Alicante Bouschet
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung
Die heute unter Alicante Bouschet bekannte Sorte heißt vollständig eigentlich Alicante Henri Bouschet. Der Name gründet auf seinen Schöpfer, denn der Alicante Bouschet ist eine Kreuzung aus dem 19. Jahrhundert. 1855 schuf Henri Bouschet auf der Domaine de la Calette in Hérault verschiedene Rebsorten, indem er die Sorte Grenache Noir mit der Sorte Petit Bouschet kreuzte. Daraus entstand zunächst die Version eins des Alicante Bouschet. Im Jahr 1865 folgten dann weitere Versionen. Alle waren weitgehend identisch, doch der Wein variierte von Fall zu Fall nicht unerheblich. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verschwanden fast alle Varianten wieder – bis auf eine, den Alicante Henri Bouschet. Allerdings ist bis heute nicht ganz klar, ob es sich bei der verbliebenen Verion um die ursprüngliche Variante oder um die Version zwei handelt. Heute stehen zwei sehr eng miteinander verwandte Versionen in den Weinbergen. Diese zwei Varianten lassen sich dahingehend unterscheiden, da die eine ein farbloses Fleisch aufweist, die andere hingegen recht behaarte Blätter trägt. Ansonsten ist das Fleisch des Alicante Bouschet deutlich rotfarben. Er treibt recht früh aus, was ihn in kühlen Regionen der Gefahr von Frühjahrsfrösten aussetzt. Dafür reift er nach einer kurzen bis mittellangen Periode aus. Zudem muss er sehr kurz gehalten werden, da er rasch wuchern kann. In einem trockenen Klima bringt er moderate, aber qualitativ gute Erträge, verträgt sich aber nicht mit Wind und neigt zum Trockenstress. Zudem ist er anfällig für eine ganze Reihe von Erkrankungen wie Falschen Mehltau oder Bakterienerkrankungen. Der Alicante Bouschet ist heute verbreitet im Languedoc, insbesondere in Hérault, aber auch im Jura und im Loiretal. Große Anpflanzungen findet man auch in Kastilien-La Mancha in Spanien sowie in Portugal. Italien hat geringfügige Anpflanzungen in der Toskana oder auf Sardinien. Jeweils einige hundert Hektar stehen in Argentinien, Chile und Kalifornien.
Geschmack
tieffarben, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, Brombeeren, Heidelbeeren, getrocknete Gewürze, samtig, rund
FACTS
- Reife
- kurze bis mittellange Reifeperiode nach frühem Austrieb
- Reifepotential
- trinken, 2–7 Jahre
- Preis
- 8.9 bis 22.5 €
-
2018 Alicante Costa Toscana Rosso IGTAmpeleiaToskana , Toskana , ItalienPunkte9020 - 40 Euro
-
2018 Morellino di Scansano DOCGFattoria Le PupilleToskana , Toskana , ItalienPunkte9010 - 15 Euro
-
2018 Unlitro Toscana Rosso IGTAmpeleiaToskana , Toskana , ItalienPunkte8910 - 15 Euro
-
2017 Quinta do Vesuvio's Vintage PortQuinta do VesuvioDouro , PortugalPunkte99
-
2017 Dow's Vintage PortDow’s PortDouro , PortugalPunkte98
-
2017 Cockburn's Vintage PortCockburn’s PortDouro , PortugalPunkte96
-
2017 Meandro do Vale MeãoQuinta do Vale MeãoDouro , PortugalPunkte9110 - 15 Euro
-
2017 Colheita Selecionada Vinho Regional Alentejo TintoQuinta do Paral GmbHAlentejo , PortugalPunkte90
-
2017 TrilogieViranelLanguedoc-Roussillon , Languedoc-Roussillon , FrankreichPunkte895 - 10 Euro
-
2017 Kepos Costa Toscana Rosso IGTAmpeleiaToskana , Toskana , ItalienPunkte8715 - 20 Euro
-
2016 Caiarossa Toscana Rosso IGTCaiarossaToskana , Toskana , ItalienPunkte97
-
2016 Aria di Caiarossa Tosacana Rosso IGTCaiarossaToskana , Toskana , ItalienPunkte9420 - 40 Euro
-
2016 Capatosta Rosso Toscana IGTPoggio ArgentieraToskana , Toskana , ItalienPunkte9220 - 40 Euro
-
2016 Alicante Bouschet Herdade dos Grous Moon HarvestHerdade do EsporãoAlentejo , PortugalPunkte9140 - 100 Euro
-
2016 Le Redini Rosso Toscana IGTTenuta degli DeiToskana , Toskana , ItalienPunkte9115 - 20 Euro
-
2016 Kepos IGTAmpeleiaToskana , Toskana , ItalienPunkte90
-
2016 Tirreno DOCTenuta Belguardo – MazzeiToskana , Toskana , ItalienPunkte90
-
2016 Monte de Peceguina V.R. AlentejanoMalhadinha NovaPortugalPunkte9015 - 20 Euro
-
2016 Nemorino Rosso IGTI Giusti & ZanzaToskana , Toskana , ItalienPunkte89
-
2016 Belguardo Tirrenico Maremma Toscana Rosso DOCTenuta Belguardo – MazzeiToskana , Toskana , ItalienPunkte8815 - 20 Euro