News
-
Rezeptstrecke: Geschmack trifft TraditionOb Fisch, Fleisch, Kraut, Wein oder Gemüse – die ganze Fülle jener Köstlichkeiten, die auf burgenländischem Boden wachsen und gedeihen,...
-
Gänsestopfleber-Verbot in New York CityUMFRAGE: Die umstrittene Delikatesse wird in der US-Metropole ab Oktober 2022 von den Speisekarten verbannt. Soll Foie gras auch bei uns...
-
Gans Maximal: So gelingt das perfekte GanslQuerdenker Max Stiegl ist berühmt für seine Innereienküche. Für Falstaff wagt er sich diesmal aber an einen pannonischen Klassiker und...
-
Festtag de luxe – edle Rezepte für Weihnachten und SilvesterGenussvoll das alte Jahr ausklingen lassen und ein neues willkommen heissen. Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen für den...
-
Tipps für Weihnachten: Gans schön festlichDie Spitzenköche Gerhard Fuchs, Martin Benninger und Daniel Achilles verraten ihre liebsten Gans-Rezepte.
Rezepte
-
Knusprige Gänsekeule mit Laphroaig-Gravy, Rotkraut und ErdäpfelknödelDass Whisky auch hervorragend zu Gansl passt, zeigt uns diese Rezept-Kreation. Als Beilagen können Erdäpfelknödel und Rotkraut serviert werden.
-
Wildgansleber mit herbstlichen BeilagenSpitzenkoch Rudi Obauer verrät uns sein Rezept für Wildgansleber mit Herbsttrompeten, Kürbis, Kaki und Maroni.
-
Wildgansmagen und -herz mit TopinambursuppePassend zur Gansl-Zeit: Feinste Wildgansmagen und -herz mit Topinambur-Suppe von Meisterkoch Rudi Obauer.
-
Confierte GänsebrustWas kommt bei Ihnen zu Weihnachten auf den Tisch? Gerhard Wieser aus der »Trenkerstube« serviert Gänsebrust mit Shiitakepilzen und Geflügelbouillon.
-
Geschmorte, gebratene Gänsekeule mit ObstSpitzenkoch Jürgen Csencsits serviert die angebratene und anschließend im Ofen geschmorte Gänsekeule mit Rotkraut und Obst.
-
Gebratene Gänseleber mit Trauben in TrockenbeerenausleseDer verschwenderische Schmelz erstklassiger Foie gras kommt in der Kombination mit fruchtig süßer Säure besonders gut zur Geltung.
-
Pochierter Rhabarber mit Foie GrasNicht nur in süßen Desserts schmeckt Rhabarber: Auf Grund seiner markanten Säure verleiht er salzigen Kreationen eine besondere Note.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
Bio-Weidegans mit Stiegl-Bockbier glaciertKüchenchef der Stiegl Brauwelten, Matthias Mackner, kocht im Einklang mit den Jahreszeiten und mit regionalen Produkten – passend zur Stiegl-Philosophie.
-
Süße Ente trifft beschwipste GansDie Entenbrüste werden im Ofen karamellisiert, die Gänsekeulen werden geschmort. Begleitet wird das Geflügel von Quinoa mit Blattspinat.
-
Gänsekeule und Männerschokolade-RotkrautIm »Gut Wildshut« kommt auf den Teller, was die Natur hergibt. So auch bei ihrem »Gänsekeulen und Männerschokolade-Rotkraut«-Rezept.
-
Martinsgans vom GrillAnja Auer zeigt, wie das Traditionsgericht der Vorweihnachtszeit durchgegart, knusprig und mit einer feinen Soße serviert garantiert gelingt.
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.
-
Gänsebrust mit Maronigremolata und SüßkartoffelwedgesSanft mit Niedertemperatur gegart, kommt die Gänsebrust sehr zart aus dem Ofen – und wird geschmackvoll von einer rauchigen Chipotle-Pimentónsauce begleitet.
-
Geschmorte Gans / karamellisierter Rotkohl / glasierte MaronenRezept von Stefan Hermann, Restaurant »bean&beluga«, Dresden, Deutschland.
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Gänsekeule mit Kukmirner Apfel und RotkrautRezept von Jürgen Csencsits, »Gasthaus Csencsits«, Harmisch
-
Saure Gänseleber mit Seewinkler Gemüsesalat und RapsölRezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust
-
Mit Honig glasierte Gänsebrust – Sellerie – Weingartenpfirsich – MalzRezept von Stefan Csar, Wachter-Wieslers »Ratschen«, Deutsch Schützen
-
Gansl – Herbst- Trompeten – QuitteRezept von Alain Weissgerber, »Taubenkobel«, Schützen
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf