Risotto alla Milanese von Nadia Santini
Safranrisotto aus der Lombardei
© Lena Staal / Staal & Johs

Safranrisotto aus der Lombardei
© Lena Staal / Staal & Johs
Creative Concept: Florence Wibowo
Für die Artischocken
Zutaten (4 Personen)
2
Artischocken
1
Rosmarinzweig
3
EL
Butter
Salz
Für das Risotto
Zutaten (4 Personen)
250
g
Risottoreis, Vialone Nano
60
g
Butter
1
kleine Zwiebel, geschält
1,5
l
Rindssuppe, heiß
1/2
TL
Safranfäden
2
TL
Parmesan, gerieben
Artischocken
- Die äußeren Artischockenblätter abzupfen und die Artischocken längs halbieren. Das Heu in der Mitte der Blüte entfernen und auf einer Mandoline aus der Artischockenhälfte feine Scheiben hobeln.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Rosmarinnadeln dazugeben und darin die gehobelten Artischockenscheiben knusprig braten.
Risotto
- Die Zwiebel in Ringe schneiden und in der Hälfte der Butter in einer Sauteuse sanft anlaufen lassen. Die Zwiebel wieder aus der Butter entfernen und den Reis auf einmal dazugeben. Unter Rühren leicht anbraten. Den Reis nach und nach mit heißer Suppe angießen; dabei ständig rühren.
- Die Safranfäden in einer separaten Schüssel mit etwas kochender Suppe aufgießen und gegen Ende der Garzeit in den Reis einrühren. Zum Schluss den Risotto mit dem Parmesan und der restlichen Butter finalisieren. Falls nötig mit etwas Salz fertig abschmecken.
Anrichten
Mit den knusprigen Artischockenscheiben als »Krönung« anrichten.
Die Falstaff-Wein-Empfehlung
Zenato
2020 S. Cristina Lugana DOC (90 Falstaff-Punkte)
Der Wein leuchtet im Glas mit seiner strohgelben Farbe. Sein facettenreiches Bouquet ist
aromatisch, frisch und fruchtig, mit Noten von Trauben, Pfirsich, Zitrone, Grapefruit und einem Hauch von Ananas, der ihm einen tropischen Charakter verleiht.
zenato.it

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Die besten Rezepte Italiens«.