Spitzbuben
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (40 Personen)
600
g
Mehl
400
g
Butter
2
Eier
300
g
Puderzucker
200
g
gemahlene Mandeln
1
Prise
Salz
1
Vanilleschote
2
TL
Zitronenabrieb
150
g
Puderzucker (zum Verzieren)
400
g
Johannisbeeren Gelee/Alternativ Aprikosenkonfitüre oder Erdbeermarmelade (zum Verzieren)
- Mehl, Mandeln, Puderzucker, Zitronenabrieb, Salz, und das Vanilleschoten-Mark in einer Schüssel verrühren.
- Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den Eier zugeben.
- Die Zutaten flott zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in eine Folie wickeln und für etwa 15 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Dann den Teig vierteln und mit dem ersten Viertel beginnen. Den restlichen Teig wieder im Kühlschrank lagern.
- Das Teig-Viertel zu einer Kugel formen. Anschließend platt drücken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen.
- Jetzt die Plätzchen mit einem Ausstecher ausstechen. Immer eines mit Lochmotiv (das Oberteil) und eines ohne (Unterteil).
- Den Grill (indirekte Hitze!) oder den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Die Spitzbuben auf ein Blech setzen (Backpapier verwenden!). Je nach Größe der Plätzchen beträgt die Backzeit zehn bis zwölf Minuten.
- Die Plätzchen auskühlen lassen und jene ohne Lochmotiv mit dem Johannisbeerengelee bestreichen. Anschließend jene mit Lochmotiv, also die Oberseite, mit Puderzucker bestreuen.
- Jetzt werden jeweils zwei passende Ober- und Unterseiten vorsichtig aufeinandergesetzt. Die Marmelade dient als Kleber.
Tipp
Wer keine Marmelade mit säuerlichem Beigeschmack mag, kann zu Aprikosen-, Erdbeer- oder Zwetschgenmarmelade greifen. Auch eine Schokocreme schmeckt hervorragend als Füllung.