© Engelhorn GmbH & Co. KGaA, Mannheim

Kirschenplotzer

Ein Rezept zur kreativen Resteverwertung – Tipp aus dem Buch »Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche«.

Tristan Brandt

Was hat Tristan Brandt zu seinem Rezept inspiriert?
Mich hat immer fasziniert, wie sich alte Gerichte im Laufe der Zeit verändern. Der Kirschenplotzer, den es ja nicht nur in der Pfalz gibt, sondern auch im Badischen und Schwäbischen, war wahrscheinlich anfangs eine Art Resteverwertung. Da konnten etwa die Reste vom sonntäglichen Hefezopf aufgebraucht werden. Das Brot wurde erst später, beispielsweise durch Zwieback, ersetzt.

Im Garten meiner Eltern steht bis heute ein großer Kirschbaum, von dem ich als Kind die Kirschen gepflückt habe. Daher resultiert meine Vorliebe für Kirschen – insbesondere für den gedeckten Kirschkuchen meiner Mutter. Er war und ist ein Traum. Nun, wer weiß, vielleicht backt sie demnächst nach meinem Rezept …

Für eine Springform von mindestens 24, besser 26 Zentimeter Durchmesser

Zutaten
500 ml lauwarme Milch
150 g altbackene Brötchen
50 g Zwieback
50 g altbackenes Weißbrot
800 g Kirschen, nicht entkernt
120 g weiche Butter
1 Pk. Vanillezucker
250 g Zucker
5 Eier, getrennt
60 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
3 EL brauner Rum
Salz
Puderzucker

Die Milch in einem Topf erwärmen, über Brötchen, Zwieback und Brot geben und alles für 15 Minuten einweichen lassen. Währenddessen die Kirschen waschen und trockenlegen. Weiche Butter mit Vanillezucker, Zucker und 5 Eigelb mit einem Mixer aufschlagen. Sobald die Eimasse eine luftige Konsistenz hat, Mandeln, Zimt und den Rum dazugeben.

Die eingeweichte Brotmasse leicht ausdrücken, zu dem Teig geben und mit der Hand vermengen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und mit den Kirschen vorsichtig unter den Teig heben. Die Springform bis zum oberen Rand einfetten und den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Die Backform mit dem Teig befüllen und für eine Stunde bei 180° C im Ofen backen. Mit einem Holzstäbchen eine Stechprobe vornehmen – bleibt beim Einstechen des Stäbchens in der Mitte des Kuchens kein Teig haften, so kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.

Den Kuchen aus der Form lösen, erkalten lassen und abschließend mit Puderzucker bestäuben.


Cover beigestellt

Tristan Brandt, Ruth Alice Fitz, Ulla Hofmann  
Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche
Edition Panorama, Mannheim
€ 29,80 – ISBN 978-3-89823-603-4

Tristan Brandt
Tristan Brandt
Koch
Mehr zum Thema
Osterlamm
Rezept
Süßes Osterlamm
Das Osterlamm aus der Metallform hat für viele Oster-Fans einen hohen nostalgischen Stellenwert....
Von Redaktion
Torten
Orangen-Panettone-Tiramisu
Im Kochbuch »fresh & simple« kombiniert Anastasia Lammer ihr cremiges Tiramisu mit der...
Von Anastasia Lammer
Die vegane Tarte von Sophia stolzes macht sich besonders gut auf einem bunt gedeckten Festtagstisch.
Dessert
Frühlingshafte Tarte
Tortenkünstlerin Sophia Stolz kreiert ein blumiges Torten-Eldorado mit einer frühlingshaften...
Von Sophia Stolz
Großbritannien
Krönungs-Quiche
Zur Feier der Krönung von König Charles and Camilla hat das britische Königshaus das Rezept für...