Für den Pastateig
Zutaten (4 Personen)
150
g
glattes Mehl
150
g
Durum (Hartweizengrieß)
12
Eidotter
Salz
2
EL
Olivenöl
Für die Tomatensauce
Zutaten (4 Personen)
2
Schalotten
1
Knoblauchzehe
5
Rispentomaten
3
EL
Olivenöl
6
EL
Olivenöl
250
g
Pelati-Tomaten
50
g
in Olivenöl eingelegte Sardellen
1
Zweig
Basilikum
1
EL
Kapern
1
Zweig
Rosmarin
1
EL
schwarze Oliven (entsteint)
1
Zweig
Thymian
Salz
Meersalz
Pfeffer
Pfeffer
1
Prise
Zucker
100
g
Kirschtomaten
1
Bund
Basilikum
- Auf einer glatten Arbeitsfläche Mehl und Durum vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden, Eidotter, etwas Salz und Olivenöl hineingeben. So lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig in vier Teile schneiden und jeweils mit der Nudelmaschine dünn ausrollen. Arbeitsfläche bemehlen, Teigblätter auflegen, einrollen und nach Bedarf in dicke oder dünne Penne schneiden.
- Für die Tomatensauce Schalotten und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Rispentomaten waschen, vom Strunk befreien und sechsteln. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin rösten. Rispen- und Pelati-Tomaten zugeben, einmal aufkochen und insgesamt ca. 15 Minuten lang köcheln lassen. Nach ca. 10 Minuten die Kräuter zugeben, mit Meersalz, Pfeffer und Zucker würzen. Nach Ende der Kochzeit durch ein feines Sieb passieren.
- Achtung: Tomatensauce niemals mit dem Mixstab oder Mixer pürieren, da sie sonst bleich wird.
- Penne in reichlich Salzwasser al dente kochen und abseihen.
- Kirschtomaten waschen und halbieren. Basilikum in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen, Kirschtomaten durchschwenken. Sardellen, Kapern und Oliven zugeben, mit Tomatensauce auffüllen und kurz kochen. Penne mit der Sauce vermischen und Basilikum einrühren. Mit Salz, Pfeffer und 3 EL Olivenöl abschmecken.
Aus Falstaff Nr. 5/2011
TIPP
WEINTIPP
Fabio Giacobello empfiehlt dazu einen leichten Weißwein aus Lugana oder einen Barbaresco.