News
-
«Rebels 0.0%»: Genussvolle Spirituosen im «Dry January»Passend zum Trend setzt «Kattus-Borco» auf alkoholfreie Alternativen und ermöglicht schmackhafte Aperitifs und Digestifs ohne Reue.
-
Bitte einen BitterSeit bereits 153 Jahren wird der Bitter «Martinazzi», ein erfrischender Aperitif aus 25 Kräutern und Wurzeln, nach einem alten Rezept von...
-
Alles Bitter oder was?Kräuterliköre und Kräuterbitter stammen aus der Zeit uralter Klosterapotheken. Einige von ihnen wurden weltberühmt und zu Klassikern. Jetzt...
Rezepte
-
Rindsschmorbraten mit BittergemüseIn seinem Kochbuch «Pure Freude» zeigt Andreas Caminada wie das deftige Schmorgericht mit Rotwein-Perlzwiebeln und Bittergemüse eine elegante Balance erhält.
-
Weißer Pfirsich mit Campari-SchaumEine süße Dessertkreation aus der Feder des berühmtes Kochs Eckert Witzigmann.
Cocktail-Rezepte
-
Miso Peach BelliniFermentation Technik und Kako-bitter vereint zu einem Bellini
-
Sour SpritzMit den steigenden Temperaturen und den sonnigen Tagen wächst auch die Lust nach köstlich kühlen Getränken – beispielsweise nach einem Sour Spritz mit Rioba Aperitivo.
-
Winter SpritzDiese winterliche Aperitivo-Variante wurde vom Schweizer Barkeeper Jvan Paszti kreiert.
-
Roku Bitters n BubblesChampagner und Gin für spritzigen Geschmack zum Weihnachtsfest und Silvester.
-
Silent 7Geri Kozbach-Tsai mixt uns in seiner Bar der »Tür 7« einen Rum-Drink der sich ausgezeichnet für Herbst-Abende eignet.
-
D‘ArtagnanStefan Wasserl sorgt mit dem Cocktail für ein exklusives Flair in der traditionsreichen Bristol Bar
-
Sinfonia CampariDavid Penker, Barchef von Campari und Falstaff-Bartender 2020, kreierte für den Salzburger Festspielsommer den neuen Cocktail.
-
EstrellaDieser herrlich erfrischende Sommer-Cocktail ist von dem andalusischen Hot-Spot Marbella inspiriert.
-
Old Fashioned mit AmarenakirscheRoberto Pavlovic präsentiert sein Rezept für die »Urform« des Cocktails, die er mit Amarenakirschen aufpeppt.
-
Horse's NeckSeinen Namen verdankt der Horse’s Neck einer dünn geschnittenen Zitronenspirale, die entfernte Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf haben soll – glasklar!
-
XVazeracFür den Cocktail von Reinhard Pohorec bleiben die Eiswürfel im Tiefkühler – der Chivas Whisky-Drink wird auf Zimmertemperatur genossen.
-
Port AberdeenChivas Regal Whisky und Portwein mixt Roland Wiesner von »Roberto’s American Bar« zu einem Cocktail, der mit Kirsche serviert wird.
-
Mamie TaylorDieser Longdrink ist nur drei Zutaten weit entfernt – Chivas Whisky spielt dabei die Hauptrolle.
-
Rob RoyEine Cocktailkreation mit Chivas 12yo Whisky und bitteren Aromen durch Wermut und Angostura.
-
Coffee NegroniHaselnussschnaps und Coffee Bitters – mit diesen Zutaten wandelt Bartender Alexander Batik den Kult-Cocktail Negroni ab.
-
Deep DiveZitrusnoten, bittere Nuancen und blumig-fruchtige Aromen machen diesen Metaxa-Drink aus »The Clumsies« in Athen besonders.
-
NocturneBartender Kan Zuo kreiert mit Champagner und Sepiatinte-Essenz eine neue Variante des Negronis.
-
Negroni NascostoBartender Gerhard Tsai kreierte anlässlich der Negroni-Week 2019 eine Abwandlung des Negronis mit Armagnac und Bitterlikör .
-
Amore Amaro»Bittere Liebe«: Vielleicht macht die Negroni-Variation mit Kräuterlikör von Gianni Caccia solche Angelegenheiten erträglicher.
-
NegroniDer traditionelle Negroni bietet den Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Varianten, ist aber auch für sich ein erfrischender Genuss.
-
BoulevardierDer Boulevardier besticht durch seine Aromendichte. Kreiert wurde er in den 1920ern in der legendären Pariser »Harry’s New York Bar«. Der Name geht auf eine Zeitschrift zurück, die ein Stammgast herausbrachte.
-
8000 WattCocktails auf Basis von Bitterlikören sind noch immer eine Seltenheit. David Bandak von der »Widder Hotel«-Bar experimentiert mit Bergamotte und Enzian.
-
Johnnie walks around the world - AmbassadorDer Cocktail stammt aus der Feder von Lukas Hochmuth, Barkeeper und Mastermind der vielfach ausgezeichneten »D-Bar« im »The Ritz-Carlton, Vienna«.
-
Die Frau ohne SchattenDrink-Kreation zum Opernball 2019 – von Patricia Vankusova (»Roberto American Bar II«, Wien).
-
LebenswasserDieser Vodka-Cocktail wurde von Justin van Heerde (»Roberto American Bar«, Wien) kreiert.
-
MiracleKreation von Roland Wiesner aus der »Roberto's American Bar« mit Chivas Regal und Mirabellensirup.
-
Monte MuleDass Kräuterbitter nicht immer pur als Digestif getrunken werden muss, wird mit diesem sommerlich-frischen Drink gezeigt.
-
Hot AperolDer beliebte Bitter bringt auch an kalten Wintertagen für italienische Lebensfreude ins Glas.
-
MartinezDiesen Drink kreierte Jerry Thomas 1887 in New York.
-
Vieux CarréDieser Drink ist stilvoll, perfekt kombiniert, zeitlos - und hart.
-
CynarinoDer Artischockenbitter Cynar, nach dem dieser Drink benannt wurde, wurde in den 1950er Jahren erfunden.
-
Rosita ReverseNeben den Minze-Klassikern gibt es heuer auch ein Revival italienischer Top-Drinks. Gefragt sind vor allem solche mit Vermouth und Bitter wie Cynar, Campari und Co. – ideal für laue Sommerabende.