Selbstgemachte Krapfen
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (10 Personen)
- Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe in Flocken darüber verteilen.
- Milch, Zucker, Eigelb, Salz und zerlassene Butter zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
- Anschließend den Teig in etwa faustgroße Kugeln formen (schleifen), auf eine Backunterlage legen und etwas plattdrücken und weitere 15 Minuten unter einem Tuch abgedeckt gehen lassen.
- Die rohen Krapfen ins heiße Backfett/Öl legen und ca. drei Minuten hellbraun ausbacken, am besten Deckel schließen.
- Dann den Deckel abnehmen, die Krapfen wenden und weitere 2 bis 3 Minuten ausbacken.
- Die Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Küchenpapier legen.
- Die Krapfen vorsichtig im Zucker wenden.
- Mit Hilfe einer Gebäckspritze können die Krapfen nun mit Marmelade gefüllt und ein Topping nach Belieben platziert werden.
Malawach
Das traditionele Brot der Jemeniten wird üblicherweise mit hart gekochten Eiern und scharfer Tomatensauce serviert.
Schneebälle nach Anna Andert
Viel Schmalz und reichlich Staubzucker machen diese Kekse zur wahren Gaumenfreude. Rezept von Anna Andert.
Cannoli
Schaumrollen auf Sizilianisch – mit Ricottacreme gefüllte, traditionelle Bäckerei aus Süditalien.
Geeiste Reindlinge
Die Kärntner Spezialität wird von Bloggerin Cooking Catrin und STROH »eiskalt« interpretiert.
Zimtschnecken mit Ingwer
Durch die Ginger Jam im Guss erhält diese Bäckerei eine besonders feine Note.
Pierre's Croissants
Pierre Reboul, der französisch-stämmige Chef-Pâtissier des Wiener Traditionsbäckers Ströck, hat sein Rezept für den Gebäck-Klassiker verraten.
Weihnachtsstriezel
Traditionelle Weihnachtsbäckerei von Spitzenkoch Alain Weissgerber, Restaurant »Taubenkobel«, Schützen am Gebirge, Burgenland
Brot backen auf Französisch Teil 2: Croissants
Knusprige Croissants sind das Lieblingsfrühstück der Franzosen. Alles über Viennoiserie im zweiten Teil der Falstaff-Reportage.
Brot backen auf Französisch: Teil 1
Gutes Brot zu backen ist eine Kunst, die Franzosen in Perfektion beherrschen. Falstaff war bei Pariser Bäckern zu Gast.
Kleine Marillen-Handkuchen
Die kleinen Naschereien sind ideal für’s Picknick oder für den Marillen-Genuss to go.
Sesam Flesserl
Schon mal Flesserl selbst gebacken? Julian Kutos zeigt wie das oberösterreiche Gebäck ganz einfach gelingt.
Faschingskrapfen
Unsere Omas haben noch ein ziemliches Tamtam um Germteig gemacht: bloß kein Zug in der Küche! Türen zu! Heutzutage in Zeiten der Zentralheizung sind...
Blätterteig-Apfel-Tascherl
Julian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet,...
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse Dip
Steinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
Dänische Hartweizenboller für Morgenmuffel
Frisch gebackene ? nicht nur frisch aufgebackene ? Weckerln zum Frühstück, ganz ohne morgendliche Schufterei.
Irish Soda Bread
Soda Bread schmeckt am besten, wenn es noch warm gegessen wird. Das kreuzförmige Muster mag praktisch sein, um das noch warme Brot zu teilen ? echte,...
Rezept-Video: Steinofenbrot
Brotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
Meistgelesen
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Die Top 10 Röstereien in Zürich
Sie veredeln Kaffee in kleinsten Mengen, aber dafür in höchster Qualität: In den letzten Jahren wurden in Zürich etliche Mikroröstereien gegründet,...
Die 50 besten Weine der Schweiz
Spitzenweine findet man in allen Schweizer Landesregionen. Diese 50 Weine sollte allerdings jeder Fan von Schweizer Weinen mindestens einmal im Glas...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN