News
-
Top 5 Rezepte für Chili con CarneDas beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
-
Top 8 Weinempfehlungen zu Chili con CarneChili zählt zu den absoluten Eintopfklassikern. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing gefragt.
-
Top 10 Thai-RezepteSpicy und exotisch: Mit diesen zehn Rezepten holen Sie sich Thailand in die eigenen vier Wände.
-
Top 10 Rezepte mit TraubenHerbst ist Trauben-Zeit! Unsere zehn besten Trauben-Rezepte zeigen, wie vielseitig die knackige Beere in der Küche einsetzbar ist.
-
Top 5 Weinempfehlungen zu GulaschBier zu Gulasch ist leicht, aber beim Wein wird es knifflig. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, was sie zum klassischen Rindsgulasch...
-
Cortis Küchenzettel: Kichern über CiceroKichererbsen sind nicht lustig. Das eine oder andere G’schichtl – etwa über den berühmten römischen Politiker, der ihr seinen Namen verdankt...
-
Asturian Bean Eintopf von Nacho Manzano für Silvester und kalte Tage (Kopie 1)Deftiges gegen den Kater, Warmes für kalte Wintertage.
Rezepte
-
Dorsch CurryDas Too Good To Go-Team verrät, wie in weniger als einer halben Stunde aus übriggebliebenem Fisch ein köstliches Curry zubereitet wird.
-
Egg CurryEin klassischer Curry aus dem Vorratsschrank, wie er in Indien zur Monsunzeit gegessen wird, wenn es auf verschlammten Straßen kein Weiterkommen gibt und die Märkte leer sind.
-
Rendang von der WildschweinschulterRendang ist eine indonesische Spezialität, die speziell zum Mitnehmen auf längere Reisen entwickelt wurde. Es ist eine Art trocken geschmorter Curry mit viel Kokosnuss und unheimlich vielfältigen Aromen, um an kalten Tagen so richtig einzuheizen!
-
Alt Wiener ErdäpfelgulaschEin Klassiker der Wiener Küche und einst ein Armeleuteessen, weswegen traditionelle Dürre vom Pferd verwendet wurde, die deutlich günstiger war als andere Würste. Heute landen in Wien normale Dürre oder Augsburger im Topf – in den Geschäften der Familie Gumprecht gibt’s aber noch das Original.
-
Wiener Saftgulasch vom BackerlDas österreichische Parade-Aufwärmgericht, fast nach dem legendären Originalrezept aus Mayer-Brucks »Sacher Kochbuch«. Wir setzen bloß auf besonders saftige Rindbackerl statt auf den original Wadschunk.
-
Lammcurry wie im »La Coupole«, ParisSeit 1927 ist in der legendären Pariser Brasserie diese sehr französische Interpretation eines Lammcurrys auf der Karte. Und er wird, nicht zuletzt wegen des karamellisierenden Fruchtzuckers von Apfel und Banane, durch Aufwärmen noch einmal so gut!
-
CassouletKlar, so eine Cassoulet ist kein schnelles Essen, und als leicht und bekömmlich geht sie auch nicht durch. Aber wenn der Duft dieser Mutter aller Bohnengerichte, dieser Eintopf-Urgewalt, einmal durchs Haus zieht, wissen Sie schon vor dem ersten Bissen, dass sie alle Entbehrungen wert war.
-
Vegan Butter ChickenEin Klassiker aus Indien – hier in der veganen Variante aus dem neuen Kochbuch der »Karma Food«-Gründer Adi und Simone Raihmann.
-
Kadhi PakoraDas aromatische Curry aus dem Osten Indiens wird mit frittierten Gemüsebällchen kombiniert.
-
Bombay SandwichHerrlich aromatisches Sandwich und einer der beliebtesten Streetfood-Snacks Mumbais – Rezepttipp aus »Karma Food Currys«.
-
Lamm-Melanzani-EintopfLamm und Melanzani sind immer gute Freunde, und ganz besonders gut vertragen sie sich, wenn sie mit einigen orientalischen Gewürzen geschmort werden.
-
Bouillabaisse mit SafrankartoffelnWir präsentieren einen beliebten Klassiker unter den Fischrezepten von »Hangar-7«-Küchenchef Martin Klein: Bouillabaisse mit Safrankartoffeln. Das ideale Begleitprogramm zu den Salzburger Festspielen.
-
Spezzatino all’Uva: Italienischer Ernte-EintopfWenn in Süditalien die Zeit der Weinlese beginnt, wird gern dieser köstliche Eintopf geschmort – ideal für die ersten kühlen Spätsommernachmittage.
-
Kimchi, JjigaeKimchi, der schon einige Zeit im Kühlschrank reifen durfte, wird in Korea gern zu diesem herz- und magenwärmenden, schweinisch-scharfen Eintopf verarbeitet.
-
JägertopfAus der Dose? Nein, danke. Anja Auer präsentiert uns ihr »Wildes Allerlei« aus Hirsch, Ente und Wildschwein zum selber kochen.
-
Sri-lankisches ApfelcurryFrucht-Currys sind äußerst beliebt in Sri Lanka. Knackig-frische Äpfel schmecken dabei besonders gut. Probieren Sie es aus und lernen Sie den Apfel von einer ganz neuen Seite kennen!
-
Sommereintopf Surf & TurfAnja Auer hat ein leichtes und sommerliches Dutch Oven-Gericht kreiert, dass vor allem an den heißen Tagen gut schmeckt.
-
Sauerkraut PaprikahendlRudi und Karl Obauer verraten, wie ihr traditionlles Sauerkraut Paprikahendl Schritt für Schritt gelingt.
-
Konserven-Küche: Veggie-Gulasch mit BärlauchWas man mit Dosen-Zutaten Feines zaubern kann, zeigt Constantin Fischer mit diesem Rezept.
-
Dal-TadkaDas Rezept für den indischen Linsen-Eintopf stammt aus dem Buch »Karma Food« von Simone und Adi Raihmann.
-
Tomaten-Bohnengemüse mit Chorizo und GarnelenDie würzige Eintopf-Variation wird mit spanischer Paprika-Wurst und Meeresfrüchten zubereitet.
-
Ananas-Curry mit GarnelenWürzig-exotisch geht's bei Constantin Fischer mit dieser Kreation zu.
-
Gong Zhu Mapo DoufuDie Chinesen lieben Schwein und Wild – Wildschwein müssten sie demnach noch mehr lieben. Wir verkochen es hier zu Mapo-Tofu, einem wunderbaren Eintopf.
-
Bouillabaisse vom KarpfenLukas Nagl vom »Restaurant Bootshaus« verwendet für seine Bouillabaisse heimischen Karpfen.
-
Würzig-scharfer FischeintopfMiesmuscheln und Fisch werden mit Bohnen und Gewürzen zu einem pikanten Eintopf verkocht. Griechisches Joghurt verfeinert das Gericht.
-
One-Pot-PastaEin Rezept für Tage, an denen sich die Lust zu kochen in Grenzen hält. Risoni Nudeln und Gemüse wandern zusammen in den Topf – und fertig!
-
KalbsrahmgulaschAndreas Caminadas Kalbsrahmgulasch mit geschmolzenen Zwiebeln zählt zu einem Klassiker in der «Casa Caminada».
-
Puten-Chili mit schwarzen BohnenDas Chili mit Putenfleisch, süßen Schalotten und schwarzen Bohnen stellt eine leichtere Variante des Rezeptklassikers dar.
-
Gemüseeintopf mit Grünkohl-ChipsDieser kräftige Eintopf ist eine schmackhafte Möglichkeit zur Verwendung von jungem Gemüse. Selbstgemachte Grünkohl-Chips bilden eine gesunde Beilage.
-
Wilder Westen trifft Me(h)erCrossover Cuisine: Constantin Fischer serviert ein Chili con Garnele.
-
Afrikanisches Curry mit ErdnussbutterDer Eintopf wird mit gegrilltem Rinderfilet und verschiedenen Toppings serviert.
-
Calamaretti-Gulasch mit GoldhirselaibchenEintopf auf Italienisch: Für die mediterrane Gulasch-Variante werden unter anderem Meeresfrüchte und Oliven verwendet.
-
Spinat-Rhabarber-Eintopf mit SafranreisZum Spinat muss es nicht immer ein Spiegelei und Röstkartoffeln geben. Warum nicht einmal einen herrlichen Klassiker aus dem Iran probieren?
-
Navarin mit FrühlingsgemüseAn der Frühlings-Tafel darf eins nicht fehlen: Zartes Lammfleisch. Mit buntem Gemüse und Kartoffeln serviert.
-
Garbanzos con EspinacasSchon in der Antike wusste man um die vielseitige Einsetzbarkeit der Kichererbsen bescheid. Hier verwendet man sie im andalusischen Kichererbsen-Spinat-Eintopf.
-
Irish StewDer One-Pot-Kracher aus Irland ist genau das richtige für die kalten Tage.
-
Rot geschmorter Schweinebauch (Hong Shao Rou)Ein Klassiker der chinesischen Küche – löffelweich, cremig und köstlich. Die dicke, üppige Sauce ist perfekt für den Reis. Ein Rezept auch für alle, die sonst keinen Schweinebauch mögen.
-
Stifado von der LammstelzeEine Spezialität noch aus der Zeit, als Griechenland stark von Venedig und seinem Gewürzhandel beeinflusst war: »Stifado von der Lammstelze.«
-
Beef Rendang vom WadschunkenDieses Rezept aus West-Sumatra gilt völlig zu Recht als emblematisch für die kraftvolle und doch subtile, balancierte Würzkraft der Küchen Indonesiens.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
SeljankaDer russisch-beeinflusste Wursteintopf schmeckt in der Weihnachtszeit besonders gut. Das Rezept stammt aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
Vegetarischer Bohneneintopf mit PilzenNur weil Eintopf wenig Arbeit macht, muss er nicht fad schmecken. So können Sie mit nur einem Topf und kleinem Aufwand Großes zaubern.
-
Parmigiana nach neapolitanischer ArtDiese Parmigiana wird mit nur einem Topf und geringem Aufwand zum großen Geschmackserlebnis.
-
Curry-Reisfleisch vom Frühlingslamm mit GurkenjoghurtEin wenig aufwändiges Rezept mit nur einem Topf, das zum großen Geschmackserlebnis führt.
-
Scharfe Miesmuscheln Thai StyleMit wenig Aufwand zum guten Ergebnis, wie Sie mit nur einem Topf Großes zaubern können.
-
Paprikás vom JunghahnEin Junghahngericht mit wenig Aufwand, wie Sie mit nur einem Topf Großes zaubern können.
-
Walter McIlhenny's Chili con CarneDas Gericht ist seit jeher ein würzigen Klassiker, der mit TABASCO® Sauce verfeinert wird.
-
Jota-Suppe aus TriestDieses italienische Eintopf-Gericht wird traditionell in der Region Friaul-Julisch-Ventien gekocht.
-
RibollitaRezept für die traditionelle Gemüsesuppe aus der Toskana.
-
Zuppa di fagioli con manzo e zafferanoEin italienischer Eintopf, interpretiert von Constantin Fischer und perfekt für herbstliche Regentage.
-
Chili con CarneJulian Kutos verrät sein Rezept für das perfekte Chili - inkl. Wein und Craft Beer Empfehlungen sowie Tipps und Tricks.
-
Hühnerpastete mit schwarzem Trüffel und geröstetem GemüseEin Klassiker bei der Oscar-Verleihung ist dieses Gericht von Wolfgang Puck.