Lachsflüsterer in Winterthur: Frisk FiskWinterthur ist um eine Feinschmecker-Adresse reicher. Die erste Lachsbar der Stadt setzt auf nordische Produkte und hohe Qualität zu fairen...
-
Die besten Fischmärkte der WeltTokio, Sydney, Barcelona, Seattle: Falstaff präsentiert die grössten und besten Fischmärkte der Welt.
-
Valentin Diem: Auf dem HolzwegValentin Diem bringt mit seinem «Wood Food» jede Menge Holz auf den Teller und den Geschmack des Waldes auf den Tisch. Der Zürcher lässt...
-
Gustofestival mit Anthony VásquezDas Motto des Gustofestivals 2017 lautet «Argentina Fusion». In Olten kocht Anthony Vásquez mit Pascal Schwarz ein 5-Gang-Menü.
-
Festtag de luxe – edle Rezepte für Weihnachten und SilvesterGenussvoll das alte Jahr ausklingen lassen und ein neues willkommen heissen. Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen für den...
-
Rezeptstrecke «Big in Japan»Japanische Küche liegt weltweit im Trend. Falstaff stellt drei Rezept-Ideen von Spitzenköchen vor.
-
Witzigmann-Special: Chef MenüJeden Monat kocht im «Ikarus» ein anderer internationaler Spitzenkoch. Als Hommage an den grossen Chef Eckart Witzigmann hat das gesamte...
-
Wissenschaftscheck: Fisch am TischSechs Fragen rund um Fisch: Warum wird streng kontrolliert und wie oft sollte man Fisch überhaupt essen?
-
Witzigmann-Special: Klassiker & InnovationenAls Hommage an ihren «Chef» haben Martin Fauster und sein Team ein besonderes Menü zubereitet. Mit Produkten, die Witzigmann besonders gerne...
-
Eckart Witzigmann: Die besten OriginalrezepteDer grosse Eckart Witzigmann ist nicht nur eine lebende Legende, er hat auch Küchengeschichte geschrieben: mit genialen Gerichten, die heute...
-
Alexandre Couillon kocht Meeres-F(r)ischDie kulinarischen Notizen zum «Ikarus»-Gastkoch des Monats Juni 2016 im Hangar-7: Alexandre Couillon, «La Marine», Noirmoutier en Ile,...
-
So schmeckt KroatienWürziger Schafkäse, legendäre Austern, frischer Trüffel und die weltbesten Olivenöle - Kroatien ist eine Traumdestination für Feinschmecker.
-
Schweizer Kaviar mit österreichischen WurzelnDrei Männer teilen die Leidenschaft für die Fischeier und haben ein länderübergreifendes Projekt zur Produktion von Schweizer Kaviar...
-
Lachs-Rezepte von SpitzenköchenDrei Spitzenköche verraten Falstaff Rezeptideen, die das Beste im Lachs zum Vorschein bringen.
-
Rauchzeichen: Fisch und Krustentiere auf dem RostGrillspecial Teil 1: Drei Spitzenköche verraten ihre Top-Rezepte für ein gelungenes Barbecue.
Rezepte
-
Bio-Lachs mit Mais Succotash und JalapeñoAls leichte Hauptspeise wird das Lachs-Gericht von Chef Steve Fair im »Seafire« des »Atlantis The Palm« zubereitet.
-
Karpfen à la ChambordDer Karpfen à la Chambord aus dem Buch »Zu Gast bei Fürst Pückler« ist mehr als ein royaler Genuss.
-
Gegrillte Paprika mit kantabrischen SardellenDer Paprika teilt die Menschheit in zwei Lager: jenes, das ihn liebt, und jenes, das meint, ihn nicht zu vertragen. Wir machen ihn unwiderstehlich süß – auf die spanische Art.
-
Rüben-Vielfalt, geräucherter Stör, Buttermilch-Molke und DillDie verschiedenen Rüben bilden eine Rose, die mit einer Nocke des echten Schweizer Alpen Kaviars vollendet wird.
-
Zander auf Jungerbsen mit HollandaiseKennen Sie Jungerbsen? Sie sind eine Innovation des Vertical Farmings und werden in Österreich ganzjährig angebaut. »Herbeus« verrät uns ein Rezept mit Zander und Hollandaise.
-
Gebeizter Saibling mit Gewürz-Couscous und Gurken-SchaumEder kombiniert den Gurken-Schaum mit aromatischer Yuzu und verleiht dem Gericht Fülle durch den iSi Gourmet Whip 0,5 L.
-
Stosuppe mit Erdäpfel-Forellen-SchmarrenDie Arme-Leute-Suppe vergangener Tage wird hier mit Raffinesse zum frühlingshaften Zwischengericht!
-
Dreierlei Bärlauch-MakisKlassisch werden Makis mit Nori-Blättern – einer getrockneten Seetang-Art – ummantelt. Wir präsentieren ein Rezept mit blanchiertem Bärlauch aus dem Kochbuch »Wildes Wien« von Alexandra Maria Rath.
-
Edamame mit Sardellen und OstereiernDiese Abwandlung eines italienischen Salatklassikers wird mit jungen Sojabohnen zubereitet und passt ganz wunderbar zu frisch gepeckten Ostereiern.
-
Bouillon von der Ybbstaler Räucherforelle mit ForellenlebernockerlnEine duftig zarte Bouillon mit einer ungewöhnlichen, aber klar von der großen, klassischen Küche inspirierten Einlage!
-
Geräucherte Seeforelle mit Rettich, Sauerampfer und ApfelDer Ausnahme-Koch aus Oberösterreich, Lukas Nagl, zaubert Fisch-Kreationen auf den Tisch wie kein anderer. Seine geräucherte Seeforelle schmeckt besonders köstlich.
-
Orangensalat mit MakreleDer sizilianische Spitzenkoch Ciccio Sultano überrascht mit der frischen »Insalata di Arancia con Sgrombo«.
-
Dorsch CurryDas Too Good To Go-Team verrät, wie in weniger als einer halben Stunde aus übriggebliebenem Fisch ein köstliches Curry zubereitet wird.
-
Fischsuppen-Rezept: HalàszlèIm Rahmen der SOS Kinderdorf-Kochaktion verrät Max Stiegl vom »Gut Purbach« das Rezept für seine Halàszlè, eine pannonische Fischsuppe.
-
Linsen mit ThunfischEin Klassiker aus der Küche von Burgtheaterdirektor Martin Kušej: Geschmackvolle Linsen mit einem gegrillten Thunfischfilet, am besten in Sashimiqualität.
-
Kabeljau alla Luciana in Tomaten-Oliven-Kapern-SauceDas Fischgericht mit dem vielleicht besten Verhältnis zwischen Aufwand und Wirkung: In Italien wird dieses Gericht meist mit Bacalao, also gesalzenem und gewässertem Kabeljau, zubereitet. Es gibt aber überhaupt keinen Grund, nicht einfach frischen Fisch zu nehmen.
-
Black Cod, Hibiscus, Teepilz, Blauer Rettich und rote BeteDas Kabeljau-Filet trifft in diesem Gericht auf erdige Rote Bete Aromen und angenehm scharfen blauen Rettichsaft.
-
Rotbarsch, Melothria, Met, Fenchelpollen und BirkenölDas Fenchelkraut wird bei diesem Rezept mit Korianderbutter übergossen und das plattierte Filet vorsichtig darüberlegt.
-
Wildlachs, Ziegenmilch, Meerfenchel, Butternuss und Charentelle-MeloneDas Wildlachs-Filet kombiniert Stranzinger mit geräucherten Chiliflocken und brät es in einer mit Butterpapier ausgelegten Pfanne mit Olivenöl glasig an.
-
Coquille, Lachskaviar, Karamell, Sanddorn und OrangenblütenDer Coquille-Flan wird mit Sanddorn-Gel und -Creme sowie Wildkräutern ausgarniert.
-
Laphroaig-Graved-SeesaiblingEin unschlagbares Food Pairing für die kalte Jahreszeit: Seesaibling mit Laphroaig Single Malt Whisky.
-
In Almbutterschmalz gebackener Karpfen mit Grazer Krauthäuptel, Stangensellerie, Apfel, GurkeRezepte aus der Steiermark: Mit diesem Gericht aus der Region Graz verzaubert Andreas Hamler den Gaumen.
-
Ausseer Saibling mit WurzelgemüseRezepte aus der Steiermark: Albrecht Syen kocht ein Gericht mit den besten Produkten aus dem Ausseerland-Salzkammergut.
-
Donau Fish and Chips mit Laphroaig RouilleDie Wiener Variante der klassischen Fish and Chips: Donau Fish and Chips mit Laphroaig Single Malt Whisky und mit Bier.
-
Zander mit Kürbis und Roten Rüben, wildem Thymian und RotweinbutterAlles ganz einfach und ohne Chichi gekocht, aber dafür umso aufmerksamer: Diese Hingabe zeichnet alle Gerichte im »Schauflinger« aus!
-
Lachs in GrünteemarinadeFeiner Fisch und Grüner Tee – diese außergewöhnliche Kombination überrascht mit spannenden Aromen.
-
Melanzane Ripiene: Gefüllte Melanzani mit Kapern, Sardellen und OlivenEin süß-salzig-würziger Klassiker aus Süditalien. Schmeckt am besten lauwarm, egal ob am Strand oder zu Hause.
-
Melanzani mit Pistazien und LimetteEine geniale Mischung, die Anna Jones, vegetarische Kochkolumnistin beim britischen »Guardian«, entdeckt hat.
-
Melanzani-Röllchen mit KabeljauIm italienischen Original werden die Röllchen mit Schwertfisch gefüllt. Wir setzen lieber auf nachhaltig gefangenen Kabeljau. Schmeckt sowieso besser!
-
Steinbutt mit Salina-Kapern»Rombo con Capperi di Salina« kommt aus der italienischen Region Lombardei und ist ein Rezept von der Spitzenköchin Nadia Santini.
-
Fisch-ParmigianaGennaro Esposito zaubert ein wunderbares Fischgericht: »Parmigiana di Pesce« aus Kampanien.
-
Saibling mit Ox-Herz-Karotten und Emmer-RisottoBei Josef Floh von der »Gastwirtschaft Floh« kommt nur auf die Speisekarte, was gerade Saison hat. Hier verrät er uns ein köstliches Rezept mit Saiblingsfilet, Karotten und Emmer-Risotto.
-
Bouillabaisse mit SafrankartoffelnWir präsentieren einen beliebten Klassiker unter den Fischrezepten von »Hangar-7«-Küchenchef Martin Klein: Bouillabaisse mit Safrankartoffeln. Das ideale Begleitprogramm zu den Salzburger Festspielen.
-
Saibling im Bienenwachs mit gelber Rübe, Pollen und RahmHeinz Reitbauer – Ausnahmekoch aus dem »Steirereck« in Wien – verrät uns sein Rezept für köstlichen Saibling im Bienenwachs. Eine Kreation, die das perfekte Begleitprogramm für die Salzburger Festspiele darstellt.
-
Kabeljau und Muscheln in grüner SauceEin buntes Gericht mit Kabeljau, Muscheln und Petersilie aus dem neuen Buch des Drei-Sterne-Kochs David Kinch.
-
Gebratenes Donauzanderfilet mit Thymiankartoffeln und MosthollandaisePaula Langmayr sorgt im »Landgasthof Dieplinger« in Pupping bei Eferding für kulinarische Genüsse. Hier präsentieren wir ihr Rezept für Donauzanderfilet mit Thymiankartoffeln und Mosthollandaise.
-
Gezupfte Forelle mit SenfcremeGezupfte Forelle mit Senfcreme, pinkem Rettich, Apfelpüree, Kirschpüree und dunklem Chinoa – ein Rezept von Maria Groß.
-
Karottenrisotto mit Scampi und gebratenen MelanzaniEin leichtes, dennoch aromatisches Gericht aus Kroatien für sommerliche Tage.
-
Gegrillte Calamari mit gekochten Kartoffeln und MangoldGegrillte Calamari behalten im Gegensatz zur frittierten Variante den Eigengeschmack bei. Ein leichter Malvasier eignet sich perfekt als Speisenbegleitung.
-
Sardellen mit Fisolensalat, Mais und MangoldEin herrliches Sommer-Rezept aus der kroatischen Küche: Frische Sardellen, Fisolen, gebratene Maiskolben und Mangold.
-
Saibling in Intense-Miso mariniert und stark geröstetBenjamin Peifer, Restaurant »Intense« in Kallstadt, sorgt für Geschmacksexplosion auf dem Grill. Zu seinem Saibling serviert er einen Fenchelsalat und Grätendashi.
-
Lexus CevicheEddi Dimant vom Restaurant »Mochi« verrät uns sein Rezept für köstliches Ceviche mit Goldforellen und weißem Spargel.
-
Gebratener Hecht mit Bohnengemüse, Zitrone und brauner ButterDer oberösterreichische Spitzenkoch Lukas Nagl zaubert Fisch wie kein zweiter auf den Tisch. Hecht serviert er klassisch mit brauner Butter und Zitrone.
-
Traunkrebssuppe mit Physalis, rotem Curry und KokosKrebse aus dem Traunsee: Im »Bootshaus« serviert Lukas Nagl die roten Tierchen in einer köstlichen Suppe mit asiatischen Touch.
-
In Mohn gebratene SchleieSpitzenkoch Lukas Nagl serviert die heimische Schleie mit Gurkengemüse, Chili und Salzzitrone vom Grill.
-
Pappardelle mit Stängelkohl, Stracciatella und SardellenCima di rape, eine Art wilder Brokkoli, gehört in Italien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Kein Wunder: So wunderhübsche und so köstliche Pasta bekommt man sonst kaum in einer Viertelstunde hin!
-
Seeforelle mit Mandelbutter, Zitronenverbene und SalatFür das Grillen über Glut empfiehlt es sich, den Fisch vorab nicht zu schuppen – dann bleibt die Haut nicht am Rost haften. Bei indirekter Hitze und der schonenden Garung im Backpapier hingegen sollte das prächtige Tier geschuppt sein.
-
Gekräuterter Trauben-Fenchel-Salat mit RauchmakreleKnackig frisch mit süß-fruchtigen Trauben: Falstaff präsentiert die perfekte Beilage zu Makrele!
-
Erdäpfelwuzerl mit Karpfenrogensauce mit Paradeiser, Spargel und JungzwiebelLukas Nagl serviert in seinem Restaurant am Traunsee die besten Süßwasserfisch-Kreationen. So auch dieses Rezept.
-
Reinanke »Roh-Gekocht« in ÖlServiert mit gebratenem Sprossensalat, roter Zwiebel und Koriander verwandelt sich diese Reinanke von Spitzenkoch Lukas Nagl in eine himmlische Kreation!
-
Über Tannenzweigen geräucherter Hamachi mit AhornlackDyczek aus dem Grazer »Artis« kombiniert den Salzwasserfisch mit komprimierter Wassermelone, gepickeltem weißen Rettich und Orangen-Yuzu-Vinaigrette.
-
Gedämpfte Auster mit Apfelessig-Emulsion und EstragonölEin herrlich sommerliches Rezept für alle Austern-Fans von Spitzenkoch Tobias Fesser von der »XO Seafoodbar« in Hamburg.
-
Pulposalat mit Tomaten, Kartoffeln und StangensellerieSpitzenkoch Markus Furtner vom Restaurant »Didi’s Frieden« in Zürich verrät uns sein Rezept für mediterranen Pulposalat.
-
Sautierter Hummerschwanz mit Karfiol und SellerieEine perfekt aufeinander abgestimmte Variation mit Hummer, Karfiolcreme und Sellerie von Spitzenkoch Hubert Wallner.
-
In Rohschinken gegrillter Waller mit ParadeisersalatFür dieses Grillgericht ließ sich Adi Bittermann in der Steiermark inspirieren. Aus: »So grillt Österreich«.
-
Spaghetti Con Le SardeDas Rezept stammt aus Sizilien und verweist mit seiner Mischung aus salzig und süß auf die arabische Vergangenheit der Insel. Ein klassisches Rezept der Cucina Povera von Starkoch Ciccio Sultano.
-
Sgombro alla »Stimpirata«Der Sizilianer Francesco Milicia – Head Chef der »Pastamara – Bar con Cucina« in Wien – erlernte seine Fertigkeiten u. a. bei Starkoch Francesco Mazzei im »L'Anima«. Sein Rezept mit Makrele und süß-saurem Gemüse bringt Ihnen »Bella Italia« in die eigenen vier Wände!
-
Gegrillter Oktopus mit scharfer Chili-Limetten-Romesco-SauceMit etwas Limette und Chili aufgepeppt, wird die berühmte spanische Sauce zur perfekten Begleiterin für gegrillten Oktopus.
-
Oktopus mit Chorizo, Salsa Verde und jungen ErdäpfelnOktopus und Chorizo sind ein Match »made in heaven«. Noch etwas würzige Salsa Verde und knackige Erdäpfel, mehr braucht es nicht zum Glück.
-
Gesulzter Oktopus mit geräuchertem PaprikaOktopus und geräuchertes Paprikapulver sind ein geschmacklicher Grundakkord Nordspaniens. Wir bringen sie hier in einer Terrine zusammen.
-
Oktopus-Risotto mit FrühlingskräuternOktopoden lassen beim Kochen ordentlich Saft. Was liegt da näher, als diesen gleich für ein Risotto zu verwenden!
-
Gegrillter Babyoktopus Thai Style mit Nuoc ChamNicht nur rund ums Mittelmeer, auch in Asien lieben und können sie Oktopus. In Thailand werden Babyoktopden gern scharf angegrillt und dann mit der Über-Sauce Nuoc Cham serviert.
-
Oktopussalat wie in NeapelEin herrlich erfrischend-meeriges Mittagessen an einem warmen, sonnigen Tag – sei es in Süditalien oder Österreich.
-
Anchovisgräten in TempuraDass sich die Pâtisserie auch von den klassischen Pfaden entfernen kann, zeigt Jordi Roca mit seinen Anchovisgräten in Tempura.
-
Frühlingswurzelgröstl, Wildkräuteremulsion und marinierter AmurEine raffinierte Vorspeisenvariation perfekt für den Frühling: Frühlingswurzelgröstl mit mariniertem Amur von Spitzenkoch Gerhard Fuchs.
-
Ofenpaprika mit Sardellen, Oliven und pochiertem EiEine italienische Version des Klassikers Shakshuka – mit Extra-Umami-Kick dank Sardellenfilets und der herrlichen Würze kleiner Kapern.
-
Nam Pla PrikMit dieser Sauce holen Sie sich Thailand nach Hause auf den Grill. Die Sauce passt am besten zu Fisch und Huhn.
-
Land of living waters: ForellenhautDas Gericht von Ana Roš funktioniert nach dem Prinzip »Zero Waste«. Ihr ist es ein Anliegen, so wenig Lebensmittel wie möglich entsorgen zu müssen.
-
Seeforelle mit Erdäpfelschalen-DashiDer Zweitplatzierte des Falstaff Young Talents Cups 2021 im Bereich »Küche« Andreas Dick ergänzt zur Forelle wilden Blumenkohl, Einkorn, Vogelbeeren und Cumeo-Pfeffer.
-
Lauwarme Seeforelle mit Champignon-MokkacremeBeim Gericht des YTC-Drittplatzierten 2021 im Bereich »Küche« Lukas Hauer gesellen sich Champignon, wilder Blumenkohl und dreimal Kaffee zum Fisch.
-
Gebratene Schleie mit Erdäpfel-Brunnenkresse-Salat und TrüffelmayonnaiseSpitzenkoch Lukas Nagl vom »Bootshaus« am Traunsee hat dieses feine Fischgericht für das Falstaff Kochbuch beigesteuert.
-
Steinbutt mit Sauce BéarnaiseSpitzenkoch Jan-Philipp Berner bringt ein köstliche Brise Sylt in Ihre Küche. Wir empfehlen: ab zum Fischhändler Ihres Vertrauens, Video anschauen und mitkochen.
-
Amur-KarpfenAmur aus österreichischer Qualitätszucht ist ein unglaublich feiner, zart blätternder, weißfleischiger Fisch – und ein Vegetarier noch dazu! Das Rezept funktioniert aber mit Wolfsbarsch oder Steinbutt genauso gut!
-
Amurkarpfen mit Chicorée, Topinambur & MacadamianussRezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck«, Wien, Österreich
-
Knuspriger Zander mit Senfgurken und TopfennockerlnKnusprig gebratener Zander mit Topfennockerln, angerichtet auf einem Bouquet aus Salatherzen. Wir verraten Ihnen das Rezept von Thomas Dorfer zum Nachkochen!
-
Forelle mit Zitronen-RitschertDas Ritschert ist ein kulinarisches Schmankerl aus Kärnten – Spitzenkoch Hubert Wallner präsentiert im neuen Falstaff Kochbuch ein Rezept mit Fischsteaks und Speckschaum.
-
Zweierlei vom StörDer österreichische Koch Gerhard Fuchs bereichert den Festtagstisch mit lauwarmen Filet vom Stör, mit Kaviar, Ei und Topinambur.
-
Knuspriger Wolfsbarsch, Gurkensalat und ZuckerwatteDer »Ikarus«-Gastkoch Chayawee Sutcharitchan kombiniert weiters ein Chili-Koriander-Yuzu-Dressing und Apfel-Julienne zum Gericht.
-
Bergforellen-CevicheDas erfrischende Fischgericht wird mit Apfel, Kohlrabi und Korianderöl abgerundet.
-
Mit Oliven und Pinienkernen gefüllter SeeteufelDas feste, grätenfreie Fleisch des Seeteufels hat einen feinen Krustentiergeschmack. Oliven und Pinienkerne unterstreichen diesen auf sehr elegante Art!
-
Gebeizte Bluntauforelle mit Radieschen, Bachkresse und ErdäpfelnAndreas Döllerer ist ganz offiziell einer der besten Köche des Landes. Für seinen Zwischengang setzt er auf Forellen, die in seiner unmittelbaren Heimat gezüchtet werden.
-
Koriander-Karpfen mit Laphroaig-ParfümFür die Whisky-Liebhaber unter uns: Feinste Karpfen-Filets mit Whisky-Parfüm von Leopold Wrenkh.
-
Rochenflügel mit brauner ButterRochen hat eine wunderbare Konsistenz und ist sehr leicht zuzubereiten, solange man ihn nur an der Gräte brät.
-
Aal und geräucherte BrüheDie Aalkarkassen werden auf dem Holzkohlegrill angebraten, mit Kiefernrinde geräuchert und zu einer Brühe weiterverarbeitet.
-
Knuspriges Bio-Karpfenfilet im Apfel-KernölsudKombiniert wird das Fischgericht von Transgourmet Vonatur mit Wurzelgemüse und einem Krenschaum.
-
Frittelle di Branzino alla VenezianaVenezianische Fischplatte mit Minze, Knoblauch und Zitrone.
-
Sarde in SaorMarinierte Sardinen eingelegt in Zwiebeln, verfeinert mit Olivenöl, Rosinen und Pinienkernen.
-
Branzino dell'Adriatico All'Aglio, Olio e PeperoncinoEine Spezialität von der italienischen Adriaküste: Branzinofilets mit Öl und Chili.
-
Forelle Müllerin mit brauner Sichuanpfeffer-ButterFisch und Sichuanpfeffer vertragen sich immer gut, egal ob chinesisch gewürzt oder klassisch als Müllerin. Besonders gut harmoniert hier der Geschmack des grünen Sichuanpfeffers.
-
Quargel | Scholle | KürbisbrotWie man die Käsespezialität Quargel mit modernem Twist zu einem kreativen Gericht machen kann, zeigt dieses Rezept.
-
Gegrillte Avocado mit mariniertem ThunfischLeichtes Sommergrillen: Die »Avocado mit mariniertem Thunfisch« holt ein Stück Süden an den Grill.
-
Wallner's BouillabaisseSpitzenkoch Hubert Wallner vom »Seerestaurant Saag« kredenzt eine köstliche Bouillabaisse von Wörthersee-Fischen.
-
Saint PierreChefkoch Dirk Luther der »Meiereri Dirk Luther« wartet im »Vitalhotel Alter Meiereihof« mit klassischer französischer Küche auf. Den Saint Pierre serviert er mit Tomatenjus und Fenchel.
-
San Pietro Dal MareBig Mamma serviert den Petersfisch im Salz, der sich ausgezeichnet als Speisefisch eignet und sehr vielseitig in der Verarbeitung ist.
-
Werfener Forelle mit sizilianischer Zitrone und Kaviar von Walter GrüllDie Obauers sind seit Jahrzehnten Fixsterne am österreichischen Kulinarikhimmel. Ihr Erfolgsgeheimnis: Regionalität mit den besten Einflüssen der internationalen Küche.
-
Maki-Rolle vom Ausseer SaiblingServiert wird das Rezept von Christian Schilcher mit Saiblingstatar und zweierlei Mayonnaisen.
-
Spaghetti mit ThunfischSpagehtti al tonno: Willi Klinger zeigt uns wie mit Tricks und viel Liebe aus dem banalen Rezept ein anspruchsvolles Gericht wird.
-
Saus Kacang – Indonesische ErdnusssauceWir alle kennen und lieben Satay vor allem vom Thai, dabei kommt das Gericht ursprünglich aus Indonesien. Passt nicht nur gut zu gegrilltem Huhn, sondern auch zu weißem Fisch und Meeresfrüchten.
-
Balik Ekmek mit Toros SalatasiTürkisches Streetfood könnte besser nicht sein: Balik Ekmek ist das Lieblings-Sandwich der Istanbuler. Wir adaptieren das leckere Fischsandwich und servieren es mit Kräutersalat.
-
Confierter Saibling mit Pimientos de PadrónZum feinen Fisch gibt’s neben den würzigen Schoten auch noch Kürbis-Stampf und Pilze.
-
Steinbutt mit PilzsauceEin schnelles Fischgericht, das durch Kapuziner-Kresse optisch und aromatisch den letzten Schliff bekommt.
-
Zander mit Fichtenwipfeln, Rotkraut und grünen MandelnAndreas Döllerer zaubert in seinem »Genießrestaurant Döllerer« in Golling gerne Zander mit alpinem Touch auf den Tisch!
-
Fischröllchen vom Bio-GebirgssaiblingDie Filets werden mit Mangold eingerollt und gergrillt. Dazu gibt es Gemüsestangen im Bierteig.
-
Huchen mit frischen Gartenkräutern und SafranrisottoMax Stiegl vom burgenländischen Spitzenrestaurant »Gut Purbach« würzt dieses traditionell-österreichische Fischgericht mit Sojasauce.
-
Scholle mit Spargel und SellerieDer Fisch wird paniert und auf einem knackigen Salatbett angerichtet.
-
Forelle mit RollgersteDie Rollgerste wird mit Sepia schwarz gefärbt, außerdem gibt es zum Fisch Mangold und Rote Rübe.
-
Seeviche vom SaiblingDie Idee stammt vom südamerikanischen Ceviche: kaltes »Garen« von Fisch durch die Säure von Zitrusfrüchten. Rhabarber, Radieschen und Dill passen zu unseren Breitengraden.
-
Hechtbratl mit 7-Kräuter-Spinat und DirndlnDie traditionelle 7- oder 9-Kräuter-Suppe im Frühling kommt hier als Spinat mit mehr Textur auf den Teller.
-
Ofen-Forelle mit grünem Spargel, Erdbeergelee und KaviarConstantin Fischer lässt die kurz angebratene Forelle im Ofen nachziehen und serviert sie mit einem Gelee aus frischen Erdbeeren.
-
Radicchio di CastelfrancoRauch und Chili, Zitrussäure, Fischsauce-Würze und knackig zarter Bittersalat – wer die Küche Südostasiens schätzt, wird diese Larb-Variation lieben.
-
Taunusforelle | grüner Spargelsalat | Sonnenblumenkerne | koreanische ChiliFisch und Spargel sind ein tolles Paar – und kommen auch bei Anton de Bruyn aus dem »Emma Metzler« in Frankfurt gerne auf den Tisch.
-
Maischolle MüllerinBei flotter Hitze und reichlich Butterschmalz werden die Flossen unseres Fischklassikers zu knusprigen Chips zum Knabbern.
-
Gebratene Maischolle aus der PfanneDer Klassiker der Nordseeküste wird mit den knackig-süßen Krabben und Kräutern zum perfekten Hauptgericht.
-
Maischolle in Acqua PazzaIm Acqua pazza, »verrücktes Wasser« werden ganze Fische unerreicht saftig und sanft würzig. Das liegt auch daran, dass die Nage nur Wein enthält!
-
Confierter Saibling mit Risotto und SpargelWährend der Fisch in verschiedenen Ölen gar zieht wird das cremige Risotto zubereitet. Das Gemüse wird im Backpapierpäckchen zubereitet.
-
Knusprig gebratene Scholle mit Ingwer und FrühlingszwiebelDie Scholle gibt's nur einmal im Jahr so saftig und fleischig: Die knusprige Maischolle wird in dem Rezept mit würziger Sauce, Ingwer und Frühlingszwiebel serviert.
-
Saibling in RieslingWilli Klinger kredenzt ein Gericht vom italienischen Meisterkoch Gualtiero Marchesi: Saibling in Riesling. Dazu serviert er Tagliatelle aus dem Piemont.
-
Zander mit mediterranem GemüseNeben der aromatischen Tomatensauce serviert Constantin Fischer einen Dipp mit Brunnenkresse zum Fisch.
-
Wagramer Lachsforellenfilet im BlätterteigDer Spitzenkoch Toni Mörwald kocht Wagramer Lachsforellenfilet im Blätterteig, serviert mit grünem Spargel und Veltliner-Schnittlauch-Sauce.
-
Filetto di Tonno al PepeEin Rezept aus dem «Restaurant Gerberstube» in Schaffhausen: Thunfischfilet mit Pfefferkruste und Blattspinat.
-
Black Cod & Black Tiger GarnelenSchmeckt nach Meer und Urlaub: Constantin Fischer kombiniert Fisch und Meeresfrüchte.
-
Tegernseer Saibling | Pinienkernbutter | glacierter Spargel | Zitronen-HollandaiseDer Sternekoch vom Tegernsee zelebriert die Spargelsaison mit einem frischen Saibling.
-
Schwarze Tortelli mit OktopusDie handgemachte Pasta wird mit Sepia gefärbt – Rezept aus dem Buch »a mano« von Claudio Del Principe.
-
Aal, Apfelwein und SpinatDie italienische Sterneköchin Antonia Klugmann serviert gekochten Aal mit fermentierten Apfel und Spinat. Für die Zubereitung ihrer Gerichte verwendet sie Zutaten aus ihrem eigenen Garten.
-
Fischsuppe im Dutch Oven gekochtKlingt schwieriger als es ist. Anja Auer zeigt, wie sich die Süßwasserfissche Hecht, Karpfen, Aal, Forelle und Barsch in einer Suppe vereinen lassen.
-
Jakobsmuschel mit Drachenkopf und ForelleDie Muscheln kombiniert Constantin Fischer mit kurz gebratenem Fisch, für fruchtige Frische sorgt eine Sauce aus Gurke und Kiwi und perfektioniert wird das Gericht mit Forellenkaviar.
-
Wilder Steinbutt mit Foie gras, Zwiebeln, Thymian und SherryessigDer englische Sternekoch James Knappett glänzt in seinem Restaurant »Kitchen Table« mit spannender Kulinarik: Uns verrät er ein Rezept mit maximaler Aromenentfaltung.
-
St. Pierre mit Linsen, Zwiebel & PilzenDen Petersfisch kombiniert Constantin Fischer mit Balsamico-Zwiebeln, aromatischen Linsen und Kräuterseitlingen.
-
Ichiban DashiDer japanische Fischsud besteht hat in der japnischen Küche eine wichtigere Bedeutung und dient als Basis für viele Gerichte.
-
Gefüllte und gratinierte MuschelschalenAnja Auer füllt die Schalen der Jakobsmuschel nach einem spanischen Familienrezept.
-
Fischbrötchen mit BottargaDer Saibling wird selbst gebeizt, danach mariniert und mit würziger Butter sowie Guacamole auf getoastetem Brot kombiniert.
-
Sandwich mit gebackenen SardinenStarkoch Josh Niland verrät in seinem neuen Kochbuch köstliche Leckerbissen rund um den Fisch. So zum Beispiel auch panierten Fisch auf weichem Weißbrot.
-
Greenback-Flunder in Verjus & SauerampferDer australische Starkoch Josh Niland verrät in seinem neuen Kochbuch »The Whole Fish – Cookbook« einzigartige Fischspezialitäten – wie diese hier!
-
Marinierter Silver Trevally & ZitronenverjusDas köstliche Gericht von Josh Niland – Einem Spitzenkoch aus Australien mit eingem Kochbuch – verbindet Zitrone mit Silver Trevally.
-
Gebratenes Schwertfischnochenmark, Harissa & KichererbsenpfannkuchenStarkoch Josh Niland lässt Fisch gerne reifen – dann wird er, laut ihm, am Besten. Seine Rezepte verrät er nun Falstaff.
-
Baskische Fischterrine mit PaprikaIm französischen Baskenland wissen die Menschen zu feiern. Zum Beispiel mit dieser herrlich duftigen, kühlen Terrine.
-
Graved Lachs mit SenfsauceRohen Fisch in der Erde vergraben, damit er reift: Das geht nur im ganz hohen Norden. Das Resultat ist köstlich – auch wenn der Lachs bei uns in den Tiefen des Kühlschranks vergraben werden muss.
-
Ceviche von der Bio-Garnele mit Tortilla-ChipsCeviche ist der neue Shrimps-Cocktail. Genauso einfach, genauso gut vorzubereiten, aber unvergleichlich aromatischer und leichter.
-
Carpaccio di SpigolaSpigola, zu Deutsch Wolfsbarsch, ist einer der liebsten Fische der Süditaliener. Oft wird er einfach roh mit etwas knackigem Fenchel und salzigen Oliven angerichtet.
-
Thunfischtatar mit ZitrusfrüchtenIn der Kombination mit der fruchtigen Säure von Zitrusfrüchten und nichts als ein wenig Schnittlauch als Kontrast wird roher Thunfisch zur mediterranen Delikatesse.
-
Drachenkopf mit Dinkel und SpinatWährend der aromatisch mit Zitrus marinierte Fisch im Ofen gart, bereitet Constantin Fischer die Beilagen vor.
-
Steinbutt mit Basilikum-JusDer Plattfisch wird im Ganzen gegart und mit kleinen Karotten und Ziest kombiniert.
-
Bolinhos de BacalhauGenauso wie die Portugiesen lieben auch die Brasilianer Klippfisch, eingesalzenen Kabeljau. Zu köstlichen kleinen Bällchen frittiert, ist er das perfekte Partyessen zu Weihnachten.
-
Halászlé – Pannonische FischsuppeMax Stiegl ist Besitzer und Koch des »Gut Purbachs«. Er verrät uns eines seiner burgenländischen Rezepte mit Fisch.
-
Bouillabaisse vom KarpfenLukas Nagl vom »Restaurant Bootshaus« verwendet für seine Bouillabaisse heimischen Karpfen.
-
Waldviertler Karpfenfilet im Mohnmantel mit Erdäpfelsalat und KräutersauceRosemarie Neuwiesinger vom »Mohnwirtshaus« in Armschlag verrät wie das Karpfenfilet im Mohnmantel gelingt.
-
Gebratenes Waldviertler Karpfenfilet mit Karfiol & WirsingKlaus Hölzl, Inhaber und Chefkoch des Restaurants »Auszeit bei Klaus Hölzl« in Gastern, kombiniert den Waldviertler Karpfen mit Karfiol und Wirsing.
-
Kräuter-Omelette mit Lachs und SpinatOb zum Brunch oder Lunch, diese aromatische Omelette-Variante von Constantin Fischer ist immer ein Genuss.
-
Waller mit Wurzelgemüse und Gurken-Basilikum JusDer Fisch gart gemeinsam mit dem Gemüse in aromatischem Sud im Ofen, dazu serviert Constantin Fischer Buchweizen und Couscous.
-
Braten von Forelle und KartoffelnBei diesem innovativen Baten wird die luftige Kartoffelmasse auf den Fisch dressiert.
-
Würzig-scharfer FischeintopfMiesmuscheln und Fisch werden mit Bohnen und Gewürzen zu einem pikanten Eintopf verkocht. Griechisches Joghurt verfeinert das Gericht.
-
Zander mit KrautfleckerlJosef Roiss aus dem Restaurant »Dankbarkeit« teilt sein Rezept für Krautfleckerl mit cremiger Obers-Sauce. Wir sagen »Danke«!
-
Confierter Saibling mit Tomate, Speck & SpinatDer Saibling zieht in einer Mischung aus dem Fett vom Speck und verschiedenen Ölen gar, für Farbkleckse ist mit Tomaten und Püree gesorgt.
-
Alpensushi mit LachsforelleSo geht Sushi in den Alpen: Vitus Winkler kombiniert Lachsforelle mit Krenschnee und Reiscrackern zu einer abgewandelten Version des Klassikers.
-
Gebratene SardinenIn ihrem Kochbuch »Mezze« zeigt Salma Hage, wie Sardinen zu einer orientalischen Vorspeise zubereitet werden.
-
Szegedinerkraut vom Waller mit BraterdäpfelnEin herbstliches Fisch-Rezept von dem niederösterreichischen Topkoch Toni Mörwald, das besonders gut zu Weinen aus der Heimat passt.
-
Bachforelle, Safran-Zwiebel & Mangalitza-Dinkel-GoderWenn sich die Reben gelb-rot färben und der Nebel über die Donau zieht, ist es in Niederösterreichs Weinregionen besonders schön. Zum Speisen gibt es dann Fisch. Rezept von Josef Floh.
-
Gebeizter Seesaibling mit Roten Rüben, Schafricotta und KaviarIm Herbst kommt bei Erwin Windhaber aus der »H&E Hofmeisterei« Fisch auf den Teller, kombiniert mit einem würzigen Grünen Veltliner.
-
Ceviche vom Thunfisch mit Algensalat und AvocadoChristian Eckhardt aus dem »PURS« – mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet – serviert ein köstliches Ceviche, das den Sommer nochmals aufleben lässt.
-
Barilla Capellini n.1 mit geräuchertem SaiblingSebastian Butzi präsentierte sein Signature-Gericht »La Vita Verde« mit geräuchertem Saibling auf Erbsen-Sauerampfer-Püree, als Signature-Dish bei der Pasta World Championship 2019.
-
Maccheroncini con Pomodori Secchi, Spinaci e Sardine al LimoneDie Pasta kombiniert Constantin Fischer mit eingelegten, getrockneten Tomaten, Spinat, Fenchel und aromatischen Sardinen.
-
Dreierlei aus dem Meer mit OlivenFür dieses Gericht verarbeitet Constantin Fischer Steinbutt, Venus- und Miesmuscheln.
-
Trota di FiumeDas Rezept aus dem »Ristorante Bianchi« in Zürich ergibt mit gebratener Forelle in Zitrone und Kräutern eine mediterrane Köstlichkeit.
-
Reinanke auf Beurre Blanc mit ForellenkaviarBeurre blanc ist die klassische Sauce zu Fisch in Frankreich. Sie gibt dem Gericht Körper und Kraft, ohne dem zarten Charakter des Fisches zu nahe zu treten.
-
Cullen Skink – Suppe mit geräuchertem SchellfischSchottische Suppe mit Schuss: In diesem Rezept wird die dickflüssige Suppe aus geräuchertem Schellfisch und Kartoffeln mit Whisky verrührt.
-
Scholle – Mangold – Dijon-SenfsauceRezepttipp aus dem Buch »kochen.« von Stevan Paul.
-
Geräucherter Kabeljau mit Tomaten, Mangold und PilzenDen Fisch räuchert Constantin Fischer selbst, für besondere Würze sorgen eingelegte Chilis.
-
Salade Nicoise aus FrankreichDer »Nizzasalat« wurde 1903 von einem Paris Küchenchef kreiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Am besten passt dazu ein Glas Rosé.
-
Lachsfilet mit Orange, Roter Bete und roter ZwiebelPikant und zart zugleich – die Süße der Orange und das erdige Aroma der Roten Bete harmonieren mit dem herzhaften Lachs.
-
Geräucherter Lachs mit Gurke und Sea GrapesMit einem gusseisernen Bräter und Rauchgut können Sie den Lachs selbst zuhause räuchern.
-
TonnoGeschmorter Thunfischbauch und kurz gebratenes Thunfisch-Filet werden mit Rotweinsauce und einer Caponata serviert.
-
Arancine mit RagùDie sizilianischen frittierten Reisbällchen werden mit Safran verfeinert und mit Rinderragù gefüllt.
-
Linguine al FichiSalzig-süß: Dieses Pastagericht hat durch Feigen, Makrelen und Oliven unterschiedlichste Geschmackskomponenten. Mit Rezept-VIDEO!
-
Creole spicy FishFruchtig-scharf: Seeteufelfilet wird mit Mango, Kokosnussmilch und vielen Gewürzen zu einer exotischen Hauptspeise kombiniert.
-
Alici ArraganateEine sehr heiße Pfanne und die richtige Menge an Öl – so gelingen die gebratenen Sardellen!
-
Peperoni imbottiti alla BeneventanaMit Sardellen und Weißbrot gefüllt werden die Spitzpaprika in Öl gebraten, bis sie fast aufplatzen – so macht es Benevento.
-
Orecchiette con BroccoliOrecchiette-Pasta wird zusammen mit Brokkoli, Sardellen und Ricotta zu einem italienischen Hauptgericht kombiniert. Mit Rezeptvideo!
-
Branzino alla BraceDem Branzino werden am Grill Röst- und Fenchelaromen verpasst. Passend dazu werden gegrillte Paprika und Kapern serviert.
-
Crudo di MareFrisch aus dem Meer: Roh und nur mit etwas Salz, Zitrone und Olivenöl gewürzt schmecken frische Meeresfrüchte am besten.
-
Tonno Rosso SandwichGanz nach dem Motto »Rosso« werden roter Thunfisch, rote Zwiebel und roter Radicchio zu einem sizilianischen Aperitivo zubereitet.
-
Fritto di Fiori di ZuccaKnusperblüten: Die mit Sardellenfilets gefüllten Zucchiniblüten werden in einem Prosecco-Backteig frittiert.
-
Mit Paprika und Zitrone marinierter Kabeljau & GurkensalatSören Herzig zeigt wie Fischgerichte ganz leicht auf dem Griller funktionieren.
-
Carabineros mit Limettenbutter und FenchelsalatTop-Chef Sören Herzig hat für LIVING den Grill angeworfen und seine besten Fischrezepte aus dem Ärmel geschüttelt.
-
Seesaibling mit buntem TomatensalatSören Herzig zaubert für LIVING ein perfektes Fischgericht mit dem Grill.
-
Italo-SashimiRoher Fisch auf die italienische Art und Weise zubereitet. Gurke, Tomaten und Kräuter sorgen für den zusätzlichen Frischekick.
-
Lachsforelle mit Wassermelonen-Minze-SalatTop-Chef Sören Herzig verwandelt eine Lachsforelle am Grill in eine Geschmacksexplosion.
-
Gefüllte Zucchini mit ThunfischDen Klassiker der Sommerküche füllt Julian Kutos mit Thunfisch.
-
Zander mit Mangold und SpinatAußerdem wird der Fisch mit Roter Rübe, Fenchel und Tomate kombiniert.
-
Dorade, Spargel, EstragonDas japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobias Müller präsentiert seine besten Fischrezepte.
-
Jakobsmuscheln, Dashi, Nori, SchnittlauchDas japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobias Müller serviert köstliche Fisch- und Meeresfrüchespezialitäten. Hier ein Rezept von Ihnen.
-
CevicheEddi Dimant und Tobias Müller besitzen das kleine japanische Restaurant »Mochi«. Nun präsentieren sie uns ihre besten Fischrezepte.
-
Lachsfilet mit RhabarbergemüseRhabarber ist extrem vielfältig und schmeckt nicht nur in süßen Desserts. Durch seine wunderbare Säure verleiht er salzigen Speisen das gewisse etwas.
-
Lachsragout mit SauerampferSpitzenköchin Douce Steiner interpretiert für das Kochbuch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» Stuckis Lachsragout neu.
-
Seeforelle mit frühlingshaftem KartoffelsalatDer Fisch zieht im Ofen mit Bärlauch gar und dazu gibt's außerdem selbst gemachte Curry-Mayonnaise.
-
SaiblingsrollmopsEntlang der Donau findet man zahlreiche kulinarische Leckerbissen aus Fisch und Co. – Paula Langmayr, aus dem »Landgasthof Dieplinger«, verrät uns eines ihrer Fischrezepte.
-
Sardinen mit kandierten Zitronen und ArtischockenAna Roš aus dem »Hiša Franko« wollte ursprünglich Diplomatin werden. Zum Glück hat sie sich doch für die Küche entschieden. Ein Rezept aus ihrer Heimat.
-
Seesaibling mit Perigord-TrüffelWein muss nicht immer nur die Begleitung zum Essen sein: Max Stiegl vom »Gut Purbach« präsentiert ein Rezept, bei dem der Wein die Hauptrolle gekonnt übernimmt.
-
Kabeljaurückenfilets mit Karotten, Haselnuss und RosmarinBeim Rezept von Giuseppe D'Errico aus dem Restaurant »Ristorante Ornellaia« ist Wein der Star im Gericht.
-
Rote Linsen Fusili mit SeeteufelDie Pasta-Kreation wird außerdem von Blumenkohl-Röschen sowie dicken Bohnen begleitet und mit Minze verfeinert.
-
Chirashi SushiJapanische Bowl-Variante, für die Gemüse und marinierter Fisch auf Reis gebettet werden.
-
Huchen mit Brennnesselspinat und SchaftopfenBei Josef Floh, aus der »Gastwirtschaft Floh«, steht Regionalität im Vordergrund – so kommen nur Produkte aus dem unmittelbaren Umkreis auf den Teller. Die Donau bringt den Fisch.
-
Forellen-Steaks mit Petersilkartoffeln und ZitronensauceKürzere Garzeit, ideal zu portionieren: Anja Auer grillt die Steaks auf einer gusseisernen Platte – ohne Gewürze für den feinen Geschmack.
-
Neusiedlersee-Zander mit Seewinkler ErdknollenFritz Tösch vom »Das Fritz« in Weiden am See kreierte dieses Rezept anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019.
-
Fisch-Brot mit GuacamoleBelegtes Brot für Feinschmecker: Selbst gebacken und mit Garnelen sowie Zander und Guacamole belegt.
-
Fruchtiges ThunfischtartarAnanas, Stangensellerie und Koriander geben diesem Gericht eine exotische Note.
-
Thunfischtartar mit gerösteten SpeckwürfelnNicht Fisch, nicht Fleisch – sondern irgendwie beides! Kreative Rezeptidee von und mit Rio Mare.
-
Mit Thunfisch gratiniertes Kabeljaufilet und GemüsebologneseBesonders feinen Fisch-Genuss verspricht dieses Rezept aus der Feder von Gerald Kulnig von »Takan's Restaurant«.
-
Cannelloni mit ThunfischfüllePasta mit Meeresbrise – dazu gibt’s gelbe Paprikacreme.
-
Wallners Bouillabaisse von Wörthersee-Fischen – die EchteSpitzenkoch Hubert Wallner vom »Seerestaurant Saag« verrät sein Rezept für Fischsuppe mit dem Besten aus dem Kärntner See.
-
Neusiedlersee-Zander mit Erdäpfel-KrautfleckerlOpernball-Rezept von Thomas Dorfer, Restaurant »Landhaus Bacher«, Niederösterreich.
-
Authentische Poke BowlDie aus Hawaii stammenden Schüssel-Gerichte avancierten zum internationalen Food-Trend – hier die klassische Variante mit Lachs.
-
Poke Bowl mit Thunfisch und GemüseAuf Reis gebettet wird der kurz gebratene Fisch mit Rotkraut, Karotten. Zucchini und Zwiebeln kombiniert.
-
Kerala Fish Roe Fry aus KarpfenrogenKurkuma, Raita und Basmatireis geben dem Rogen einen indischem Touch.
-
Bretonische Sardine | Aubergine | PuntarelleThomas Pedevilla, der neue Küchenchef im Restaurant »Edvard« im »Palais Hansen Kempinski«, inszeniert die Sardine auf spannende Art und Weise.
-
Salat-Wraps mit Forelle & MaisLeichte und gesunde Küche: Der Fisch wird in Säure mariniert, dazu gibt’s außerdem selbst gemachte Guacamole.
-
Gegrillter Senf-Lachs mit SalatDer Fisch gelingt wunderbar aromartisch und saftig in der Grillpfanne, dazu gibt’s einen Salat aus Kartoffeln und Erbsen.
-
Auf Zedernholz gegrillte ForellenfiletsEinfach aber lecker: Anja Auer grillt ihre Fischfilets besonders gern auf einer Holzplanke – unter anderem wegen dem besonderen Raucharoma.
-
Gebackener Kabeljau mit KartoffelgratinEinfach und gut. Durch den bunten Auflauf und einen Dipp mit Salatherzen wird der Rezept-Klassiker aufgepeppt.
-
Makrelenmousse mit bunten ChipsRäucherfisch mal anders: Constantin Fischer verarbeitete ihn zu einer feinen Mousse, dazu gibt’s selbst gemachte Gemüsechips.
-
Bouillabaisse de MarseilleDer legendäre Fischtopf der Mittelmeer-Metropole vereint alles, was die felsige Küste rund um die Hafenstadt an Herrlichkeiten bereithält.
-
Louisiana GumboNichts charakterisiert die aromenreiche Küche der Cajuns von Louisiana besser als dieser mächtige Suppentopf aus allerhand Krustentieren und Gewürzen.
-
Amurkarpfen BlauIm Herbst werden sie abgefischt, zu Weihnachten landen sie auf dem Teller: Amur-Karpfen. Hier ein klassisches Rezept.
-
Tempura vom Amurkarpfen mit GurkensunomonoDas zarte Fleisch des Amur-Karpfen macht den Fisch zu einer Besonderheit. Leicht asiatisch ist dieses Rezept.
-
Amurkarpfen wie Hummer à L'ArmoricaineAmur-Karpfen und Flusskrebse: Mit diesem Rezept werden Gäste zu Weihnachten ins Staunen gebracht.
-
Amur in heißem Gewürzöl »Chon-You«Erst seit ein paar Jahrzehnten wird der Graskarpfen, auch Amur genannt, mit seinem schneeweißen Fleisch bei uns gezüchtet. Hier ein asiatisches Rezept.
-
Gebeizte Wasabi-LachsforelleFür seine Kreation kombiniert Simon Kotvojs (ehem. »Mochi«/»rien«, jetzt Bäckerei Felzl) den Fisch mit geschmorten Roten Rüben und Sumach Joghurt.
-
Gasteiner Bachsaibling auf GraupenrisottoJahrhundertkoch, lebende Kochlegende und Patron des »Ikarus« im Hangar-7, Eckart Witzigmann, serviert Klassisches mit eigener Note.
-
Huchenfilet in Tennengauer AlmkäseErnst Kronreif ist ein Wirt aus Überzeugung und mit Leidenschaft. So verleiht er seinen Gerichten gerne eine kulturell-kulinarische Note.
-
Dorade mit Romesco-Sauce, Mandeln und gebackener roter ZwiebelMit 15 Jahren war Daniel Boulud Finalist im französischen Wettbewerb um den besten Kochlehrling. Heute kocht er rund um die Welt, so auch im »Daniel« in New York.
-
Lachsforelle auf SchwarzwurzelnDer Hobbykoch und Foodblogger Christian Lersch hat für das GenussDuell 2018 in Rheinland-Pfalz die Vorspeise vorgegeben.
-
Forelle Sous Vide mit MelonenschaumDer Fisch zieht langsam im Wasserbad gar, dazu gibt es einen fruchtigen Akzent und knackiges Gemüse.
-
Süße ForelleDer Fisch wird mit Birkenzucker auf der Hautseite karamellisiert, dazu gibt’s – etwas ungewöhnlich – Leberwurst, Kartoffelpüree und Kohlsprossen.
-
Confierter BodenseesaiblingNussbutterschaum, weisser Polenta, ein Stundenei, Grünkohl und Kürbis runden das komplette Gericht um den Bodenseesaibling perfekt ab.
-
Bachforelle mit Yuzu und gelacktem AalBobby Bräuer setzt die Bachforelle gekonnt mit asiatischem Touch in Szene und empfielt dazu selbstgemachte Kartoffelchips.
-
Gebeizte Forelle mit Frühlingsrolle und Aronia-SauceAsien trifft die Alpen: Wie gut sich der heimische Fisch mit exotischen Aromen verträgt, zeigt Constantin Fischer in dieser Kreation.
-
Panna Cotta vom Knollensellerie mit Thun-Sashimi und RohkostsalatKochen mit Gin: Das Rezept des Schweizer Spitzenkochs Andreas Stübi aus dem »Hotel Hermitage«.
-
Hiramasa Kingfish mit Spinat, Passionsfrucht und KaffeeRezept von Juan Amador, Restaurant »Amador« in Wien
-
Lachssalat mit Avocado, Zucchini, Gurkenscheiben und knuspriger QuinoaRezept von Stefano Baiocco, Restaurant »villa feltrinelli«, Gargnano, Italien.
-
Reinankenfilet Müllerinnen Art mit Absinth flambiertNach dem Rezept von Michel Roth, Restaurant »Bayview by Michel Roth«, Genf, Schweiz wird das Gericht mit Zucchini-Blüten, Krebsen und frischen Mandeln serviert.
-
Kärntner Lax’n / Koriander / Verjus / Rettich / SteckrübeKärntner Seeforellen-Rezept von Hubert Wallner, Restaurant »SeeRestaurant Saag«, Saag am Wörthersee, Österreich.
-
Zanderfilet mit Kapern-Rosinen-SauceRezept von Christian Jürgens, Restaurant »Überfahrt«, Rottach-Egern, Deutschland.
-
In Butter gebratene Quappe »Müllerin«Severin Corti serviert den Delikatessenfisch mit Spinat & confierten Tomaten.
-
Kokos-Limetten-SuppeEine ideale Grundlage, wenn Gäste mit unterschiedlichem Geschmack am Tisch sitzen: Eine vegane Suppe, die mit Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse angereichert werden kann.
-
Forelle mit Grünem PüreeEin leichtes Fischgericht für sommerliche Tage. Besonderer Hingucker ist das mit Erbsen verfeinerte Püree.
-
Fisch mit Pistazien-Blumenkohl-SauceDieses Gericht ist der georgische Star jeder Dinnerparty und einfach zu variieren.
-
Meer & MeloneGarnelen, Sprotten und Makrele treffen auf cremige Avocado und frische Frucht – so schmeckt der Sommer.
-
Sole MeunièreLuxuriöse Kulinarik für Zwei. Ein einfaches, aber nobles Rezept für Seezunge.
-
Roh marinierter Zander mit frischen Kräutern und GemüseDas Gericht ist eine Variante des Ceviche. Dabei wird roher Fisch mit Zitrussaft gemischt – er bekommt dadurch eine besonders feine, cremige Konsistenz.
-
Seesaibling mit Pfirsich, Paradeiser und roter ShisoSören Herzig bereitet den Seesaibling im Dampfgarer zu und serviert ihn mit Pfirsichpüree und Paradeisersud.
-
Schwertfisch-Offensive mit Tomaten-Paprika-SauceÜber dieses Gericht können sich vor allem Figurbewusste und Feinschmecker freuen, denn Fisch ist das neue Grillfleisch. Ein feuriger Genuss für alle Fischliebhaber!
-
Lachs BagelEin einfaches Rezept für das perfekte Frühstück im Bett.
-
Gedämpfter Fisch mit Frühlingszwiebel und IngwerEin Leitfaden um Fische z.B. Saiblinge im ganzen zubereiten zu können, so werden sie ungleich saftiger als Filets.
-
Gegrillter Oktopus, Rote Rüben, Senf, BrokkoliKonstantin Filippou bringt mit gegrilltem Oktopus mediterranes Flair auf heimische Griller. Moderner Twist inklsuive.
-
Thunfisch NizzaRezept von Tim Raue aus dem Restaurant »Brasserie Colette« (und vielen mehr) in München, Berlin & Konstanz.
-
LachsforellentatarClub Prosper Montagné präsentiert ein Lachsforellentatar von René Weder mit grilliertem Scampo, eingelegtem Gurkencarpaccio und Eiszapfen.
-
Lauwarmes HuchenfiletEin feines Sommer-Rezept von Hans Haas, kombiniert mit Apfel, Sellerie und Hollunderblütenfond.
-
Artischocke mit Sashimi von der ForelleJapanischer Klassiker, zubereitet mit Süßwasserfisch aus heimischen Gewässern und dazu gibt’s die »Königin des Gemüses«.
-
Gegrillte Forelle mit Limette und ThymianWir verraten, wie die Forelle auf dem Grill gar wird. Als Hilfsmittel wird ein Weber Fischhalter verwendet.
-
Basilikumrisotto mit Tatar von der ForelleItalien trifft Österreich trifft Japan – ein sommerliches Crossover-Gericht von Constantin Fischer.
-
Saibling & Spargel im PergamentDer Fisch wird schonend im Päckchen gegart, dazu gibt's Kartoffeln und eine aromatische Kräuter-Zitronen-Butter.
-
In Liebstöckel pochierter Fuschlsee-Hecht mit StangenspragelEin frühlingshaftes Hecht-Rezept mit Spargel aus dem neuen Kochbuch »Werlberger - Das beste aus der Wirtshausküche«.
-
Brassenfilets mit Ponzu SauceFrische Kreation, die Lust auf Sommer macht: Zum Fisch gesellen sich Quinoa und Fenchel.
-
Graved LachsDer Graved Lachs von Mövenpick gilt als Klassiker und passt herrlich zu Champagner.
-
Manti / Waller / Rote RübenRezept von Konstantin Filippou, Restaurants »Konstantin Filippou« und »o boufés«, Wien, Österreich.
-
Thunfisch-EspumaMit dem Thunfisch-Espuma von iSi werden aus kleinen Häppchen im Handumdrehen köstlich pikante Leckerbissen.
-
Tuna mit SpargelsalatFrühlingszeit ist Spargelzeit: Constantin Fischer kombiniert weißen Spargel mit Thunfisch, Bärlauch und frischen Blüten.
-
Zanderfilet mit KohlsprösslingenBackfisch mal anders: Der Fisch wird im Kichererbsenteig gebacken, dazu gibt's eine frühlingshafte Bärlauchcreme.
-
Gedämpfter Huchen mit Brokkoli, Orange, Zimt & KoriandernageToni Mörwald präsentiert ein neues Rezept mit Huchen, der auch Donaulachs oder Donausalm genannt wird.
-
Palatschinken mit Oberskren und RäucherforelleKurt Gutenbrunner benannte sein erstes Restaurant in New York nach seiner Heimat: Hier eines seiner Rezepte aus dem »Wallsé«.
-
Wildsalat mit Roter RübeZum italienischen Kräutersalat wird frisch gemachtes Makrelenmousse serviert.
-
Bucatini mit Baccalà und OrangenBaccalà einmal ganz anders zubereitet – mit mediterraner Pasta und frischen Orangen eignet sich das Gericht perfekt für den Sommer.
-
Tuna mit Soja-ZwiebelnDer Deutsche Joachim Splichal garniert den Tuna, in seinem Restaurant »Patina« in Los Angeles, mit Avocado und Yuzu-Granité.
-
In Gewürzöl marinierter Rauchhering »Hareng Saur«Der Hering gilt als Fastenspeise. Severin Corti verrät wie die Filets vom Lachshering mit Gewürzöl mariniert zur Delikatesse werden.
-
Matjes HausfrauenartSeverin Corti verrät, wie die Fanzosen den Hering am liebsten haben: Das ultimative Rezept für Matjes Hausfrauenart.
-
Nuri-Topfen-AufstrichDer Nuri-Topfen-Aufstrich passt besonders gut zu frischem Baguette.
-
Nuri Topped Tuna Melt SandwichDas Tuna Melt Sandwich schmeckt am besten mit dem frischen Nuri-Topfen-Aufstrich.
-
Dazzling Winter Slaw SaladDer Dazzling Winter Slaw Salad mit Sardinen und Rotkraut eignet sich besonders gut für die kalte Jahreszeit.
-
Sardische PastaSehnsucht nach Meer: Italienische Pasta mit Thunfisch und Sardinen.
-
Heringsschmaus: Roter SaiblingssalatMit dem Aschermittwoch beginnt offiziell die Fastenzeit und dabei steht vor allem eines ganz oben auf dem Speiseplan der Österreicher: Heringsschmaus.
-
Gefüllte Kartoffel mit StörchipsVom Stör kommt der Kaviar – die Fischfilets kombiniert Constantin Fischer in knuspriger Form zu Ofenkartoffeln.
-
Zweierlei vom StörConstantin Fischer kombiniert den Fisch, der im Ofen zubereitet wird mit edlem Kaviar. Für den fruchtigen Akzent sorgt frischer Apfel.
-
Confierter Steinbutt mit Karotte und ApfelDominik Stolzer, Küchenchef im Wiener »Hotel Sacher«, kreierte den zweiten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018.
-
Fisch-Pflanzerl mit rosa KartoffelpüreeDie Laibchen können mit unterschiedlichsten Fisch-Sorten oder auch Garnelen zubereitet werden. Constantin Fischer nimmt dafür Stör.
-
Gedämpfter StörDer feine Fisch wird gemeinsam mit Wurzelgemüse und einer selbst gemachten Mayonnaise serviert.
-
Trilogie von Sempacher FelchenHanspeter Künzli-Köferli vom «Gasthof Adler» in Sempach setzt den Felchen elegant in Szene.
-
Südtiroler ZitronenforelleEine frische Forelle gefüllt mit Zitronen bietet eine willkommene Abwechslung am Esstisch.
-
Kaviar mit Lachs Mousse und Roter RübeEine festliche wie exklusive Vorspeise, die dem Festtagsdinner einen Hauch Glamour verleiht.
-
Pasta Calamaretti mit Saiblings-KaviarDank diesem Rezept wird die Sehnsucht nach dem Meer mit einer hervorragenden Pasta gestillt.
-
Asiatische FischbällchenEin schnelles Rezept zur Resteverwertung.
-
Kalbsbries & KrebseEin ausgefallenes Krebsrezept von Spitzenkoch vom ausgezeichneten »Internationaler Koch des Jahres« Andreas Döllerer aus Golling bei Salzburg.
-
Konfierter ZanderEin Rezept frisch von der Nordsee: Holger Bodendorf aus dem Restaurant »Bodendorf's« auf Sylt serviert seinen Zander mit Petersiliengraupen, Hollunderblütenessignage und Bellotaschinken.
-
Schwertfisch nach Bagnarese ArtFür dieses Gericht aus Kalabrien wird der Fisch mit der Soße im Ofen gegart.
-
Vitello TonnatoDer Vorspeisen-Klassiker der italienischen Küche stammt ursprünglich aus dem Piemont.
-
Nuri-LasagneDer italienische Klassiker neu interpretiert vom portugiesischen Spitzenkoch Rui Paula.
-
Algen-Macarons mit Nuri-SardinenPikante Variante des französischen Patisserie-Klassikers vom portugiesischen Spitzenkoch Rui Paula.
-
Forellen CevicheFrische Seeforelle eignet sich sehr gut als Ceviche und passt hervorragend zu Avocado-Creme. Aus dem Kochbuch »Mundart«.
-
Gazpacho mit Sardinen-TramezziniDer portugiesische Spitzenkoch Rui Paula kreierte diese Vorspeise mit Nuri Sardinen.
-
Zweierlei GebirgsforelleEin Filet eingelegt in Kernöl und Apfelessig, zusammen Tatar mit Zitrusaromen, Grazer Krauthäuptel, Feldgurke und Paradeiser serviert. Kernölmayo und knuspriger Buchweizen runden das Gericht ab.
-
Die »Alles-im-Ofen-Forelle«Dass Fischgerichte nicht immer kompliziert in der Zubereitung sind, zeigt Constantin Fischer mit diesem Rezept.
-
Frittierte Sardellen mit GemüseomeletteEinfach zugreifen und genießen heißt es bei diesem schnellen Rezept von Constantin Fischer. Perfekt als Snack für den Fernsehabend!
-
Cornets mit Lachsrilette und DillIn ihrem Kochbuch «Schweizer Tapas» stellt Tanja Rüdisühli Gerichte mit regionalem Charakter vor – wie zum Beispiel diese leckeren Cornets.
-
Seehecht mit Polenta Nero & ErbsenpüreeDamian Chajęcki aus dem Restaurant & Luxushotel »Uroczysko Siedmiu Stawów« zeigt, wie man Fisch abseits von traditionellen, polnischen Rezepten zubereiten kann.
-
Lachs mit Babygurken, Oktopus und TomateEine erfrischendes Gericht »mit einer Brise Meer« und roh mariniertem Lachs von Food Blogger Constantin Fischer.
-
Lachsfilet mit Zitronen-Thymian SauceOb Sommer oder Winter, dieser Zitronenlachs schmeckt in jeder Jahreszeit sehr gut. Blogger Julian Kutos empfiehlt die Zubereitung im Dampfgarer.
-
Tatar vom SaiblingDas Rezept mit Saibling stammt von der Südtirolerin Anna Matscher, die im Restaurant »Zum Löwen« kocht.
-
Zander – Kohlrabi – RadieschenRezept von Andreas Caminada, Schloss Schauenstein, Fürstenau in Graubünden.
-
Farfalle / Tomate / SardellenDie Farfalle con Pomodore e Acciughe ist ein leicht zu kochendes Gericht für alle, die die Sehnsucht nach Italien packt.
-
Lila Artischocken á la Barigoule / Gegrillte GoldbrasseDie Köchin Reine Sammut aus dem Restaurant »Auberge La Fenière«, Cadenet, zaubert provenzalische Genüsse auf den Teller.
-
Zander / ZucchiniEine leichte Fisch-Kreation von Constantin Fischer – perfekt für Sommertage.
-
Knuspriges Fischfilet auf Salatbett mit fruchtigem Marillen-DressingEin herrlich leichtes Sommer-Gericht mit fruchtiger Note.
-
Maki mit Radieschen und Räucherfelchen (Reinanke)Rezepttipp aus de Buch »AlpenZushi«, der auch mit anderen Räucherfischen zubereitet werden kann.
-
Räucherfische kommen auf die GurkeRezept von Norbert Schuster von Eishken Estate und Spitzenkoch Joachim Gradwohl.
-
Huch ein Huchen im Salzteig mit Sommerbohnen-SalatRezept von Norbert Schuster von Eishken Estate und Spitzenkoch Joachim Gradwohl.
-
Walle Waller: Gebratener Waller, Spitz-Morcheln & braune ButterRezept von Norbert Schuster von Eishken Estate und Spitzenkoch Joachim Gradwohl.
-
Eingelegte Goldforelle, Kohlrabi & ErbsenSo eine grelle Forelle! Rezept von Norbert Schuster von Eishken Estate und Spitzenkoch Joachim Gradwohl.
-
Gebratener Zander, Fenchel & Karottenöl»König aus Pannonien« – Rezept von Norbert Schuster von Eishken Estate und Spitzenkoch Joachim Gradwohl.
-
Kandierter Bouillabaisse mit Stör / Biolachsforelle / FlusskrebsschwänzenRené Maeder steht seit über 40 Jahren im «Doldenhorn» am Herd. Hier gibt es ein Rezept von dem erfahrenen Koch zum Nachmachen.
-
Zweierlei Tomate / Mozzarella / BrotEinmal mit Thunfisch, einmal mit Spargel gefüllt - dazu gibt’s mit Serrano Schinken gefülltes Grillbrot.
-
NudelsalatDer Salat-Klassiker wird in dieser Variante mit Thunfisch und Gemüse zubereitet.
-
Saibling mit eingelegten SonnenblumenValentin Diem kocht mit Holz, Feuer, Asche und Kohle. Hier verrät er uns sein spezielles Saibling-Rezept.
-
Oktopus mit roten Rüben und ArtischockenDieter Sögner und sein Team bekochen die Gäste im mallorquinischen Restaurant »Colón«. Hier verrät der Koch eines seiner besten Rezepte.
-
Tatar vom SaiblingDer Fisch wird selbst gebeizt und von Eiersauce und einem knackigen Salat ergänzt.
-
Konfierte Seeforelle, Zitronenritschert, Speckschaum und FrischkäseschwammDie Küche des Kärntner Kochs Hannes Müller zeichnet sich durch Regionalität aus. Hier gibt es ein Rezept zum Nachkochen.
-
Saurer Rotkohlsaft mit MakrelenAntoniewicz, Sternekoch, kulinarischer Berater und Autor, zeigt, wie das Fermentieren auch weniger geübten Köchen gelingt.
-
Wolfsbarsch Ceviche / Calamaretti / Sellerie / Granny SmithDer Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner kombiniert zum selbst gebeizten Fisch Selleriepüree und der Apfel gibt eine erfrischende Note.
-
Luma Beef Carpaccio »Teres Major«/ Perigord Trüffel/ Beluga Caviar »Caviar House«Erlesene Zutaten bringt der Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner in deiser Vorspeise zusammen.
-
Baliklachs / Beluga Caviar / Apfel / Gurke / PfifferlingeDer Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner steht für eine naturnahe Produkt-Küche, die auch in diesem Gericht zum Ausdruck kommt.
-
Kaisersnapper vom HolzkohlegrillDieser frische Snapper mit Zitronen-Gewürzöl und buntem Kräutersalat ist ein Grill-Traum für sich.
-
Fischsuppe mit KäsepflanzerlBouillabaisse trifft Kaspressknödelsuppe – ein aromatisches Cross-Over von Constantin Fischer.
-
Forellen aus dem Rotisserie-DrahtkorbFür die Grillsaison gibt es hier ein Forellen-Rezept von Weber-Stephen zum Nachmachen.
-
Forelle / Bunter KarfiolHeimischen Fisch veredelt Constantin Fischer zu diesem Gericht, das Lust auf Frühling macht.
-
Stör / Mu-Err / TomatenkrautNicht nur sein Kaviar, auch der Fisch selbst verspricht Genuss. Zum Beispiel in diesem Gericht von Constantin Fischer.
-
Makrele / Shiso-Ponzu & TopinamburDieses Gericht hat Tim Raue auf dem Busan Seafood Festival gekocht – und bekam mächtig Applaus.
-
Huchen und Polenta–Eierschwammerl–BrokkolispargelDer Spitzenkoch Hubert Wallner verrät uns sein Rezept aus Kärnten.
-
Filet Royal / SilvestersnackDiese Lachsbrötchen mit »Filet Royal« und schwarzem Baguette schmecken nicht nur vorzüglich... sie sind auch definitiv ein Hingucker.
-
Räucherforelle mit SpecklinsenEin Fisch-Rezept von den Spitzengastronomen des Restaurants Obauer in Werfen.
-
Zitronen Brioche | Kräuter Mayonnaise | LachsforelleSelbst gebackene Zitronen Brioches mit Mayonnaise nach Bèarnaise Art und eingelegter Lachsforelle – perfekt für den Weihnachtsschmaus.
-
Branzino / Forellenkaviar / RotkohlDas feine Fischgericht bekommt durch den edlen Kaviar seinen letzten Schliff.
-
Zweierlei vom Fisch auf GemüsebettDie Filets vom Tai werden kurz angegrillt, der Tuna roh dazu kombiniert – ein spannendes Spiel aus Texturen und Aromen.
-
Rochenflügel mit Hahnenkämmen in RotweinEin Rezepttipp von den Gebrüdern Karl & Rudi Obauer, »Restaurant Obauer«, Werfen, Salzburg.
-
Steirer BowlKartoffeln, Käferbohnen und Räuchersaibling in einer Schüssel.
-
Gegarter Wildfangsaibling / bunte Karotten / wilder Brokkoli / WildkräuternRezept von Sascha Hoffmann, Restaurant »Fuhrmann«, Wien, Österreich.
-
Schwarzer Kabeljau in Miso-Marinade, Tomaten-Chutney und Okaki-SpargelEin Rezepttipp zum Nachkochen für Japan-Fans von Takumi Murase vom Restaurant »Megu« aus Gstaad.
-
Red Snapper / Zucchini & TomateDer Fisch wird schonend gegart, das Gemüse bekommt durch Brombeeren und Pisco eine besondere Note.
-
Mediterraner FischeintopfClub Prosper Montagné präsentiert ein mediterranes Rezept von Robert Speth.
-
Forellenfilet auf Lauch und KartoffelnEine leckere und leichte Vorspeise aus Elfie Casty's «Mit einer Prise Leidenschaft».
-
Stör / Tomate / KartoffelDer aromatisch marinierte Fisch wird +über Dampf gegart, dazu gibt's eine Gemüsebeilage aus dem Ofen.
-
Spicy Potted LachsAuch nach Tagen nicht auf Fisch verzichten: Haltbarer Brotaufstrich mit Lachs und Meerrettich aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Sashimi von Barramundi & Papageifisch / Ananas & MangoFeiner Fisch kombiniert mit fruchtigen Aromen – ein erfrischender Sommergenuss!
-
Roh marinierter Huchen mit SauerampferEin Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann
-
Lauwarmer Saibling mit Schwarzwurzeln und roter BeeteEin Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann
-
Aalrutte mit Morcheln und Blauer EliseEin Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann mit Fisch und Kartoffeln
-
Rotbarbe mit jungem Knoblauch in GemüseteeDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Steinbutt-Rosette mit Algen auf LimettensauceDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Tomate / ThunfischWenn die ersten Tomaten reif sind, kann man damit zum Beispiel diese sommelriche Vorspeise zubereiten.
-
Aal in RotweinJahrhundertkoch Eckart Witzigmann lässt den Fisch wieder schwimmen, diesmal in leckerem Wein.
-
Gasteiner Forelle à la Eckart WitzigmannMit Ronen, Petersilienkalbskopf, Safransaft und Bachkresse verfeinert präsentieren Karl und Rudolf Obauer ihr Rezept zum Witzigmann-Special
-
Bretonischer Hummer mit schwarzen RavioliDas beste aus dem Meer von Kochlegende Eckart Witzigmann: Mit Tintenfisch-Tinte gefärbte Nudelteigtaschen und gebratenem Hummer.
-
Zander / ErdbeerrisottoEin Risotto mit kross gebratenem Zander und fruchtigen Erdbeeren.
-
Fisch mit Lauch, grüne Wacholdersauce, Frischkäse und KreuzkümmelschmelzeEin Rezepttipp aus dem deutschen Weinanbaugebiet Mosel von Harald Rüssel, Rüssels Landhaus aus Naurath/Wald.
-
Papageienfisch / Barramundi / Rote RübeZum Sashimi von exotischen Fischen gesellt sich ein frischer Salat aus Roten Rüben.
-
Tai / Kaviarpulver / Fruchtiger SalatDie japanische Dorade wird von einem erfrischenden, sommerlichen Salat begleitet.
-
Brennnesselrisotto / HamachiEuropa trifft Japan lautet das Motto bei diesem Rezept von Constantin Fischer.
-
Chirashi ZushiBeim Chirashi Zushi werden Reis und Fisch offen in einer Schale serviert. Akio Tsurumi aus dem Restaurant »Usagiyama« präsentiert seine Version.
-
Steinbutt / Naturreis / Papaya-Mango-Salat / Panang-CurryEin raffiniertes Reis-Rezept von Andreas Fuchs. Er hat im Laufe der Jahre die asiatische Küche perfektioniert. Im Wiener Edel-Asiaten »Yohm« kocht er diese groß auf.
-
Donauwaller auf SenfgemüseErich Lukas tanzt auf mehreren Hochzeiten - mit Bravour. Egal, ob fein dinieren oder zünftig speisen: »Verdi« und »Verdi Einkehr« sind sein kulinarisches Königreich.
-
Seeforelle mit ErdäpfelrisottoNach spektakulären Reisen durch die kulinarischen Weltmeere hat Lukas Nagl seinen Heimathafen gefunden: das »Bootshaus« in Traunkirchen.
-
Bachsaibling im Most mit RettichgemüseWer im Mühlviertel gut essen will, stattet Familie Rachinger und ihrem »Mühltalhof« einen Besuch ab. Dort kocht Helmut Rachinger gemeinsam mit seinem Sohn Philip.
-
Streifenbarsch / Spargel / TomateDer erste Spargel ist da und wird gleich zu einem frühlingshaft-leichten Gericht verarbeitet!
-
Lachstatar mit würziger AvocadoRezepz von Jacqueline Pfeiffer, Restaurant »Vestibül«, Wien, Österreich
-
Kokos-Lachs mit Datteln und HolunderblütenRezept von Heiko Antoniewicz, Dortmund, Deutschland
-
Wildlachs méditerranéesRezept von Dieter Frese, Restaurant »Fischerstube«, Weesen, Schweiz
-
Miesmuscheln / Kartoffel / TomateWer in der Karwoche auf Fleisch verzichten will, bekommt mir diesem simplen Gericht Genuss serviert.
-
Stör / Lumacone / CurryDer fein gewürzte Fisch ist schnell zubereitet und zum Curry gibt's mal keinen Reis sondern Pasta.
-
Dekadenz Räucheraal & ZuckergabelMit essbaren Blüten lassen sich außergewöhnliche Gerichte noch schöner präsentieren - Andoni Luis Aduriz zeigt wie.
-
Polarsaibling, Chorizo-Sud, Rübe und KnoblauchEin Rezept von Dominik Stolzer, passend zum Duft »Terre d'Hermès«.
-
Wolfsbarsch gegrillt mit Artischocken Poivrade, Sauce Vierge und Olivenbrotchips»Wenn ich grille oder koche, dann in rauen Mengen«, so Wolfgang Fischer, Direktor der Stadthalle Wien. Das beweist er auch bei seinem Rezept für Wolfsbarsch.
-
Lungauer Stampfkartoffel, Kaviar, konfirierter Eidotter & SauerrahmZu diesem Gericht von Josef Steffner (»Mesnerhaus«, Salzburg), passt hervorragend ein Glas Kombucha Quitte oder ein Glas Champagner.
-
Waller mit Walser Wurzelgemüse, Wan Tan, Dongpo-Marinade und KrenschneeEmanuel Weyringer lässt sich gerne von dem, was aus dem See vor der Haustüre kommt inspirieren und kombiniert das mit japanischen oder chinesischen Geschmäckern - so auch bei diesem Gericht.
-
Seezunge / Tuna-Chip / OrangeEin herrlich leichtes Fischgericht, dass bereits jetzt Lust auf Sommer macht!
-
Pochierter Lachs, Russische Eier, KaviarEin Silvester-Klassiker zum Nachkochen.
-
Steinbutt und Flusskrebse mit MarchfeldspargelWeiß, rot und schwarz: Steinbutt und Flusskrebse vertragen sich besonders gut mit weißem Solospargel und lassen Genießer regelrecht jubilieren.
-
Forelle Müllerin»Forelle Müllerin« heißt diese Form der Zubereitung deshalb, weil der Fisch dabei vor dem Braten in reichlich Mehl gewendet wird. Ein Rezept von Toni Mörwald (»Zur Traube«, Feuersbrunn).
-
Gebratener Balaton-Zander auf Gartengemüse mit Stampferdäpfeln in KnusperhülleAuf welche Weise der Zander die knusprigste Haut bekommt, darüber scheiden sich die Geister: Roland Lukesch bestäubt ihn zum Beispiel mit Mehl.
-
Äsche »1 & 2« (roh mariniert und als Tartare)Aktueller Lieblingsfisch vieler Top-Köche: Die in Österreich gefangene Äsche lässt sich auf viele unterschiedliche Arten geschmackvoll zubereiten.
-
Pikanter Kürbisrisotto mit gebratenem KarpfenKürbis mit knusprigem Karpfen – eine geniale Kombination! Ein Rezept von Wolfgang Sievers.
-
Gebackener Karpfen auf neue ArtErst das Auswässern macht den Karpfen zur Delikatesse: Über viele Wochen wird er auf Diät gesetzt und in klarem, kaltem Wasser gehalten, um sich seines Teichgeschmacks zu entledigen.
-
Gedämpfter Graskarpfen »Chon-You«Der Amur- oder Graskarpfen, der ursprünglich aus China kommt, zeichnet sich durch eine besonders feine Fleischstruktur aus - manche erinnert die Textur gar an Krabbenfleisch.
-
Im Ganzen gebratener Angler »Gigot de mer«Angler hat keine Gräten ? ideal für eine erste Annäherung an Fisch im Ganzen.
-
Steinbutt, wie in Vietnam mit Gewürzen und Mu-Err-Pilzen gedämpftFisch im Ganzen ist fertig geschnittenem Filet schon alleine deswegen vorzuziehen, weil es viel einfacher ist, die Frische eines ganzen Fisches zu bestimmen. Aber auch geschmacklich zahlt es sich aus, die Angst vor den Gräten zu überwinden.
-
Orecchiette alle Cime di RapaCime di Rapa oder Friarelli werden im Deutschen »Rübstiel« genannt (in der heimischen Küche kaum gebräuchlich) und sind die langstieligen und tiefgrünen Anverwandten des Blumenkohls in Italien. Sie haben gerade Saison auf den Märkten und sollten, so man ihrer habhaft wird, unverzüglich gekauft werden - und dann zum Beispiel folgendermaßen zubereitet werden.
-
Frühlingssalat mit geräucherter Makrele und KrenDieser Frühlingssalat mit frischem Kren putzt durch und erfrischt.
-
PissaladièreEin einfaches Abendmahl mit grünem Salat: Provenzalische Tarte mit geschmorten Zwiebeln, Sardellen und Oliven.
-
Forelle blau mit Hollerblüten (nach Rudi und Karl Obauer)Forelle blau - für Auskenner die purste Form des Genusses.
-
Gezupfter Hecht mit Curryvinaigrette auf jungem SpinatWarum der Hecht in diesem Rezept derart schlimm zerzaust wird, erklärt sich durch die außergewöhnlich hohe Anzahl außergewöhnlich hinterhältiger Y-Gräten, mittels derer uns der gefürchtete Räuber von überhastetem Genuss abhält.
-
Spicy Mangosalat mit TunaVon Sohyi Kim, Restaurant »Kim kocht« in Wien.
-
Gegrillte Avocado mit ThunfischtatarRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val d?Or« auf der Stromburg in Stromberg.
-
Reinankenfilets mit Essigkartoffeln und SardellensauceRezept von Rudolf und Karl Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen.
-
Karpfen in Rote-Bete-Curry-Kruste im Ofen geschmort auf Wasabisauce mit GemüseRezept von Heinz Winkler, »Residenz Heinz Winkler« in Aschau.
-
Branzino mit Zitronen-Thymian-Butter und PolentaRezept von Johanna Maier, Restaurant »Hubertus«, Filzmoos, Österreich.
-
Makrele pochiert mit Topinambur, Radieschen, Navetten und AuberginenRezept von Konstantin Filippou, »Konstantin Filippou«, Wien, Österreich.
-
Gefilte FischRezept von Wolfgang Puck, Restaurant -»Spago«, Los Angeles, Vereinigte Staaten.
-
Lachs / Apfel / GurkeLachs mal anders: Dieser schnelle, frische Snack ist ideal für die Silvester-Party!
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Glorreiche Goldbrasse mit frischem LorbeerFrisch gepflückte Lorbeerblätter verleihen Gerichten eine überraschende Wucht und erstaunliche Eleganz.
-
Tiradito vom Seesaibling mit Zitrus-Chili-Dressing & SesamölBeim Tiradito, der zeitgemäßen Weiterentwicklung von Ceviche, wird der Fisch wie bei Sashimi oder Carpaccio in dünne Scheiben geschnitten. Die exotische Rezeptur bringt den Fisch erst richtig zur Geltung.
-
Ceviche vom WolfsbarschCeviche, die in Limettensaft roh marinierten Fischfilets kommt aus Peru und Ecuador, wo die Meeresströmung den ansonsten kargen Küsten legendären Fischreichtum beschert.
-
Pesce Azzuro - Makrelen-Rillettes mit geröstetem Roggenbrot und GurkeAus dem zarten, saftigen Fleisch der (Dosen-)Makrele lässt sich im Handumdrehen ein köstlicher Snack zubereiten.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Knusperspeck, Kapern und DosensardinenSeverin Corti zeigt, wie Dosenfische auf elegante Art aus der Dose auf die Tafel finden - hier zum Beispiel die Sardine.
-
Geeiste Rote-Rüben-Creme mit Matjes-Gin-TatarSeverin Cortis empfiehlt bei großer Hitze kalte Süppchen ? zum Beispiel: Rote-Rüben-Creme mit Matjestatar.
-
Salat aus Erdäpfeln mit Gurken und ThunfischDie ersten Kartoffeln des Jahres sind eine besondere Spezialität: frisch aus der Erde sind sie am zartesten und eignen sich zum Beispiel perfekt für diesen Salat.
-
Mit südostasiatischen Aromen gedämpfte MaischolleDas Fleisch der Scholle ist im Mai besonders zart im Geschmack und von vergleichsweise kräftiger Struktur. Das ist der Grund, warum sie als besondere Delikatesse gilt. Severin Corti präsentiert eine exotische Zubereitung der Maischolle.
-
Maischolle mit Beurre blanc vom WaldmeisterFür die Scholle gilt noch mehr als für andere Plattfische, dass nur ein im Ganzen gegarter Fisch auch ein guter Fisch ist - Severin Corti zeigt, wie sie am besten auf den Tisch kommt.
-
Tuna / Karamelisierte Apfel-Kartoffel-TorteCooles Cross-Over: Ein Klassiker aus Japan trifft auf weihnachtliche Aromen.
-
Oktopus / Spinat / MatchaAbgerundet wird das Gericht durch eine feine Gemüsebeilage aus Tomaten und Kartoffeln.
-
Hamachi / Mangoldpesto / ZucchiniblütenDie japanische Gelbschwanzmakrele wird nur kurz angebraten und mit frischem Gemüse kombiniert.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Zander / Asia-Gemüse / CouscousWunderbar leicht, herrlich frisch: ein sommerliches Fischgericht mit exotischem Touch.
-
Spaghetti Strottarga Nera mit ScampiSo schmeckt der Sommer: Pasta und frische Meeresfrüchte in perfekter Kombination!
-
Spaghetti mit Kokosmilch und Trottarga RiservaDie exotische Pasta wird mit Kaviarpulver vom Salzburger Kaviar-Experten Walter Grüll verfeinert.
-
Thunfisch auf Jungzwiebel-Omelett mit Strottarga NeraDas Fischgericht bekommt durch Kaviarpulver vom Salzburger Kaviar-Experten Walter Grüll eine besonders exklusive Note
-
Black Cod / Forellenkaviar / UrmaisDas Tatar erhält durch einen Obstsalat eine zusätzliche fruchtige Komponente.
-
Coho / Mangold / Tatar / MangoDer Coho, besser bekannt als Silberlachs, wird in zwei Variationen zubereitet.
-
Tuna / Coho / MangoldThunfisch und Silberlachs werden zu diesem exotischen Fischgericht kombiniert.
-
Black Cod / Tomate / SpargelFeiner Fisch gesellt sich zu frischem Gemüse und aromatischen Amarant.
-
Hamachi / Kürbis / JakobsmuschelSpektakulär: Zum feinen Fisch gesellt sich eine in Kaffee geräucherte Jakobsmuschel.
-
Dorade / Chorizo / SpinatSanft gegarter Fisch und würzige Wurst kombiniert mit einem fruchtig-frischen Tomaten-Spinat-Salat.
-
Lachs / Curry / ReisDer fein marinierte Fisch harmoniert wunderbar mit dem würzigen Gemüsecurry.
-
Lachs / Gemüse / LumaconeFisch und Pasta werden gemeinsam mit knackigem Gemüse zu einem herrlich frischen Gericht.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Stör / Kürbis / RadieschenKürbis kreativ interpretiert und das Gemüse wird auch gleich zum Teller umfunktioniert.
-
Chorizo / Kingclip / KrautEin Auflauf der etwas anderen Art: mit würziger Wurst und geräuchertem Fisch.
-
Oktopus / Zweimal KaviarDiese Vorspeise ist nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus!
-
Seeteufel / Kraut / ZwiebelDer feine Fisch wird sanft im Ofen gegart, dazu gibt es eine würzige Zwiebel-Sauce.