Seeforelle mit Erdäpfelrisotto
Seeforelle mit Erdäpfelrisotto, Zwiebelsalat und Grammeln
© Konrad Limbeck

Seeforelle mit Erdäpfelrisotto, Zwiebelsalat und Grammeln
© Konrad Limbeck
Beim kristallklaren Wasser des Traunsees ist es nur selbstverständlich, dass bei Lukas Nagl fangfrischer Fisch auf den Tisch kommt – so wie die Seeforelle mit Erdäpfelrisotto. Sein »Bootshaus« im Hotel »Das Traunsee« ist eine der bezauberndsten und spannendsten Adressen im Salzkammergut. Überfrachtung ist im Gourmettempel ein Fremdwort, vielmehr geht es darum, die regionalen Produkte für sich selbst sprechen zu lassen. Der Name des Restaurants kommt dabei nicht von ungefähr, handelt es sich beim Ambiente doch stilecht um ein altes Bootshaus, das zum Restaurant umfunktioniert wurde – inklusive Holzinterior, dem mühelos der Spagat zwischen modern und puristisch gelingt. Nagl gehört zu den jungen Wilden der österreichischen Gastroszene und sammelte Erfahrungen in den Who’s who der internationalen Kulinarik-Hotspots. Diese Erfahrung schmeckt man nur allzu deutlich bei jedem seiner Gerichte.
Seeforelle mit Erdäpfelrisotto, Zwiebelsalat und Grammeln
Für die Seeforelle
Zutaten (4 Personen)
Für das Erdäpfelrisotto
Zutaten (4 Personen)
Für die Kräutersauce
Zutaten (4 Personen)
- Salzstein erhitzen und den Fisch mit der Hautseite nach unten darauf legen und glasig garen.
- Erdäpfel schälen und in feine Würfel schneiden. In Butter mit gewürfelten Schalotten anschwitzen und mit Weißwein stetig untergießen und einkochen. Mit Rindsuppe auffüllen, ständig rühren, mit Deckel abgedeckt cremig einkochen. Mit Butter und Parmesan binden und mit Schnittlauch in Salz abschmecken.
- Suppe aufkochen, Butter und Paste einmixen und abschmecken, sofort servieren.
- Vom Fisch die Haut abziehen, auf dem Erdäpfelrisotto und der Kräutersauce anrichten, eventuell mit Radieschenscheiben, eingelegten gegrillten
- Zwiebeln und frischen Kräutern dekorieren und anschließend genießen.
Zum Anrichten
- 2 EL geröstete, knusprige Grammeln
- 2 eingelegte Zwiebeln (rot und weiß)
TIPP
Falstaff-Weinempfehlung
Ein saftiger Weißburgunder mit dezentem Touch von Walnuss begleitet die Seeforelle. Man greift zu einem etwas kraftvolleren Wein, der im Idealfall auch schon einige Jahre Flaschenreife aufweist.
MEHR ENTDECKEN
-
Forelle Müllerin»Forelle Müllerin« heißt diese Form der Zubereitung deshalb, weil der Fisch dabei vor dem Braten in reichlich Mehl gewendet wird. Ein Rezept von Toni Mörwald (»Zur Traube«, Feuersbrunn).
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Knusperspeck, Kapern und DosensardinenSeverin Corti zeigt, wie Dosenfische auf elegante Art aus der Dose auf die Tafel finden - hier zum Beispiel die Sardine.
-
Black Cod / Forellenkaviar / UrmaisDas Tatar erhält durch einen Obstsalat eine zusätzliche fruchtige Komponente.
-
Forelle blau mit Hollerblüten (nach Rudi und Karl Obauer)Forelle blau - für Auskenner die purste Form des Genusses.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Zander / Asia-Gemüse / CouscousWunderbar leicht, herrlich frisch: ein sommerliches Fischgericht mit exotischem Touch.
-
Wildlachs méditerranéesRezept von Dieter Frese, Restaurant »Fischerstube«, Weesen, Schweiz