Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-Sabayon
Zum Verkochen sollte man nicht allzureife Früchte nehmen.
Herbert Lehmann

Zum Verkochen sollte man nicht allzureife Früchte nehmen.
Herbert Lehmann
Zutaten (4 Personen)
16
Zwetschken
1
Handvoll
Walnusskerne, möglichst frisch
2
Pk.
Strudelteig, tiefgefroren, in 16 Stück ca. 8 × 8 cm große Blätter geschnitten
100
g
Marzipan
40
g
Butter
50
g
Zucker
2
Eigelb
1
TL
Zimtpulver
1
Stamperl Sliwowitz oder Zwetschkenbrand
- Die Zwetschken seitlich aufschneiden und entkernen. Walnüsse fein hacken und mit dem Marzipan verkneten. 16 Kügelchen daraus formen, die Zwetschken damit füllen und jeweils eine Zwetschke in ein Strudelblatt einschlagen.
- Für das Sabayon fünf Esslöffel Wasser mit dem Zucker aufkochen und abkühlen lassen, bis es lauwarm ist. Mit den Eigelben in eine Schüssel geben und über einem nicht zu heißen Wasserbad erst bei kleiner, dann bei mittlerer Hitze mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse eindickt. Erst den Zimt, dann den Sliwowitz unterrühren. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwetschken bei mittlerer Hitze goldbraun knusprig braten, wenden und immer wieder mit Bratbutter begießen. Mit dem Sabayon servieren.
Aus Falstaff Nr. 6/2011