Rezepte
-
Spargelpommes grün-weiß mit Bärlauch-MayonnaiseAndreas Schinharl verrät in seinem neuen Kochbuch »Mein Bayern« eine leckere Alternative zum Pommes-Klassiker.
-
Salat aus geröstetem Buchweizen mit Sanddorn-DressingDiese baltische Salat-Variante kann sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise gegessen werden. Der Rezepttipp stammt aus dem Kochbuch »Baltikum« von Zuza Zak.
-
Burgenländische Topfentatschgerl auf Blattsalat mit SauerrahmdipDiese herrlich saftigen Topfentatschgerl mit frischen Kräutern eignen sich sowohl als wohltuende Hauptspeise als auch als köstliche Beilage.
-
Spinat, Mangold und Kohlsprossen glasiert mit Butter, Kerbel und BärlauchknospenDieses Gericht stammt aus dem Kochbuch »Septime, La Cave, Clamato, D'une île«.
-
Skandinavischer ErdäpfelsalatDieser Erdäpfelsalat ist die Mühe jedenfalls wert. Aber: Echt skandinavisch wird er nur mit wirklich frisch ausgegrabenen Heurigen!
-
Melanzani mit Pistazien und LimetteEine geniale Mischung, die Anna Jones, vegetarische Kochkolumnistin beim britischen »Guardian«, entdeckt hat.
-
Gekräuterter Trauben-Fenchel-Salat mit RauchmakreleKnackig frisch mit süß-fruchtigen Trauben: Falstaff präsentiert die perfekte Beilage zu Makrele!
-
Basisrezept für KimchiKimchi ist in Korea ein Grundnahrungsmittel – kaum eine Mahlzeit, die ohne auskommt. Wir präsentieren eine Basisvariante, die sich am Rezept von David Chang orientiert.
-
Kimchijeon, Kimchi PancakeDer scharf-süß-saure Kohl wird mit ein wenig Mehl und Zwiebeln gemischt und in einer Pfanne herrlich knusprig gebraten – geht ganz schnell und schmeckt süchtig machend gut.
-
Rösti mit GuancialeRichi Kägi verrät sein Rezept für den Schweizer Klassiker Rösti – kombiniert mit luftgetrocknetem italienischen Speck.
-
ErdäpfelgratinKnusprig und würzig: Das Erdäpfelgratin aus dem neuen Kochbuch »Hot Cheese« von Polina Cheznakova eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptspeise.
-
ServiettenknödelAnja Auer zeigt, wie die fluffige Beilage zu Krustenbraten oder Gulasch im Handumdrehen gelingt.
-
Amaretto-Äpfel mit Schinken-Kräuter-FüllungDiese pikanten Bratäpfel eignen sich wunderbar als Beilage zu einem Festtagsbraten.
-
Kohlsprossen mit Speck und MaroniWenn Kohlsprossen erst vorsichtig entblättert, dann kurz blanchiert und abgeschreckt werden, sind sie ein herrlich zartes, knackig-grünes Wintergemüse!
-
Rote-Rüben-SambalEin würziges Sambal harmoniert perfekt zu Wildschwein, das in Sri Lanka am liebsten als Curry verspeist wird.
-
Gratin von jungen Steinpilzen und ErdäpfelnSteinpilze und Erdäpfel verbinden sich zu einer herrlichen Kombination – Die perfekte Beilage zu gegrilltem Steak oder Rehrücken!
-
Gefüllte RiesenchampignonsGeschmacksintensiv, saftig und nicht nur was für den Grill: Anja Auer füllt Riesenchampignons mit Ziegenkäse und Macadamia-Nüssen.
-
Cowboy BeansDie deftige Bohnen-Beilage aus dem Südwesten der USA ist eine gelungene Abwechslung auf jeder Grillparty – und geht auch als Hauptspeise durch.
-
Gemüse in der PapilloteDie französische Art, Gemüse zu garen! Julian Kutos zeigt, wie es geht.
-
Radicchio al FornoSchnell und köstlich: Der im Ofen geschmorte Radicchio ist der perfekte Begleiter zum Steak.
-
La Púree de Pommes de TerreJe einfacher das Rezept, desto wichtiger die Qualität. Das gilt für die simple Beilage, aus der Robuchon den Grundstein seines Erfolgs zu legen wusste, besonders.
-
Gratin DauphinoisDie Robuchon’sche Interpretation dieses quintessenziell französischen Erdäpfelauflaufs: Gratin Dauphinois.
-
SauerkrautPasst wunderbar zum Braten und ist im Handumdrehen selbst gemacht.
-
Frankfurter Grüne SoßeUnverzichtbare Zutaten der »Grie Soß« – wie die Grüne Soße im hessischen Dialekt genannt wird – sind sieben bestimmte Kräuter, die in Hessen wachsen.
-
Gegrillte GemüsepackerlnPerfekte Beilage zum Grillgenuss, kann aber auch als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
-
Gefüllte Bio-ZucchiniblütenJa! Natürlich hat uns ein sommerliches Rezept verraten: Zucchiniblüten mit Polenta, Oliven und Minze gefüllt.
-
Rotes KimchiDas fermentierte Kraut in würziger »Marinade« ist eined der Nationalgerichte Koreas – ein Rezepttipp aus dem Kochbuch »Selbstgemacht im Glas«, erschienen im Brandstätter Verlag.
-
Geschmorter Kürbis mit Zimt, Salbei und PinienkernenBernie Rieder mag's bekanntlich experimentell - dieses Rezept empfiehlt er zu gegrillten Berner Würsteln.
-
Erdäpfel-Trilogie mit Paprika-Chili-DipPerfekt zum Burger: Ein Rezept von Siegfried Kröpfl.
-
Frühlingslauch in seiner VinaigretteWenn es wärmer wird, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Gerichte. Dieser Salat ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage zum Frühlingsmenü.
-
Im Ofen gebackene Heurige mit Lorbeer, Fenchel & FrühlingszwiebelnIn mediterranen Gegenden ist Lorbeer allgegenwärtig und wächst im Idealfall unter dem Küchenfenster. Aber auch bei uns zahlt sich ein Lorbeerbäumchen geschmacklich aus - zum Beispiel für dieses Rezept.