Im Ganzen gebackene Quitten mit Kaymak oder Mascarpone
Quitte im Ganzen gebacken
Herbert Lehmann

Quitte im Ganzen gebacken
Herbert Lehmann
Zutaten (6 Personen)
- Die Quitten waschen und den Flaum abreiben, der sie manchmal überzieht.
- Die Früchte im Ganzen auf ein mit Alufolie bedecktes Blech legen und im 190 Grad heißen Rohr backen, bis sie sich weich anfühlen. Das kann je nach Größe und Reifegrad bereits nach einer Stunde der Fall sein, es kann aber auch bis zu zwei Stunden dauern – immer wieder überprüfen!
- Die Früchte etwas abkühlen lassen, senkrecht halbieren und die Kerngehäuse sowie etwaige dunkle Flecken mittels eines spitzen, scharfen Messers entfernen. Die Hälften mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech geben, jeweils eine Flocke Butter darauf setzen und mit je einem Esslöffel Zucker bestreuen.
- Jetzt kommen die Quitten noch einmal für gut 45 Minuten ins Rohr, bis sie ganz weich sind und ihre Farbe sich ins Rötliche verändert hat. Wer mag, kann auch die Grillfunktion kurz aktivieren, damit der Zucker an der Oberfläche leicht karamellisiert. Spätestens jetzt hat der wunderbare Duft alle Gäste in die Küche gelockt, deshalb rasch mit kühlem Kaymak oder Mascarpone servieren.
Aus Falstaff Nr. 07/2013
TIPP
Falstaff-Weinempfehlung
Mas Amiel Muscat 2008, Frankreich
Mit feinen Nuancen von Zitruszesten und Blüten ist dieser elegant-süße Maury eine stoffige Speisenergänzung, Bergamotte und Muskatnuss im Finish.
www.belvini.de, € 21,–
Erdbeer-Chia-Kompott
Ein schnelles sommerlich-frisch-fruchtiges Dessert von Constantin Fischer.
Basilikum-Minz-Creme
Die Creme ist im Handumdrehen zubereitet, dazu kombiniert Constantin Fischer selbst gemachtes Fruchtleder.
Rhabarber-Crumble
Besser als mit diesem Rezept wird ein Rhabarber-Crumble nicht, meint Felicity Cloake. Sie sucht für den britischen »Guardian« regelmäßig nach...
Kirschblüten: Knospen kosten
Die Zeit der Kirschblüte wird im Land der aufgehenden Sonne seit jeher gefeiert – auch mit verlockenden Rezepten.
Rueblitorte mit Rüebli-Kamille-Sorbet
Julien Duvernay, Chefpatissier im «Stucki», interpretiert im Buch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» eines von Stuckis Desserts neu.
Tonkabohnen-Panna-Cotta
Die feine Vanille-Creme wird mit Schoko-Himbeer-Topping aus dem Hause Staud’s zum krönenden Abschluss für jedes Dinner.
Pinker Sommer-Sundae mit Karamellwaffeln
Der Eisbecher kann nach Lust und Laune variiert werden und kommt in den schimmernden Bechern von Le Creuset besonders gut zur Geltung.
Kaffee-Manjaritörtchen mit Himbeeren und Basilikum
Martin Sieberer von der »Paznaunerstube« in Ischgl hat sich diese süße Kreation anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019 einfallen lassen.
Asbach Brownie
Julian Kutos interpretiert den schokoladigen US-Klassiker neu – mit einem Hauch des beliebten deutschen Weinbrands.
Marillenfrittaten mit Veilchen
Als krönenden Abschluss für das Opernball-Menü 2019 serviert uns Heinz Reitbauer vom »Steirereck« dieses Dessert.
Super-Food-Dessert für Verliebte
Ein schneller aber besonderer Nachtisch, der verführt und Energie spendet: Schokomousse mit Pfeffer auf Mango, dekoriert mit Rosenblüten und...
Gruselige Desserts: Würden Sie das essen wollen?
Für den süssen Bissen danach serviert Küchenchef Ben Churchill aus England gerne ganz besondere Kreationen: Aschenbecher, wurmiger Apfel oder...
Desserts: Wie süß von dir!
Vier einfache Rezepte, die sich auch hervorragend für den Genuss zu Zweit eignen.
Pâtisserie-Rezeptstrecke: Zuckersüss
Drei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und Rolf...
Pariser Pâtisserie: très chic
Die Franzosen entdecken ihre Leidenschaft für Backwaren wieder. Mit süssen Pâtisserie-Törtchen und liebevoll hergestelltem Brot erobern die Bäcker...
Meistgelesen
Pop-Up Zürich: «Rudolph’s Holy Moly»
Während 30 Tagen kehrt die Weihnachtsbar nach Zürich zurück – mit eigens kreierten Cocktails und Glühmost.
«Neue Taverne»: Neueröffnung mit Gemüsefokus
FOTOS: Seit Anfang Dezember spielt in der Zürcher Beiz Gemüse die Hauptrolle: Erste Einblicke in Nenad Mlinarevic's «Neue Taverne».
Top 10: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es Austern, regionale Produkte oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Die gemütlichsten Fondue-Hütten in der Schweiz
Fondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.
Die beliebtesten Weihnachtsmärkte der Schweiz 2019
Die Falstaff-Community hat abgestimmt: Der Basler Weihnachtsmarkt hat es mit beinahe 27 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz geschafft.
Top 10 Weihnachtsmärkte in der Schweiz
Die Adventszeit beginnt mit der Eröffnung zahlreicher Weihnachtsmärkten in der Schweiz. Falstaff stellt die zehn schönsten vor.
Top 10: Die besten Restaurants in Zürich
Dass Zürich auf dem Weg zur führenden Kulinarik-Destination ist, beweist die lebendige Restaurantszene. Wir stellen die Besten vor.
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Gewinnspiel: Festtags Kaviar
Zelebrieren Sie das Jahresende mit Oona Caviar, dem ersten Schweizer Alpen Kaviar von Stören aus natürlich warmem Bergquellwasser.
«Kitchen Impossible» mit Nenad Mlinarevic
Noch vor Weihnachten gibt es drei neue Folgen von Mälzers Kochshow – erstmals tritt Spitzenkoch Nenad Mlinarevic an.
Portugal: Jetzt faszinierende Weine gewinnen
Portugal gehört zu den Hot-Spots der Weinwelt. Jetzt mitspielen und 3 x 3 aussergewöhnliche Weine gewinnen!
Top 10 Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Zürich: «Küchenfenster» mit Nenad Mlinarevic
Gemeinsam mit Gino Miodragovic wird der Spitzenkoch für einen Monat lang das Asia-Take-away «Bing Bar» in der Zürcher «Central Bar» betreiben.
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Wir haben genug von zu süssen und überwürzten Heissgetränken.
«Chalet ufem See»: Fondue-Pop-Up in Zürich
FOTOS: Moderatur Maximilian Baumann und Gastronom Alex Jakob stechen mit ihrem schwimmenden Fonduechalet in den Zürichsee.
Interview mit Chef de Bar David Bandak
Der Glenfiddich Grand Cru wurde vor einigen Wochen exklusiv in den Swiss Deluxe Hotels lanciert. Der Chef de Bar der «Widder Bar & Kitchen», David...
Caminada eröffnet neues «Igniv» in Zürich
FOTOS: Ab Februar 2020 kommt man auch in Zürich in den Genuss des Sharing-Konzepts «Igniv» des Dreisternekochs Andreas Caminada.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN