Roter Rheingau – Kontrastreiches Spektrum
Tasting vom 26.03.2014
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung
Rotwein ist fast überall in der Riesling-Hochburg Rheingau ein Nischen- und Nebenprodukt – außer im Ort Assmannshausen. Dort im Rheinknie, wo sich der Fluss aus der Ost-West-Richtung nach Norden zu drehen beginnt, wachsen Spätburgunder mit einer Eigenständigkeit, die außerhalb Burgunds nur an wenigen anderen Orten anzutreffen ist. Nicht von ungefähr sind viele Kenner und Liebhaber im In- und Ausland bereit, für die namhaftesten dieser Weine Preise zu bezahlen, die sich mit denen sehr guter Premiers Crus von der Côte de Nuits messen können. Dabei ist der große Wiedererkennungswert des Assmannshäusers untrennbar mit den Schieferböden des Höllenbergs und seiner Nachbarlagen verknüpft: Diese verleihen den Weinen – im Zusammenspiel mit den vielerorts noch bewahrten alten Rebbeständen – eine strahlende Pikanz und eine typische, zu Cassistönen neigende Frucht. Vom Ahr-Spätburgunder, einem Terroir-Verwandten, unterscheiden sich die Assmannshäuser typischerweise durch eine noch stärkere Fokussierung: Auch bei moderaten Alkoholgraden sind die Aromen eindringlich, und selbst die ganz und gar auf Eleganz bauenden Weine mit heller Farbe und nur zartem Gerbstoff reifen ungemein gut. Auch in unserer Probe (verkostet von einer mehrköpfigen Falstaff-Jury) dominieren Weine aus Assmannshausen die Spitzenplätze. Sehr gute Resultate erzielten auch die Weine aus Assmannshausens Nachbarorten Lorch und Rüdesheim: Hier wächst der Spätburgunder unter vergleichbaren Bedingungen. Doch unsere Probe belegt auch, dass die rote Burgundersorte auch andernorts im Rheingau immer ernster genommen wird – und höchst beachtenswerte Weine hervorbringt. Die Böden dieser Weine sind allerdings in der Regel nicht von Schiefer geprägt – zwischen Johannisberg und Hochheim stehen die Spätburgunder-Weinberge meist auf Kalk. Eine zusätzliche, willkommene Facette im kontrastreichen Spektrum der Rheingauer Weine. Notizen von Ulrich Sautter
Von Falstaff bewertete Weine
-
2012 Assmannshäuser Frankenthal Spätburgunder Spätlese trockenHessen , DeutschlandPunkte94
-
2011 Assmannshäuser Höllenberg Pinot Noir trockenHessen , DeutschlandPunkte93
-
2011 Lorcher Kapellenberg Pinot noir trockenHessen , DeutschlandPunkte93
-
2011 »Cuvée Max« Spätburgunder trockenHessen , DeutschlandPunkte92
-
2011 Assmannshäuser Höllenberg Spätlese trockenHessen , DeutschlandPunkte92
-
2011 Assmannshäuser Spätburgunder trockenHessen , DeutschlandPunkte92
-
2008 Hochheimer Stein Spätburgunder trocken BarriqueHessen , DeutschlandPunkte92
-
2011 Lorcher Pfaffenwies Spätburgunder trockenHessen , DeutschlandPunkte92
-
2011 Scha-to-Marie, Johannisberger Hölle Pinot Noir trockenHessen , DeutschlandPunkte92
-
2011 Alexander Johannes »R«Hessen , DeutschlandPunkte91
-
2012 CF Rheingau Spätburgunder trockenBayern , DeutschlandPunkte91
-
2011 Erbacher Siegelsberg Spätburgunder trocken im Barrique gereiftHessen , DeutschlandPunkte91
-
2012 Martinsthaler Wildsau Pinot Noir Barrique trockenHessen , DeutschlandPunkte91
-
2011 Quercus Pinot Noir trockenHessen , DeutschlandPunkte91
-
2009 Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir trockenHessen , DeutschlandPunkte91
-
2011 Rüdesheimer Spätburgunder trockenHessen , DeutschlandPunkte91
-
2011 Spätburgunder trocken Johann MaximilianHessen , DeutschlandPunkte91
-
2012 Wickerer Nonnberg SpätburgunderHessen , DeutschlandPunkte91
-
2012 Wickerer Stein Spätburgunder trockenHessen , DeutschlandPunkte91
-
2011 »Hommage á George«Hessen , DeutschlandPunkte90