Miesmuscheln in der Folie gegart
Miesmuscheln in der Folie
Kurt-Michael Westermann

Miesmuscheln in der Folie
Kurt-Michael Westermann
Zutaten (6 Personen)
- Die Muscheln unter fließendem Wasser kurz abwaschen und den Bart entfernen. Dann das Gemüse und die Zwiebel fein würfeln und die Petersilie hacken.
- Ein großes Stück Alufolie doppelt auf die Arbeitsfläche legen. Die Muscheln und das Gemüse daraufgeben und aus der Alufolie eine Art Schüssel formen.
- Den Weißwein und das Olivenöl über die Muscheln gießen und nun aus der Alufolie ein schönes Paket formen. Es ist wichtig, dass die Muscheln gut eingepackt sind, damit sie im eigenen Sud köcheln können und durch den entstehenden Dampf sanft gegart werden. Das dauert nur wenige Minuten.
Schmeckt perfekt mit frischem Baguette und einem Glas Weißwein!
Aus:
Heino Huber. Meine Lieblingsrezepte
mit Fotografien von Kurt-Michael Westermann
Braumüller, 2015
272 Seiten, € 29,90
ISBN 978-3-99100-168-3
Insalata di Polpo con Patate
Aus Meer und Feld: Oktopus und Erdäpfel werden gekocht und in Marinade lauwarm als Salat serviert.
Gamberi alla Griglia
Zur Weißglut gebracht: Die Garnelen werden knusprig gegrillt und dann zu Zitronensalat serviert.
Crudo di Mare
Frisch aus dem Meer: Roh und nur mit etwas Salz, Zitrone und Olivenöl gewürzt schmecken frische Meeresfrüchte am besten.
Calamari Crudi
Roher Calamaretti: Die samtig-zarte Konsistenz und der feine Geschmack kommt in der Zitronen-Salz Marinade besonders gut zur Geltung.
Shrimps im bunten Cajun-Style
Shrimps Rezepte gibt es viele – Anja Auer zeigt, wie diese weniger bekannte Zubereitung im Cajun-Style funktioniert.
»Sea Salad« mit Avocado und Spinat
Leichte Salat-Kreation mit Meeresbrise – dafür sorgen Garnelen und Calamari.
Jakobsmuscheln, Dashi, Nori, Schnittlauch
Das japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobias Müller serviert köstliche Fisch- und Meeresfrüchespezialitäten. Hier ein Rezept von...
Cortis Küchenzettel: Meer gutes Gewissen!
Fisch und Meeresfrüchte sind grosse, aber auch stark gefährdete Delikatessen. Bis auf wenige Ausnahmen wie Miesmuscheln. An die sollten wir uns...
Reportage: Unterwegs mit dem Seafood-Taucher
Wenn im Winter ewige Nacht herrscht und das Meer eiskalt ist, taucht Roderick Sloan im Norden Norwegens nach Muscheln und Meeresfrüchten – und...
Rezepte: Feinkost aus dem Meer
Die perfekte Zubereitung von Schätzen aus dem Ozean ist schwierig – und besonders delikat. Drei internationale Sterne-Köche haben uns ihre...
Jakobsmuscheln mit Erbsen, Burrata und kandierten Tomaten
Rezept von Gaetano Trovato vom Restaurant »Arnolfo« in Siena, Italien.
Alles über Seafood
Austern, Muscheln, Krustentiere: Viele Delikatessen aus dem Meer schmecken jetzt am besten. Wir haben die spannendsten Geschichten und die besten...
Tbisri – Miesmuscheln Goa-Style
Lust auf Muscheln? Die traditionelle Zubereitungsart dieses Rezepts aus dem südindischen Goa hüllt die Muscheln in herzwärmende Curry-Aromen.
Aufgestachelt: Gourmet-Trend Seeigel
Seeigel werden unter Feinschmeckern mehr denn je geschätzt. Manche lassen dafür sogar Austern stehen.
Krustentiere im Überblick
Der Falstaff verrät alle wissenswerten Fakten zu den schmackhaften Meeresbewohnern.
Crevetten: Meeresgenuss oder Massenzucht?
Gute Crevetten sind eine echte Delikatesse und sollten auch als solche behandelt werden. Wer den besten Geschmack und ein gutes Gewissen will, kauft...
Gillardeau: Globaler Genuss
Gillardeau ist gleich Geschmack. Immer mehr Spitzenköche schwören auf Austern des Familienunternehmens aus dem Südwesten Frankreichs.
Foodpairing: Bier & Seafood
Biersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu Muscheln, Shrimps & Co passen.
Meistgelesen
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Verdammt frech: Die Patisserie der Zukunft
Verbrannte Bananenschale, Schweinebauch, Petersilie, Kopfsalat: Bei den besten Patissiers des Landes stehen ungewöhnliche Produkte hoch im Kurs.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Corona: Weitere Kantone rufen Teil-Lockdown aus
In Basel-Stadt werden erneut alle Gastronomiebetriebe geschlossen, in Zürich, Thurgau und Basel-Landschaft wird die Sperrstunde ausgeweitet und in...
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN