Süßsaures Tofu-Gemüse
Süßsaures Tofu-Gemüse
Thomas Schauer

Süßsaures Tofu-Gemüse
Thomas Schauer
Bio liegt im Trend: Die Bedeutung des biologischen Gemüseanbaus steigt in Österreich kontinuierlich. Immer mehr Konsumenten sind bereit, mehr für Produkte zu bezahlen, die ohne Pestizideinsatz und Gentechnik hergestellt wurden. Im Rahmen einer Studie der Statistik Austria im Jahr 2007 gaben 64 Prozent der Befragten an, in den letzten zwölf Monaten Biogemüse gekauft zu haben. Frauen legen tendenziell mehr Wert auf das Bio-Siegel als Männer. Die meisten Konsumenten von Biogemüse sind in der Altersgruppe von 30 bis 40 Jahren zu finden. Je höher die Bildungsstufe, desto größer ist auch das Interesse an Produkten aus biologischer Landwirtschaft: Von den befragten Personen mit universitärer Ausbildung gaben rund 80 Prozent an, beim Einkauf zu Biogemüse gegriffen zu haben.
Für das Tofu-Gemüse
Zutaten (4 Personen)
Für die Würzsauce
Zutaten (4 Personen)
- Den Tofu in 1 mal 1 Zentimeter große Würfel, die Schalotten in Ringe schneiden. Die Melanzani waschen und in größere Würfel schneiden. Die Gurke schälen, den Paprika waschen und jeweils in 1 mal 1 Zentimeter große Stücke schneiden. Die Paradeiser waschen, halbieren und entkernen. Die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Einen Wok oder eine schwere (am besten gusseiserne) Pfanne erhitzen. Sesamöl sowie Maiskeimöl eingießen, erhitzen und den Tofu darin goldbraun braten.
- Melanzani sowie Mango hinzufügen und mitbraten. Dann Paradeiser, Gurken- und Paprikastücke sowie Schalotten untermengen.
- Mit Teriyaki-Sauce, Tamarinde, Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Würzsauce den Ingwer fein hacken und in einer Schüssel mit sämtlichen Zutaten vermischen. In das Gemüse einrühren, kurz durchschwenken und servieren.
Aus Falstaff Nr. 03/2011
TIPP
WEINTIPP
Sohyi Kim empfiehlt dazu einen Rotgipfler Student vom Freigut Thallern in Gumpoldskirchen.