Schopf aus dem Erdloch
Herrlich saftiges Fleisch und Gemüse aus dem Ofen.
© Michael Liebert

Herrlich saftiges Fleisch und Gemüse aus dem Ofen.
© Michael Liebert
Text: Tobias Müller
Fotos: Michael Liebert
Zutaten
2
kg
Schopf im Ganzen
2
Köpfe
Kraut
150
g
Butter
8
Stück
Sardellenfilets
1
Zweig
französischer Estragon
4
Zehen
Knoblauch
1
EL
Kümmel, geröstet
1
TL
Cayennepulver
5
EL
Olivenöl
Salz
- Fleisch mindestens 24 Stunden vorher salzen und im Kühlschrank rasten lassen.
- Ein etwa 100 x 70 x 50 cm großes Loch graben und Boden und Seitenwände mit Steinen auslegen (zur kompletten Anleitung). Ein großes Feuer darin bauen und abbrennen lassen. Mindestens eine Stunde brennen und dann ausgehen lassen.
- Währenddessen Butter, Sardellen und Estragon in einer Küchenmaschine gut mixen. Für später zur Seite stellen.
- Wenn das Feuer noch ein wenig brennt und die Glut noch sehr heiß ist, die Krautköpfe mit hineinlegen und mehrmals wenden – die äußeren Blätter sollen ordentlich Farbe nehmen und dürfen auch schwarz werden, sie werden später ohnehin entfernt.
- Wenn das Kraut rundum angekokelt ist, aus dem Feuer nehmen und vierteln. Die Sardellenbutter zwischen die Blätter reiben.
- Das Fleisch vorbereiten: Knoblauchzehen, Kümmel, Chili und Olivenöl im Mörser mixen. Fleisch mit der Marinade gut einreiben.
- Fleisch und Kraut in große Blätter oder Alufolie wickeln und gut verschnüren – es muss so verpackt sein, dass Sie Erde darauf schaufeln können.
- Glut aus dem Erdofen schaufeln. Grüne Äste mit Blättern auf die heißen Steine legen, Fleisch und Kraut darauf legen und mit mehr grünen Ästen bedecken. Ein altes, nasses Handtuch über das Loch legen und darauf Erde schaufeln, sodass das Loch geschlossen und das Gargut gut bedeckt ist. Das Handtuch macht später das Ausgraben leichter. Die Glut über dem geschlossenen Loch verteilen.
- Vier bis fünf Stunden garen lassen, dann vorsichtig ausgraben und Gargut mit Handschuhen aus der Grube heben. Auswickeln und die äußeren verbrannten Blätter des Krauts wegwerfen. Stolz den Rest genießen.
Über den Hintergrund zum Erdofen grillen, erfahren Sie hier mehr. Oder möchten Sie gleich selbst einen Erdofen bauen? Dann schauen Sie bei unserer Anleitung vorbei!