Navarra: Ein Füllhorn an Entdeckungen
Tasting vom 08.09.2015
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung
Navarra wird oft als ein Anhängsel von Rioja angesehen. Und in der Tat gehen der Südrand und der Südosten der DO Navarra fließend in die Rioja Baja über. Doch Navarra besteht aus insgesamt fünf Teilgebieten, die sich alle markant voneinander unterscheiden: Die Weinberge im Norden stehen unter dem klimatischen Einfluss der Pyrenäen und des Golfs von Biskaya, während im Ebrotal, im Süden Navarras, mediterrane Bedingungen herrschen. In den Subregionen Valdizarbe und Baja Montaña wachsen Reben bis auf 600 oder gar 800 Meter Höhe hinauf, in der Ebene des Ebrotals stehen sie hingegen auf 250 bis 300 Metern.
Auch in der Stilistik seiner Weine ist Navarra eigenständig und hat kaum etwas mit Rioja gemein. In den vergangenen 20 Jahren haben die Winzer stark auf den Anbau internationaler Sorten gesetzt – vor allem beim Merlot mit großem weinbaulichen Erfolg. Unglücklicherweise kam der Merlot just aus der Mode, als die balsamisch duftenden Exemplare aus Navarra an Tiefe gewannen. Die wichtigste autochthone Sorte ist Garnacha. Vor allem in Höhenlagen bringt sie Rotwein-Originale hervor: Weine mit Glut und Fülle und einem dennoch kühlen Kern. An Bedeutung gewinnt auch wieder die alte Sorte Graciano – eine spätreife Traube für dichten, kernigen Wein.
Notizen von Ulrich Sautter
VON FALSTAFF BEWERTETE WEINE
-
Punkte94
-
2012 Artadi Santa Cruz de Artazu Navarra DOLa Rioja , SpanienPunkte93
-
Punkte92
-
Punkte92
-
Punkte92
-
2005 Irache Prado de Irache DOSpanienPunkte92
-
Punkte92
-
2011 Alma de Unx Navarra DOSpanienPunkte91
-
Punkte91
-
Punkte91
-
Punkte91
-
Punkte91
-
2010 Alma de Unx Navarra DOSpanienPunkte90
-
Punkte90
-
Punkte90
-
Punkte90
-
Punkte89
-
2007 Altar Pago de Otazu DOSpanienPunkte89
-
2012 Artadi Pasos de San Martín Navarra DOLa Rioja , SpanienPunkte89
-
Punkte89