Sauerkraut
© Le Creuset

© Le Creuset
Für 4 Gläser à 500 ml
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gärungszeit: 15 Tage
Zutaten
Zubereitung
Den Weißkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Salz und Kümmel hinzufügen; gründlich mit den Händen mischen und kneten bis genug Saft austritt, dass das Sauerkraut nach dem Einschichten ins Glas bedeckt ist. Die Mischung sehr dicht in saubere, sterilisierte Gläser schichten und die Lorbeerblätter hinzufügen. Nicht randvoll befüllen, sondern 2-3 cm Luft nach oben hin lassen. Die Gläser mit einem Deckel verschließen und bei Raumtemperatur (15-20°C) ca. 5 Tage gären lassen – solange bis keine Flüssigkeit mehr aus den Gläsern austritt. Den Kohl dann noch etwa 10-15 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Gut verschlossen ist das Sauerkraut 6-8 Monate haltbar.
TIPP
Während der Lagerung kann zu Beginn Flüssigkeit aus den Gläsern austreten. Eine saubere und einfache Lösung diese Flüssigkeit aufzufangen, ist, die Gläser in eine Bratreine oder in ein anderes breites Gefäß zu stellen. Diese kann im Anschluss leicht gesäubert werden.
Amaretto-Äpfel mit Schinken-Kräuter-Füllung
Diese pikanten Bratäpfel eignen sich wunderbar als Beilage zu einem Festtagsbraten.
Gefüllte Riesenchampignons
Geschmacksintensiv, saftig und nicht nur was für den Grill: Anja Auer füllt Riesenchampignons mit Ziegenkäse und Macadamia-Nüssen.
Cowboy Beans
Die deftige Bohnen-Beilage aus dem Südwesten der USA ist eine gelungene Abwechslung auf jeder Grillparty – und geht auch als Hauptspeise durch.
Gemüse in der Papillote
Die französische Art, Gemüse zu garen! Julian Kutos zeigt, wie es geht.
Radicchio al Forno
Schnell und köstlich: Der im Ofen geschmorte Radicchio ist der perfekte Begleiter zum Steak.
Gratin Dauphinois
Die Robuchon’sche Interpretation dieses quintessenziell französischen Erdäpfelauflaufs: Gratin Dauphinois.
Polenta
Gegrillte Gemüsepackerln
Perfekte Beilage zum Grillgenuss, kann aber auch als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
Gefüllte Bio-Zucchiniblüten
Ja! Natürlich hat uns ein sommerliches Rezept verraten: Zucchiniblüten mit Polenta, Oliven und Minze gefüllt.
Geschmorter Kürbis mit Zimt, Salbei und Pinienkernen
Bernie Rieder mag's bekanntlich experimentell - dieses Rezept empfiehlt er zu gegrillten Berner Würsteln.
Im Ofen gebackene Heurige mit Lorbeer, Fenchel & Frühlingszwiebeln
In mediterranen Gegenden ist Lorbeer allgegenwärtig und wächst im Idealfall unter dem Küchenfenster. Aber auch bei uns zahlt sich ein Lorbeerbäumchen...
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Die beliebtesten italienischen Restaurants der Schweiz 2020
Die Falstaff-Community hat entschieden: Das Bindella-Restaurant «Piu» hat es auf den ersten Platz in Zürich geschafft. In der Schweiz gewinnt das...
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Die Sieger der Syrah Trophy Schweiz 2020
Im Wallis sind die Anbaubedingungen für die Rebsorte Syrah perfekt, wie die Resultate der Falstaff Syrah Trophy 2020 zeigen. Wir gratulieren den...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Zermatt: «Ritz Carlton» plant neues Luxushotel
Fotos + Video: Es wird das erste «The Ritz-Carlton» in einem europäischen Skigebiet – mit direktem Blick auf das Matterhorn.
Die 50 besten Weine der Schweiz
Spitzenweine findet man in allen Schweizer Landesregionen. Diese 50 Weine sollte allerdings jeder Fan von Schweizer Weinen mindestens einmal im Glas...
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN