Russischer Osterkuchen mit Rumrosinen
© Lena Staal

© Lena Staal
Fotos Lena Staal
Foodstyling Gitte Jacobsen
Zubereitungszeit 120 Minuten und 21 Stunden Teigruhe
Zutaten (6 Personen)
150
g
Rosinen
10
cl
Jamaica-Rum
25
g
frische Hefe
150
g
Feinkristallzucker
650
g
Universalmehl
240
ml
warme Milch
2
Stück
Eier
3
Stück
Eidotter
1
TL
Salz
120
g
zimmerwarme Butter
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Abrieb von 1 Bio-Orange
1
EL
Vanille-Extrakt
etwas
Pflanzenöl
1
Stück
Ei zum Bestreichen
120
g
Staubzucker
1
Stück
Eiweiß
1
TL
Zitronensaft
3
EL
bunte Zuckerstreusel
2
Stück
Papierformen für Panettone (Durchmesser 15 cm) oder 2 leere 800-g-Konservendosen (nicht kunststoffbeschichtet!)
- Die Rosinen über Nacht im Rum quellen lassen, dann abtropfen lassen.
- Die zerbröselte Hefe, ein Esslöffel Zucker und vier Esslöffel Mehl in der warmen Milch auflösen und das Dampfl 30 Minuten gehen lassen.
- Die Eier mit dem verbleibenden Zucker und Salz cremig aufschlagen, die weiche Butter und das Dampfl untzerziehen. Dann den restlichen Zucker, das Vanille-Extrakt und die Hälfte des verbleibenden Mehls, den Zitrusfrüchte-Abrieb und die Rumrosinen damit verrühren. Das verbleibende Mehl zugeben, erst verrühren und dann auf der Arbeitsfläche gründlich durchkneten – gut 15 Minuten! Jetzt den Teig zu einer Kugel formen und in einer ausgeölten Schüssel, mit etwas Öl bepinselt, mit einem Geschirrtuch bedecken. An einem warmen Ort 21 Stunden gehen lassen. Dann nochmals kurz durchkneten, in zwei gleiche Teile schneiden und zu Kugeln formen.
- In ausgebutterte Konservendosen oder die Panettoneformen setzen, nochmals im Warmen zugedeckt für 40 Minuten gehen lassen, mit verschlagenem Ei bepinseln und bei 180 °C 35 Minuten backen. Währenddessen die Glasur aus Eiweiß, Zitronensaft und Staubzucker anrühren. Mit einem Löffel über den abgekühlten Kuchen verteilen, mit buntem Streusel dekorieren und nach kurzer Trocknungszeit servieren.
Tipp
Wer’s nachmachen will: Einfach nach dem Backen auch die unteren
Konservendeckel entfernen und vorsichtig herausdrücken!