News
-
Zürich: Neue Cocktail Masterclasses in der «ONYX Bar»Master Mixologist Hercules Tsibis bietet in der renommierten Bar des «Park Hyatt Zürich» neue Cocktail Masterclasses an.
-
Weltbeste Bar gastiert in Zürcher «Bar am Wasser»Das Team der Londoner «Connaught Bar», die von «The World’s 50 Best» zur Nummer eins gekürt wurde, mixt am 24. Januar ihre weltberühmten...
-
Was Gin aus Kyoto so ausgezeichnet machtGin ist derzeit in aller Munde. Auch in Japan hat man die Trendspirituose für sich entdeckt und produziert herausragenden Gin. Es lohnt...Advertorial
-
Schweppes Selection – Essenzen der NaturUm aus Zutaten wie Zitrusfrüchten und Kräutern den vollen, authentischen Geschmack zu extrahieren, setzt Schweppes auf das traditionelle...Advertorial
-
Schweppes – Ein vielfältiger KlassikerSeit 151 Jahren ist auf dem Markt und immer noch unvergleichlich prickelnd und absolut unverzichtbar für jeden guten Bartender.Advertorial
-
Sonderpreis für Barkultur geht an Familie Nonino«Cocktails zur Freude von Gaumen und Geist!» – Die bekannteste italienische Grappafamilie »Nonino« darf sich über den Falstaff Sonderpreis...
-
Barkultur: Bittersüsse SymphonienHaben Sie schon einmal bemerkt, dass es eher wenig Mixgetränke mit Bitterlikören als Basis gibt? Der «Innovativste Barkeeper» des Jahres...
-
Barkultur: Sprechen Sie Cocktailian?Oft passiert Fortschritt lediglich im Sprachgebrauch. Schön zu sehen ist das in der Barkultur: Katalin Bene aus der «Voodoo Reyes» Bar mixt...
-
Barkultur: AndersrumSie gehört zu den meistgetrunkenen Spirituosen, aber kaum einer kennt sie: die Cachaça, ein brasilianischer Zuckerrohrbrand. Dabei steckt...
-
Barkultur: NYC – Cocktail-Weltstadt No. 1«If you can make it there, you’ll make it anywhere.» Der Song von Frank Sinatra bringt auf den Punkt, was New York ausmacht. Wie etwa die...
-
Barkultur: Sours – Wie alles begannEine der Wurzeln der Mischgetränke, die man gemeinhin Cocktails nennt, ist der nach wie vor populäre Sour. Heute bereitet man den Drink mit...
-
Mixology Bar Awards 2019Am 7. Oktober wurden in Berlin die besten Mixologen, Bars und Produkte aus dem deutschsprachigen Raum sowie ganz Europa ausgezeichnet.
-
Barkultur: Die Rituale des TequilaTequila (und seine rustikalere Variante Mezcal) kann man auf viele verschiedene Arten genießen. Christian Heiss setzt ihn in seinem Drink...
-
Apéro de Luxe: Zürichs ApérokulturOb auf einen Afterwork-Drink mit Profis hinter der Bar und Geniessern davor, ein Bier im gemütlichen Pub oder ein klassischer Cocktail am...
-
Barkultur: Wie Urlaub im GlasEin Mittelmeer-Cocktail lebt von seinem perfekten Zutatenmix. So auch Mario Lanfranconis »Principe Stellato«, der allerorts an Sand,...
-
Barkultur: Volle Craft vorausEin schlichter Gin reicht hier nicht aus. In die «Craft Cocktails» von Judith Lauber kommen handgemachte Spirituosen aus der Region.
-
Barkultur: Crème de la CrèmeDer Bauch ist gut gefüllt, aber ein Dessert klingt zu verlockend? After-Dinner-Cocktails sind ein köstlicher Kompromiss bei der Wahl...
-
Barkultur: Geht runter wie ÖlFett in Drinks – das klingt im ersten Moment eher unappetitlich. Dabei können Aromen von Speck, Nüssen oder Olivenöl Cocktails eine...
-
Barkultur: Ein Trend geht RumAus sind die Zeiten, in denen Rum in zuckersüssen Tropic-Cocktails geschmacklich unterging. Heute gewinnt er als komplexer Spirit immer mehr...
-
Streifzug durch die Nacht in ZürichBadi-Bars, Dachterrassen-Drinks, Urban Lounges und Klassiker mit Cocktail-Geschichte – Apéro ist Schweizer Lebensart.
-
Barkultur: Der Siegeszug des PiscoDerzeit kommt keine Barkarte ohne Pisco Sour aus. Das ist aber nur eines von vielen Zeichen, dass der Pisco voll im Kommen ist. Ein...
-
Barkultur: Es grünt so grünJetzt kommen Vitamine ins Cocktail-Glas: Gemüseschnäpse wie aus Rüebli oder Sauerkraut sind eine ungewöhnliche, aber immer beliebtere...
-
Barkultur: In the SummertimeOb im Sidecar oder Sangria: Brandy landet in den Sommertagen wieder vermehrt in unseren Cocktail-Gläsern. Seine Vielfalt macht sich auch in...
-
Gabriel de Lima Santana ist bester Schweizer BartenderDer 28-Jährige gewann den prestigeträchtigen Bartender-Wettbewerb «Diageo Reserve World Class» und hat sich so für das globale Finale im...
-
Chloé Merz gewinnt den Mixology-Wettbewerb »Made in GSA«Die Schweizerin gewann das Finale einer der anerkanntesten Cocktail-Competitions im deutschsprachigen Raum.
-
Barkultur: Sie nannten ihn EselMan sagt, der «Mule» heisse deshalb so, weil ein Schluck von ihm den Trinker umhaue wie ein Eselstritt. Klassisch mit Wodka serviert, wird...
-
Barkultur: Bitter sweet SymphonyEr regt den Appetit an und läutet einen genussreichen Abend ein: Ein frischer Aperitif verbindet das Bittere mit süssem Dolce Vita – und...
-
Barkultur: Ein Quantum MartiniJames Bond machte den Martini legendär. Seitdem ist der wandelbare Cocktail schon in viele andere Rollen geschlüpft.
-
Barkultur: Welcome back, Cognac!Der Cognac ist zurück – und wie! Nicht nur pur wird er jetzt wieder vermehrt genossen, auch an der Bar feiert der französische Weinbrand...
-
Barkultur: Der Geist der AndenPeru erobert die Welt: Nicht nur Ceviche & Co. liegen bei Gourmets im Trend. Auch im Cocktailglas verzaubert das Andenland mit seinem...
-
Die Wodka-RevolutionWodka zeigt jetzt Charakter: Immer mehr Destillerien überraschen mit neuen Aromen und experimentieren im Fass, mit Cognac oder Früchten.
-
Barkultur: Reinste Wodka-PowerKlassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale...
-
Barkultur: Freche FrüchtchenObstbrand gilt an der Bar als exotischer Individualist. Sein starker Charakter erfordert Feingefühl – doch richtig eingesetzt, macht er aus...
-
Barkultur: Wandelbarer WhiskyDas einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum...
-
Barkultur: Rum mit RhythmusIm kubanischen Rum steckt der aussergewöhnliche Spirit des Inselstaats. Gepaart mit den Aromen von Schokolade und Limette wird er zum...
-
Barkultur: Der Drink, der die Zunge lockertChampagner im Cocktail-Glas ist ein Allrounder: Mit Likör wird er zum After-Dinner-Drink, mit Gin zum frischen Aperitif.
-
Barkultur: Rum als unterschätzte ZutatEs gibt grossartige Produkte, die sich auch für die Mixwelt in den Bars eignen. Mit Cocktailrezept zum Nachmixen!
-
Barkultur: Schichten statt schüttelnSie sehen aus wie kleine Kunstwerke: Bei den «layered drinks» werden die Flüssigkeiten vorsichtig aufeinandergeschichtet. Durch ihr...
-
Barkultur: Die Cognac-RevolutionCognac in Drinks? Das galt lange Zeit als verpönt. Zu Unrecht. Gerade im Aperitif-Cocktail begeistert er.
Cocktail-Rezepte
-
Dear WonderFalstaff-Barfrau des Jahres Marie Rausch aus der Bar »Rotkehlchen« kreiert einen »Mocktail« mit alkoholfreiem Gin.
-
SimpleEinfacher kann ein Cocktail fast nicht sein: Roland Kuch aus der »Nachtigal« mixt seinen Cocktail ohne jeden Schnickschnack – kräftig, pur und bitter.
-
8000 WattCocktails auf Basis von Bitterlikören sind noch immer eine Seltenheit. David Bandak von der »Widder Hotel«-Bar experimentiert mit Bergamotte und Enzian.
-
BombardierEine lettische Neuinterpretation des »Boulevardier« mit Gin und Kräuterbitter von Falstaff-Rookie-Bartender des Jahres Juri Reib aus der »bar noir«.
-
Witches‘ BrewEin Drink für Mutige: Mit Steinpilzen, Champignons und Bourbon als Basis.
-
BBQ DaiquiriGeräucherte Limette, Apfelessig und Lauchasche – ungewöhnliche Zutaten machen diesen Drink zum perfekten Begleiter bei einer Grill-Party.
-
Büchsenschließer»Botanical Garden« Barkeeper und Falstaff Bartender des Jahres, Sammy Walfisch, zaubert einen Cocktail aus Ananassaft und Espresso.
-
The Voodoo MagicKatalin Bene aus der Bar »Voodoo Reyes« und Falstaff Barfrau des Jahres mixt einen simplen Mocktail der erfrischt.
-
This Isn't A Kind Of Martini 2.0David Penker, Chefbarkeeper der »26°EAST Bar«, hat einen Twist des Ur-Cosmopolitan kreiert: Mit frischen Himbeere, Gin und Champagner-Shrub.
-
Golden 59Die Barkeeperin aus der »Moralist Bar« in Kiel, Teika Marie Lillith, sucht Inspiration für ihre Cocktail-Kreation in den Goldenen 20-er Jahren: Der »Golden 59«.
-
Lemon TarteMarkus Blattner, Co-Patron der »Old Crow« Bar in Zürich, ist eine Legende. Er präsentiert seine Kreation »Lemon Tarte«.
-
Los Pollos HermanosEine aromatische Hommage an die TV-Erfolsserie »Breaking Bad« und ein wahrhaftiges Geschmackserlebis: der »Los Pollos Hermanos« von Andreas Schöler.
-
Old Fashioned am WasserturmOld Fashioned mal anders: der ausgelöste Geschmack vom Luzerner Speck verleiht dem Klassiker ein ganz besonderes Aroma.
-
Dirty (C)herryEin exotischer Individualist: Kirschbier trifft auf Kirschbrand. Das ist pure Sommererfrischung.