News
-
Burgund: Früheste Ernte mit grossen AnlagenDie Corona-Krise und ungewöhnlich hohe Temperaturen im Sommer sorgten für eine der frühesten Weinlesen und einen «unvergesslichen» Jahrgang...
-
Weinlese: Grosse Zuversicht in ItalienDie Weinernte in Italien ist bereits zur Hälfte abgeschlossen und die ersten Ergebnisse deuten trotz herausfordernder Witterung auf einen...
-
Franken: Lese zeigt ganzes Ausmass der FrostschädenDie Eisheiligen haben 2020 einen nachhaltigen Schaden in Frankens Weinbergen angerichtet. Der teils grosse Ausfall ist für die Winzer der...
-
Erfolgreicher Start der Wein-Ernte im WallisNeben der hervorragenden Qualität der Trauben veröffentlicht der Branchenverband der Walliser Weine auch steigende Verkaufszahlen.
-
Ornellaia: Weinlese unter ungewohnten UmständenDas Jahr 2020 war für die Spitzenkellerei Ornellaia in der Toskana ein besonderes. Trotz den erschwerten Bedingungen versprechen sich die...
-
Ornellaia: Kunst auf Weinflaschen 2006-2017Das toskanische Kult-Weingut Ornellaia zelebriert jeden Jahrgang mit einer Künstler-Edition. Wir stellen alle bisherigen Ausgaben vor.
-
Ornellaia Lese: Merlot beeindruckt schon jetztKaum ein anderer Wein-Jahrgang musste sich mit so vielen unterschiedlichen Klimabedingungen auseinandersetzen. Das Ergebnis kann sich...
-
Masseto: Klima sorgte für «hochklassische» ErnteDer atypische Wetterverlauf in der Toskana erwies sich nachträglich als ideal für die Weinqualität. Die Ernte auf Masseto erinnere an die...
-
Frescobaldi erwartet grossen Jahrgang 2019Die erfolgreiche Lese zeigt nach Lamberto Frescobaldi gute Voraussetzungen für einen hervorragenden Jahrgang.
-
Weinlese im Wallis: Am Puls der ErnteIm Wallis kann man am 21. September direkt mit den Winzern bei der Weinlese mithelfen, Einblicke in ihren Alltag erhalten und erlesene Weine...
-
Herbstsonntage im BlauburgunderlandIn Schaffhausen werden das Ende der Ernte sowie die Resultate der Weinprämierungen gefeiert – mit den ausgezeichneten Weinen,...
-
Große Zuversicht bei Weinlese auf OrnellaiaDas ungewöhnliche Wetter dieses Jahr verzögerte die Lese auf dem toskanischen Weingut. Wie üblich werden die jüngsten Sauvignon Blanc...
-
Weinfeste – Wohin am Wochenende?Läset-Sunntige in Erlach und Ligerz, Sauserbummel Küttigen, Wilchinger Herbstsonntage und viele weitere genussvolle Eventtipps.
-
Champagne: aussergewöhnliche Weinlese 2018Die heissen Temperaturen und sonnigen Tage des Sommers haben sich bezahlt gemacht: Die diesjährige Weinlese in der Champagne verspricht...
-
Wallis: Am Puls der ErnteBei dem neuen Event von Les Vins du Valais kann die Weinlese hautnah an der Seite der Winzer erlebt werden – mit festlichem Abschluss.
-
Italien: Weinjahr 2017 letztlich positivNach einer wettertechnisch extremen Wachstumsphase, können Italiens Winzer jetzt doch noch eine weitgehend positive Bilanz ziehen – was die...
-
Erste Bilanz der Champagne-Lese 20172017 kennzeichnet eine der frühesten Lesen in der Geschichte der Champagne. Die Erntemenge ist in einigen Regionen stark zurückgefallen.
-
Italien: Kleinste Weinlese seit 60 Jahren erwartetItalien und Frankreich stehen vor ihrer historisch kleinsten Weinlese. Hoffnung besteht jedoch bei der Qualität der kommenden...
-
Start der Weinlese in der ChampagneIn den fünf Departements der AOC Champagne hat die Weinlese begonnen. Die meisten Weinbauregionen Europas melden einen sehr frühen...
-
Frankreich: Schlechteste Weinernte seit 1945Die Weinernte des weltweit zweitgrössten Weinproduzenten soll in diesem Jahr um 18 Prozent sinken, nachdem starker Frost im Frühjahr...
-
Cantina Terlan beginnt mit WeinleseBereits am 25. August will die Kellerei Cantina Terlan als erstes Weingut Südtirols mit der Weinlese beginnen.
-
Ornellaia sieht einen grossen Jahrgang kommenDie von Trockenheit und Hitze geprägten Jahre brachten immer die besten Ornellaia-Jahrgänge hervor. Der 2017er verspricht einer der ganz...
-
Hitzewelle «Luzifer» beschleunigt TraubenleseHohe Temperaturen und Dürren zwingen einige Schaumweinproduzenten in Italien, Spanien und Frankreich zu einer verfrühten Ernte.
-
Schwieriges Erntejahr für Mendoza-RegionDie Winzer im Mendoza-Gebiet haben ein mühevolles Jahr hinter sich. Laura Catena, Alejandro Vigil und Luis Reginato vom Weingut «Bodega...
-
Lese 2016: Zwischenbilanz aus der ChampagneMit bis zu 30 Prozent geringer Erntemenge muss gerechnet werden, gute Reifebedingungen versprechen aber trotzdem einen gelungenen Jahrgang.
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner...
-
Champagne-Winzer hoffen auf SommerwetterDas unbeständige Wetter im Frühjahr hat Spuren hinterlassen, voraussichtlicher Lesebeginn am 15. September.
-
Die Weinlese in der Champagne beginntNach einem sehr trockenen Sommer beginnt nun die Weinlese in der französischen Weinbauregion.
-
Südamerika: Gemischte Bilanz nach Weinlese 2015Während Chile feiert, ist Argentinien nach einer herausfordernden Saison weniger positiv gestimmt.