Rezepte
-
BauernkrapfenWeihnachtsbäckerei aus der Feder von Spitzenkoch Andreas Döllerer, Genießerrestaurant »Döllerer« im Salzburger Golling.
-
Kokosbusserl mit TopfenWeihnachtsbäckerei von Spitzenköchin Johanna Maier, Restaurant »Johanna Maier«, Filzmoos, Salzburg
-
WeihnachtsstriezelTraditionelle Weihnachtsbäckerei von Spitzenkoch Alain Weissgerber, Restaurant »Taubenkobel«, Schützen am Gebirge, Burgenland
-
Wachauer KrapferlWeihnachtskekse von Toni Mörwald, Restaurant »Toni M.«, Feuersbrunn, Niederösterreich
-
KlosterkipferlWeihnachtskekse nach einem Rezept von Matthias Salomon vom »Gut Oberstockstall« in Niederösterreich.
-
LavendelkekseLavendel riecht nicht nur gut und wirkt bekanntermaßen beruhigend, sondern schmeckt in Form von Keksen auch noch sehr gut.
-
OrangenkekseDer herrliche Duft von Orangen passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern auf zu saftigen Keksen.
-
Gefüllter LebkuchenLebkuchen gibt es zu Weihnachten in jeglicher Form und Größe. In diesem Rezept werden sie mit Ribiselmarmelade befüllt.
-
Chia-TalerChiasamen sind nicht nur gesund. In Form von Mehl ergänzen sie auch perfekt die herrlichen Chia-Taler mit Berberitzen und weißer Schokolade.
-
SpringelerSpringerle werden traditionell aus einem Anis-Eierschaumteig gemacht. Hier ein abgewandeltes Rezept.
-
MaronikrapferlIn Form von kleinen Krapferln mit Ribiselmarmelade schmecken Maroni zur Weihnachtszeit besonders gut.
-
Cake PopsCake Pops aus Kuchenresten: Und das vegan und gesund. Aus dem Kochbuch von Spitzenpâtissière Christine Egger und Ernährungsberaterin Ulli Goschler.
-
Dinkelkekse»Meinl am Graben« Patissier Jürgen Vsetecka verfeinert seine Dinkelkekse mit Orangen- und Zitronenschalen.
-
Schoko-Minz-CupcakesVegane und vor allem gesunde Cupcakes mit dem herrlich erfrischenden Geschmack von Minze
-
MandelkekseMandelkekse dürfen nicht nur zur Weihnachtszeit nicht fehlen, sie sind auch der passende Begleiter zu jeder Tasse Tee oder heißen Schokolade.
-
Matcha-VanillekipferlDer japanische Matcha Tee wird schon längst nicht mehr nur für traditionelle Teezeremonien verwendet. Vor allem in diversen Süßspeisen wird er oft verarbeitet.
-
Vanillekipferl aus dem Falstaff JUNIOR Backen SpezialDie traditionellen Vanillekipferl gehören zum Weihnachtsfest wie der Stern auf den Christbaum.
-
Müsli-KekseHomemade vegan Kekse - ideal zum Mitnehmen in die Schule, Arbeit oder einfach zum zwischendurch genießen.
-
AnisbögenDie herzhaft würzigen Anisbögen sind ein traditionelles Weihnachtsrezept aus Niederösterreich.
-
Mandel-LebkuchenLebkuchenrezept mit herzhaften Mandeln zur Weihnachtszeit oder zum zwischendurch genießen.
-
HonigbrotDas berühmte Honigbrot kann man als ganzen Laib backen, oder aus dem Teig verschiedenste Formen ausstechen.
-
FeigenkrapferlPassend zur Weihnachtszeit: Die traditionellen burgenländischen Feigenkrapferl gefüllt mit Ribiselmarmelade.
-
NervenkekseDiese »Nervenkekse« beruhigen jedes Gemüht, mit dem würzigen Geschmack von Muskatnuss und Zimt.
-
KaffeekugerlDieses Konfekt lässt jedes Schokoladenherz höher schlagen: Herzhafte Kaffeekugerl, in Schokolade gewälzt und mit Haselnuss-Kern.
-
LinzeraugenDie traditionellen Linzeraugen aus Oberösterreich dürfen bei keinem Weihnachtsfest fehlen.
-
ZitronensterneSüße Kekse mit einer leicht säuerlichen Zitronenglasur. In Form von Sternen passend zur Weihnachtszeit.
-
RosmarinkekseMit dem würzigen Geschmack von Rosmarin schmecken die Kekse auch in der pikanten Variante.
-
Vanillekipferl von DemelVanillekipferl sind der absolute Weihnachtsgebäck-Liebling der Österreicher. Ein Rezept aus der Konditorei Demel.
Cocktail-Rezepte
-
Nougat LatteFür alle Liebhaber der klassischen heißen Schokolade: der edle Nougat Latte mit einem Schuss (koffeinfreiem) Kaffee
-
Pflaumen-ElixierDieses Elixier aus Pflaumen und Mandeln ist genau das Richtige um sich in der winterlichen Kälte aufzuwärmen.
-
Kakaobohnen-Schokolade-DrinkEin Rezept für jeden, der heiße Schokolade auf die ursprüngliche Art und Weise zubereiten möchte.
-
Gewürz-Chai mit MilchDer indische Masala Chai, oder kurz auch Chai genannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem zur kalten Weihnachtszeit.
-
Mandel-MirakelEin klassisches Rezept für Mandel-Mirakel mit italienischen Mandelmakronen, auch Amarettini genannt.
-
Rooibostee mit VanilleRooibostee lässt sich herrlich mit zusätzlichen Gewürzen verfeinern. Alternativ für Erwachsene auch mit einem Schuss spanischem Likör.
-
KinderpunschDieses Rezept beweist, dass der alkoholfreie Kinderpunsch nicht nur was für kleine, sonder auch für große Genießer ist.
-
SchneepunschDer steirische Schneepunsch verbirgt hinter seiner süßen Schlagobershaube ein heißes Rumaroma.
-
Limetten-Minze-TeeEin herrlich erfrischender Tee, der ausgekühlt auch im Sommer genossen werden kann.