Wildkräutersalat
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten für das Urdinkelbrot mit Sauerrahm und Kümmelsalz
Zutaten (4 Personen)
20
g
Sauerrahm
300
g
Urdinkelmehl
300
g
Wasser, lauwarm
550
g
Dinkelhalbweißmehl
20
g
Hefe
200
g
Wasser
14
g
Salz
Zubereitung:
- Den Sauerrahm, das Urdinkelmehl und das lauwarme Wasser vermischen und eine Stunde ruhen lassen.
- Anschließend Dinkelhalbweißmehl, Hefe, Wasser und Salz mit dem Vorteig in der Maschine zu einem Teig kneten.
- Für ca. 10 Minuten weiterkneten und je nach Beschaffenheit mit Wasser und Mehl arbeiten.
- Nun den Teig 12 Stunden ruhen lassen.
- Anschließend den Teig nochmals durchkneten und in Form bringen.
- Jetzt den Teig mit etwas Wasser bepinseln und noch einmal für eine Stunde gehen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- In der Mitte des Ofens das Brot erst für 10 Minuten, danach noch einmal für eine Stunde bei 180 °C backen. Dabei mit einem Stäbchen regelmäßig den Backfortschritt testen.
- Das Brot herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Zutaten für den Wildkräutersalat mit Apfeldressing
Zutaten (4 Personen)
200
g
Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Bärlauch, Spitzwegerich etc.)
40
g
Zwiebel, fein gehackt
100
g
Apfelessig
200
g
Haselnussöl
10
g
Knoblauchrauke
Zubereitung:
- Die Wildkräuter mit den gehackten Zwiebeln vermengen und den Essig hinzugeben.
- Das Öl während des Rührens ganz langsam beifügen.
- Die Knoblauchrauke fein schneiden und dem Salat beigeben.
Zutaten für das confierte Eigelb
Zutaten (4 Personen)
1
Eigelb
500
g
Butter, geklärt
Zubereitung:
- Die geklärte Butter auf 75 °C erwärmen.
- Das Eigelb 30 Minuten in der Butter garen und anschließend behutsam herausnehmen.
Zutaten für den wilden Lauch, heiß gebraten in Nussbutter
Zutaten (4 Personen)
40
g
Lauch
20
g
Nussbutter
Zubereitung:
- Den Lauch in der Butter anbraten, bis er knusprig ist.
Anrichten:
-
Den Wildkräutersalat dekorativ auf einem Teller drapieren. Das confierte Eigelb darauf platzieren und den wilden Lauch rundherum verteilen.
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung: 2018 Silvaner S. Erste Lage trocken
Weingut Horst Sauer, Franken, Deutschland
Auf einem Steilhang mit Muschelkalkböden gewaschen: Leichtfüßig und zugleich voll und rund am Gaumen, unterlegt mit zarter Frucht-exotik, feinem Säurespiel und aromatischem Nachhall.
wagners-weinshop.com, € 16,90