Lob'star Pasta
© Big Mamma

© Big Mamma
Schwierigkeitsgrad: 4 von 5
Zutaten (4 Personen)
2
Stück
Hummer, je 300 Gramm
6
EL
Olivenöl
4
Zehen
Knoblauch
35
Stück
Datterini oder Cherrytomaten, halbiert
600
g
Linguine
1/2
Bund
Petersil, zum Garnieren
Salz
Pfeffer
Für die Bisque
Zutaten (4 Personen)
1
Stück
Karotte
4
Stangen
Staudensellerie
1
Stück
große Zwiebel
2
EL
Olivenöl
100
ml
Brandy oder Whisky
20
Stück
Datterini oder Cherrytomaten, halbiert
1
TL
Paradeispüree
Salz
- Die Köpfe und Scheren der Hummer mit einem Messer von den Körpern trennen. Die Scheren mit einem trockenen Hammerschlag an der Basis aufbrechen, die Köpfe mit einem scharfen, großen Messer der Länge nach in zwei Hälften teilen und das Innere entfernen. Die Schalen für die Bisque aufbewahren. Hummerschwänze und -scheren in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser drei bis vier Minuten kochen. Abtropfen lassen und sofort in eine große Schüssel mit Eiswasser tauchen, um die Garung zu stoppen.
- Mit den Händen oder einem Messer das Fleisch der Schwänze und Scheren säuberlich herauslösen. Fleisch und Schalen separat beiseitelegen.
- Für die Bisque Karotte, Sellerie und Zwiebel in zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden, in ein Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze fünf Minuten anbraten bis, es braun ist.
- In einer großen Pfanne den restlichen EL Olivenöl bei starker Hitze erhitzen und den Kopf, die Beine und die Karkassen fünf Minuten lang braten, bis sie leicht gebräunt sind. Gebratenes Gemüse hinzufügen und fünf Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Die Hitze erhöhen und mit Brandy oder Whisky ablöschen und flambieren.
- Auf schwache Hitze reduzieren, dann die Paradeiser und das Paradeispüree (Paste) unterrühren. Das Wasser einrühren, dann 20 Minuten köcheln lassen. Regelmäßig abschmecken: Der Hummergeschmack sollte ausgeprägt sein. Die Bisque durch ein Spitzsieb abseihen.
- In einer Bratpfanne 2 ELl des Olivenöls bei mittlerer Hitze erhitzen und den Knoblauch fünf Minuten braten. Die Paradeiser und die Hälfte der Bisque hinzufügen. Bei mittlerer Hitze fünf Minuten weiterkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser sehr bissfest kochen. Mit einem Schaumlöffel abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Die restliche Bisque hinzugeben und unter gutem Rühren zum Kochen bringen. Kochen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist, aber die Mischung nicht zu trocken ist.
- In einer anderen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl auf kleiner Flamme erhitzen und die Schwänze und das Scherenfleisch einige Minuten anbraten.
- Die Pasta in eine große Servierplatte oder direkt auf die Teller geben, die angebratenen Hummerstücke hinzufügen, mit den Hummerköpfen garnieren und mit einigen Petersilblättern bestreuen. Sofort servieren und genießen.
Getränkeempfehlung
Morillon 2018
Domaines Kilger
91 Falstaff-Punkte
Sehr helles Gelbgrün, Silberreflexe. Weiße Apfelfrucht, ein Hauch von Tropenfrucht, frische Orangenfrucht. Saftig, engmaschig, zart nach Honigmelone, frisch strukturiert, zitroniger Touch, bereits gut antrinkbar, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
domaines-kilger.com, 12,90 Euro

Foto beigestellt
Ein Rezept aus dem neuen Kochbuch von Big Mamma

© Big Mamma
»Big Mamma Cucina Popolare«
Big Mamma, Phaidon 2020, 380 Seiten, 35 Euro
de.phaidon.com
Weitere Rezepte von Big Mamma zum Nachkochen: