Paprikahendl mit Sichuanpfeffer
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten (5 Personen)
1
Biohuhn, ca. 1,8 kg
3
EL
Butterschmalz
2
Zwiebeln, fein geschnitten
2
rote Paprikaschoten, fein geschnitten
1-2
säuerliche Äpfel, geschält, in Scheiben geschnitten
1
Knoblauchzehe, gehackt
2
EL
helle Misopaste
1
Prise
Majoran
2
EL
Paprika edelsüß
1
TL
Paprika scharf
500
ml
Hühnerfond oder -suppe
200
ml
Sauerrahm
1
EL
Mehl
100
ml
Schlagobers
Schale von 1 Biozitrone
1
EL
roter Sichuanpfeffer, geröstet und gerieben
Salz
Zubereitung:
- Das Huhn mithilfe eines schweren, scharfen Messers in 8 Stücke zerteilen und salzen. In einem verschließbaren Bräter in heißem Butterschmalz auf allen Seiten hellbraun anbraten.
- Herausheben, Zwiebeln, Paprika, Apfel und Knoblauch ins Schmalz geben und hellbraun anrösten. Misopaste zugeben und 2 Minuten mitrösten. Abseits der Hitze Majoran und Paprika süß wie scharf einrühren und sofort mit Suppe aufgießen. Aufkochen lassen, Hühnerteile wieder hineingeben, zudecken und bei ganz milder Hitze etwa 30 Minuten dünsten.
- Dann das Fleisch herausheben, falls gewünscht die Haut abziehen und warm stellen. Die Sauce mit dem Mixstab möglichst fein aufmixen. Sauerrahm mit dem Mehl vermischen und gemeinsam mit dem Obers einrühren. Mit geriebener Zitronenschale, Sichuanpfeffer und Salz abschmecken und einige Minuten durchkochen lassen, bis die Sauce schön sämig ist.
- Fleisch wieder einlegen, durchwärmen lassen und mit Nockerl , Spätzle oder Tarhonya zu Tisch bringen.
Video-Anleitung zum Nachkochen
Unser Video zeigt, wie Sie dieses Gericht zu Hause nachkochen können.