Köttbullar
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Für die Hackfleischbällchen
Zutaten (3 Personen)
500
g
gemischtes Hackfleisch
1
Zwiebel
1
EL
Butter
1
Semmel/Brötchen
2
Zehen
Knoblauch
50
ml
Milch
1
Ei
2
EL
Semmelbrösel
1
TL
mittelscharfer Senf
0,5
TL
Piment
0,5
TL
gemahlener Ingwer
0,5
TL
Muskatnuss (gemahlen)
60
g
Butter
Für die Sauce
Zutaten (3 Personen)
2
EL
Mehl
250
g
braune Champignons
150
ml
Weißwein
200
ml
Sahne
250
ml
Rinderfond
1
Bund
Petersilie
Salz (zum Würzen)
Pfeffer (zum Würzen)
- Die Semmel in kleine Würfel schneiden, mit warmer Milch übergießen und einweichen lassen.
- Petersilie, Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einem Esslöffel Butter leicht andünsten und abkühlen lassen.
- Den Semmelteig, die Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie, Ei, Senf, Semmelbrösel sowie die Gewürze ins Hackfleisch kneten.
- Die Masse zu golfballgroßen Bällchen formen.
- 60 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen bei mittlerer Temperatur von allen Seiten anbraten.
- Die Hackbällchen entweder im Backofen bei 140 Grad oder im indirekten Bereich auf Grill ca. 20 Minuten fertiggaren.
- Zwischenzeitlich die Champignons in Scheiben schneiden. In der Pfanne, in der die Hackbällchen angebraten wurden ebenfalls andünsten.
- Mehl darüber stäuben, mit dem Champignons vermengen und alles kurz anrösten.
- Mit Rinderfond und Weißwein aufgießen und etwa zehn Minuten köcheln lassen.
- Sahne dazu geben und kurz aufkochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackbällchen in der Soße platzieren und servieren.
Tipp
Wer die Möglichkeit hat, kann die Köttbullar auch authentisch mit Elch-Hackfleisch zubereiten, Lammfleisch eignet sich ebenfalls als Alternative. Als Beilage empfehlen wir Kartoffeln und ein Gurkensalat, ein Klecks Preisebeermarmelade eigent sich als Dip für die Fleischbällchen.