Schlosserbuben mit aufgeschlagenem Sauerrahm
© Ian Ehm

© Ian Ehm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten für die Zwetschken
Zutaten (6 Personen)
300
g
reife Zwetschken
3
EL
Kristallzucker
20
ml
Amaretto
1
TL
Zimt
Zutaten für den Backteig
Zutaten (6 Personen)
250
ml
Milch
50
ml
Öl
4
Eidotter
16
g
Vanillezucker
1
Prise
Salz
220
g
glattes Mehl
4
Eiweiß
50
g
Kristallzucker
Zutaten für den Sauerrahm
Zutaten (6 Personen)
100
ml
Schlagobers
1
Blatt
Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht)
200
g
Sauerrahm
2
EL
Staubzucker
1/2
Limette, gepresst
Zutaten zum Herausbacken
Zutaten (6 Personen)
300
ml
Butterschmalz
200
ml
Pflanzenöl
ISI-Sahnebereiter mit 1 Kapsel
Zubereitung:
- Die Zwetschken entkernen und danach mit etwas Zucker und Amaretto vermischen. Marinieren lassen. Währenddessen den Backteig zubereiten: ⅔ der Milch mit Öl, Eigelb, Vanillezucker und Salz mischen. Das Mehl dazugeben und glattrühren.
- Dann die restliche Milch hinzugeben und rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist – es soll wie ein sehr fester Palatschinkenteig sein. Für den aufgeschlagenen Sauerrahm die ausgedrückte Gelatine in wenig erhitztem Obers auflösen, dann mit allen Zutaten glattrühren, in die ISI-Flasche füllen und kühlstellen.
- Das Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und sanft unter den Teig heben. Das Backfett auf 180 °C erhitzen – ein Tropfen Backteig soll darin in etwa 30 Sekunden goldgelb werden. Die Zwetschken einzeln mit einer Gabel aufspießen, im Teig wenden und nacheinander sachte ins Backfett geben. Goldgelb backen und mittels Schaumlöffel herausholen. Danach die Schlosserbuben auf einem Sieb oder auf Küchenkrepp abtropfen, etwas abkühlen lassen. Zucker und Zimt auf einem tiefen Teller vermischen, die gebackenen Zwetschken darin wälzen. Zum Servieren die Sauerrahm-Creme auf Teller spritzen und die Schlosserbuben dazusetzen.
So wird's gemacht
Blitzschnell lässt sich dieses Rezept mit dem Cooking Chef Gourmet von Kenwood zu Hause zubereiten.