Kaviar, Blattlkrapfen, Eigelb
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten (4 Personen)
50
g
Störkaviar Grüll
Für die Blattlkrapfen
Zutaten (4 Personen)
250
g
glattes Mehl
125
g
Milch
40
g
Butter
1
Prise
Salz
30
g
Ei
Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Salz und das Ei in eine Schüssel geben.
- Die Milch aufkochen und mit den restlichen Zutaten rasch zu einemglatten Teig kneten.
- Den Teig 30 Minuten rasten lassen.
- Anschließend 3 mm dick ausrollen, in Dreiecke schneiden und in 180 °C heißem Pflanzenöl beidseitig gold‑braun backen.
Für das gestockte Eigelb
Zutaten (4 Personen)
2
Eidotter
1
Prise
Meersalz
Zubereitung:
- Die Eidotter vorsichtig vom Eiweiß trennen und 12 Stunden einfrieren.
- Kurz vor dem Servieren auftauen lassen und halbieren.
- Leicht salzen.
Für den Erdäpfelstampf
Zutaten (4 Personen)
150
g
gekochte Erdäpfel
10
g
Butter
Salz
Muskat
Zubereitung:
- Die Erdäpfel schälen und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen.
- Die Butter in einer kleinen Sauteuse schmelzen und leicht braun werden lassen.
- Die Erdäpfel dazugeben, mit einer Gabel leicht zerdrücken und mit Salz und Muskat abschmecken.
Außerdem
Zutaten (4 Personen)
Crème fraîche
Kerbelstaub
4
Kerbelchips
Anrichten:
Den Störkaviar gemeinsam mit dem gestockten Eidotter und dem Erdäpfelstampf auf einem Teller anrichten. Mit Crème fraîche, Kerbelstaub und Kerbelchips garnieren. Die Blattlkrapfen in einem separaten Gefäß servieren.
Tipp
Weintipp: St. Peter Stiftskulinarium
2012 Gemischter Satz Nussberg
Alte Reben, Fritz Wieninger, Wien
Auf Wiens bester Lage produziert Fritz Wieninger diesen schon kultigen Gemischten Satz. Die neun (biologisch) angebauten Rebsorten ergeben einen quicklebendigen, vielschichtigen, tropisch-würzigen Wein, der von feinen Röstaromen und harmonischer Säure umschmeichelt wird.